x

Name bei Schloss nicht übernommen


  1. Name bei Schloss nicht übernommen · Thoschi (Gast) · 06.04.2016 21:58 · [flux]

    Hallo,
    es gibt einen gemeldeten Kartenfehler: https://www.openstreetmap.org/note/521094
    Der Name "Schloss Hohenlimburg" ist aber zu historc=castle eingetragen. Warum wird der nicht auf die Karte übernommen? Ich habe das nicht getaggt, aber bei meinem "drübergucken" scheint alles richtig getaggt zu sein.


    • Re: Name bei Schloss nicht übernommen · whb (Gast) · 06.04.2016 23:58 · [flux]

      historic=castle wird derzeit nicht dargestellt, somit auch nicht der Name.
      Das wurde bisher nicht in den internationalen Stil aufgenommen.


    • Re: Name bei Schloss nicht übernommen · Harald Hartmann (Gast) · 07.04.2016 04:57 · [flux]

      whb wrote:

      historic=castle wird derzeit nicht dargestellt, somit auch nicht der Name.
      Das wurde bisher nicht in den internationalen Stil aufgenommen.

      Genau, und wenn dann nicht zusätzlich noch building=irgendwas getaggt wäre, dann würde es wie in diesem Fall gleich ganz und gar auf der Karte fehlen.

      Und für historic=* gibt es eh eine Spezialkarte 😉


    • Re: Name bei Schloss nicht übernommen · Thoschi (Gast) · 07.04.2016 08:05 · [flux]

      Trotzdem sollten Burgen bzw. deren Namen auch auf der Internationalen Karte erscheinen. Es kann doch nicht sein, dass man den Namen zweimal angeben muss, einmal beim Gelände mit historic= und einmal bei einem Gebäude. Das kann zur Zeit als Krücke gelten, ist aber eine sehr unglückliche Lösung.
      Hier müsste man, wenn der internationale Stil verständlicherweise nicht auf historic gehen will/kann ein Flächentag erfinden, damit der Name auch miterscheint.


    • Re: Name bei Schloss nicht übernommen · Harald Hartmann (Gast) · 07.04.2016 09:01 · [flux]

      Ich sehe schon das "Tagging für den Renderer": tourism=attraction

      Es kann natürlich auch gerne ein Issue im osm github aufgemacht werden 😉


    • Re: Name bei Schloss nicht übernommen · geri-oc (Gast) · 07.04.2016 09:08 · [flux]

      Und wie wäre es mit:
      tourism=attraction (wenn sie besuchbar ist - laut website)

      (vermutlich müsste es dann auch auf der "normalen Karte erscheinen".)

      EDIT: Bei der Suche das Schloss gefunden (aber nicht unter Touristik) - dabei es gibt sogar eine touristische Hinweistafel auf "Schloss Hohenlimburg".


    • Re: Name bei Schloss nicht übernommen · whb (Gast) · 07.04.2016 11:02 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      Es kann natürlich auch gerne ein Issue im osm github aufgemacht werden 😉

      Gibt es schon seit 2014:
      https://github.com/gravitystorm/openstr … issues/744

      Allerdings:

      historic=castle tagging scheme is a poor tagging scheme and IMHO should not be supported.

      Verstehe ich nicht...


    • Re: Name bei Schloss nicht übernommen · geri-oc (Gast) · 07.04.2016 12:19 · [flux]

      Nicht jedes Schloss ist historisch.
      Nicht jedes Schloss ist eine touristische Attraktion.

      In einer "normalen" Karte sollten aber touristische Ziele genannt sein.

      Albrechtsburg Meißen, Festung Königstein - m.E. Hier als Fläche und Touristik richtig.

      Allerdings sollte z.B. bei Pillnitz oder Rammenau einmal überlegt werden, ob der Schlossgarten nicht mit zu der touristischen Attraktion zählt (eingezäunt und Eintritt). Hier sind nur die Gebäude als Touristische Sehenswürdigkeit gemappt.


    • Re: Name bei Schloss nicht übernommen · Rogehm (Gast) · 07.04.2016 18:10 · [flux]

      Sehr schade, das Ganze. Nur eines verstehe ich nicht. Warum werden historic=
      archaeological_site, memorial und monument gerendert? Liegt das an der Willkür der OSM Obrigkeit?

      Ich sehe schon das "Tagging für den Renderer": tourism=attraction

      Das wäre auf keinen Fall "TFTR", wenn es eine für jedermann offiziell zugängliche (noch nicht mal Attraktion) Möglichkeit gibt, wenigstens ab und zu das Objekt zu besichtigen.

      Sicher gibt es viele private Schlösser / Burgen. Da reicht sicher der Namen des Anwesens.

      Kommt es jetzt zum großem Umtaggen? Will uns OSM verpflichten, die "Zugänglichen" anders zu taggen?

      Mal wieder sowas wie letztens die "Wald in M-P" Debatte?


    • Re: Name bei Schloss nicht übernommen · chris66 (Gast) · 07.04.2016 18:27 · [flux]

      Rogehm wrote:

      Sehr schade, das Ganze. Nur eines verstehe ich nicht. Warum werden historic=
      archaeological_site, memorial und monument gerendert? Liegt das an der Willkür der OSM Obrigkeit?

