x

Mappen mit Android


  1. Mappen mit Android · Trockennasenaffe (Gast) · 08.03.2016 17:47 · [flux]

    Was nutzt ihr so als Hilfsmittel auf eurem Android Smartphone? Habt ihr da irgendwelche Tipps? Bisher mache ich nur hin und wieder ein Foto und schreibe mir eine Notiz um mir Details festzuhalten die ich nachtragen möchte, aber das ganze ist wenig systematisch und viele Informationen lassen sich damit nicht festhalten. Wäre gut wenn es eine App geben würde die alle solche Informationen zusammenführt, aber hab noch nichts überzeugendes gefunden. Ich mache öfter Fotos mit Mapillary die dann direkt geogetaggt hochgeladen werden und sich einfach wieder in Josm importieren lassen. Das eignet sich aber weniger für Detaifotos, z.B. von Briefkästen oder Eisenbahnsignalen.


    • Re: Mappen mit Android · vofiwg (Gast) · 08.03.2016 17:58 · [flux]

      OSMTracker kennst Du? Ich find das recht praktisch.


    • Re: Mappen mit Android · Trockennasenaffe (Gast) · 08.03.2016 18:14 · [flux]

      vofiwg wrote:

      OSMTracker kennst Du? Ich find das recht praktisch.

      Hab ich heute mal etwas mit rum probiert aber erschließt sich mir nicht so. Da muss man offenbar erst mal die Aufzeichnung eines Tracks starten bevor man Fotos und Notizen machen kann? Ich will eigentlich nur Fotos und Notizen, Tracks brauche ich gar nicht. Mit ist auch nicht klar, was man dann mit den gewonnenen Daten machen kann. Ich kann die zwar nach OSM hochladen aber da bleibt dann nur eine informationslose Linie auf der Karte von übrig und die Fotos und Notizen sind weg? Wie komme ich an die Daten wieder ran?


    • Re: Mappen mit Android · wambacher (Gast) · 08.03.2016 18:14 · [flux]

      Da ich auf meinem Android-Tablett derzeit kein GSM-Netz habe, nutze ich Osmand zum Offline-Navigieren und OSMTracker zum Mappen. Dabei erfasse ich die aktuellen GPS-Daten und photographiere gleichzeitig. Somit hab ich Timestamp und GPS-Daten im Bild und das kann man dann prima in Josm verwenden. Den GPX-Track hab ich natürlich auch.

      Gruss
      walter


    • Re: Mappen mit Android · fx99 (Gast) · 08.03.2016 18:22 · [flux]

      Trockennasenaffe wrote:

      vofiwg wrote:

      OSMTracker kennst Du? Ich find das recht praktisch.

      Hab ich heute mal etwas mit rum probiert aber erschließt sich mir nicht so. Da muss man offenbar erst mal die Aufzeichnung eines Tracks starten bevor man Fotos und Notizen machen kann? Ich will eigentlich nur Fotos und Notizen, Tracks brauche ich gar nicht. Mit ist auch nicht klar, was man dann mit den gewonnenen Daten machen kann. Ich kann die zwar nach OSM hochladen aber da bleibt dann nur eine informationslose Linie auf der Karte von übrig und die Fotos und Notizen sind weg? Wie komme ich an die Daten wieder ran?

      Du musst die Daten vorher bearbeiten, sprich nach OSM übertragen, z.B. mit JOSM. Da siehst Du dann alle Fotos und Notizen an den richtigen Stellen. Praktisch im OSM Tracker sind auch die Tasten für spezielle OSM Features. Sogar Sprachaufnahmen gehen.


    • Re: Mappen mit Android · Trockennasenaffe (Gast) · 08.03.2016 18:33 · [flux]

      fx99 wrote:

      Du musst die Daten vorher bearbeiten, sprich nach OSM übertragen, z.B. mit JOSM.

      Was heißt das genau? Muss ich die Daten manuell von meinem Smartphone ziehen und in JOSM importieren? Ist die Funktion "Zu OpenStreetMap hochladen" nicht zu gebrauchen?


