x

Re: OSM Daten + eigene Daten = Lizenz? (Wikienergy Windkraftanlagen)


Geschrieben von SammysHP (Gast) am 09. Mai 2016 18:52:53: [flux]

Als Antwort auf: OSM Daten + eigene Daten = Lizenz? (Wikienergy Windkraftanlagen) geschrieben von !i! (Gast) am 28. Februar 2016 13:08:

So, was passiert jetzt damit? Ich habe mir mal einen alten Thread von 2008 durchgelesen: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=536

- Daten auf Wikienergy wurde zum Teil von Google Maps abgezeichnet und sind daher nicht kompatibel mit OSM oder der ODbL
- OSM-Daten wurde bereits damals nach Wikienergy importiert, standen also noch nicht unter der ODbL

Frage:

1. Gab es danach noch Datenaustausch zwischen OSM und Wikienergy?
2. Ist die alte Lizenz mit der jetzigen Nutzung kompatibel?

Die Daten von Wikienergy sind meiner Meinung nach absolut inkompatibel zu OSM und der ODbL. Ich bin zudem der Meinung, dass viele der Daten nicht durch Wikienergy genutzt werden dürfen. Wurden seit damals keine Daten aus OSM integriert, ist es mir relativ egal, was damit passiert. Andernfalls müssen alle Daten, die aus OSM stammen, und darauf aufbauende Änderungen komplett aus Wikienergy entfernt werden.

Ich warte übrigens seit dem 10.04.2016 auf eine Antwort auf meine E-Mail, die ich an lr@wikienergy.de (aus dem Impressum) geschickt habe.

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf der Seite http://www.wikienergy.de/ zeigen Sie Daten von Windkraftanlagen, welche zum Teil aus OpenStreetMap stammen und somit unter der ODbL [1] lizenziert sein müssen. Nach Abschnitt 4.6 der ODbL müssen diese Daten in maschinenlesbarer Form frei zur Verfügung stehen. Bitte Senden Sie mir bis zum 15.04.2016 den Datensatz mit allen 30.554 Windkraftanlagen in maschinenlesbarer Form per E-Mail zu.

Mit freundlichen Grüßen

Das ist natürlich hinfällig, falls die Daten unerlaubterweise unter der ODbL angeboten werden. Dann sollte das Angebot unter http://www.geolodi.com/energie/170-wind … -kmz-.html aber auch schnell entfernt werden. Auf jeden Fall finde ich es reichlich unhöflich, keine Antwort – egal welcher Art – auf meine Anfrage zu erhalten.

Sollte keine Reaktion erfolgen, werde ich in einigen Wochen die OSMF und alle Quellen der Daten kontaktieren und auf den Verkauf der Daten hinweisen.