x

Mapradar als Hilfe bei der Kartierung mit Mapillary


  1. Mapradar als Hilfe bei der Kartierung mit Mapillary · moenk (Gast) · 23.03.2016 12:06 · [flux]

    Moin,

    ich erlaube mir auf mein Tool "Mapradar" hinzuweisen: http://r.geo.hu-berlin.de/~moenkemt/map … radar.html

    Ich nutze es auf einem Tablet um neue Wege zu fahren die noch nicht in Mapillary aufgenommen wurden.

    Als Grundlage verwende ich die dunklen Tiles von CartoDB, die man gemäß Wiki wohl verwenden kann, allerdings finde ich dazu keinen Hinweis bei CartoDB, ist diese Information wohl noch korrekt?

    LG,

    -moenk


    • Re: Mapradar als Hilfe bei der Kartierung mit Mapillary · MKnight (Gast) · 23.03.2016 15:26 · [flux]

      Moin,
      magst Du da noch eine Permalinkfunktion einbauen?
      Layer an/aus und eine Suche wäre auch noch was.


    • Re: Mapradar als Hilfe bei der Kartierung mit Mapillary · moenk (Gast) · 23.03.2016 15:32 · [flux]

      Moin,

      kann ich mir auf die Todo-Liste schreiben. Der Plan geht eigentlich so: Nur die Seite aufrufen und losfahren, dabei gucken wo man grad ist (unten links GPS-Tracking) und dann sinnvoll langfahren kann. Die Karte ist weniger gedacht für aufrufen mit Permalink oder einer Suche nach Adressen, dafür wäre auch ein anderes Tileset sinnvoller.

      LG,

      -moenk


    • Re: Mapradar als Hilfe bei der Kartierung mit Mapillary · moenk (Gast) · 02.04.2016 10:25 · [flux]

      Moin,

      das MapRadar funktioniert nun auch als WebApp: Wenn man das MapRadar in Chrome aufruft kann man es jetzt im Menü "Zur Startseite hinzufügen" und es benutzt sich dann wie ein App. War ein Wunsch aus dem Mapillary-Forum.

      LG,

      -moenk


    • Re: Mapradar als Hilfe bei der Kartierung mit Mapillary · wegavision (Gast) · 02.04.2016 16:59 · [flux]

      Außer dass das Teil meinen Rechner extrem langsam macht, kann ich nicht erkennen, was es soll. Vielleicht erklärst du es besser.


    • Re: Mapradar als Hilfe bei der Kartierung mit Mapillary · moenk (Gast) · 02.04.2016 21:47 · [flux]

      Wegavision,

      welcher Browser ist das genau? Probier mal Chrome, das ist der Browser der auf Android typischerweise verwendet wird. Das Tool dient dazu um zu gucken wo schon mit Mapillary gemappt wurde (grüne Linie) und wo eben noch nicht. Damit kann man unterwegs sehen welchen Weg man als nächstes nehmen könnte, die Position wird per GPS aktuell gehalten wenn man den Haken setzt.

      LG,

      -moenk


    • Re: Mapradar als Hilfe bei der Kartierung mit Mapillary · Harald Hartmann (Gast) · 23.04.2016 15:47 · [flux]

      gibt es eventuell noch die Möglichkeit die Richtung der Linien (hatte noch keine Gelegenheit in die Mapillary API zu gucken) mit anzuzeigen? Auf dem Land gibt es häufig nur eine Linie und manchmal wäre es nicht schlecht, wenn man es dann auch in der Gegenrichtung mal erfasst.


    • Re: Mapradar als Hilfe bei der Kartierung mit Mapillary · moenk (Gast) · 04.05.2016 22:57 · [flux]

      Moin,

      hätte ich auch gern. Weil die Linien von Mapillary ohnehin gerichtet sein dürften müsste das ganz einfach damit zu machen sein indem man einen Linienstyle mit Endpfeil verwendet. Ich hab aber auf die Schnelle nicht gefunden ob OpenLayers3 (was hier ja die Arbeit macht) das überhaupt kann.

      LG,

      -moenk


    • Re: Mapradar als Hilfe bei der Kartierung mit Mapillary · moenk (Gast) · 19.06.2016 23:13 · [flux]

      Moin,

      es scheint, dass Chrome nur noch die GPS-Position erlaubt wenn die Seite mit https läuft, ich habe sie darum umgelegt:
      https://geoclub.de/mapillary/mapradar.html

      LG,

      -moenk