x

Re: Hochwasserrückhaltebecken (HRB Mengede, Emscher)


Geschrieben von Blimp (Gast) am 25. Januar 2016 21:29:34: [flux]

Als Antwort auf: Hochwasserrückhaltebecken (HRB Mengede, Emscher) geschrieben von Blimp (Gast) am 24. Januar 2016 12:14:

reneman wrote:

Blimp wrote:

Jetzt entspricht das was gemapped ist wohl dem ungefähren Bauzielzustand. Aktuell gibt es 3 Becken, deren Funktion sich mir noch nicht so recht erschließt, wenn die Stauvorrichtung geschlossen wird. Mitten hindurch führt die Emscher-Weg Route. Die 3 Becken lassen sich im Luftbild auch erkennen, obwohl die Bilder älter sind.
Nach offizieller Verlautbarung der Emschergenossenschaft soll irgendwann zwischen 2018-2020 mit einer Baudauer von gut 2 Jahren, also 2020-2022 der jetzt eingezeichnete Zustand erreicht werden. [...] Lässt man so was so? Passt man das an, und wenn ja wie?

Nö, meiner Meinung nach nicht. Es ist zwar richtig, wie angegeben wurde, wie die Becken zu mappen sind. Aber du schreibst, dass es sich (großzügig formuliert) um eine Baustelle handelt. Daher, wenn wir jetzt mappen, was in 4 Jahren erst existiert, dann ist es mMn jetzt falsch gemappt. Deshalb hatte ich auf construction, start_date, etc. verwiesen... Ich kenne die Örtlichkeit und das Projekt nicht, vlt sollte man sogar an "proposed" denken...

Aus dem Luftbild kann ich ohne Ortskenntnis zu wenig deuten...
Aber du schreibst, dass 3 Becken bereits da sind, dann sind nur dies als bereits "vorhanden" zu mappen. Ich vermute, dass die 3 Becken die Flächen sind, die als wetland erfaßt sind?
Drumherum ist noch "nix" bzw. Wiese oder Baustellenfläche?

Oder habe ich deine Erklärung komplett falsch interpretiert?

So wie es auf dem Luftbild aussieht, ist das fast der "Rohbau" des jetzigen Zustands. Gegenüber dem Luftbild sind die drei Becken inzwischen wasserstehend und bewachsen (gem. Wiki wetland). Das dritte Becken habe ich hinzugefügt.

Nun kommt der Teil, bei dem ich nur teilweise hinterher komme und wohl noch etwas Hilfe brauchen könnte die Tips umzusetzen. Die Relation selbst soll ja, wenn ich das Wiki richtig verstanden habe, die Attribute tragen. Die Outer Rolle ist das "Gesamtbecken" was derzeit bei Schließen der Stauanlage nicht funktionieren kann, weil der Wasserlauf zwischen den Becken hindurchläuft. "Später" sollen die Dämme zwischen den Becken entfernt werden. Damit kommen deine Vorschläge mit construction ins Spiel, da hakt es noch an dem Syntax für "das ist das Gesamtbecken (oder "die Anlage"), aber ist noch nicht fertig"...

Um und durch das Gebiet führen Wege, die ich heute alle abgefahren habe und noch mit Mapillary kämpfe um Baustraßen und freigegebene Wege, deren Typ und Beschaffenheit nachzupflegen bzw. zu aktualisieren. Der Rest dürfte erstmal meadow und scrub bleiben, da passend die vorhandenen Mappings rund um den GPS Track wohl. Die einzelnen Baustellen wo der Kanalbau statt findet bzw Anlagen dazu sind fast abgeschlossen und nicht gemapped.