x

Bahnhofstraße


  1. Bahnhofstraße · masju + Team (Gast) · 07.04.2016 08:24 · [flux]

    Hallo zusammen,

    in zahlreichen Orten ist die Bahnhofstraße fälschlicherweise als Bahnhofsstraße (mit zwei "s") erfasst. Teilweise sind diese falschen Schreibweisen auch schon in die addr:-Tags eingesickert. Gibt es einen Möglichkeit, die Straßen massenweise umzubenennen? Die Einzel-Edit-Methode ist ziemlich mühsam.

    Danke und viele Grüße,
    masju


    • Re: Bahnhofstraße · wambacher (Gast) · 07.04.2016 09:49 · [flux]

      masju + Team wrote:

      in zahlreichen Orten ist die Bahnhofstraße fälschlicherweise als Bahnhofsstraße (mit zwei "s") erfasst. Teilweise sind diese falschen Schreibweisen auch schon in die addr:-Tags eingesickert. Gibt es einen Möglichkeit, die Straßen massenweise umzubenennen? Die Einzel-Edit-Methode ist ziemlich mühsam.
      masju

      Moin, und erstmal herzlich Willkommen im Forum.

      Bitte IMMER konkrete Beispiele per Link angeben. Entweder mit http://openstreetmap.org/way/xxxxxxxx oder per Permalink auf der OSM-Karte.

      Gruss
      walter

      ps: Ich hab da schon eine Vermutung, will aber dennoch mal auf deine Daten warten.

      @all: Bitte NICHT vorpreschen 😉



    • Re: Bahnhofstraße · chris66 (Gast) · 07.04.2016 10:08 · [flux]

      masju + Team wrote:

      Gibt es einen Möglichkeit, die Straßen massenweise umzubenennen? Die Einzel-Edit-Methode ist ziemlich mühsam.

      Gibt es.
      Dazu müssen:

      1) Die Richtlinien zum mechanical Edit eingehalten werden.
      2) geklärt werden, ob es wirklich keine Bahnhofsstraße geben kann.


    • Re: Bahnhofstraße · wambacher (Gast) · 07.04.2016 10:27 · [flux]

      masju + Team wrote:

      z.B. hier:
      http://www.openstreetmap.org/way/24363583
      ...
      (reicht das für's Erste 😉 ?)

      Alles klaro. Ja, mit der Overpass ist das machbar.
      Es gäbe aber auch die Möglichkeit, das Problem von dem Bot lösen zu lassen, der regelmässig Schreibfehler in den Tags beseitigt. Dessen Name ist mir leider entfallen.

      Bei der Mech. Edit. Policy hab ich wenig Bedenken, da es Ausnahmen für offensichtliche Schreibfehler gibt.

      Gruss
      walter


    • Re: Bahnhofstraße · streckenkundler (Gast) · 07.04.2016 10:32 · [flux]

      schon mal in die Straßenlistenauswertung geschaut (hier fürs erstes Beispiel, stellvertretend für den Rest) ?

      Ansonsten vergleiche vor Ort bzw. http://regio-osm.de und vergleichbarer OSM-Tools.

      -1 zum mechanical Edit.

      Sven


    • Re: Bahnhofstraße · Harald Hartmann (Gast) · 07.04.2016 10:35 · [flux]

      Wall-e?

      Und ja, irgendwie ist mir so, als hätte ich erst neulich mal wieder changesets gesehen, wo solche sachen, also str in straße ausgeschrieben wurde.


    • Re: Bahnhofstraße · streckenkundler (Gast) · 07.04.2016 10:40 · [flux]

      wambacher wrote:

      Es gäbe aber auch die Möglichkeit, das Problem von dem Bot lösen zu lassen, der regelmässig Schreibfehler in den Tags beseitigt. Dessen Name ist mir leider entfallen.

      Wall-E

      Sven


    • Re: Bahnhofstraße · wambacher (Gast) · 07.04.2016 10:45 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      Wall-e?

      Ja, den meinte ich.

      Danke und Gruss
      walter


    • Re: Bahnhofstraße · Nakaner (Gast) · 07.04.2016 10:46 · [flux]

      Hallo masju,

      woher weißt du, dass diese Namen falsch geschrieben sind? Warst du vor Ort? Was steht auf den Schildern? Was steht im Ratsbeschluss, in dem der Name der Straße festgelegt wurde?

      Die Schreibfehler-Regel in der MEP bezieht sich auf falsch geschriebene Tags, nicht Eigennamen.

      Übrigens, massenhaftes, manuelles Umtaggen hat diselbe Wirkung wie ein mechan. Edit und wird daher u.U. auch wie ein solcher behandelt.

      Bitte auch die Wiki-Seite "What can go wrong with mechanical Edits" lesen.

      Viele Grüße vom Smartphone

      Michael


    • Re: Bahnhofstraße · Prince Kassad (Gast) · 07.04.2016 10:56 · [flux]

      Und, man mag es kaum glauben, es gibt auch in der Straßenlistenauswertung Fehler. Mir sind da einige Straßen bekannt, die dort falsch geschrieben sind, die lasse ich dann auch in der Falschschreibung in OSM um nicht die Statistik kaputt zu machen.