    • Re: Mappen mit Android · Harald Hartmann (Gast) · 08.03.2016 19:02 · [flux]

      Doch, die Funktion "Zu OpenStreetMap hochladen" ist schon zu gebrauchen, lädt aber keine Bilder und Notizen hoch, sprich du wirst nicht drumrum kommen, das erstmal lokal zu bearbeiten.

      Im Gegensatz zu wambacher, auch wenn ich immer noch osmtracker nutze, mache ich meine Bilder und Audio-Notizen mittlerweile auch direkt aus OsmAnd heraus. Bzw. wenn ich größere Touren machen, lasse ich in osmand NUR den GPX Track aufnehmen und mache die Bilder mit meiner normalen Digicam. In Josm ist es dann kein Problem, den GPX Track mit den Bilder "zu verheiraten" ... zumindest, wenn die Zeit auf deinem Smartphone "identisch" mit deren deiner Digicam ist 😉


    • Re: Mappen mit Android · Trockennasenaffe (Gast) · 08.03.2016 19:15 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      Doch, die Funktion "Zu OpenStreetMap hochladen" ist schon zu gebrauchen, lädt aber keine Bilder und Notizen hoch, sprich du wirst nicht drumrum kommen, das erstmal lokal zu bearbeiten.

      Ok, das hilft mir schon mal weiter. Ich denke damit kann ich leben, auch wenn eine Cloud-Lösung praktischer wäre, da ich oft an verschiedenen Rechnern arbeite. Ist es denn auch möglich, nur Bilder und Notizen zu machen? Die Tracks brauche ich eigentlich nicht und die ziehen nur unnötig Strom.

      Harald Hartmann wrote:

      Im Gegensatz zu wambacher, auch wenn ich immer noch osmtracker nutze, mache ich meine Bilder und Audio-Notizen mittlerweile auch direkt aus OsmAnd heraus.

      Das ist interessant. OsmAnd nutze ich auch zur Fahrradnavigation. Mit war nicht klar, dass man das auch dafür nutzen kann. Ich werde mich da mal informieren, vielleicht hast du ja einen Hinweis wo ich schauen muss.


    • Re: Mappen mit Android · Harald Hartmann (Gast) · 08.03.2016 19:22 · [flux]

      Naja als "Cloud-Lösung" kenne ich bisher als einzig wirklich funktionierendes System auch nur mapillary ...

      In OsmAnd unter Einstellungen/Plugins einfach die Plugins "Streckenaufzeichnung" und "Audio/Video-Notizen" aktivieren.

      Aber wie gesagt, meine Hauptlösung ist immer noch OsmAnd inkl. Streckenaufzeichnung (GPX) und sämtlichen aktivieren Darstellungen (Details 7/7) sowie OSM-Hinweise (Notes) und Fotografieren mit einer normalen kleinen Digicam (spart einfach die Akkuleistung am Smartphone und die Bilder sind einfach besser).

      Danach lade ich das GPX in JOSM, damit habe ich dann auch gleich meinen Ausschnitt den ich an Rohdaten von OSM runterladen möchte und zieh mir dann noch die Bilder rein, die dann noch "korreliert" werden müssen, aber wie gesagt, entweder die Zeit passt bei beiden Geräten bis auf die Sekunde, oder man macht sich mit der Digicam ein Foto vom Smartphone und nimmt dies als manuellen Abgleich, wobei JOSM einen da sehr unterstützt.


    • Re: Mappen mit Android · Trockennasenaffe (Gast) · 08.03.2016 19:52 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      In OsmAnd unter Einstellungen/Plugins einfach die Plugins "Streckenaufzeichnung" und "Audio/Video-Notizen" aktivieren.

      Ok, das hilft mir schon gut weiter. Ich habe auch ein Plugin für Openstreetmap gefunden. Wenn man das aktiviert erscheint bei markierten Punkten der Menüeintrag OSM-Notiz -Erstellen. Wenn man da drauf geht, passiert aber nichts. Irgendwie bräcuhte ich noch die Möglichkeit Textnotizen zu speichern

      Harald Hartmann wrote:

      Aber wie gesagt, meine Hauptlösung ist immer noch OsmAnd inkl. Streckenaufzeichnung (GPX) und sämtlichen aktivieren Darstellungen (Details 7/7) sowie OSM-Hinweise (Notes) und Fotografieren mit einer normalen kleinen Digicam (spart einfach die Akkuleistung am Smartphone und die Bilder sind einfach besser).

