x

Durchfahrt gesperrt - mittels bollard


  1. Durchfahrt gesperrt - mittels bollard · opendcc (Gast) · 15.02.2016 10:46 · [flux]

    Hallo,

    an dieser Stelle (http://www.openstreetmap.org/note/511770 ) steckt ein Pfosten in der Straße - dient als Durchfahrtssperre. (Früher war da mal Anlieger frei, dann Radfahrstraße und jetzt eben der Pfosten).

    Ich habe da eine barrier=bollard, foot=yes, bicycle=yes und motor_vehicle=no. Ist das richtig? Offensichtlich kann OSMR da noch immer durchrouten.

    Gruß Wolfgang


    • Re: Durchfahrt gesperrt - mittels bollard · chris66 (Gast) · 15.02.2016 10:57 · [flux]

      Hi,
      der Pöller muss natürlich IN die Straße hineingebaut werden.

      Ist die Feldstraße wirklich ein reiner Radweg?

      http://www.openstreetmap.org/#map=18/48.26279/12.52581


    • Re: Durchfahrt gesperrt - mittels bollard · hfst (Gast) · 15.02.2016 12:06 · [flux]

      opendcc wrote:

      Hallo,

      an dieser Stelle (http://www.openstreetmap.org/note/511770 ) steckt ein Pfosten in der Straße - dient als Durchfahrtssperre. (Früher war da mal Anlieger frei, dann Radfahrstraße und jetzt eben der Pfosten).

      Ich habe da eine barrier=bollard, foot=yes, bicycle=yes und motor_vehicle=no. Ist das richtig? Offensichtlich kann OSMR da noch immer durchrouten.

      Gruß Wolfgang

      Laut Wiki-Bollard gilt

      Die Eigenschaften access=no foot=yes bicycle=yes werden impliziert.


    • Re: Durchfahrt gesperrt - mittels bollard · Harald Hartmann (Gast) · 15.02.2016 12:10 · [flux]

      Und OSMR braucht durchaus mal ein paar Stunden, oder waren es sogar Tage? Oder sind die mittlerweile doch schon Just-in Time?


    • Re: Durchfahrt gesperrt - mittels bollard · maxbe (Gast) · 15.02.2016 12:59 · [flux]

      Den wichtigsten Hinweis hat Chris66 schon geliefert, glaube ich:

      chris66 wrote:

      der Pöller muss natürlich IN die Straße hineingebaut werden.

      Der Node 3882546864 ist nicht Bestandteil des Way 375813975. Er liegt nur zufällig drauf, oder zumindest ganz nah dran. Ich glaube nicht, dass es Router gibt, die da einen Zusammenhang zwischen Pfosten und Straße herstellen können. Bestenfalls berücksichtigen sie ein Hindernis, das auch in den Daten zum Weg gehört.

      Grüße, Max


    • Re: Durchfahrt gesperrt - mittels bollard · Harald Hartmann (Gast) · 15.02.2016 14:39 · [flux]

      Das ist dann aber definitiv ein Fall für die Validatoren und QA Tools und sollte eigentlich nicht passieren.


    • Re: Durchfahrt gesperrt - mittels bollard · Hakuch (Gast) · 15.02.2016 15:10 · [flux]

      habs mal gefixt


    • Re: Durchfahrt gesperrt - mittels bollard · opendcc (Gast) · 15.02.2016 22:42 · [flux]

      Ah, vielen Dank. Also knapp daneben ist auch vorbei :-) (und ich bin mir ziemlich sicher, dass da keine Warning von JOSM war)

      Und ja: der Feldweg ist Radweg - offenbar Relikt noch von der Fahrradstraße, die da vorher war. Und dieser Pfosten ist ein lokales Politikum ... bin gespannt, wie lang der bleibt.


    • Re: Durchfahrt gesperrt - mittels bollard · chris66 (Gast) · 16.02.2016 09:31 · [flux]

      opendcc wrote:

      Und ja: der Feldweg ist Radweg

      Momentan ist er als "reiner" Radweg getaggt, also nicht für Fußgänger zugelassen.

      http://www.openstreetmap.org/directions … 0/12.52599


    • Re: Durchfahrt gesperrt - mittels bollard · Nop (Gast) · 16.02.2016 11:06 · [flux]

      hfst wrote:

      Laut Wiki-Bollard gilt

      Die Eigenschaften access=no foot=yes bicycle=yes werden impliziert.

      Da sieht man wieder mal wie schlecht es ist mit dem globalen access=no zu arbeiten.

      Obige Regel bedeutet auch horse=no während in der Realität jeder Poller passiert werden kann.

      bye, Nop


    • Re: Durchfahrt gesperrt - mittels bollard · chris66 (Gast) · 16.02.2016 12:46 · [flux]

      Ja, und auch Motorradfahrer werden mit access=no oder motor_vehicle=no ausgestoppt.

      Wobei ich nicht weiß ob es bei denen üblich ist, beim Pollern durchzufahren, oder ob die Angst um ihre Maschinen haben. 😉