x

Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag


  1. Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · highflyer74 (Gast) · 01.03.2016 17:46 · [flux]

    Hallo zusammen!

    Mein erstes Posting, und dann auch gleich mit einem potentiellen Problemfall:

    Ich habe folgenden Changeset (https://www.openstreetmap.org/changeset/37497524) kommentiert, da ich die Änderungen, die der User vornimmt, für recht fragwürdig halte.

    Es wird eine sogenannte Global ID hinzugefügt. Ich konnte bis jetzt nicht herausfinden, was das ist. Vielleicht kann mir von Euch da jemand auf die Sprünge helfen. Fast noch schlimmer finde ich aber, daß diese Information im name=*-Tag untergebracht wird. Der ist dafür nicht gedacht. Leider reagiert der User nicht und hat in der Zwischenzeit noch weitere Änderungen der Art vorgenommen. Die Menge ist mittlerweile nicht unerheblich und offensichtlich auch nicht auf ein bestimmtes Gebiet beschränkt.

    Da im Wiki steht, man solle vor Einschalten der DWG erstmal versuchen, das Problem in der Community zu lösen, schreibe ich diesen Beitrag. Wie ist Eure Meinung?

    Viele Grüße,

    Highflyer74


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · Joachim Moskalewski (Gast) · 01.03.2016 22:10 · [flux]

      Diese "Global ID" ist auf jeden Fall nix, was in den name-Tag gehören würde: https://www.eymee.com/


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · kreuzschnabel (Gast) · 01.03.2016 22:26 · [flux]

      Da scheint jemand ein globales Verzeichnis von POIs etablieren zu wollen. Wenn das relevant sein sollte, kann es als global_id=* getaggt werden. Aber im name=* hat es selbstredend nicht das Geringste verloren.

      Schlage vor, die Changesets zeitnah zu reverten.

      --ks


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · vademecum (Gast) · 01.03.2016 22:32 · [flux]

      Der User hat den erwähnten Hotelnamen in London erweitert, aber auch ein normales Wohnhaus bei Bremen mit dem Namen "Global-ID 9t96-xf6g" versehen oder eine Agentur in Berlin.

      Im Name-Tag ist das auf jeden Fall völlig falsch untergebracht, vermutlich aus Unwissenheit. Die Sache müßte aus meiner Sicht revertiert werden. Deinen Changesetkommentar finde ich gut und richtig. Mir ist nicht klar, wie der Status diese IDs wirklich ist. Ist es eine private Firma, die weltwelt zufallsgenerierte Nummern vergibt? Und wären diese überhaupt im Rahmen unserer Lizenz nutzbar? Die Frage ist aber auch, ob wir diese "Daten" überhaupt haben wollen, selbst wenn sie richtig getaggt und legal zu nutzen wären. Ist das nicht letztlich etwas Ähnliches wie dieser weltweite Kachelcode, hab den Namen vergessen?

      lg
      vademecum


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · woodpeck (Gast) · 01.03.2016 22:37 · [flux]

      vademecum wrote:

      dieser weltweite Kachelcode, hab den Namen vergessen?

      WOEID?


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · kreuzschnabel (Gast) · 01.03.2016 22:38 · [flux]

      Ich hab ihm nochmal ne Nachricht geschickt und ihn hier zur Diskussion eingeladen. Prinzipiell spricht ja nichts dagegen, diese Global ID zu taggen, aber halt nicht im name-Feld.

      --ks


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · vademecum (Gast) · 01.03.2016 22:41 · [flux]

      woodpeck wrote:

      vademecum wrote:

      dieser weltweite Kachelcode, hab den Namen vergessen?

      WOEID?

      Stimmt, das gabs auch mal 😉 Nee, ich meinte das mit den zwei Wörtern, die dann irgendwie eine 10x10 Meter große Kachel bezeichneten. Sowas wie "nashorn-ruder", und das ist dann in Berlin am Funkturm.


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · geow (Gast) · 01.03.2016 22:45 · [flux]

      vademecum wrote:

      Der User hat ... auch ein normales Wohnhaus bei Bremen mit dem Namen "Global-ID 9t96-xf6g" versehen.