      Ich habe leider keine Digicam und ziehe auch selten nur los um Dinge für OSM zu mappen. Dafür habe ich leider fast gar keine Zeit. Dass passiert eher so nebenbei, das ich etwas sehe, das ich später gerne eintragen würde.


    • Re: Mappen mit Android · SimonPoole (Gast) · 08.03.2016 20:15 · [flux]

      http://vespucci.io/ , photo layer und camera button einschalten. Du hast die Wahl entweder direkt Daten zu erfassen (und hochzuladen) oder halt nur ein Foto zu machen und in Ruhe die Daten einzutragen (und natuerlich auch ein Track aufzuzeichnen und hochzuladen falls nötig). Ev. gibts mal mapillary Integration.

      Nicht geeignet für Leute die gerne alles 2-mal machen.


    • Re: Mappen mit Android · Harald Hartmann (Gast) · 08.03.2016 20:25 · [flux]

      Stimmt, vespucci wollte ich jetzt nicht unterschlagen, aber das nutze ich nur, wenn ich wirklich NUR Eigenschaften an etwas VORHANDENEM ändern möchte, für alles andere ist mir das auf meinem kleinen Smartphone mit den riesigen Fingern einfach zu ungenau 😉

      ADD: Es ist halt auch eine Frage was man mappt. Als ich in meinem 10km Umkreis vor 2 Jahren angefangen habe, war es fast noch eine weiße Karte mit <50KB Daten.


    • Re: Mappen mit Android · stephan75 (Gast) · 08.03.2016 20:31 · [flux]

      Trockennasenaffe wrote:

      Harald Hartmann wrote:

      In OsmAnd unter Einstellungen/Plugins einfach die Plugins "Streckenaufzeichnung" und "Audio/Video-Notizen" aktivieren.

      Ok, das hilft mir schon gut weiter. Ich habe auch ein Plugin für Openstreetmap gefunden. Wenn man das aktiviert erscheint bei markierten Punkten der Menüeintrag OSM-Notiz -Erstellen. Wenn man da drauf geht, passiert aber nichts. Irgendwie bräcuhte ich noch die Möglichkeit Textnotizen zu speichern

      Wenn ich da auf dem aktuellen Stand bin, so kann Osmand direkt nur Nodes als einzelne Punkte erstellen oder ändern und direkt zum OSM-Server hochladen.

      Ich nutze für kurze Textnotizen unterwegs eher die Funktion "Favorit erstellen" ... da geb ich dann einen Text als Hinweis mit so 15 -30 Buchstaben ein.

      Osmand speichert dies in der Datei favourites.gpx ... diese kann man dan auf einem PC in JOSM reinladen und abarbeiten.

      Und wurde hier im Thread schon http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Vespucci erwähnt?


    • Re: Mappen mit Android · JIDB (Gast) · 08.03.2016 23:41 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      Stimmt, vespucci wollte ich jetzt nicht unterschlagen, aber das nutze ich nur, wenn ich wirklich NUR Eigenschaften an etwas VORHANDENEM ändern möchte, für alles andere ist mir das auf meinem kleinen Smartphone mit den riesigen Fingern einfach zu ungenau 😉

      Bei Vespucci bin ich auch zum Schluss gekommen, dass es mit Fingern zu ungenau ist. Aber er bietet sonst viele Funktionen. Auf der Website von Vespucci steht, dass man auch mit Tastatur und Maus arbeiten kann. Es gibt doch Bluetooth-Tastaturen mit integrietem Touchpad, das ganze in der Größe einer Fernbedienung. Ich frage mich, ob es sich nicht damit deutlich leichter bedienen ließe. Besonders wenn den Bildschirm (= das Handy) am Fahrrad-Lenker befestigt ist (sodass er nicht gehalten werden muss) und die Tastatur Griffbereit in der Lenkertasche liegt. Hat jemand damit Erfahrung?