    • Re: Bahnhofstraße · masju + Team (Gast) · 07.04.2016 10:57 · [flux]

      chris66 wrote:

      Gibt es.
      Dazu müssen:

      1) Die Richtlinien zum mechanical Edit eingehalten werden.
      2) geklärt werden, ob es wirklich keine Bahnhofsstraße geben kann.

      Zu 1: Was ist das?
      Zu 2: Bahnhofsstraße ist mit annähernd 100% Wahrscheinlichkeit ein Tippfehler. Sollte es tatsächlich irgendwo auf der Welt offiziell eine Bahnhofsstraße mit 2 "s" geben, die mit dem Massenedit falsch korrigiert würde, ist das trotzdem eine Verbesserung der Karte, da weitaus mehr Fehler beseitigt werden als neue erzeugt.

      wambacher wrote:

      Alles klaro. Ja, mit der Overpass ist das machbar.
      Bei der Mech. Edit. Policy hab ich wenig Bedenken, da es Ausnahmen für offensichtliche Schreibfehler gibt.

      Okay, wie mach ich das genau mit Overpass? Oder möchte das jemand übernehmen, der das schon mal gemacht hat?

      Danke und Gruß, masju


    • Re: Bahnhofstraße · Basstoelpel (Gast) · 07.04.2016 11:03 · [flux]

      Es gibt mehrere Orte, an denen laut Straßenschildern und Straßenlisten Bahnhofsstraße korrekt ist. Das sind meist Orte, die auch einen Bahnhofsplatz gibt.
      Die Kombination Bahnhofstraße und Bahnhofplatz gibt es auch. Dies sollte also auf keinen Fall durch mechanischen Edit vereinheitlicht werden.
      http://www.openstreetmap.org/way/194550466 paßt aber nicht zu den angrenzenden Straßenstücken, da dort beide Schreibweisen aufeinander treffen. Dort ist eine der beiden Schreibweisen bestimmt falsch.

      Baßtölpel


    • Re: Bahnhofstraße · wambacher (Gast) · 07.04.2016 11:04 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      die lasse ich dann auch in der Falschschreibung in OSM um nicht die Statistik kaputt zu machen.

      Wie bitte? Was ist dir wichtiger? Die Auswertung oder die Realität?

      dass man die Daten der Straßenliste auch ändern kann, ist dir wohl nicht klar.

      Gruss
      walter


    • Re: Bahnhofstraße · woodpeck (Gast) · 07.04.2016 11:08 · [flux]

      masju + Team wrote:

      Zu 2: Bahnhofsstraße ist mit annähernd 100% Wahrscheinlichkeit ein Tippfehler. Sollte es tatsächlich irgendwo auf der Welt offiziell eine Bahnhofsstraße mit 2 "s" geben, die mit dem Massenedit falsch korrigiert würde, ist das trotzdem eine Verbesserung der Karte, da weitaus mehr Fehler beseitigt werden als neue erzeugt.

      Wenn Du die Bahnhofsstraße in Bahnhofstraße umbenennst, ohne Ortskenntnis zu haben - also allein aufgrund der Annahme, dass es "mit annähernd X% Wahrscheinlichkeit ein Schreibfehler" ist - dann nennen wir das einen "mechanischen Edit". Der unterliegt bestimmten Regeln. Auf eine Schreibfehler-Ausnahme kannst Du dich nicht berufen. Und "ich erzeuge weniger neue Fehler als ich alte Fehler entferne" ist keine zulässige Argumentation, im Gegenteil, es zeugt davon, dass Du Dich mit der Problematik nicht ausreichent beschäftigt hast.

      Langer Rede kurzer Sinn - bitte lass es. Nimm Dir einen Notizblock, geh raus, erkunde Deine Umgebung, und trage das, was Du siehst, zu OSM bei, und nicht das, was Du vermutest, in Gegenden, in die Du noch nie einen Fuss gesetzt hast!

      Bye
      Frederik


    • Re: Bahnhofstraße · whb (Gast) · 07.04.2016 11:12 · [flux]

      masju + Team wrote:

      Sollte es tatsächlich irgendwo auf der Welt offiziell eine Bahnhofsstraße mit 2 "s" geben, die mit dem Massenedit falsch korrigiert würde, ist das trotzdem eine Verbesserung der Karte, da weitaus mehr Fehler beseitigt werden als neue erzeugt.

      Nein, so bitte nicht.
      Ortskenntnis ist hier gefragt.


    • Re: Bahnhofstraße · masju + Team (Gast) · 07.04.2016 11:14 · [flux]

      Basstoelpel wrote:

      Es gibt mehrere Orte, an denen laut Straßenschildern und Straßenlisten Bahnhofsstraße korrekt ist. Das sind meist Orte, die auch einen Bahnhofsplatz gibt.

      Hast Du Beispiele dafür?

      In sämtlichen von mir gefundenen und bearbeiteten ways war die Schreibweise falsch. Ich habe keinen einzigen Fall gefunden, bei dem Bahnhofsstraße korrekt gewesen wäre.

      Basstoelpel wrote:

      Die Kombination Bahnhofstraße und Bahnhofplatz gibt es auch. Dies sollte also auf keinen Fall durch mechanischen Edit vereinheitlicht werden.

