x

Relaunch flosm.de


  1. Relaunch flosm.de · #DWD* (Gast) · 12.04.2016 10:20 · [flux]

    Hallo,

    wir haben heute die neue Version der flosm-Site Online gestellt.

    Die Nutzung der Karten der Karten ist jetzt auch auf Smartphones und Tablets möglich. Wir geben die Vektorkarten nun als HTML5 aus - Flash wird nicht mehr benötigt.

    Bei der POI-Karte sind neue Schalter hinzugekommen.

    Die Stromnetz-Karte ist überarbeitet und bietet erweiterte Details zur Visualisierung. Dabei sind jetzt die Elemente in den Umspannwerken berücksichtigt (Konverter, Schalter, Kompensator, Busbar, Bay) und schaltbar. Die Spannungsbereiche des Stromnetzes sind jetzt lückenlos berücksichtigt.

    Alle Elemente der ÖPNV-Karte sind jetzt separat schaltbar.

    Für Wünsche und Ergänzungen zu den Karten sind wir offen und freuen uns über Kritik und Vorschläge.

    Mit der rechten Maustaste lässt sich innerhalb der Karten ein Kontextmenü aufrufen. Von dort ist die Anzeige des aktuellen Ausschnitts in der OpenStreetMap-Karte, als Luftbild bei GoogleMaps oder im Editor Josm möglich.

    Wir arbeiten zurzeit mit einzelnen Mitgliedern des OpenStreetMap-Projekts an weiteren Themenkarten. Sobald die erste neue Karte fertiggestellt ist, werden wir die Karten auf flosm.de bereitstellen und es über das OSM-Forum bzw. die OSM Wochennotiz mitteilen.

    Gruß
    Detlev


    • Re: Relaunch flosm.de · Oberaffe (Gast) · 12.04.2016 13:33 · [flux]

      Hallo,

      ich hätte noch einen Wunsch. Ich würde gerne, das die HVDC Leitung separat dargestellt werden. Die Leitungen / Kabel haben alle einen frequency=0 tag und eine Spannung oberhalb von 80kV(es gibt einzelne unwichtige ausnahmen). Durch die mindest Spannung sollte auch eine abgrenzung zur Bahn da sein.

      Ich wünsche mir ein feature ein dem man nur die HVDCs ein und ausschalten kann egal welcher Spannungsebene. Nur zur Info in offizellen UCTE Karten ist die Farbe für HVDC lines Schweinchenrosa. Siehe: http://x3.cdn03.imgwykop.pl/c3201142/co … xRxfp5.jpg

      Mit freundlichen Grüßen


    • Re: Relaunch flosm.de · #DWD* (Gast) · 12.04.2016 14:09 · [flux]

      Oberaffe wrote:

      Ich wünsche mir ein feature ein dem man nur die HVDCs ein und ausschalten kann egal welcher Spannungsebene. Nur zur Info in offizellen UCTE Karten ist die Farbe für HVDC lines Schweinchenrosa.

      Ja, gute Idee. Wir bauen eine neue Kategorie für Gleichstromleitungen ein. Poste es nach Fertigstellung. Schweinchenrosa bekommen wir auch hin.


    • Re: Relaunch flosm.de · geri-oc (Gast) · 12.04.2016 16:42 · [flux]

      Habe auch die "alte" schon gern verwendet.
      Wie ist das mit aktuellen Datenstand - könnte der irgendwo angezeigt werden?
      Wie oft ist eine Aktualisierung / Hintergrundkarte überhaupt vorgesehen?

      Hier ist der Datenbestand relativ neu - wird auch bei Klick angezeigt - der alte Name ist aber noch beim zeigen vorhanden:
      http://www.flosm.de/html/POI-Karte.html … restaurant


    • Re: Relaunch flosm.de · #DWD* (Gast) · 12.04.2016 18:27 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Wie ist das mit aktuellen Datenstand - könnte der irgendwo angezeigt werden?
      Wie oft ist eine Aktualisierung / Hintergrundkarte überhaupt vorgesehen?

      Alle Daten werden mit Erscheinen eines neuen planets aktualisiert. Also in der Regel einmal wöchentlich.

      Das Berechnen des planets dauert ca. 7h, danach werden die Daten im laufenden Betrieb getauscht. Sowas wie eine Hintergrundkarte gibt es nicht. Da gibt es nur eine Definition zu jedem Kartenthema. Über diese Definition bedient sich dann die jeweilige Karte/Definition beim Hauptspeicher, dort sind alle Geometrien hochauflösend abgelegt. Daraus baut dann der Server zur Laufzeit alles zusammen.

      Wir prüfen mal, ob wir den Datenstand irgendwo automatisiert ausgeben können.


    • Re: Relaunch flosm.de · geri-oc (Gast) · 12.04.2016 18:59 · [flux]

      Bei Klick auf den POI werden aber die aktuellen Daten angezeigt.
      Demzufolge müsste nach der Aktualisierung dann auch der richtige Name angezeigt werden.


    • Re: Relaunch flosm.de · #DWD* (Gast) · 12.04.2016 19:20 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Bei Klick auf den POI werden aber die aktuellen Daten angezeigt.
      Demzufolge müsste nach der Aktualisierung dann auch der richtige Name angezeigt werden.

      Ja, nach der nächsten Aktualisierung ist der Tooltip bei uns geändert. Die angezeigten Daten nach Klick sind immer die aktuellen, der Tooltip-Text kommt aus dem planet. Daher kann es dort bei frischen Änderungen zu Unterschieden kommen.


    • Re: Relaunch flosm.de · MHohmann (Gast) · 13.04.2016 07:05 · [flux]

      Sieht sehr gut aus, tolle Arbeit!

      Ich hätte auch noch einen Vorschlag: Wenn man auf der POI-Karte einen POI anklickt, wurde bei der alten Flash-Karte der Inhalt von website=* gleich als Link angezeigt (wenn ich mich richtig erinnere). Wäre praktisch, wenn das auch bei der neuen Version der Fall wäre.


    • Re: Relaunch flosm.de · wambacher (Gast) · 13.04.2016 08:47 · [flux]

      #DWD* wrote:

      Wir prüfen mal, ob wir den Datenstand irgendwo automatisiert ausgeben können.

      Mit osmconvert einfach den Timestamp aus dem Planet-File auslesen und das Ergebnis in die Webseite einbauen.

      Gruss
      walter


    • Re: Relaunch flosm.de · #DWD* (Gast) · 13.04.2016 12:12 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Wie ist das mit aktuellen Datenstand - könnte der irgendwo angezeigt werden?