      Na ja, OSM ist eine Do-ocracy. Wer also etwas macht hat die Macht. 😉
      In dem Fall die Macher des Mapnik-Stils.

      Seit 7 Jahren gibt es ein Ticket.
      https://github.com/gravitystorm/openstr … issues/744

      Aber mapnik ist ja nur eine von hunderten OSM Karten. Auf openstreetmap.de wird historic=castle selbstverständlich gerendert (zumindest als Symbol).


    • Re: Name bei Schloss nicht übernommen · maxbe (Gast) · 07.04.2016 18:42 · [flux]

      Nur für den Fall, dass jemand einen Vorschlag für den Renderer aufmacht, oder schon Icons entwirft....

      Meiner Erfahrung nach hat die Auswertung von "historic=castle" nur Sinn, wenn man gleichzeitig auch "ruins=*", besser auch gleich noch "building:condition=*" auswertet. Sonst ist die Karte voller Burgställe, bei denen auch die Kundigen rätseln, worauf sie gerade stehen. Das ist für Interessierte schon ok, die freuen sich über Rätsel. Für den touristischen Normalverbraucher wäre es eher frustrierend, wenn er einen Umweg macht um die Burg zu besichtigen und dann im Wald steht.

      Grüße
      Max


    • Re: Name bei Schloss nicht übernommen · Harald Hartmann (Gast) · 07.04.2016 19:49 · [flux]

      Rogehm wrote:

      Ich sehe schon das "Tagging für den Renderer": tourism=attraction

      Das wäre auf keinen Fall "TFTR", wenn es eine für jedermann offiziell zugängliche (noch nicht mal Attraktion) Möglichkeit gibt, wenigstens ab und zu das Objekt zu besichtigen.

      Okay dann drücke ich mich etwas anders aus: man könnte nun auf die Idee kommen, tourism=attraction inflationär zu verwenden und gleich alles als "Tourismusattraktion" taggen ... und wie hier ja schon angedeutet ist historic oder jedes Schloss, Kirche, Ruine, usw. nicht gleich per se eine Tourismusattraktion...


    • Re: Name bei Schloss nicht übernommen · Rogehm (Gast) · 07.04.2016 20:31 · [flux]

      @Harald: Jetzt übertreibst du, aber das sicher provizierend gewollt. Natürlich ist nicht jedes Schloss oder Burg eine Attraktion, aber dahin, wohin der Wanderer ein Ziel sieht, um es sich anzusehen, dahin, wohin Familien ein Ziel für den Tagesausflug sehen, wenn es nicht abgesperrt oder privat ist, wäre für mich "immer" eine Attraktion. Keine Kirchen, keine Villen, keine Schlösser oder Burgen, die sich privatisiert vielleicht nur einen Golfclub leisten. Attraktionen im herkömmlichen Sinne wären sicherlich z.B. die Burg Drachenfels am Rhein / Königswinter (als building getaggt, daher name!) und das Schloß Drachenburg - für mich typische Attraktionen, die bisher nicht so getaggt sind.
      Für mich (mal) als Normal-User der OSM ist es auch ein ganz wichtiges Ziel, touristische Höhepunkte zu lokalisieren, um dahingehend planen zu können.


    • Re: Name bei Schloss nicht übernommen · Thoschi (Gast) · 07.04.2016 21:00 · [flux]

      Nun, das Problem in diesem Fall ist ja, dass die Gebäude durchaus einzeln als building=yes da sind, das Schlossgelände aber insgesamt als historic=castle getaggt ist. Das ist ja auch richtig, weil eine Schloß- und Burganlage häufig aus mehreren Gebäuden besteht.

      Hier ist tourism=attraction auch angebracht, weil es zwar ein im Privatbesitz befindliches Schloß ist, weches aber gegen Eintritt besichtigt werden kann. Zudem ist auf dem Gelände noch ein nicht zum Schloß gehörendes Museum untergebracht.

      Die beiden in der Nähe stehenden Burgruinen hingegen sind nur noch derart rudimentär vorhanden, dass sie fast nur noch Archäologen interessieren als Attraktion aber nichts mehr hergeben.

      Ich habe mich daher entschlossen, das Schlossgelände in diesem Fall als tourism=attraction zu taggen.

      Man sollte aber, und da gebe ich Harald Recht, aufpassen, dass man nicht alle Schlösser und Burgruinen als Attraktion taggt, aus meiner Sicht nur solche, auf die auch gesondert per Schilder, in Broschüren oder durch Tourismusvereine (keine vollständige Aufzählung) hingewiesen wird.
      Nichtsdestotrotz sollten sich die Renderer überlegen, wie sie es schaffen historic=castle zusammen mit den zugehörigen Häusern dazustellen.


    • Re: Name bei Schloss nicht übernommen · Harald Hartmann (Gast) · 08.04.2016 04:54 · [flux]

      Soll mir recht sein, und ich hoffe du hast ach gleich noch fee=yes getaggt 😉


    • Re: Name bei Schloss nicht übernommen · Thoschi (Gast) · 08.04.2016 09:43 · [flux]

      nee...hol ich noch nach
      und auch die Öffnungszeiten, die sind da monatsabhängig etwas komplizierter, vielleicht schaut sich die jemand mal an, ob es technisch richtig ist.