      Er war offenbar so konsequent sich selber zu erfassen: https://www.openstreetmap.org/user/Gums

      Ich habe mal ein CS kommentiert mit Hinweis auf diese Diskussion.

      Gruß
      geow


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · martinum4 (Gast) · 01.03.2016 22:52 · [flux]

      vademecum wrote:

      woodpeck wrote:

      vademecum wrote:

      dieser weltweite Kachelcode, hab den Namen vergessen?

      WOEID?

      Stimmt, das gabs auch mal 😉 Nee, ich meinte das mit den zwei Wörtern, die dann irgendwie eine 10x10 Meter große Kachel bezeichneten. Sowas wie "nashorn-ruder", und das ist dann in Berlin am Funkturm.

      Ich kenne nur https://map.what3words.com/ das sind aber drei Wörter 😄


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · DD1GJ (Gast) · 01.03.2016 22:56 · [flux]

      Die Hintergründe zu diesem System stehen unter https://www.eymee.com/ und http://www.nbo.online/

      Eymee kann gerne weiterhin OSM als Hintergrundkarte benutzen, wenn die Attributierung korrekt vorgenommen wird. Aber im Datenbestand sind diese IDs irgendwie fehl am Platze.


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · vademecum (Gast) · 01.03.2016 23:00 · [flux]

      martinum4 wrote:

      Ich kenne nur https://map.what3words.com/ das sind aber drei Wörter 😄

      Jep, danke, das habe ich gemeint 🙂 Das war der 33%-Abendrabatt. Also, es ist schon eine grundsätzlichere Frage dahinter, wenn es mehrere solche Projekte gibt. Ist es bei OSM der richtige Ort, diese Daten unterzubringen? Oder sind die Daten in einem eigenen Layer nicht besser untergebracht? Einige Kriterien, dies zu beurteilen, sehe ich in der aktuellen Verbreitung, der Dauerhaftigkeit der einzelnen Projekte, in der Lizenzfrage, möglicherweise spielen auch datenschutzrechtliche Fragen eine Rolle.

      lg
      vademecum


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · pyram (Gast) · 01.03.2016 23:31 · [flux]

      DD1GJ wrote:

      ...Aber im Datenbestand sind diese IDs irgendwie fehl am Platze.

      Sehe ich auch so. Nachdem er sich bisher nicht gemeldet hat und einfach weitermacht obwohl er schon mehrfach angesprochen wurde, würde ich es begrüßen, wenn er eine Sperre bekäme bis er den Käse mit den "Namen" bleiben lässt.
      Man sollte ansonsten in OSM nur Dinge einpflegen, die man auch (legal) überprüfen kann. Das ist bei dieser "privat/geschäftlich" vergebenen ID nicht der Fall.


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · wambacher (Gast) · 01.03.2016 23:50 · [flux]

      Hab ihn ebenfalls "nett" angeschrieben und auf diesen Thread hingewiesen. Mal sehen, was morgen passiert.

      Gruss
      walter


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · fx99 (Gast) · 02.03.2016 06:03 · [flux]

      Der "Schaden" ist noch ziemlich überschauber: 25 ways und 3 nodes weltweit.
      http://overpass-turbo.eu/s/eJi


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · gormo (Gast) · 02.03.2016 08:30 · [flux]

      wambacher wrote:

      Hab ihn ebenfalls "nett" angeschrieben und auf diesen Thread hingewiesen. Mal sehen, was morgen passiert.

      • scnr* "nett". Das ist eine Stufe unter "nuklearer Roundhouse-Kick" ;-) */scnr*

      Ich hab auch eins seiner CS kommentiert.


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · wambacher (Gast) · 02.03.2016 10:10 · [flux]

      DD1GJ wrote:

      Die Hintergründe zu diesem System stehen unter https://www.eymee.com/ und http://www.nbo.online/

      Eymee kann gerne weiterhin OSM als Hintergrundkarte benutzen, wenn die Attributierung korrekt vorgenommen wird. Aber im Datenbestand sind diese IDs irgendwie fehl am Platze.