      Wir zeigen jetzt unter den jeweiligen Karten das Datum des für die Darstellung verwendeten OSM-Planetfiles an. Wenn Du nur noch das Meer in der Karte siehst, werden keine Daten aus OSM verwendet. Daher wird dort dann der Stand der verwendeten NaturalEarth-Daten angezeigt, also nicht wundern.

      @wambacher: Danke für den Tip, aber osmconvert passt nicht in unseren Workflow


    • Re: Relaunch flosm.de · geri-oc (Gast) · 13.04.2016 13:55 · [flux]

      Danke -Schön - Da kann man jetzt wenigsten sehen, warum die "neuen" noch nicht angezeigt werden.


    • Re: Relaunch flosm.de · wambacher (Gast) · 13.04.2016 14:29 · [flux]

      #DWD* wrote:

      @wambacher: Danke für den Tip, aber osmconvert passt nicht in unseren Workflow

      Das wäre nur eine einzige Zeile im Script: osmconvert32 --out-timestamp planet.pbf

      einfacher gehts nimmer.

      ach ja:Ihr macht nur Nodes als POI, gell? Zumindest mein Dorfladen und ALDI/Lidl in Bad Schwalbach werden nicht angezeigt.
      Nun, Einkaufen != Lebensmittel: Darauf muss man erst mal kommen.

      Gruss
      walter


    • Re: Relaunch flosm.de · #DWD* (Gast) · 13.04.2016 14:57 · [flux]

      wambacher wrote:

      Das wäre nur eine einzige Zeile im Script: osmconvert32 --out-timestamp planet.pbf

      🙂 das ist schön, aber bei uns laufen die Aktualisierungen sämtlicher in den jeweiligen Karten enthaltenen Layer automatisiert während des Betriebs ab. Nicht immer werden dabei alle Layer ausgeliefert (Qualitätssicherung- kein Bug).
      Auch Layer aus OSM mit unterschiedlichen Timestamps werden verwendet. Das wiederum liegt daran, das z.B. bei der Coastline (OSM) oft etwas zerschossen ist. Dann behalten wir die letzte intakte Coastline. Die aktuell verwendete stammt übrigens vom 13. März. Zurzeit ist im planet damit Einiges im Argen.
      Es gibt auch in einigen Karten Layer aus unterschiedliche Datenquellen die unterschiedliche Timestamps tragen. Die Timestamps für die einzelnen Layer sind auf dem Server bei uns enthalten. Daher generieren wir die Ausgaben dynamisch über den Server. Der "weiss" am Besten, was er da gerade ausgibt.


    • Re: Relaunch flosm.de · #DWD* (Gast) · 13.04.2016 18:18 · [flux]

      MHohmann wrote:

      Wenn man auf der POI-Karte einen POI anklickt, wurde bei der alten Flash-Karte der Inhalt von website=* gleich als Link angezeigt

      Haben wir wieder eingebaut, Du musst evtl. Deinen Cache löschen, damit Du es siehst.


    • Re: Relaunch flosm.de · Oberaffe (Gast) · 13.04.2016 20:30 · [flux]

      Hi,

      ich hab noch eine frage; Warum sind diese Seekabel nicht richtig eingezeichnet in Flosm? Als Untergrund taucht es auf, aber ohne Spannungsebene.

      [1] http://www.openstreetmap.org/?mlat=54.8 … 81/-5.6907
      http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.4 … 57/0.71907


    • Re: Relaunch flosm.de · MHohmann (Gast) · 14.04.2016 07:44 · [flux]

      #DWD* wrote:

      Haben wir wieder eingebaut, Du musst evtl. Deinen Cache löschen, damit Du es siehst.

      Sieht gut aus, danke! 🙂


    • Re: Relaunch flosm.de · #DWD* (Gast) · 14.04.2016 09:29 · [flux]

      Oberaffe wrote:

      Warum sind diese Seekabel nicht richtig eingezeichnet in Flosm? Als Untergrund taucht es auf, aber ohne Spannungsebene.

      Wir werten bislang keine freq=0 (Gleichstromleitungen) aus. Vielleicht macht es für Gleichstrom doch Sinn, mit mehreren Spannungsangaben zu arbeiten? Nur <80kV und >80kV scheint mir etwas kurz gegriffen. Hast Du dafür vielleicht einen sinnvollen Vorschlag?


    • Re: Relaunch flosm.de · wambacher (Gast) · 14.04.2016 09:34 · [flux]

      #DWD* wrote:

      🙂 das ist schön, aber bei uns laufen die Aktualisierungen sämtlicher in den jeweiligen Karten enthaltenen Layer automatisiert während des Betriebs ab. Nicht immer werden dabei alle Layer ausgeliefert (Qualitätssicherung- kein Bug).
      Auch Layer aus OSM mit unterschiedlichen Timestamps werden verwendet. Das wiederum liegt daran, das z.B. bei der Coastline (OSM) oft etwas zerschossen ist. Dann behalten wir die letzte intakte Coastline. Die aktuell verwendete stammt übrigens vom 13. März. Zurzeit ist im planet damit Einiges im Argen.
      Es gibt auch in einigen Karten Layer aus unterschiedliche Datenquellen die unterschiedliche Timestamps tragen. Die Timestamps für die einzelnen Layer sind auf dem Server bei uns enthalten. Daher generieren wir die Ausgaben dynamisch über den Server. Der "weiss" am Besten, was er da gerade ausgibt.

      Jo, dann macht das wohl keinen Sinn.

      Aber ich gebe nicht so schnell auf 😉

      Ich hab ein ähnliches Problem bei meiner Boundaries Map. Im linken Tree werden die Daten der einzelnen Länder angezeigt und es kommt schon mal vor, dass die Daten eines Landes nicht die aktuellsten sondern vom Vortag sind. Gerade dann, wenn ein Land so zerschossen wurde, dass der alte Datensatz genommen werden musste, damit überhaupt was vorhanden ist. Ich habe dafür einen HOVER eingebaut, der jeweils den aktuellen Datenstand eines Landes anzeigt.

      Vorschlag; HOVER pro Layer im linken Menue

      Gruss
      walter


    • Re: Relaunch flosm.de · Oberaffe (Gast) · 14.04.2016 12:13 · [flux]

      #DWD* wrote:

      Oberaffe wrote:

      Warum sind diese Seekabel nicht richtig eingezeichnet in Flosm? Als Untergrund taucht es auf, aber ohne Spannungsebene.