    • Re: Mappen mit Android · roschitom (Gast) · 09.03.2016 01:27 · [flux]

      Zum genauen Arbeiten mit Vespucci braucht es nur eine (Bluetooth)Maus. Dann ist es ein mächtiges Werkzeug, was in einigen Dingen (zb.teilen von Flächen) sogar besser als Josm geht. Auf meinen 7 Zoll Westentaschenbüro geht es sehr gut.


    • Re: Mappen mit Android · SimonPoole (Gast) · 09.03.2016 08:42 · [flux]

      JIDB wrote:

      Harald Hartmann wrote:

      Stimmt, vespucci wollte ich jetzt nicht unterschlagen, aber das nutze ich nur, wenn ich wirklich NUR Eigenschaften an etwas VORHANDENEM ändern möchte, für alles andere ist mir das auf meinem kleinen Smartphone mit den riesigen Fingern einfach zu ungenau 😉

      Bei Vespucci bin ich auch zum Schluss gekommen, dass es mit Fingern zu ungenau ist. ...

      Generell gilt das sicher nicht, einfach den grossen Ziehbereich um Nodes einschalten und gut ist.


    • Re: Mappen mit Android · R0bst3r (Gast) · 09.03.2016 10:17 · [flux]

      SimonPoole wrote:

      JIDB wrote:

      Harald Hartmann wrote:

      ..., für alles andere ist mir das auf meinem kleinen Smartphone mit den riesigen Fingern einfach zu ungenau 😉

      Bei Vespucci bin ich auch zum Schluss gekommen, dass es mit Fingern zu ungenau ist. ...

      Generell gilt das sicher nicht, einfach den grossen Ziehbereich um Nodes einschalten und gut ist.

      Ich mappe gerne mit Vespucci neue tags, muss aber auch zugeben, dass ich neue Objekte lieber per Hand festhalte und am PC nachmappe. In der Ausnahme mit Vespucci mappen und gleich darauf am PC korrigieren.

      Neue POIs oder Nodes sind mir selbst auf meinen 5 Zoll zu ungenau positioniert. Wurstfinger sind vlt allgemein das falsche Eingabegerät.


    • Re: Mappen mit Android · Harald Hartmann (Gast) · 09.03.2016 10:45 · [flux]

      7" Tablet und Bluetooth Maus kommen in den freien Natur beim Wandern zu Fuss nicht wirklich gut.

      Aber wie schon geschrieben, es kommt definitiv auf den Einsatzzweck an, und wie praktikabel es in der jeweiligen Situation erscheint.

      Ich habe mir erst vor ein paar Wochen ein älteres Xperia Arc nur für OSM hergerichtet: OsmAnd, OsmTracker, Vespucci, Locus Map Free, GPSTest und nicht selten nutze ich die verschiedenen Programme sogar parallel.


    • Re: Mappen mit Android · Trockennasenaffe (Gast) · 09.03.2016 12:10 · [flux]

      Vespucci kenne ich. Hatte das mal in einer sehr frühen Version getestet und hatte mir da nicht gut gefallen. Gestern habe ich mal die aktuelle Version installiert und die gefiel mir sehr viel besser. Insbesondere die funktion sich alle Bilder auf dem gerät mit Geotags in die Karte einblenden zu lassen finde ich gut. Letztendlich ist das aber für meine Anforderungen in der Regen völlig überdimensioniert. Ich will unterwegs auf dem Handy im Normalfall gar keine Sachen mappen. Vielleicht ist es mal ganz hilfreich schnell ein Tag hinzuzufügen oder zu korrigieren aber das war es dann schon. Mir würde es völlig ausreichen, eine App zu haben die Bilder und Notizen machen kann die man sich dann nachher am Rechner auf der Karte anschauen kann. Gerne auch mit Cloudunterstützung und Josm Anbindung aber das ist beides optional.


