x

Re: Mehrsprachige Länder/Städtenamen in Gegend Marokko/Tunesion etc.


Geschrieben von streckenkundler (Gast) am 29. Februar 2016 18:23:01: [flux]

Als Antwort auf: Mehrsprachige Länder/Städtenamen in Gegend Marokko/Tunesion etc. geschrieben von tquadrat (Gast) am 29. Februar 2016 16:01:

seichter wrote:

Das halte ich ebenfalls für grenzwertig, denn es gibt ja auch Staaten mit noch mehr offiziellen Sprachen.
Das Tamazight gehört mMn in name:ber=*.

Ich hatte mir das vorhin an einer Stelle angeschaut...

Im Name-Tag sind alle drei Namen reingepresst... ich weiß nur nicht, wie sie den Zeilenumbruch hinbekommen... die Namen sind dann noch in den einzelnen Name-Tags vorhanden, z.B. name:tamazight=* ...

Letztendlich sehe ich das als Taggen für den Renderer... Wenn man da aber keine gescheite Lösung findet, wie in zwei- oder mehrsprachigen Ländern oder Landesteilen die Namen sinnvoll gerendert werden können, sehe ich kaum Chancen, sowas zu verhindern.

Letzendlich sehe ich im Moment als Lösung eine eigene Datenebene, die die (offiziellen) mehrsprachigen Gebiete abbildet und dann auch zum Namensrendering verwendet wird. Wenn ich das mit meiner Heimat (Lausitz) vergleiche: z.B. könnten in Zusatztags die Iso-Codes der in der Grenze gültigen Amtssprachen abgebildet werden... ich denke mal zwei max. drei sollten möglich sein... Ich kenne aber nicht die Diversität unterschiedlicher Amtssprachen.

Sven