      Wir werten bislang keine freq=0 (Gleichstromleitungen) aus. Vielleicht macht es für Gleichstrom doch Sinn, mit mehreren Spannungsangaben zu arbeiten? Nur <80kV und >80kV scheint mir etwas kurz gegriffen. Hast Du dafür vielleicht einen sinnvollen Vorschlag?

      Hallo,

      es macht eigentlich keinen Sinn die HVDCs zu unterscheiden, da Spannungsebene nach unten veränderbar ist. Die kleinste HVDC in der Welt mit Kabel oder Freileitung ist:
      HVDC Visby–Näs mit 80kV
      laut:
      https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_HVDC_projects
      Es sollte bei 80kV auf jedenfall kein Problem mit anderen Anlagen(Bahn) geben, da der Abstand größ genug ist, zu jeglichen anderen Gleichstrom anwendungen.

      Meiner Meinung nach spielt es ja auch bei Autobahnen keine Rolle ob diese 2 oder 3 spurig sind, es sind halt die Autobahnen. Genauso ist es bei den "Stromautobahnen".


    • Re: Relaunch flosm.de · #DWD* (Gast) · 14.04.2016 14:21 · [flux]

      Oberaffe wrote:

      Die kleinste HVDC in der Welt mit Kabel oder Freileitung ist:
      HVDC Visby–Näs mit 80kV
      laut:
      https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_HVDC_projects
      Es sollte bei 80kV auf jedenfall kein Problem mit anderen Anlagen(Bahn) geben, da der Abstand größ genug ist, zu jeglichen anderen Gleichstrom anwendungen.

      OK, wir schauen mal wie es aussieht und stellen es hier die nächsten Tage ein.


    • Re: Relaunch flosm.de · JIDB (Gast) · 14.04.2016 19:13 · [flux]

      #DWD* wrote:

      Für Wünsche und Ergänzungen zu den Karten sind wir offen und freuen uns über Kritik und Vorschläge.

      Das ist ja ein interessantes Konzept! Schöne Arbeit! Die alte version kannte ich nicht.

      Bei der ÖPNV war ich zuerst verwirrt, weil die U-Bahn-Linien weniger sichtbar als die Straßenbahn-Linien sind. Wäre es für eine ÖPNV-Karte nicht besser, wenn die U-Bahn hervorstechen würden?

      Sonst würde ich mich wünschen, die Kneippanlage als POI sehen zu können. Einen Tag für einzelne Kneippbecken gibt es schon seit langem. Für das Gelände einer Kneippanlage habe ich gerade einen Proposal geschrieben, da wird es noch dauern, bis es benutzbaren Daten gibt, aber einzelne Kneippbecken gibt es über 1000.


    • Re: Relaunch flosm.de · tunnelbauer (Gast) · 14.04.2016 19:40 · [flux]

      Abend,

      schließe mich meinen Vorrednern an: Schick und vor allem flott!

      Kleine Anmerkung meinerseits zu ÖPNV: Oberleitungsbusse (trolleybus) sind auch öffentliche Verkehrsmittel ;-) (Auf gut Deutsch: Darf ich mir wünschen, dass ihr die in einer zukünfitgen Überarbeitung berücksichtigt? Danke! :-) )


    • Re: Relaunch flosm.de · krza (Gast) · 14.04.2016 21:07 · [flux]

      Stimme auch zu. Schade allerdings, dass beim ÖPNV die railway=station nicht berücksichtigt werden. Klingt erstmal logisch, aber in New York zum Beispiel werden offenbar die Metro-Linien angezeigt, nicht aber deren Stationen, weil die da eben als "railway=station" getaggt sind, wie´s aussieht. Dann muss ich doch wieder auf das PDF mit dem Netzplan zurückgreifen 😉


    • Re: Relaunch flosm.de · geri-oc (Gast) · 15.04.2016 06:58 · [flux]

      Und weil hier gerade Renderer(Datennutzer) am Werke sind:

      Was für Wünsche hättet ihr?

      Ich meine, was eventuell vereinfacht, geändert werden kann, um es "optimaler" zu nutzen.

      Ich meine kein Datenverbiegen, aber z.B. das ein Track auch öffentlich befahrbar ist solange kein access das verbietet.
      oder:
      POI mit kompletten Angaben (Adresse) - auch wenn das Gebäude schon eine Adresse hat.


    • Re: Relaunch flosm.de · #DWD* (Gast) · 15.04.2016 09:08 · [flux]

      Oberaffe wrote:

      #DWD* wrote:

      Oberaffe wrote:

      Warum sind diese Seekabel nicht richtig eingezeichnet in Flosm? Als Untergrund taucht es auf, aber ohne Spannungsebene.

      Wir werten bislang keine freq=0 (Gleichstromleitungen) aus. Vielleicht macht es für Gleichstrom doch Sinn, mit mehreren Spannungsangaben zu arbeiten? Nur <80kV und >80kV scheint mir etwas kurz gegriffen. Hast Du dafür vielleicht einen sinnvollen Vorschlag?

      Es sollte bei 80kV auf jedenfall kein Problem mit anderen Anlagen(Bahn) geben, da der Abstand größ genug ist, zu jeglichen anderen Gleichstrom anwendungen..

      Gleichstromleitungen sind jetzt schaltbar in der Stromnetzkarte enthalten.

      JIDB wrote:

      Sonst würde ich mich wünschen, die Kneippanlage als POI sehen zu können

      Bauen wir ein.

      krza wrote:

      Stimme auch zu. Schade allerdings, dass beim ÖPNV die railway=station nicht berücksichtigt werden.

      Hm, bist Du Dir sicher?

      Die bislang unbeantworteten Posts beantworte ich noch. Die Themen müssen wir bei uns noch durchsprechen.


    • Re: Relaunch flosm.de · Weide (Gast) · 15.04.2016 16:46 · [flux]

      krza wrote:

      ... die Metro-Linien angezeigt, nicht aber deren Stationen...

      Das ist etwas irreführend. railway=station sind die Zentralnodes der Bahnhöfe ... die kommen in den Linien nicht vor. In den Linien kommen nur die Fahrwege, die genutzten Steige und die genutzten Haltepositionen der Fahrzeuge (im Fahrweg) vor.


    • Re: Relaunch flosm.de · #DWD* (Gast) · 17.04.2016 18:19 · [flux]

      JIDB wrote:

      Sonst würde ich mich wünschen, die Kneippanlage als POI sehen zu können.