      Hi Joachim,

      das ist genau das Problem, was ich in Karlsruhe im "Kabuff" angesprochen habe: Wie kann jemand "seine" Daten mit OSM-Locations einigermassen sicher verknüpfen?

      Am einfachsten ginge das, wenn er bestimmten OSM-Objekten (hier POI oder Ways) einen speziellen Tag gibt (hier eventuell global_id=*) und so zu den eigenenen Daten verlinkt. Dass hier der Link im Namen gelandet ist, ist wohl Anfängerpech.

      Allerdings sollte man mal deren Impressum checken, ob das nach ihren eigene Richtlinien überhaupt erlaubt ist (Eintragen der global_id in ein fremdes System).

      btw: der Verein "wohnt" in Stuhr und der erste OSM-Eintrag ist ebenfalls in Stuhr - ein Schelm, wer da Arges denkt 😉

      Gruss
      walter

      edit s/Stuhl/Stuhr/ 🙁


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · highflyer74 (Gast) · 02.03.2016 11:17 · [flux]

      fx99 wrote:

      Der "Schaden" ist noch ziemlich überschauber: 25 ways und 3 nodes weltweit.
      http://overpass-turbo.eu/s/eJi

      Danke erstmal für die Rückmeldungen. Ich denke, daß es mehr als 28 Objekte betrifft, da er am Anfang den Begriff "Global ID" nicht mit in den Tag geschrieben hat, sondern nur die xxxx-xxxx Kombination. Bin gespannt, ob er sich meldet...


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · kreuzschnabel (Gast) · 02.03.2016 12:25 · [flux]

      Der User hat mir vor 5 Minuten auf mein Profil geantwortet. Ich gate das mal hier rein:


      Hallo Zusammen,
      ich bin der Übeltäter. Ich habe eine kleine Testreihe veranstaltet. Ohne vorhergehenden Absprachen. Da ich nicht wußte ob und in wie weit alles Blödsinn ist, ob es überhaupt auffällt. Wie ich sehe ist es aufgefallen.

      Ich, Monteur, in der ganzen Welt unterwegs. Adressen finden ist oft ein Drama.
      Dialekte, Schriftzeichen, gut gemeinte Hinweise von Verwanten von Ausländischen Kollegen, Telefonische Adressangaben im schlechten Englisch. usw.
      In Chikago stand ich vor der falschen Tür. Wie ein Treffenwitz. Gerade in Chikago in eine Waffe blickend.

      Der Werdegang meiner Gedankenspiele:
      1.) In Maps von Google und Here kann man Adressen auch leicht fehlerhaft eingeben. OSM verlangt leider meist auch in Russisch, Chinesisch, deusch exakte Eingaben. Und das mit meiner Tastatur, Stress. Schon wieder ist man abhängig von ihrgendwelchen Leuten..
      2.) Mit einer Global-ID, immer 8 stellig, reicht für Billionen Adressen, ist das auffinden einer Familie oder einer Firma auch im Busch für uns alle möglich. Eine Global-ID Bedingung: alles frei für jeden, alles änderbar für jeden, keine staatlichen Kontrollen, wie Wikipedia und OSM.
      3.) Jetzt habe ich das System getest. Ok. Mein Fehler. Ohne Absprache. Aber seit gestern weiß ich das es mit OSM funktioniert.
      4.) Jetzt würde ich ganz offizell, ein oder viele Gespräche anstoßen. Fragen wie: soll ich alles erst mal sofort rückgängig machen? welche meiner Gedankengänge sind fehlerhaft? hat eine Global-ID eine Zukunft?
      LG
      Rüdiger Gums
      P.S: Nicht so viel Schümpfe..


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · Nakaner (Gast) · 02.03.2016 12:30 · [flux]

      Ich werde diese "Global-IDs" per Revert im Laufe des heutigen Tages (aber nicht vor 15:00 Uhr) entfernen. Sie sind vermutlich nicht vor Ort verifizierbar, in meinen Augen auch ein urheberrechtliches Problem (https://www.eymee.com/index.php?lang=0&pid=12&s=0) und ein Import.