      Es geht nur um die Bahnhofstraße, nicht im den Bahnhofsplatz (letzterer übrigens tatsächlich mit beiden Schreibweisen mit und ohne "s").

      Basstoelpel wrote:

      http://www.openstreetmap.org/way/194550466 paßt aber nicht zu den angrenzenden Straßenstücken, da dort beide Schreibweisen aufeinander treffen. Dort ist eine der beiden Schreibweisen bestimmt falsch.

      Genau: Die "Bahnhofsstraße" ist hier falsch 😉.

      Gruß, masju


    • Re: Bahnhofstraße · Prince Kassad (Gast) · 07.04.2016 11:14 · [flux]

      wambacher wrote:

      dass man die Daten der Straßenliste auch ändern kann, ist dir wohl nicht klar.

      Ich kann es nicht, bzw. hab es bis heute nicht geschafft mich dort zu registrieren. Es will einfach nicht gehen.


    • Re: Bahnhofstraße · Harald Hartmann (Gast) · 07.04.2016 11:15 · [flux]

      Ähm, masju, kann es sein,dass du bzw. Laut deinem nickname "ihr" das nur machen wollt, weil ihr die Daten nutzt und denkt es ist unschön ß in ss auszuschreiben? Dann ändert das bitte in eurer Datenbank

      Edit: es scheint wohl ums vordere ss zu gehen.


    • Re: Bahnhofstraße · Göre (Gast) · 07.04.2016 11:16 · [flux]

      wambacher wrote:

      Prince Kassad wrote:

      die lasse ich dann auch in der Falschschreibung in OSM um nicht die Statistik kaputt zu machen.

      Wie bitte? Was ist dir wichtiger? Die Auswertung oder die Realität?

      na die Auswertung ;-) die Freiberger kraueln sich immer gegenseitig am Kinn, wer die meisten Hausnummern reingepinselt hat LOL

      1. Edit: wenn es dann mal einen Orden dafür gibt hat man das nachsehen ;-)


    • Re: Bahnhofstraße · whb (Gast) · 07.04.2016 11:17 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      ß in ss

      Es geht um Bahnhofsstraße.


    • Re: Bahnhofstraße · masju + Team (Gast) · 07.04.2016 11:28 · [flux]

      Okay, dann danke erst einmal an alle. Dann mache ich weiter mit der Einzelfallprüfung und Einzeledits. Mir ist durchaus klar, dass man bei Massenedits aufpassen muss.

      Viele Grüße,
      masju

      (Die Schnellantwort-Funktion des Forums scheint ja einige hier dazu zu verleiten, in den einen Chat abzugleiten 😉)


    • Re: Bahnhofstraße · Göre (Gast) · 07.04.2016 11:30 · [flux]

      masju + Team wrote:

      (Die Schnellantwort-Funktion des Forums scheint ja einige hier dazu zu verleiten, in den einen Chat abzugleiten 😉)

      manchmal kommt man sich hier vor wie in den sozialen Netzwerken ;-)


    • Re: Bahnhofstraße · Harald Hartmann (Gast) · 07.04.2016 12:05 · [flux]

      wambacher wrote:

      Prince Kassad wrote:

      die lasse ich dann auch in der Falschschreibung in OSM um nicht die Statistik kaputt zu machen.

      Wie bitte? Was ist dir wichtiger? Die Auswertung oder die Realität?

      dass man die Daten der Straßenliste auch ändern kann, ist dir wohl nicht klar.

      Gruss
      walter

      So dachte ich zunächst auch, ABER dann kommen die (CouchMapper), die dann in OSM auf Grund der Straßenliste und der Statistik wegen wieder umbenennen.
      Nun habe ich an dem Way ein fettes Note hinterlassen mit Begründung, was auf dem Straßenschild steht, und das der Schreibfehler falsch in der Straßenliste steht... was aber in Thüringen nicht so einfach korrigiert werden kann, da die liste importiert wird.


    • Re: Bahnhofstraße · wambacher (Gast) · 07.04.2016 12:13 · [flux]

      whb wrote:

      Harald Hartmann wrote:

      ß in ss

      Es geht um Bahnhofsstraße.

      Jo, da bin ich ganz am Anfang auch drauf reingefallen. Wollte wissen, ob der Kollege evtl. in der Schweiz tätig ist.
      hab die Id http://www.openstreetmap.org/user/masju%20+%20Team leider nicht geprüft.

      Gruß,
      walter

      ps: ist das eine Gruppe?


    • Re: Bahnhofstraße · Hakuch (Gast) · 07.04.2016 12:38 · [flux]

      woodpeck wrote:

      Wenn Du die Bahnhofsstraße in Bahnhofstraße umbenennst, ohne Ortskenntnis zu haben...

      will nur mal kurz einwerfen, dass wir hier schon einige Fälle hatten in denen auch Straßenschilder falschgeschrieben waren (bei Namen etc.)...