      Ist jetzt eingebaut


    • Re: Relaunch flosm.de · JIDB (Gast) · 17.04.2016 20:57 · [flux]

      #DWD* wrote:

      JIDB wrote:

      Sonst würde ich mich wünschen, die Kneippanlage als POI sehen zu können.

      Ist jetzt eingebaut

      Danke! Das funktioniert richtig gut! Mir ist keine weitere Karte bekannt, wo man die Kneippbecken so einfach und so übersichtlich anzeigen kann.


    • Re: Relaunch flosm.de · Oberaffe (Gast) · 18.04.2016 15:32 · [flux]

      #DWD* wrote:

      Oberaffe wrote:

      #DWD* wrote:

      Wir werten bislang keine freq=0 (Gleichstromleitungen) aus. Vielleicht macht es für Gleichstrom doch Sinn, mit mehreren Spannungsangaben zu arbeiten? Nur <80kV und >80kV scheint mir etwas kurz gegriffen. Hast Du dafür vielleicht einen sinnvollen Vorschlag?

      Es sollte bei 80kV auf jedenfall kein Problem mit anderen Anlagen(Bahn) geben, da der Abstand größ genug ist, zu jeglichen anderen Gleichstrom anwendungen..

      Gleichstromleitungen sind jetzt schaltbar in der Stromnetzkarte enthalten.

      Hallo ich nochmal,

      Danke das das mit den HVDC Leitungen so schnell geklappt hat. Ich mag zwar nur sehr ungern nochmal nachhaken. Aber warum sind die HVDCs erst zu sehen wenn man weit reinzoomt. Ihr habt diesen Typ Leitung scheinbar genauso wie eine 110kV Leitung eingestuft. Ich versteh nur nicht wieso, immerhin sind dies die Autobahnen des Stroms. Zum vergleich eine 500 kV HVDC entspricht ungefähr 5 x 765kV AC Leitungen. Die kleinen natürlich etwas weniger aber diese sind meist trotzdem wichtiger als alle anderen Leitungen.


    • Re: Relaunch flosm.de · #DWD* (Gast) · 18.04.2016 18:40 · [flux]

      tunnelbauer wrote:

      ÖPNV: Oberleitungsbusse (trolleybus) sind auch öffentliche Verkehrsmittel ;-) (Auf gut Deutsch: Darf ich mir wünschen, dass ihr die in einer zukünfitgen Überarbeitung berücksichtigt? Danke! :-) )

      Wunsch erfüllt -wir haben dafür eine gestrichelte Linie gewählt, die sich farblich leicht von den Busrouten abhebt. So kann man beides gleichzeitig erfassen. Hier siehst Du beides zusammen aktiviert.


    • Re: Relaunch flosm.de · #DWD* (Gast) · 18.04.2016 18:58 · [flux]

      Oberaffe wrote:

      Danke das das mit den HVDC Leitungen so schnell geklappt hat. Ich mag zwar nur sehr ungern nochmal nachhaken. Aber warum sind die HVDCs erst zu sehen wenn man weit reinzoomt. Ihr habt diesen Typ Leitung scheinbar genauso wie eine 110kV Leitung eingestuft. Ich versteh nur nicht wieso, immerhin sind dies die Autobahnen des Stroms. Zum vergleich eine 500 kV HVDC entspricht ungefähr 5 x 765kV AC Leitungen. Die kleinen natürlich etwas weniger aber diese sind meist trotzdem wichtiger als alle anderen Leitungen.

      Manchmal bruachen wir einen kleinen Anstoß. Die HVDC Leitungen sind jetzt als Stromautobahn früher sichtbar.


    • Re: Relaunch flosm.de · geri-oc (Gast) · 19.04.2016 08:46 · [flux]

      Jetzt würde ich mir noch wünschen, das mehr Gemeinden diese "Stadtpläne" nutzen und dafür die "Hälfte" der bisherigen Kosten zahlen ... (ist ja blos unser Geld)


    • Re: Relaunch flosm.de · geri-oc (Gast) · 23.04.2016 16:09 · [flux]

      Da ich gerade bei den Papierkörben bin wastebasket - wäre es möglich bin=yes (Papierkörbe mit anderen Tags - Bushaltestellen) einzubeziehen?


    • Re: Relaunch flosm.de · krza (Gast) · 23.04.2016 17:11 · [flux]

      #DWD# wrote:

      krza wrote:

      Stimme auch zu. Schade allerdings, dass beim ÖPNV die railway=station nicht berücksichtigt werden.

      Hm, bist Du Dir sicher?

      Stimmt, in Brooklyn und Queens sehe ich ein paar "U"s (ich hatte letzte Woche auf der Karte nur in Manhatten geschaut). Der Unterschied scheint zu sein, dass letztere zusätzlich noch mit station=subway getaggt sind, was z.B. in Manhatten nicht der Fall ist. Aber jetzt kommt der Einwand von Weide:

      Weide wrote:

      krza wrote:

      ... die Metro-Linien angezeigt, nicht aber deren Stationen...

      Das ist etwas irreführend. railway=station sind die Zentralnodes der Bahnhöfe ... die kommen in den Linien nicht vor. In den Linien kommen nur die Fahrwege, die genutzten Steige und die genutzten Haltepositionen der Fahrzeuge (im Fahrweg) vor.

      Das stimmt allerdings. Hier scheint das Tagging erstens nicht ganz homogen zu sein und zweitens aus Nutzersicht nicht vollständig. Denn die Zentral-Nodes, wie Du sie nennst, repräsentieren ja im konkreten Fall bestenfalls der geometrische Schwerpunkt der unterirdischen Bahnhöfe. Das hilft dem Touristen aber nicht so viel, denn der bohrt sich ja nicht dort in die Erde, sondern sucht einen Metro-Zugang, der noch dazu in die richtige Richtung führt. Habe spaßeshalber mal den Aufgang zur 50 St Richtung JFK gesucht, den ich vor 20 Stunden genommen habe (sorry übrigens, dass ich nicht direkt reagiert habe, bin vorhin erst wiedergekommen 🙂) – er existiert gar nicht und kann damit natürlich auch nicht gerendert werden. Nun habe ich allerdings noch nicht geguckt, ob solche Aufgänge überhaupt berücksichtigt werden, da ich gerade nicht weiß, wo einer getaggt ist. Hat jemand gerade ein Beispiel zur Hand?

      Kristian


    • Re: Relaunch flosm.de · geri-oc (Gast) · 23.04.2016 18:36 · [flux]

      Schaue einmal in diesen http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 44#p589244

      Da geht es um Eingänge im Sinne ÖPNV.