      EDIT: 3. Grund ergänzt


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · kreuzschnabel (Gast) · 02.03.2016 12:35 · [flux]

      gums wrote:

      4.) Jetzt würde ich ganz offizell, ein oder viele Gespräche anstoßen. Fragen wie: soll ich alles erst mal sofort rückgängig machen? welche meiner Gedankengänge sind fehlerhaft? hat eine Global-ID eine Zukunft?

      Ob es eine Zukunft hat, kann wohl niemand sagen. Als Idee ist es zumindest mal nicht daneben.

      Rückgängig machen solltest du aber auf jeden Fall die Einträge im name-Feld. Alle. Die Absicht dahinter war wohl, daß es dann im Mapnik-Rendering (der „Hauptkarte“, die aus OSM erzeugt wird) dargestellt wird. Diese Karte ist aber nicht das Hauptprodukt von OSM, sondern unser Produkt ist die Datenbank, die dahintersteht (und außer der Karte noch für vieles andere genutzt wird). Und da steht jetzt die Information drin, daß Gasthof XY den Namen „Zum Goldenen Adler Global ID: abcd-xyzw“ trägt. Unsinn, das ist nicht der Name. Der Name lautete „Zum Goldenen Adler“, das – und nur das – gehört ins name-Tag.

      Tags können andererseits frei erfunden und in die Datenbank eingepflegt werden. Technisch spricht also nichts dagegen, den entsprechenden Elementen das Tag „global_id=abcd-xyzw“ zuzuweisen – man wird allerdings die Nase rümpfen, wenn kein Nutzen erkennbar ist. Danach kannst du aber, wenn es akzeptiert wird, genausogut in der Datenbank suchen wie nach einem Namensbestandteil. Und wenn es wichtig genug wird, könnten sich die Gestalter des Mapnik-Renderings auch überlegen, es in die Karte aufzunehmen.

      EDIT: Vorher auf jeden Fall die Rechtslage klären. Die Nutzungsbedingungen der Global-ID scheinen das momentan noch überhaupt nicht zuzulassen, das wurde hier ja auch schon angesprochen. Auch wenn Global-ID deine Idee sein sollte, muß das rechtlich einwandfrei sein. Stell dir vor, Global ID ist erfolgreich, du verkaufst es für zehn Millionen, und der Käufer verklagt als erstes OSM wegen URV.

      Vorteil in jedem Fall: Die Information bleibt sauber strukturiert, Name und Global-ID eines Objektes sind separat angelegt und separat recherchierbar.

      --ks


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · wambacher (Gast) · 02.03.2016 12:40 · [flux]

      ja das stimmt. Er ist anscheinend schon länger zugange:

      September 2015: https://www.openstreetmap.org/way/237265711/history Tagging des Namens am Gebäude - ist sicher schon kritisch, da eine alleinige Nutzung wohl nicht gegeben ist und
      am 23.2.2016 https://www.openstreetmap.org/node/4021627606/history - dann noch als "Nachschlag" als Node - übrigens auf dem Bürgersteig.

      Ganz krass: Alter Name entfernt und durch die Global-ID ersetzt. https://www.openstreetmap.org/way/289357906/history
      Das ist für mich Vandalismus.

      Gruss
      walter


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · Nakaner (Gast) · 02.03.2016 12:46 · [flux]

      Solche seltsamen proprietären ID-Systeme wie Globale ID und W***3W**** haben in OSM nichts verloren. Wer eine einmalige ID braucht, soll sich in Wikidata erfassen. Dessen IDs kann man dann als wikidata=* taggen.


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · Lukasz0 (Gast) · 02.03.2016 13:08 · [flux]

      Ich als Neuling tu auch mal meine Meinung kund:
      Ich halte nicht wirklich davon, ein „Global-ID“-System in OSM zu integrieren. Es gibt ja schon „Wikidata“, wie Nakaner sagte.
      Nicht toll finde ich es, wenn sowas in den Namen integriert wird. Stellt euch vor, ein ganz normaler Kartennutzer sieht plötzlich ein Restaurant mit dem Namen „Gasthaus Bären Global ID xyz“...

