x

Re: Landflächen-Multipolygone


Geschrieben von wambacher (Gast) am 28. März 2016 21:45:00: [flux]

Als Antwort auf: Landflächen-Multipolygone geschrieben von DoDoMR (Gast) am 28. März 2016 20:34:

DoDoMR wrote:

Sicher - beide Vorgehensweise sind technisch nicht zu beanstanden und "funktionieren" auch. Aber welche der beiden Herangehensweisen ist die "bessere"?

Aus meiner Sicht ist die erste Herangehensweise die am übersichtlichsten und mit wenigsten Pflegeaufwand verbunden.

Nu, das ist ein wenig kompliziert: Die von dir als "erste" benannte Methode ist die neuere/jüngere, die sich erst seit einigen Monaten so langsam durchsetzt.
Vorher war es durchaus Usus, Landuse-Gebiete als MP aus gemeinsam genutzten Stücken "zusammenzubasteln". (*)

Zurückbauen würde ich nur die krassesten Fälle, die ja als Monster-MP bezeichnen werden. Ansonsten stelle ich solche MP nur in einfache Polygone um, wenn ich eh dort was verändern will.

Gruss
walter

  • ) Ein mir näher bekannter Mapper aus meiner Gegend hat das früher immer so gemacht, bis ich meine Arbeitsmethode korrigiert habe 😉