    • Re: Relaunch flosm.de · krza (Gast) · 24.04.2016 13:53 · [flux]

      Oh, das ist ja recht komplex geworden 😉 Habe übrigens mal geguckt und erkannt, dass z.B. für die Kölner U-Bahn eben das railway=subway_entrance genutzt wurde. In JOSM wird das ja (standardmäßig) als U-Zeichen gerendert, auf der Mapnik-Karte als Eingangs-Symbol.

      Darüber hinaus habe ich gerade festgestellt, dass die o.g. Station nur nicht vollständig gemappt ist, also die Eingänge, die ich benutzt hatte, zwar fehlen, andere zur gleichen Station allerdings vorhanden sind mit eben diesem Tag. Waren nur nicht im JOSM-Download-Bereich drin anfangs. Nichts davon taucht aber in flosm auf.


    • Re: Relaunch flosm.de · krza (Gast) · 24.04.2016 14:37 · [flux]

      Hallo #DWD*,

      ich ergänze / wiederhole hier mal die Punkte, die mir aufgefallen sind:

      • Wenn man oben im Header die Themenkarte oder zwischen POI und Themen wechselt, landet man immer im Standard-Europa-Ausschnitt. Es scheint sich um feste Links zu handeln. Ist natürlich unschön, wenn man sich mühsam einen Ausschnitt gesucht hat und die Suche dann noch einmal vollführen muss (vom unnötigen Traffic mal ganz abgesehen). Ich denke, dass sich das dynamisch gestalten lässt, so dass die aktuelle Boundary und Zoomstufe übernommen wird beim Wechsel. Damit wäre es auch analog zum OSM-Ebenenwechsel.

      • Das Schema hinter der Linien-Benamsung ist mir noch nicht ganz klar.
      • type=bus: Buslinien-Nummern scheinen korrekt dargestellt zu werden. Bei Mehrfach-Nummern ist es allerdings Glückssache, ob man alle sieht oder nicht. Das hängt wohl auch mit der dynamischen Positionierung zusammen. Vielleicht wäre es besser, mehrere Nummern in ein gemeinsames Kästchen zu schreiben statt sie im Wechsel darzustellen. Oder/und man macht sie anklickbar bzw. versieht sie mit Tooltip für die vollständige Auflistung und macht ein Sternchen rein oderso.

      • type=tram: Straßenbahn-Linien-Nummern scheinen gar nicht dargestellt zu werden.

      • type=subway: U-Bahn-Linien-Nummern werden wohl dargestellt, aber da gibt es wieder Probleme mit der Mehrfachbelegung. Siehe Busse. In Berlin habe ich spontan kein Beispiel gefunden, da dort die Linien oft separat getaggt sind. In Manhatten hingegen klappt es z.B. bei einem Stück mit den Linien A, C und E nicht. Es wird nur A angezeigt.

      • Haltestellen werden bei der POI-Auswahl "Mobilität" und beim ÖPNV dargestellt. Ebenso station=subway, wenn ich das richtig deute. Aber U-Bahn-Zugänge (railway=subway_entrance) sind ebenso wichtig und sollten auch entsprechend aufgenommen werden.

      Kristian

      Edit: Fehlendes "-Nummern" ergänzt bei tram und subway (wäre sonst missverständlich, weil die Linien selbst ja dargestellt werden (bunt), nicht aber die Kästchen mit den ref-Nummern).


    • Re: Relaunch flosm.de · geri-oc (Gast) · 25.04.2016 07:45 · [flux]

      Ein Wunsch unter Gesundheit: office=therapist

      (Physiotherapie - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:H … tenpraxis)?

      Beispiel:
      http://www.openstreetmap.org/node/3787778083


    • Re: Relaunch flosm.de · #DWD* (Gast) · 26.04.2016 11:30 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Was für Wünsche hättet ihr?

      Ich meine, was eventuell vereinfacht, geändert werden kann, um es "optimaler" zu nutzen.
      ...
      POI mit kompletten Angaben (Adresse) - auch wenn das Gebäude schon eine Adresse hat.

      Wir sind schon sehr zufrieden mit den Daten. Viele Informationen sind bereits implizit vorhanden, z.B. in den PLZ und Verwaltungsgrenzen. Damit lässt sich schon einiges vereinheitlichen. Es wäre schön, wenn diese Grenzen auch außerhalb von Deutschland gut gepflegt würden.

      geri-oc wrote:

      Da ich gerade bei den Papierkörben bin wastebasket - wäre es möglich bin=yes (Papierkörbe mit anderen Tags - Bushaltestellen) einzubeziehen?

      Sind eingebaut

      geri-oc wrote:

      Ein Wunsch unter Gesundheit: office=therapist
      Physiotherapie

      Sind eingebaut


    • Re: Relaunch flosm.de · geri-oc (Gast) · 26.04.2016 14:26 · [flux]

      Erst einmal Danke - auch für die Schnelligkeit.

      Frage zur Nutzbarkeit der Karte:
      Kann die Karte in "offizielle" (Gemeinde) Webseiten eingebaut (verlinkt) werden?

      Ich habe gerade ein Projekt mit den Papierkörben (und Fehlstellen) vorgestellt und dazu diese Karte verwendet. Auch weil vieles auswählbar ist, was in so eine Webseite "passt", war es interessant.


    • Re: Relaunch flosm.de · #DWD* (Gast) · 27.04.2016 15:59 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Kann die Karte in "offizielle" (Gemeinde) Webseiten eingebaut (verlinkt) werden?
      Ich habe gerade ein Projekt mit den Papierkörben (und Fehlstellen) vorgestellt und dazu diese Karte verwendet. Auch weil vieles auswählbar ist, was in so eine Webseite "passt", war es interessant.

      Wir könnten uns vorstellen, einen Einbettungscode für beliebige Themenkarten aus flosm bereitzustellen. Die damit eingebettete Karte würde mit dem gewählten Ausschnitt und den ausgewählten Schaltern interaktiv auf der Seite aufgehen, wo sie eingebettet ist. Wäre das eine Idee?


    • Re: Relaunch flosm.de · geri-oc (Gast) · 27.04.2016 16:18 · [flux]

      #DWD* wrote:

      ...
      Wir könnten uns vorstellen, einen Einbettungscode für beliebige Themenkarten aus flosm bereitzustellen. Die damit eingebettete Karte würde mit dem gewählten Ausschnitt und den ausgewählten Schaltern interaktiv auf der Seite aufgehen, wo sie eingebettet ist. Wäre das eine Idee?

