x

Offizielle Stadtteile (nodes) von anderen place=suburbs unterscheiden


  1. Offizielle Stadtteile (nodes) von anderen place=suburbs unterscheiden · Yokr (Gast) · 06.03.2016 00:02 · [flux]

    Hi, Hallo und guten Abend!

    Ich frage mich gerade ob man admin_level=* auch auf nodes anwenden könnte? Und zwar würde ich gerne offizielle Stadtteile einer Stadt erfassen. Diese sind schon teilweise als place=suburb erfasst. Aber darüber hinaus auch noch weitere als place=suburb erfasst, die keine offiziellen Stadtteile sind, sowie ein Stadtteil als place=village. Das will ich erst mal auch gar nicht in Frage stellen, mir geht es darum, wie man da die offiziellen von den inoffiziellen unterscheidbar kriegt.
    Um die Stadtteile als Flächen (in Relationen) zu erfassen, da fehlt einfach freies Ausgangsmaterial. Es gibt bspw. diese Karte, aber ich denke damit kann man OSM-mäßig eher weniger anfangen.

    Wäre es also eine Möglichkeit, ein admin_level=10 an die entsprechenden Nodes zu hängen? Oder wie könnte man das lösen bzw. wie wird das schon gelöst?


    • Re: Offizielle Stadtteile (nodes) von anderen place=suburbs unterscheiden · GeorgFausB (Gast) · 06.03.2016 06:05 · [flux]

      Moin,

      Yokr wrote:

      Ich frage mich gerade ob man admin_level=* auch auf nodes anwenden könnte? Und zwar würde ich gerne offizielle Stadtteile einer Stadt erfassen. Diese sind schon teilweise als place=suburb erfasst. Aber darüber hinaus auch noch weitere als place=suburb erfasst, die keine offiziellen Stadtteile sind, sowie ein Stadtteil als place=village. Das will ich erst mal auch gar nicht in Frage stellen[...]

      Tust Du doch schon - und das hier m. E. zu recht.

      place=suburb ist nun mal für Stadtteile (in geschlossener Bebauung) gedacht - für andere Unterteilungen gibt es ja die anderen place-Typen (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key: … s.2C_urban).
      Hier würde ich auch bei Poppenweiler - trotz getrennter Ortslage - ausnahmsweise ein place=suburb setzen.

      Yokr wrote:

      Wäre es also eine Möglichkeit, ein admin_level=10 an die entsprechenden Nodes zu hängen? Oder wie könnte man das lösen bzw. wie wird das schon gelöst?

      Ein admin_level kann man m. E. auch an den place-node setzen, solange keine boundary vorhanden ist.

      Gruß, Georg


    • Re: Offizielle Stadtteile (nodes) von anderen place=suburbs unterscheiden · geri-oc (Gast) · 06.03.2016 08:53 · [flux]

      Ein admin_level kann man m. E. auch an den place-node setzen, solange keine boundary vorhanden ist.

      Dann sollte es aber auch im Wiki festgeschrieben sein. Es gibt ehemalige Stadtteile, die noch als solche bekannt sind - gerade in letzter Zeit wurden wieder viele aus wirtschaftlichen Gründen "zusammengelegt".

      Ich habe auch "Teil"grenzen von alten Gemeinden als boundary und admin_level 11 eingetragen.


    • Re: Offizielle Stadtteile (nodes) von anderen place=suburbs unterscheiden · Yokr (Gast) · 06.03.2016 09:39 · [flux]

      Ein place=suburb oder ein place=village verstehe ich auch eher als auf den Gebietscharakter beziehend. Deswegen stelle ich es nicht in Frage, wenn es bspw. mehr place=suburb gibt als offizielle Stadtteile. Trotzdem oder gerade deswegen wäre es aber nett, wenn man da irgendwie noch anmerken könnte, dass dies ein offizieller Stadtteil ist, jener aber nicht. Auch, weil ja ein place=village ein Stadtteil sein kann, es aber eher weniger einen urbanen Vorstadtcharakter hat, sondern eher ein ländlicher, dörflicher...