    • Re: Mappen mit Android · Skinfaxi (Gast) · 09.03.2016 12:59 · [flux]

      Vespucci ist vor allem dann gut, wenn man Datensalat in der Natur findet und alle Eigenschaften des Objekts sehen will. Also Dinge die jemand eingetragen hat, aber so unplausibel sind.

      Ich verwende Oruxmap den ich einen Treck aufzeichnen lasse. Super praktisch finde ich dabei die Möglichkeit zwischen verschiedenen Karten zu wechseln. Dann habe ich die geotagging Funktion meiner Handycamera an. Sprachnachrichten nehmen ich mit dem Voicerecorder auf.

      lediglich mit dem wegpunkte setzen nervt mich, da dass meistens sehr lange dauert.

      edit: typo


    • Re: Mappen mit Android · JIDB (Gast) · 09.03.2016 21:44 · [flux]

      Ich verwende oft Locus Map, weil es sonst mein Favorit beim Wandern ist. Ich benutze eine offline OSM-Vektorkarte (die ich aber leider nicht oft genug aktualisiere), wo man vielleicht nicht alle Features sehen kann aber schon viele. Dann setze ich Wegpunkte, wo ich was hinzufügen will (mit nur 1 Kurzen Kommentar) und mache noch Fotos für die Details. Danach bearbeite ich alles zu Hause mit JOSM. Wenn es viele Wegpunkte sind, dann exportiere ich sie als GPX-Datei, was sich in JOSM öffnen lässt, sonst schaue ich einfach auf dem Handy und setze die Punkte wieder manuell in JOSM.

      Die Nacharbeitung zu Hause kostet aber schon Zeit, weshalb ich mich schon mehrmals überlegt habe, mit Vespucci zu arbeiten. Bis jetzt fand ich es aber immer zu fummelig, aber ich werde wahrscheinlich mal erneut mit einer Mini-Tastatur+Touchpad ausprobieren.
      Einen anderen Nachteil für mich mit Vespicci ist, dass ich nicht gern online mit dem Handy arbeite. In Locus Map habe ich eine Vektorkarte für die ganze Region immer dabei (auch wenn sie nicht immer die aktuellste ist). Mit Vespucci kann man nur einen viel kleineren Gebiet vorladen.


    • Re: Mappen mit Android · SimonPoole (Gast) · 10.03.2016 07:16 · [flux]

      ...
      Einen anderen Nachteil für mich mit Vespicci ist, dass ich nicht gern online mit dem Handy arbeite. In Locus Map habe ich eine Vektorkarte für die ganze Region immer dabei (auch wenn sie nicht immer die aktuellste ist). Mit Vespucci kann man nur einen viel kleineren Gebiet vorladen.

      EInen direkten einfachen Weg darum gibts (im Augenblick) nicht, aber du kannst dir natürlich ein grösseres Gebiet etwas aufteilen und in seperate Dateien auf dem Gerät abspeichern und dann jeweils nach Bedarf laden.


    • Re: Mappen mit Android · roschitom (Gast) · 10.03.2016 08:20 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      7" Tablet und Bluetooth Maus kommen in den freien Natur beim Wandern zu Fuss nicht wirklich gut. ...

      ... genauso ist es, darum wird es so für das gemütliche mappen fern eines Schreibtischrechners verwendet.


    • Re: Mappen mit Android · franz2704 (Gast) · 20.01.2017 10:46 · [flux]

      OsmAnd + 2.5.4 Tracking Streckenaufzeichnung fehlerhaft.
      Habe Streckenaufzeichnung aktiviert, GPS Hintergrunddienst aktiviert, GPS-Trackaufzeichnung aktiviert.GPS mit 7 Satelitten aktiv.
      Als Fussgänger wird zunächst aufgezeichnet, dann nur noch ZickZack auf dem Smartphone dargestellt, abseits von meinem Wanderweg.
      Zu Hause angekommen, das selbe Fiasko ist gespeichert. Osmand+ läuft seit 4 Monaten hervorragend auf meinem Huawei Medipad X2.
      Woran kann dies liegen. Wäre schön, wenn mir jemand aus dem Forum hilft.