    • Re: Bahnhofstraße · Chrysopras (Gast) · 07.04.2016 13:24 · [flux]

      Noch ein kurzer Einwurf (nur für den Fall, dass das doch noch nicht jeder weiß):
      Das 1. -s- in Bahnhof*s*straße ist (wenn es kein Tippfehler ist) wahrscheinlich ein sogenanntes Fugen-s. In der Verwendung des Fugen-s gibt es regional starke Unterschiede; die generelle Tendenz ist (IIRC): je weiter nördlich im deutschen Sprachraum, desto weniger Fugen-s werden gesetzt, und je weiter südlich, desto mehr Fugen-s werden gesetzt. Ich bin mir z.B. ziemlich sicher, dass es hier in Baden-Württemberg doch einige Bahnhof*s*straßen gibt, die wirklich so heißen. Werde mal darauf achten, wenn ich das nächste mal unterwegs bin ...

      Zumindest die Presse ist jedenfalls der Meinung, dass es wirklich Bahnhof*s*straßen gibt. Eine Reihe von Meldungen der Südwestpresse, in denen diese Schreibweise vorkommt: http://www.swp.de/Bahnhofsstra%DFe:/ (Lustigerweise kommen allerdings im Artikeltext dann manchmal beide Schreibweisen vor 😉.)


    • Re: Bahnhofstraße · MKnight (Gast) · 07.04.2016 13:25 · [flux]

      Stichproben:

      Bahnhofstraße
      https://www.mapillary.com/map/im/EVCMx- … KGSw/photo

      (ist falsch bei uns) -> https://www.openstreetmap.org/#map=18/48.48266/10.37647

      Bahnhofsstraße
      https://www.mapillary.com/map/im/u6EWyG … kuiw/photo

      (ist richtig bei uns) -> https://www.openstreetmap.org/#map=18/50.12047/8.83580

      Hab mal zur Veranschaulichung noch nicht korrigiert...

      Edit: OSM-Links

      Edit²: Namen korrigiert.


    • Re: Bahnhofstraße · masju + Team (Gast) · 07.04.2016 13:41 · [flux]

      Cool! Mapillary Kannte ich noch gar nicht. Danke für den Tipp, habe mich gleich angemeldet.
      Gruß, masju


    • Re: Bahnhofstraße · masju + Team (Gast) · 07.04.2016 13:54 · [flux]

      MKnight wrote:

      Stichproben:

      Bahnhofsstraße
      https://www.mapillary.com/map/im/u6EWyG … kuiw/photo

      (ist richtig bei uns) -> https://www.openstreetmap.org/#map=18/50.12047/8.83580

      Edit: OSM-Links

      Tut mir Leid, ich lese Bahnhofstraße auf dem Schild, mit einem "s"
      Außerdem:
      Bing: Bahnhofstraße
      Google: Bahnhofstraße
      Geoportal Hessen: Bahnhofstraße (http://www.geoportal.hessen.de/portal/karten.html)

      Also falsch bei uns.


    • Re: Bahnhofstraße · TZorn (Gast) · 07.04.2016 14:03 · [flux]

      masju + Team wrote:

      Tut mir Leid, ich lese Bahnhofstraße auf dem Schild, mit einem "s"

      dito. Ich dachte erst, da könnte ein langes s auf dem Schild stehen, aber das ist wohl ein Verwacklerfragment. Und auf dem Straßenschild ein paar Straßen weiter, wird auch ein rundes s in "straße" verwendet.


    • Re: Bahnhofstraße · MKnight (Gast) · 07.04.2016 14:20 · [flux]

      Oops, schief geschaut, aber schön, dass das veri/falsifiziert wurde, haben wir eben 2 Kandidaten 🙂


    • Re: Bahnhofstraße · Prince Kassad (Gast) · 07.04.2016 14:39 · [flux]

      Manche Gemeinden können sich bei der Beschilderung auch nicht einigen. In Bolanden gibt es, je nachdem wo man steht, den Friedhof(s)weg mal mit Fugen-s und mal ohne.


    • Re: Bahnhofstraße · TZorn (Gast) · 07.04.2016 15:33 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Manche Gemeinden können sich bei der Beschilderung auch nicht einigen.

      Und bei den Straßen hört es nicht auf. Mir immer wieder unverständlich gibt es in Bergisch Gladbach einige Ortsein/ausgangsschilder auf denen der Stadtname als Bergisch-Gladbach mit Bindestrich geschrieben ist.


    • Re: Bahnhofstraße · masju + Team (Gast) · 08.04.2016 07:52 · [flux]

      Nachtrag zur Diskussion:

      Ich habe mal auf den Geoportalen der Bundesländer und des Bundes recherchiert (als öffentliche Quelle amtlicher Daten wohl als sehr zuverlässig einzustufen):
      Es gibt keine einzige Bahnhofsstraße (mit zwei s) in Bayern, Hessen, Hamburg, Bremen, Brandenburg, Berlin
      In Sachsen-Anhalt werden alle bis auf 5 Ausnahmen mit einem s geschrieben.
      In Mecklenburg-Vorpommern werden alle bis auf eine mit einem s geschrieben (wobei ich das eher für einen Tippfehler halte).