      Danke für die Info. Ich muss aber erst einmal mit den "Verantwortlichen" ins Gespräch kommen - nehme das so mit.


    • Re: Relaunch flosm.de · bus-mt (Gast) · 28.04.2016 12:03 · [flux]

      Ist es möglich, auch AEDs (emergency=defibrillator) anzuzeigen?


    • Re: Relaunch flosm.de · tunnelbauer (Gast) · 28.04.2016 12:40 · [flux]

      @ #DWD:
      Zuerstmal Danke für die Integration von "trolleybus".

      Als nächstes hätte ich noch:
      Ihr rendert derzeit "hghway=secondary_link" nicht - ist vermutlich nicht Absicht, nehme ich an, oder?

      Und als zweites:
      Ihr arbeitet ja mit Vektoren: Könnt ihr da nicht das "colour=######" auswerten und dieses an die Vektoren übermitteln?


    • Re: Relaunch flosm.de · #DWD* (Gast) · 28.04.2016 14:10 · [flux]

      bus-mt wrote:

      Ist es möglich, auch AEDs (emergency=defibrillator) anzuzeigen?

      Mission completed
      Evtl. musst die Seite bei gedrückter Umschalttaste neu laden.


    • Re: Relaunch flosm.de · #DWD* (Gast) · 28.04.2016 15:03 · [flux]

      Hallo Kristian,
      Danke für Dein ausführliches Review.

      krza wrote:

      • Wenn man oben im Header die Themenkarte oder zwischen POI und Themen wechselt, landet man immer im Standard-Europa-Ausschnitt. Es scheint sich um feste Links zu handeln. Ist natürlich unschön, wenn man sich mühsam einen Ausschnitt gesucht hat und die Suche dann noch einmal vollführen muss (vom unnötigen Traffic mal ganz abgesehen). Ich denke, dass sich das dynamisch gestalten lässt, so dass die aktuelle Boundary und Zoomstufe übernommen wird beim Wechsel. Damit wäre es auch analog zum OSM-Ebenenwechsel.

      Da sind wir Deiner Meinung. Wir überlegen uns wie wir das am besten umsetzen können - wird ein wenig dauern.

      krza wrote:

      • Das Schema hinter der Linien-Benamsung ist mir noch nicht ganz klar.
      • type=bus: Buslinien-Nummern scheinen korrekt dargestellt zu werden. Bei Mehrfach-Nummern ist es allerdings Glückssache, ob man alle sieht oder nicht. Das hängt wohl auch mit der dynamischen Positionierung zusammen. Vielleicht wäre es besser, mehrere Nummern in ein gemeinsames Kästchen zu schreiben statt sie im Wechsel darzustellen. Oder/und man macht sie anklickbar bzw. versieht sie mit Tooltip für die vollständige Auflistung und macht ein Sternchen rein oderso.

      • type=tram: Straßenbahn-Linien-Nummern scheinen gar nicht dargestellt zu werden.

      • type=subway: U-Bahn-Linien-Nummern werden wohl dargestellt, aber da gibt es wieder Probleme mit der Mehrfachbelegung. Siehe Busse. In Berlin habe ich spontan kein Beispiel gefunden, da dort die Linien oft separat getaggt sind. In Manhatten hingegen klappt es z.B. bei einem Stück mit den Linien A, C und E nicht. Es wird nur A angezeigt.

      Bei der Buslinienbeschriftung sehen wir das allgemeine Problem, das z.B. an Bahnhöfen große Städte sehr viele Bus-Linien dieselben Liniensegmente nutzen. An diesen Segmenten würde dann ein Riesenbandwurm an Beschriftung entstehen. Um das vernünftig zu lösen müssen wir tief in uns gehen 🙂

      Straßenbahn-Linien-Nummern bauen wir in Kürze ein.

      krza wrote:

      • Haltestellen werden bei der POI-Auswahl "Mobilität" und beim ÖPNV dargestellt. Ebenso station=subway, wenn ich das richtig deute. Aber U-Bahn-Zugänge (railway=subway_entrance) sind ebenso wichtig und sollten auch entsprechend aufgenommen werden.

      U-Bahn-Zugänge sind jetzt eingebaut.

      Detlev


    • Re: Relaunch flosm.de · bus-mt (Gast) · 28.04.2016 16:58 · [flux]

      #DWD* wrote:

      bus-mt wrote:

      Ist es möglich, auch AEDs (emergency=defibrillator) anzuzeigen?

      Mission completed
      Evtl. musst die Seite bei gedrückter Umschalttaste neu laden.

      Das ging ja fix, Danke!


    • Re: Relaunch flosm.de · mikecc (Gast) · 28.04.2016 20:23 · [flux]

      Ich finde, die flosm-Seite geht genau in die Richtung wie ich mir das vorstelle. Cool, wie schön tief man zoomen kann! Die Farbgebung der Grund-Karten ist stimmig, nicht aufdringlich - passt einfach! Da macht das Mappen gleich nochmehr Spaß, wenn man sieht wie gut das umgesetzt werden kann.

      Ich weiß nicht, was ihr euch bereits noch vorgenommen habt. Das mit dem Wasserwandern habe ich gesehen und lässt mich hoffen! Weitere Vorschläge hätte ich einige:

      Krza schon geschrieben, dass es schön wäre, wenn beim Umschalten zwischen den Themen-Karten Position und Zoom bleiben würde.

      Bei der ÖPNV- und Stromkarte ist erstmal nix eingeschaltet. Sieht halt "nackig" aus. Da wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn gleich schon "Linien" bzw. "Stromnetz" an wäre, da sieht man gleich worum es geht. So ähnlich wie bei den Verwaltungsgrenzen halt.

      Auf der POI-Karte wäre es toll wenn zumindest auf den hohen Zoomstufen die Hausnummern mit drauf wären.

      Bei der POI-Karte sind einige POIs (noch?) nur bunte Kreise, ich denke dass das noch aussagekräftige Icons werden sollen.

      Grenzsteine (zumindest die historischen (historic=boundary_stone)) würde ich von "Sonstiges" zu "Kultur & Geschichte" schieben. Besonders würde ich mich freuen, wenn ihr Notfallsrettungspunkte (highway=emergency_rescue_point) in "Notfall & Gesundheit" mit aufnehmen würdet.