      Aber seien wir doch mal ehrlich... Denkt ihr, in 20 Jahren wird sich die Global-ID durchgesetzt haben und jeder gibt Adressen nun einfach mit einem 8stelligen Code an? Ich nicht...


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · wambacher (Gast) · 02.03.2016 13:08 · [flux]

      mail von Gums wrote:

      Ich lerne noch. Gerade wollte ich mich an der Diskussion beteiligen. Benutzte den link von dir http:/forum usw.
      Beim Absenden kam eine Meldung "You do not have permission to access this page."

      Du solltest dich mit deiner OSM-ID (Gums?) und deinem OSM-Passwort auf dem Forum einloggen.

      Lesen darf jeder, schreiben nur angemeldete User.

      Gruss
      walter

      ps: ich würde Nakaner den Revert machen lassen, da er so auch garantiert die alten Edits erwischt und z.B. den Namen des Autohauses restauriert.


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · Gums (Gast) · 02.03.2016 15:17 · [flux]

      Geschafft.
      So. Alles muss rückgängig machen Da sollte es nie stehen bleiben. Stimmt ich habe blöderweise etwas (ausgerutscht) überschrieben. Zum Glück geht alles wieder rückmachbar.
      1. Ich weiss jetzt openstreetmap funktioniert. Überwachung durch nicht Staatliche Menschen.
      2. Meine Idee Funktion funktioniert, den Namen von irgendjemanden mit anderen Zeichen auf Wunsch zu ersetzen / erweitern. Statt zB Route House 1234-5678 zu erweitern. Dahinter steht immer die gewünschte Koordinate.
      3. Ich könnte mich also auch fern ab der Heimat ein Ziel aussuchen. Ohne Kontrolle von Firmen und Staaten.
      4. Mein Anliegen ist ein Global-ID Eingabefeld. Also eine freiwillige zusätzliche Information.
      5. Wenn ich mal wieder in Brügge, Tokio oder Mailand bin rufe ich via OSM einfach mit 8 Stellen die Adresse auf.
      6. Ok. Mann könnte wie Garmin usw Profit machen. Karten runter laden, Global-ID Eingabemöglichkeit hinzufügen, Smartphones, Navis, Navyuhrenarmbänder noch mehr Profit machen. Ich meine es sollte für alle frei sein.
      7. Wenn ich Fehler gemacht habe, und die habe ich wohl, ich wollte wirklich kein Schaden zufügen. Auch gedanklich mache ich immer mal wieder Fehler. Aber nochmals. In Moskau war ich der einzige wie es zum Hotel ging... smile.


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · Gums (Gast) · 02.03.2016 16:42 · [flux]

      Ich bin gerade dabei meine Spuren (Global-ID) Spuren zu beseitigen. So wie man Knödel isst, einen nach dem anderen.
      Stimmt, die Freie Lizenz Angaben müssen noch nachgefüllt werden. Ich suche noch einen freien Text den ich dann in Eymee.com einfügen kann.
      Der Hinweis von Kreuzschnabel "Tags können andererseits frei erfunden und in die Datenbank eingepflegt werden" ist gut.
      Wie das geht sehe ich jetzt zwar nicht, aber ein vorher abgestimmtes Tribunal HOP oder TOP wäre schön.


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · chris66 (Gast) · 02.03.2016 16:52 · [flux]

      Wie das geht sehe ich jetzt zwar nicht,

      Das hängt vom verwendeten Editor ab:

      JOSM: Einfach die Vorlagen nicht verwenden, sondern die Tags direkt eingeben.
      Potlatch: Auf "Advanced" im Merkmalsfenster klicken.
      ID: Wird nur von Anfängern verwendet.