      Im Geoportal des Bundes http://www.geoportal.de/DE/Geoportal/Ka … grundkarte gibt es ein Suchfeld mit Ajax-Abfrage, die eine Suche nach Straßennamen ohne vorherige Angabe des Ortes ermöglicht. Hier könnte man theoretisch alle Fugen-S-Bahnhofsstraßen herausfinden, leider ist das Pulldown auf 10 Einträge begrenzt (vermutlich gibt es ca. 11 bis 12 Bahnhofsstraßen bundesweit 😉). Vielleicht hat ja jemand Muße, sich mal durch den Quellcode der Seite zu wühlen um die Abfrage zu "erweitern" .

      Vielen Dank an alle für die rege Diskussion! Vielleicht findet sich hier ja der eine oder andere Mitleser und -diskutierer, der sich an der Korrektur beteiligt.

      Gruß, masju


    • Re: Bahnhofstraße · chris66 (Gast) · 08.04.2016 08:13 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Manche Gemeinden können sich bei der Beschilderung auch nicht einigen.

      In der Tat. Bei uns gibt es ein "Voßkamp" und "Vosskamp" -Schild und zwar an der selben Stange. 😉


    • Re: Bahnhofstraße · Marqqs (Gast) · 08.04.2016 09:44 · [flux]

      Für mich ist entscheidend, was auf dem Schild steht. Auch, wenn das "falsch" ist. "Falsch" ist eh ein dehnbarer Begriff, denn es kann auch mal ein Eintrag im "amtlichen Verzeichnis" falsch sein.

      Schwierig wirds natürlich in Fällen wie diesem:

      All diese Schilder stehen an einer gerade mal 270 Meter langen Straße. Ein solches durcheinander wirft kein gutes Bild auf die betreffende Stadtverwaltung...


    • Re: Bahnhofstraße · wambacher (Gast) · 08.04.2016 10:02 · [flux]

      Marqqs wrote:

      Ein solches durcheinander wirft kein gutes Bild auf die betreffende Stadtverwaltung...

      In der Schilderwerkstatt:

      Meister: Willi, mach mal ein Schild für die Königstraße.
      Willi: Königsstrasse?
      Meister: genau.

      Gruss
      walter


    • Re: Bahnhofstraße · masju + Team (Gast) · 08.04.2016 10:13 · [flux]

      Marqqs wrote:

      Für mich ist entscheidend, was auf dem Schild steht. Auch, wenn das "falsch" ist. "Falsch" ist eh ein dehnbarer Begriff, denn es kann auch mal ein Eintrag im "amtlichen Verzeichnis" falsch sein.

      Eigentlich der falsche Ansatz, den offiziellen Namen einer Straße legt die Stadt/Gemeinde per Satzung fest, also ist immer der Ratsbeschluss ausschlaggebend (auch mit falscher Schreibweise) und nicht, was die Schildermacher so drucken 😉.

      Beliebte Fehler sind übrigens auch:
      Herrmann-Löns-Straße (korrekt: Hermann-Löns-Straße)
      [Fürst-][Otto-von-]Bismark-Straße (korrekt: [Fürst-][Otto-von-]Bismarck-Straße)


    • Re: Bahnhofstraße · Marqqs (Gast) · 08.04.2016 10:25 · [flux]

      masju + Team wrote:

      Eigentlich der falsche Ansatz, (...)

      Nun, was ist "falsch", was ist "richtig"? OSM bildet normalerweise die Wirklichkeit ab, also das, was man draußen sieht.

      Soweit ich mich erinnere -- kann da natürlich falsch liegen -- ist ein Straßenschild ein Verkehrszeichen nach StVO. Damit ist es als solches verbindlich.

      Vergleich: Wenn eine Verkehrsbehörde beschließt, dass auf einer Straße maximal 30 km/h zulässig ist, gilt das nicht durch den Beschluss, sondern alleine dadurch, dass diese zulässige Höchstgeschwindigkeit per Verkehrszeichen angeordnet wird. Es entscheidet also das Verkehrszeichen und nicht irgendein Paiper oder irgendeine Liste, die in irgendeiner Gemeinde aufliegt. Oder hab ich da doch noch einen Denkfehler drin?


    • Re: Bahnhofstraße · Göre (Gast) · 08.04.2016 10:51 · [flux]

      Marqqs wrote:

      Vergleich: Wenn eine Verkehrsbehörde beschließt, dass auf einer Straße maximal 30 km/h zulässig ist, gilt das nicht durch den Beschluss, sondern alleine dadurch, dass diese zulässige Höchstgeschwindigkeit per Verkehrszeichen angeordnet wird. Es entscheidet also das Verkehrszeichen und nicht irgendein Paiper oder irgendeine Liste, die in irgendeiner Gemeinde aufliegt. Oder hab ich da doch noch einen Denkfehler drin?

      na aber, nur weils der Willi (siehe #38) falsch schreibt wird es doch ni richtig. Ich glaube du willst gerade bissl stänkern ;-)


    • Re: Bahnhofstraße · masju + Team (Gast) · 08.04.2016 11:02 · [flux]

      Marqqs wrote:

      masju + Team wrote:

      Eigentlich der falsche Ansatz, (...)

      Nun, was ist "falsch", was ist "richtig"? OSM bildet normalerweise die Wirklichkeit ab, also das, was man draußen sieht.