      Ganz großes Plus von eurer Karte ist natürlich, dass Informationen, die in den OSM-Tiefen schlummern, unkompliziert aus per Mouseover oder Klick nach oben gefördert werden. Da merkt man wenigsten dass es sich lohnt soviele Meta-Informationen wie möglich zu erfassen. Jedoch kann vermutlich der Außenstehende nicht immer viel mit dem "OSM-Chinesisch" anfangen. Vielleicht könnt ihr (Schritt für Schritt?) versuchen die wichtigsten Dinge (POI-Kategorie, Anschrift, Website, Telefon, Öffnungszeiten) für "Normalos" zu übersetzen.
      Z.B.
      Restaurant Krone
      Hauptstraße 1
      DE-12345 Irgendwo

      www.website.de
      Tel. +49 987-654321
      Montag Ruhetag, Dienstag bis Sonntag 16:00-24:00

      und die OSM Tags halt dann danach. Ach ja, die note-id gleich mit Link zu OSM unterlegt.

      Ach ja, ein Mega-Haken zum Anzeigen von allen POIs wäre superb.

      Da ist einiges zusammengekommen, bitte versteht das nicht als Gemecker. Nochmal: Ich finde die Karte super. Aber ihr habt ja sogar gefragt was ihr noch besser machen könnt :-)


    • Re: Relaunch flosm.de · krza (Gast) · 29.04.2016 09:21 · [flux]

      #DWD* wrote:

      U-Bahn-Zugänge sind jetzt eingebaut.

      Detlev

      Cool, danke! Sieht gut aus mit dem Symbol, auch wenn es dem normalen U schon sehr ähnlich ist. Aber das kann man bei Bedarf später noch optimieren. Vielleicht wäre auch das Mapnik-Symbol eine Variante. Der Kontext ist ja recht klar, wenn man sich im ÖPNV- bzw. Mobilitäts-Schirm befindet.

      Eine Frage bleibt nur: Ich persönlich habe hier und da die Description verwendet, um Einschränkungen des Zugangs zu beschreiben, die nicht in den Namen passen bzw. gehören. Vielleicht wäre es möglich, diese in das MouseOver einzubinden, denn anklickbar sind sie ja nicht (dann würde man die description ja mit allen anderen Eigenschaften zusammen sehen). Beispiel


    • Re: Relaunch flosm.de · geri-oc (Gast) · 29.04.2016 10:20 · [flux]


      Browser abhängig? (Chrome macht es)


    • Re: Relaunch flosm.de · #DWD* (Gast) · 29.04.2016 11:32 · [flux]

      tunnelbauer wrote:

      Ihr rendert derzeit "hghway=secondary_link" nicht - ist vermutlich nicht Absicht, nehme ich an, oder?
      ...
      Ihr arbeitet ja mit Vektoren: Könnt ihr da nicht das "colour=######" auswerten und dieses an die Vektoren übermitteln?

      Oh je, tatsächlich haben wir secondary- und tertiary_link übersehen. Ist jetzt drin - danke für den Hinweis!

      Eine colour=... Auswertung für Einzelobjekte wie z.B. Routen wäre natürlich sehr schön. Dadurch wäre auf den ersten Blick eine schöne farbliche Unterscheidung möglich. Die sollte dann aber natürlich auch zum Kartenbild passen. Bei zu geringen Farbkontrasten z.B. wären sonst einzelne Routen schwer auszumachen. Dasselbe gilt für Linienstärken und z-order der Linien, damit gemeinsam genutzte Streckenabschnitte noch ausreichend Information visualisieren.

      Persönlich bin ich nicht so begeistert davon, solche Farbatrribute in OSM zu erfassen. Da gab es hier im Forum glaube ich auch schon eine Diskussion. Eine dynamische Zuweisung von Farbigkeiten anhand von z.B. Liniennummern oder refs wäre da m.E. angebrachter. Damit das dann schön funktioniert (also möglichst allgemein; Busrouten, Farradrouten, Wanderrouten und unglaublich viele andere Dinge mehr) müsste erst mal erarbeitet werden, bei welche Elementen der Daten eine dynamische Farbzuweisung erwünscht und sinnvoll ist. Wenn das allgemein erwünscht wäre, müssten wir uns überlegen, ob ein Tag für Renderhinweise sinnvoll wäre. Den könnte man bei den Vektorkarten z.B. mit an den Client liefern und dort dann anhand dieses Tags gezielt in beliebigen Farbigkeiten on the fly rendern. So wären dann z.B. alle unterschiedlichen Buslinien gleichzeitig mit ihren individuellen Streckenverläufen visualisierbar.


    • Re: Relaunch flosm.de · tunnelbauer (Gast) · 29.04.2016 11:58 · [flux]

      Erstmals wieder danke! (für die xxx_links)

      Zu den Farben: Generell ist es ja so, dass meistens Metros in den Städten - Salzburg hat keine U-Bahn, wir haben die Farben nur auf den trolleybussen - neben den Nummern der Linien auch farbige Codierungen haben und die meisten auch in den Attributen enthalten sind. Aussehen würde dies so: http://demo.3liz.com/osmtransport/index … cation=181 ungefähr (die entwicklen bzw updaten leider nicht mehr)

      Da es sich ja um ein zuschaltbares Feature handeln würde, wäre - denke ich - die Unterscheidungsmöglichkeit - großteils - immer gegeben.


    • Re: Relaunch flosm.de · krza (Gast) · 29.04.2016 12:00 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Browser abhängig? (Chrome macht es)

      Oh, stimmt, hast Recht ... komisch. Okay, ich ziehe meinen Antrag zurück (obgleich die Description im Tooltip dennoch sinnvoll sein könnte).

      Hm. Das scheint aber an den Browser-Einstellungen zu liegen. Der FireFox hier (aktuelle Version 46.0) zeigt nix an. Ein anderer mit der vorherigen Version auch nicht. Der zu Hause mit der gleichen vorherigen Version muss es aber gemacht haben, denn da konnte ich ja die Tage auf die Linien undso klicken. Komisch. AdBlockPlus scheint es nicht zu sein, ist auch bei allen drauf, und es geht auch bei deaktiviertem nicht.

      Flash ist Shockwave Flash 21.0, Java scheint nur auf Anfrage aktiv zu sein. Wurde aber nicht gefragt.