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · Gums (Gast) · 02.03.2016 16:52 · [flux]

      Ich bin am löschen. So wie man Klöße isst. Ein nach dem anderen. ..
      Der Hinweis von "Kreuzschnabel" Tags können andererseits frei erfunden und in die Datenbank eingepflegt werden ist gut.
      Aber wie geht das? ..
      Mit der Lizenz ist kein Problem, muss nur noch nachgetragen werden. Suche einen Text ..
      Ein HOP oder TOP Tribunal wäre auch schön.
      LG
      Rüdiger Gums


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · SammysHP (Gast) · 02.03.2016 16:58 · [flux]

      Du kannst deine Idee ja gerne umsetzen, aber bitte nicht in OpenStreetMap. Nimm einfach eine eigene Datenbank.

      edit: Jetzt also doch kein Revert sondern eine manuelle Änderung?


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · hfst (Gast) · 02.03.2016 17:01 · [flux]

      Nakaner wrote:

      Solche seltsamen proprietären ID-Systeme wie Globale ID und W***3W**** haben in OSM nichts verloren. Wer eine einmalige ID braucht, soll sich in Wikidata erfassen. Dessen IDs kann man dann als wikidata=* taggen.

      Kann man denn in Wikidata auch eine ID für eine x-beliebige Adresse bekommen?


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · Nakaner (Gast) · 02.03.2016 18:04 · [flux]

      Gums wrote:

      Ich bin am löschen. So wie man Klöße isst. Ein nach dem anderen. ..

      @all: Ich prüfe das gerade mittels http://overpass-turbo.eu/s/eKc und http://overpass-turbo.eu/s/eKd

      Ein erster Fund bestätigt meine Vermutung, dass es sinnvoll ist, ihm auf die Finger zu schauen. https://www.openstreetmap.org/way/24263626/history

      Gums wrote:

      Der Hinweis von "Kreuzschnabel" Tags können andererseits frei erfunden und in die Datenbank eingepflegt werden ist gut.
      Aber wie geht das? ..

      Wenn du deine seltsamen IDs in OSM abladen willst: Lass es bleiben. Wir brauchen sie nicht und wollen sie auch nicht.

      Falls du es doch versuchen willst: Das ist ein Import, dafür gelten die Import-Guidelines (siehe Wiki).

      EDIT: Prüfung und Aufräumen in Europa abgeschlossen.


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · kreuzschnabel (Gast) · 02.03.2016 18:18 · [flux]

      Gums wrote:

      Ich bin am löschen. So wie man Klöße isst. Ein nach dem anderen. ..
      Der Hinweis von "Kreuzschnabel" Tags können andererseits frei erfunden und in die Datenbank eingepflegt werden ist gut.
      Aber wie geht das? ..
      Mit der Lizenz ist kein Problem, muss nur noch nachgetragen werden. Suche einen Text ..
      Ein HOP oder TOP Tribunal wäre auch schön.
      LG
      Rüdiger Gums

      Rein technisch geht das. Das heißt noch lange nicht, daß du es tatsächlich machen solltest!

      Bitte stell solche Bearbeitungen grundsätzlich erst hier im Forum zur Diskussion! OSM wird in gemeinsamer Arbeit erstellt, nicht indem jeder seine persönlichen Steckenpferdchen hier reinhackt und die anderen das schlucken müssen.

      Dummerweise hast du dir durch dein ungeschicktes Vorgehen dafür eine denkbar schlechte Ausgangsbasis geschaffen. Besonders wohlwollend steht die Community dem jetzt nicht mehr gegenüber.

      --ks


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · maxbe (Gast) · 02.03.2016 18:26 · [flux]

      hfst wrote:

      Kann man denn in Wikidata auch eine ID für eine x-beliebige Adresse bekommen?

      Nur relevante Dinge bekommen eine Nummer: https://www.wikidata.org/wiki/Wikidata:Notability/de


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · Nakaner (Gast) · 02.03.2016 18:57 · [flux]

      maxbe wrote:

      hfst wrote:

      Kann man denn in Wikidata auch eine ID für eine x-beliebige Adresse bekommen?