      Auch ein Ansatz... aber für die Qualität der Karte eine gefährliche Einstellung. Was machen Routingprogramme, die auf die OSM aufsetzen, wenn einige Schreibweisen von den offiziellen Bezeichnungen abweichen? Gerade bei Erfassung von geografischen Namen muss daher sehr sorgfältig vorgegangen werden.

      Marqqs wrote:

      Soweit ich mich erinnere -- kann da natürlich falsch liegen -- ist ein Straßenschild ein Verkehrszeichen nach StVO. Damit ist es als solches verbindlich.

      Teilweise richtig: Ein Straßenschild (Zeichen 437) ist ein Verkehrszeichen nach StVO, als solches aber ein so.g "Richtzeichen" nach §42 (http://www.stvo.de/strassenverkehrsordn … chtzeichen) und legt nichts fest. Eine Straße ist auch nicht nur deswegen namenlos, weil kein Straßenschild aufgehängt ist.

      Marqqs wrote:

      Vergleich: Wenn eine Verkehrsbehörde beschließt, dass auf einer Straße maximal 30 km/h zulässig ist, gilt das nicht durch den Beschluss, sondern alleine dadurch, dass diese zulässige Höchstgeschwindigkeit per Verkehrszeichen angeordnet wird. Es entscheidet also das Verkehrszeichen und nicht irgendein Paiper oder irgendeine Liste, die in irgendeiner Gemeinde aufliegt. Oder hab ich da doch noch einen Denkfehler drin?

      Falsch: Die Straßenverkehrsbehörden sind durch Erlasse/Gesetze ermächtigt, Schilder aufzustellen und Verkehrsregeln (z. B. Geschwindigkeitsbeschränkungen) vor Ort festzulegen. Sie können aber nicht durch Aufstellen eines Straßenschildes eine Straße umbenennen (-> Zuständigkeit der Gemeinde).


    • Re: Bahnhofstraße · Marqqs (Gast) · 08.04.2016 11:23 · [flux]

      Göre wrote:

      na aber, nur weils der Willi (siehe #38) falsch schreibt wird es doch ni richtig. Ich glaube du willst gerade bissl stänkern ;-)

      Nö, ich äußere nur meine Meinung -- und räume ein, dass ich damit locker falsch liegen kann. :-)

      Stell dir mal vor, der Willi verschreibt sich und malt statt "30 km/h" aus Versehen "40 km/h" auf das Schild. Ein Autofahrer sieht das und fährt genau 40. Er macht nichts falsch, denn die 40 sind faktisch angeordnet.

      masju + Team wrote:

      Falsch: Die Straßenverkehrsbehörden sind durch Erlasse/Gesetze ermächtigt, Schilder aufzustellen und Verkehrsregeln (z. B. Geschwindigkeitsbeschränkungen) vor Ort festzulegen. Sie können aber nicht durch Aufstellen eines Straßenschildes eine Straße umbenennen (-> Zuständigkeit der Gemeinde).

      Aus meiner Sicht wird eine Straße durch ein solches (von dir als "falsch" bezeichnetes) Schild faktisch neu benannt. Das durch den Verkehrsteilnehmer wahrgenommene Schild stellt eine verkehrsrechtliche Anordnung dar. Meine ich zumindest, so mal gehört zu haben.


    • Re: Bahnhofstraße · pyram (Gast) · 08.04.2016 15:56 · [flux]

      Marqqs wrote:

      ... Aus meiner Sicht wird eine Straße durch ein solches (von dir als "falsch" bezeichnetes) Schild faktisch neu benannt...

      Ja - und Nein ;-)

      Es gibt hier drei Fallgestaltungen:

      Fall 1:
      Der Gemeinderat beschließt, einen Straßennamen zu vergeben. Der Gemeindearbeiter stellt das Schild auf und schon heißt die Straße so, wie es auf dem Schild steht - Oder besser Nein! Denn man kann man gegen diesen Verwaltungsakt Einspruch einlegen und wenn der anerkannt wird (z.B.: "Wir wussten gar nicht, was für ein Verbrecher der namentlich geehrte Mensch war"), dann wird das Schild wieder abgebaut. Wenn innerhalb der Einspruchsfrist (vier Wochen) das nicht geschieht, >dann< heißt die Straße so.
      Ansonsten bleibt die Gemeinde auf den Schilderkosten sitzen und hat den Arbeiter umsonst beschäftigt.

      daher wird häufiger oder in professionelleren Gemeinden
      Fall 2 zutreffen:
      Der Gemeinderat beschließt, einen Straßennamen zu vergeben. Dieser wird im Amtsblatt veröffentlicht. Nach Ablauf der Widerspruchsfrist wird ein Schild vor Ort aufgestellt (oder auch nicht). Jedenfalls hat die Straße dann einen Namen, wenn die Frist widerspruchsfrei abgelaufen ist.
      Im Falle eines erfolgreichen Widerspruches muss kein Schild gekauft werden, das dann entsorgt werden müsste.
      Das Schild, das der Gemeindearbeiter frühestens nach Fristablauf aufstellt, ist dann entweder richtig (wie im Amtsblatt) oder falsch geschrieben. Wenn es falsch ist, dann wird die Gemeinde das Schild wahrscheinlich austauschen, wenn es bemerkt wird (und Geld oder Problembewusstsein besteht) oder...

