x

Re: THW: Wie Zuständigkeitsbereiche richtig erfassen?


Geschrieben von woodpeck (Gast) am 28. März 2016 22:04:37: [flux]

Als Antwort auf: THW: Wie Zuständigkeitsbereiche richtig erfassen? geschrieben von Silanea (Gast) am 28. März 2016 19:27:

Silanea wrote:

Das ist der Status quo, den wir gerne überwinden würden. Erstens, weil es konkret im THW keine geeignete Stelle gibt. Zweitens, weil es durchaus Anwendungsfälle auf OSM-Basis dafür gibt, nur eben nicht für die normale Straßenkarte.

Leider werdet ihr Euch der Herausforderung stellen müssen und Eure Daten auf sinnvolle Weise mit OSM verbinden, ohne sie in OSM einzutragen.

OSM erfasst in der Regel Dinge, dir vor Ort "on the ground" überprüfbar sind. Von dieser Regel machen wir ein einigen wohl begründeten Fällen eine Ausnahme. Das bedeutet aber nicht, dass jeder, der findet, dass es "einen Anwendungsfall gibt", unsere Datenbank benutzen darf, um seine eigenen Verwaltungsdaten da einzukippen.

Als nächstes kommen dann die (verschiedenen) Kirchen mit ihren (je nach Glaubensgemeinschaft unterschiedlichen) Bezirksgrenzen, oder Notrufleitstellen, oder Schulbezirke - für all das gibt es nützliche Anwendungsfälle, aber ist in in OSM kaum wartbar, und erschwert drastisch die Arbeit mit den vorhandenen Daten (man überlege sich, in wie vielen Relationen irgendwann ein durchschnittlicher Grenz-Way ist).

OSM sollte sich auf die Basisdaten beschränken - was eben vor Ort ist - und jeder, darauf basierend Nutzdaten erfassen will (z.B. die Vertriebsgebiete des eigenen Verlages oder Pizzadienstes modellieren), der muss Wege finden, das zu tun, ohne seine Organisationsstruktur in OSM zu taggen.

Bye
Frederik