      Nur relevante Dinge bekommen eine Nummer: https://www.wikidata.org/wiki/Wikidata:Notability/de

      Kein Wiki*-Projekt ohne Relevanzkriterien. *lach*


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · fx99 (Gast) · 02.03.2016 19:06 · [flux]

      Wenn es nur um die Aufindbarkeit von Objekten geht, gibt es seit Jahrhunderten ein universelles, eindeutiges System:
      geographische Länge und Breite.
      Mit 5 Stellen hinter dem Komma erhält man eine Genauigkeit von ca. 1m.


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · SammysHP (Gast) · 02.03.2016 19:21 · [flux]

      Ich hatte vorhin ein längeres Telefonat mit Gums. Er wird sich vermutlich hier auch nochmal melden.

      Er habe noch nicht genau gewusst, wie das OSM-Universum funktioniert, was in die Datenbank kommt und dass andere Dienste diese Daten in Kombination mit ihren eigenen Daten nutzen können. Er hatte halt das Problem, dass oftmals keine genaue Adresse verfügbar ist (nicht überall ist die Adressierung so gut wie in Deutschland) und wollte das Problem mit diesen IDs lösen: Manuell vergebene IDs, welche auf bestimmte Koordinaten deuten. So findet man mittels ABCDE-12345 einen Punkt in Indien, wo es sonst keine Adresse geben würde. (Den Sinn und ein Vergleich zu normalen Koordinaten kann er vielleicht selbst erklären.)
      Ihm ist nun klar, dass die Daten nicht nach OSM gehören. Er wird aber (hoffentlich) Kontakt zur OSM-Community suchen, damit er Unterstützung bzw. Beratung für sein Projekt bekommen kann. Es wird wohl auf eine eigene, freie Datenbank hinauslaufen, welche wie auch immer genutzt wird, um Koordinaten durch diese IDs zu kodieren. So ganz schien ihm das Konzept, wie die IDs genutzt werden sollen, selbst noch nicht klar zu sein. Vielleicht kommen da noch ein paar Ideen, wenn er sich meldet.

      Fazit: Gums weiß nun Bescheid, die Änderungen wurden revertiert, alles ok. 🙂

      @fx99: Jup, sowas hatte ich ihm auch schon gesagt. 😉


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · Harald Hartmann (Gast) · 02.03.2016 20:34 · [flux]

      Ich schmeiss noch eine Idee mit ins Rennen: http://geohash.org/ - ein Geo-Koordinanten Shortener URL Dienst 😉


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · seichter (Gast) · 02.03.2016 21:19 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      Ich schmeiss noch eine Idee mit ins Rennen: http://geohash.org/ - ein Geo-Koordinanten Shortener URL Dienst 😉

      Das kommt dem Global-ID-Ansatz schon ziemlich nahe.
      Mit Koordinaten kann man im Prinzip jeden Quadratmeter kennzeichnen, daher so viele Stellen. Es interessieren aber viel weniger Orte, nur die mit Adressen, und für diese Teilmenge ist Hashen (mit viel weniger Stellen) mMn die Methode der Wahl. Möglicherweise steht das aber auch schon hinter dem Algorithmus zur Erzeugung von Global-IDs.

      Aus den Koordinaten erzeugte Hash-IDs machen in der OSM-Datenbank jedenfalls wenig Sinn, da sie ja aus den Koordinaten erzeugt werden können. Die Hash-Datenbank zum Nachsehen von Koordinaten aus einer ID muss sowieso getrennt geführt werden.


    • Re: Fragwürdige Änderungen durch einen User - "Global ID" im Name-Tag · hfst (Gast) · 03.03.2016 10:46 · [flux]

      Nakaner wrote:

      Solche seltsamen proprietären ID-Systeme wie Globale ID und W***3W**** haben in OSM nichts verloren. Wer eine einmalige ID braucht, soll sich in Wikidata erfassen. Dessen IDs kann man dann als wikidata=* taggen.

      Ich glaube nicht, dass Wikidata hilft, da dort Relevankriterien zu berücksichtigen sind. Siehe oben.