      Fall 3:
      Die Gemeinde belässt das Schild, weil die ursprüngliche Benennung im Amtsblatt einen Schreibfehler enthielt ;-) und benennt so die Straße nach Fall 1 um.
      Neulich hier geschehen: http://www.openstreetmap.org/way/403395184 (eigentlich sollte ich wahrscheinlich official_name in old_name ändern oder die Gemeinde mal fragen, was denn eigentlich gewollt ist).

      Allerdings kenne ich auch eine kurze Straße, die mit drei verschiedenen Schreibweisen ausgeschildert ist - zumindest aber immerhin einmal richtig ;-)

      Kurios ist aber auch folgender Fall: Eine Gemeinde beschließt einen Straßennamen und stellt zuerst ein Schild auf. Dies Beschilderung führt dazu, dass die Anlieger diese als Adressbestandteil zugeteilt bekommen und verwenden. Später wird an anderer Stelle die Straße erneut beschildert, aber jetzt in anderer (falscher) Schreibweise. Wiederum werden Adressen vergeben. Später fällt auf, dass der zweite Name falsch geschrieben wurde. Weil man aber den Aufwand der Umbenennung (es sind ja auch die Anlieger betroffen, die ihre Firmendaten etc. ändern müssten) vermeiden will, entschließt sich die Gemeinde, es bei der Benennung so zu belassen, wie es vor Ort ausgeschildert ist...
      Die Straße wurde in diesem Fall also teilweise "faktisch neu benannt", so dass je nach Straßenabschnitt eine andere Schreibweise gilt. JOSM meckert hier immer zu Unrecht wegen der "ähnlichen Schreibweise" ;-)

      masju + Team wrote:

      ...Ich habe mal auf den Geoportalen der Bundesländer und des Bundes recherchiert (als öffentliche Quelle amtlicher Daten wohl als sehr zuverlässig einzustufen)...

      Immer diese Amtsgläubigkeit. Das ist keine Primärquelle und enthält selbstverständlich überraschend viele Fehler. Auf meine Fehlerhinweise wurde in Bayern sehr freundlich reagiert und die Daten dann verbessert. Bitte, bitte nicht auf der Basis OSM "verbessern" (soweit das lizenzrechtlich überhaupt zulässig sein sollte), sondern höchstens als Hinweis sehen, dass es anders sein >könnte<.


    • Re: Bahnhofstraße · Marqqs (Gast) · 08.04.2016 17:32 · [flux]

      Wow, danke pyram für die amüsanten und einleuchtenden Beschreibungen!

      Nicht nur in Schilderwerkstätten, sondern auch in Verwaltungen arbeiten eben Menschen. :-)


    • Re: Bahnhofstraße · Nakaner (Gast) · 09.04.2016 11:42 · [flux]

      Hallo masju,

      ich finde es sehr schön und lobenswert, dass du, bevor du diese Diskussion gestartet hast, erstmal Fakten geschaffen und in ganz Deutschland die Straßen so umbenannt hast, dass sie deinen (wie oben aufgezeigt wurde) falschen Ansichten entsprechen. Ich plädiere hiermit dafür, all deine Änderungssätze von Nr. 38344246 bis Nr. 38372624 zu revertieren. Die Auswahl dieser Änderungssätze erfolgte anhand des Kommentars ohne Prüfung ihres Inhalts.

      Gründe:
      1. Massenhafte Umbenennung ohne Ortskenntnis und vorherige Diskussion
      2. Verwendung unerlaubter Quellen (Du hast selbst zugegeben, die Geoportale der Länder zu nutzen)

      Hier mal als Abschätzung der Auswirkungen eine Overpass-Abfrage auf Straßen (ohne Gebäude und POIs, die eine Adresse haben): http://overpass-turbo.eu/s/fxH (136 Ways wären betroffen)

      Im Allgemeinen habe ich bei dir den Eindruck, dass du einige Grundkonzepte von OSM noch nicht verstanden hast. Wir erfassen die Sachen, wie sie vor Ort sind. Dieser Schwerpunkt auf "on the ground" ist die Basis unserer Qualität. Eine Karte hat die Realität abzubilden und ist keine Duden-Kopie. Würden wir es machen, wie die anderen Karten, wären wir überflüssig.

      Außerdem möchte ich dich darauf hinweisen, dass OSM das Urheber- und Datenbankschutzrecht sehr konservativ auslegt. Amtliche Geoportal sind ein No-Go für uns, Google & Co. auch. Punkt.

      Viele Grüße

      Michael


    • Re: Bahnhofstraße · masju + Team (Gast) · 09.04.2016 17:55 · [flux]

      Nakaner wrote:

      ich finde es sehr schön und lobenswert, dass du, bevor du diese Diskussion gestartet hast, erstmal Fakten geschaffen und in ganz Deutschland die Straßen so umbenannt hast, dass sie deinen (wie oben aufgezeigt wurde) falschen Ansichten entsprechen.

      Vielen Dank für Deine feine Ironie, die Deinen Beiträgen in dieser Diskussion sicherlich die nötige Sachlichkeit verleiht.
      Auf das Forum bin ich erst gestoßen, nachdem ich mit der Korrektur angefangen hatte.

