x

Restaurant und Chalet


  1. Restaurant und Chalet · cehceh (Gast) · 05.02.2016 19:31 · [flux]

    Hallo an alle,

    bin recht neu dabei und über eine Sache gestolpert:
    Es gibt viele Restaurants, die auch Zimmer vermieten (oder umgekehrt).
    Mit amenity=restaurant sieht man in der Standardebene das braune Messer+Gabel-Symbol, sobald tourism=chalet dazukommt, wird es zur blauen Unterkunft. In der Karte sehen dadurch die Gasthäuser mal so und mal so aus - was ich nicht so gut finde.
    Gibt's dazu Regeln oder "best practice"?

    Viele Grüße
    Matthias


    • Re: Restaurant und Chalet · Hakuch (Gast) · 05.02.2016 21:28 · [flux]

      Das ist ein "Problem" des Renderers der Karte, ich nehme mal an du meinst die auf openstreetmap.org? Wie du vielleicht (nocht nicht?) weißt, besteht OpenStreetMap vor allem aus einer Datenbank aus der ganz verschiedene Sachen gebaut werden können. Die Karte auf osm.org ist nur eine Möglichkeit der Interpretation der OSM Daten.

      Wenn nun etwas falsch oder nicht schön auf der Karte dargestellt wird, heißt dass nicht dass es falsch getaggt ist. Wenn man etwas extra falsch taggt, damit es auf der Karte besser aussieht wird das "Tagging für den Renderer" genannt und ist absolut nicht erwünscht. Denn wie gesagt, die Daten werden auch noch an vielen adneren Stellen benötigt und sollten darum korrekt sein und nicht für die Darstellung auf (einer) Karte angepasst werden.

      Was dein problem nun speziell angeht kann ich dir jetzt nicht so viel sagen, weil ich damit noch nichts zu tun hatte. Aber es gab hier kürzlich eine Diskussion, ich weiß aber nicht ob die dir hilft:

      http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=53503 Die Wikiseiten kennst du schon nehme ich mal an?

      Im Endeffekt denke ich, ist das ein relativ typisches Problem, dass wir bei Objekten mit verschiedenen Eigenschaften haben. Im Grunde könnte man hier vielleicht ein neues Symbol in der OSM Karte entwerfen, dass beide Aspekte berücksichtigt. Aber wie gesagt, die osm.org Karte ist nur eine Interpretation (und im Grunde oft schon eine viel zu ausführliche) und vielleicht zeigt eine Wanderkarte oder Touristenkarte soetwas besser an.

      Lösen könnte man das in Einzelfällen evtl. falls es auch eine bauliche Abgrenzung gibt, schliesslich ist ja das ganze Gebäude weder restaurant noch chalet sondern beides nur zu Teilen, daher ist die Frage ob nicht vielleicht auch ein jeweiliger Node nicht sogar korrekter ist. Deutlicher wäre das Problem, wenn es nicht tourism=chalet sondern amenity=chalet wäre weil man es dann mit multi-Values zu tun hätte.

      PS, über Beispiele freuen sich immer alle und Antworten lieber : http://overpass-turbo.eu/s/eep


    • Re: Restaurant und Chalet · cehceh (Gast) · 06.02.2016 18:26 · [flux]

      Danke Dir für die ausführliche Antwort!

      Die Trennung zwischen Daten und der Darstellung in verschiedenen Karten ist mir schon klar, ein wenig schaut man aber dann doch aus Nutzersicht, ob es z.B. auf OSM wie erwartet aussieht...
      Etwas falsch taggen, damit es in einer Karte besser aussieht, ist selbstverständlich keine Option.

      Im genannten Fall das Gebäude zu teilen ist eine interessante Idee. Einfacher wäre es allerdings, einen Node darüberzusetzen mit dem fraglichen Tag, der dann allerdings redundant vorhanden ist - sowas ist mir schon an einigen Stellen untergekommen. Ist dies OK oder auch unerwünscht?

      Viele Grüße
      Matthias