      Nakaner wrote:

      Ich plädiere hiermit dafür, all deine Änderungssätze von Nr. 38344246 bis Nr. 38372624 zu revertieren.

      Einverstanden, ich habe schon mit der Zurücknahme angefangen und werde dies in den nächsten Tagen fortsetzen.

      Nakaner wrote:

      2. Verwendung unerlaubter Quellen (Du hast selbst zugegeben, die Geoportale der Länder zu nutzen)

      Die Grenzen dessen, was als Quelle erlaubt und verboten ist sind fließend (s. u.).

      Nakaner wrote:

      Im Allgemeinen habe ich bei dir den Eindruck, dass du einige Grundkonzepte von OSM noch nicht verstanden hast. Wir erfassen die Sachen, wie sie vor Ort sind. Dieser Schwerpunkt auf "on the ground" ist die Basis unserer Qualität. Eine Karte hat die Realität abzubilden und ist keine Duden-Kopie. Würden wir es machen, wie die anderen Karten, wären wir überflüssig.

      An vielen Stellen der Karte sind Informationen enthalten, die Vorort nirgends direkt recherchiert werden können. Die Namen von Seen und anderen Gewässern sowie Postleitzahlen seien als Beispiele genannt. Und die Grundkonzepte der OSM sind mir durchaus geläufig.

      Viele Grüße und nix für ungut,
      masju


    • Re: Bahnhofstraße · sennewald63 (Gast) · 10.04.2016 08:41 · [flux]

      Hallo,

      die Frage von Mapper wambacher aus #25 "ps: ist das eine Gruppe?" wurde noch nicht beantwortet.

      Senni


    • Re: Bahnhofstraße · Silverbird (Gast) · 11.04.2016 14:02 · [flux]

      masju + Team wrote:

      Nachtrag zur Diskussion:

      Ich habe mal auf den Geoportalen der Bundesländer und des Bundes recherchiert (als öffentliche Quelle amtlicher Daten wohl als sehr zuverlässig einzustufen):
      Es gibt keine einzige Bahnhofsstraße (mit zwei s) in Bayern, Hessen, Hamburg, Bremen, Brandenburg, Berlin
      In Sachsen-Anhalt werden alle bis auf 5 Ausnahmen mit einem s geschrieben.
      In Mecklenburg-Vorpommern werden alle bis auf eine mit einem s geschrieben (wobei ich das eher für einen Tippfehler halte).

      Im Geoportal des Bundes http://www.geoportal.de/DE/Geoportal/Ka … grundkarte gibt es ein Suchfeld mit Ajax-Abfrage, die eine Suche nach Straßennamen ohne vorherige Angabe des Ortes ermöglicht. Hier könnte man theoretisch alle Fugen-S-Bahnhofsstraßen herausfinden, leider ist das Pulldown auf 10 Einträge begrenzt (vermutlich gibt es ca. 11 bis 12 Bahnhofsstraßen bundesweit 😉). Vielleicht hat ja jemand Muße, sich mal durch den Quellcode der Seite zu wühlen um die Abfrage zu "erweitern" .

      Vielen Dank an alle für die rege Diskussion! Vielleicht findet sich hier ja der eine oder andere Mitleser und -diskutierer, der sich an der Korrektur beteiligt.

      Gruß, masju

      ... ob aber alle Einträge korrekt/aktuell sind wage ich zu bezweifeln. Die OU Brieskow-Finkenheerd/Wiesenau B112 befindet sich laut Geoportal.de noch im Bau, sie wurde aber bereits im Oktober 2015 übergeben.


    • Re: Bahnhofstraße · malenki (Gast) · 12.04.2016 20:25 · [flux]

      masju + Team wrote:

      An vielen Stellen der Karte sind Informationen enthalten, die Vorort nirgends direkt recherchiert werden können. Die Namen von Seen und anderen Gewässern sowie Postleitzahlen seien als Beispiele genannt. Und die Grundkonzepte der OSM sind mir durchaus geläufig.

      Wenn man nix findet, trägt man halt nix ein.
      Punkt.
      Nicht: Wenn man nix findet, nimmt man halt verbotene Quellen.

      Wenn du wirklich vor Ort bist, findest du an größeren Seen meist irgendwelche Infotafeln.
      Oder du triffst Leute, die du fragen kannst.¹
      Die Postleitzahlen wurden aus Quellen eingetragen, deren Verwendung für OSM unproblematisch war (soweit ich das mitbekommen habe).

      Ich finde es immer wieder bemerkenswert, dass Leute sagen: aber wenn ich XY nicht verwenden darf, dann kann ich ABC nicht eintragen! (Gern mit der Ergänzung: Das ist doch nur ein Winz-Detail, dessen Verwendung keinem weh tut und das eh keine zu schützende Schöpfungshöhe hat – usw.).

      ¹ Beispiele:
      https://www.openstreetmap.org/way/285775558
      https://www.openstreetmap.org/way/24771115
      https://www.openstreetmap.org/way/146512538
      https://www.openstreetmap.org/way/310996359

      Edit: Beispiele ergänzt