    • Re: Relaunch flosm.de · Lea27784 (Gast) · 29.04.2016 14:29 · [flux]

      Hey, das ist ne tolle Seite!! Genauso eine habe ich gesucht - endlich mal eine Anwendung, wo man mehrere Firmen in einem Gebäude "sieht" und anklicken kann. Was mir allerdings noch fehlt, sind die Namen von Gebäuden (Firmennamen). Könntet ihr das evtl. mit einbauen? Dann wäre es perfekt! Danke 🙂


    • Re: Relaunch flosm.de · geri-oc (Gast) · 29.04.2016 15:35 · [flux]

      Wenn in einem Gebäude mehrere Firmen sind - POI anklicken und Name wird mit angezeigt.


    • Re: Relaunch flosm.de · #DWD* (Gast) · 03.05.2016 10:13 · [flux]

      mikecc wrote:

      Auf der POI-Karte wäre es toll wenn zumindest auf den hohen Zoomstufen die Hausnummern mit drauf wären.

      Die Hausnummern werden jetzt dargestellt. Wir haben allerding auf interpolierte Hausnummern verzichtet, da vor allen Dingen in den USA (Tiger-Import) große Mengen Datenschrott enthalten sind.

      mikecc wrote:

      Bei der POI-Karte sind einige POIs (noch?) nur bunte Kreise, ich denke dass das noch aussagekräftige Icons werden sollen.

      Die werden wir schöner machen, wenn es die Zeit erlaubt.

      mikecc wrote:

      Grenzsteine (zumindest die historischen (historic=boundary_stone)) würde ich von "Sonstiges" zu "Kultur & Geschichte" schieben. Besonders würde ich mich freuen, wenn ihr Notfallsrettungspunkte (highway=emergency_rescue_point) in "Notfall & Gesundheit" mit aufnehmen würdet.

      Die Grenzsteine haben wir nach "Kultur & Geschichte" verschoben.
      In "Notfall & Gesundheit" haben wir noch amenity=emergency_service und Notfallsrettungspunkte ergänzt.

      Lea27784 wrote:

      Was mir allerdings noch fehlt, sind die Namen von Gebäuden (Firmennamen). Könntet ihr das evtl. mit einbauen?

      Gebäudenamen werden jetzt angezeigt


    • Re: Relaunch flosm.de · mikecc (Gast) · 03.05.2016 17:55 · [flux]

      #DWD* wrote:

      mikecc wrote:

      Auf der POI-Karte wäre es toll wenn zumindest auf den hohen Zoomstufen die Hausnummern mit drauf wären.

      Die Hausnummern werden jetzt dargestellt. Wir haben allerding auf interpolierte Hausnummern verzichtet, da vor allen Dingen in den USA (Tiger-Import) große Mengen Datenschrott enthalten sind.

      mikecc wrote:

      Bei der POI-Karte sind einige POIs (noch?) nur bunte Kreise, ich denke dass das noch aussagekräftige Icons werden sollen.

      Die werden wir schöner machen, wenn es die Zeit erlaubt.

      mikecc wrote:

      Grenzsteine (zumindest die historischen (historic=boundary_stone)) würde ich von "Sonstiges" zu "Kultur & Geschichte" schieben. Besonders würde ich mich freuen, wenn ihr Notfallsrettungspunkte (highway=emergency_rescue_point) in "Notfall & Gesundheit" mit aufnehmen würdet.

      Die Grenzsteine haben wir nach "Kultur & Geschichte" verschoben.
      In "Notfall & Gesundheit" haben wir noch amenity=emergency_service und Notfallsrettungspunkte ergänzt.

      Lea27784 wrote:

      Was mir allerdings noch fehlt, sind die Namen von Gebäuden (Firmennamen). Könntet ihr das evtl. mit einbauen?

      Gebäudenamen werden jetzt angezeigt

      Danke, das mit den Grenzsteinen und Rettungspunkten hatte ich schon gesehen. Ihr seid sooo gut ;-)


    • Re: Relaunch flosm.de · geri-oc (Gast) · 03.05.2016 18:49 · [flux]

      #DWD* wrote:

      ...
      Die Hausnummern werden jetzt dargestellt. Wir haben allerdings auf interpolierte Hausnummern verzichtet, da vor allen Dingen in den USA (Tiger-Import) große Mengen Datenschrott enthalten sind.
      ...

      Die Hausnummern an einen node (z.B shop, entrance, office) -> addr:housenumber=* werden nicht auf der Grundkarte angezeigt:
      Beispiel:
      node-id 2324655948
      node-id 3784861408


    • Re: Relaunch flosm.de · #DWD* (Gast) · 04.05.2016 13:04 · [flux]

      krza wrote:

      Wenn man oben im Header die Themenkarte oder zwischen POI und Themen wechselt, landet man immer im Standard-Europa-Ausschnitt. Es scheint sich um feste Links zu handeln. Ist natürlich unschön, wenn man sich mühsam einen Ausschnitt gesucht hat und die Suche dann noch einmal vollführen muss (vom unnötigen Traffic mal ganz abgesehen). Ich denke, dass sich das dynamisch gestalten lässt, so dass die aktuelle Boundary und Zoomstufe übernommen wird beim Wechsel. Damit wäre es auch analog zum OSM-Ebenenwechsel.

      Die Funktionalität haben wir nun ergänzt. Damit die Funktion sichtbar wird, muss der Cache für die flosm-site gelöscht werden. Danke für den Tip, ist wirklich eine Verbesserung in der Anwendung.

      mikecc wrote:

      Bei der ÖPNV- und Stromkarte ist erstmal nix eingeschaltet. Sieht halt "nackig" aus. Da wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn gleich schon "Linien" bzw. "Stromnetz" an wäre, da sieht man gleich worum es geht. So ähnlich wie bei den Verwaltungsgrenzen halt.

      Haben wir jetzt geändert (auch hier wieder den Cache vorher löschen)

      mikecc wrote:

      Vielleicht könnt ihr (Schritt für Schritt?) versuchen die wichtigsten Dinge (POI-Kategorie, Anschrift, Website, Telefon, Öffnungszeiten) für "Normalos" zu übersetzen.
      Z.B.
      Restaurant Krone
      Hauptstraße 1
      DE-12345 Irgendwo

      www.website.de
      Tel. +49 987-654321
      Montag Ruhetag, Dienstag bis Sonntag 16:00-24:00

      An der Stelle lassen wirs lieber wie es ist. So ein Parser verfälscht einiges an den dahinterliegenden Daten (und ist für die vielen Kategorien unheimlich viel Arbeit). Das wäre eher etwas für eine spezifische Anwendung. Wir verfolgen auf flosm das Ziel, die unglaubliche Informatiosnsvielfalt des OSM-Projekts sichtbar zu machen.

      mikecc wrote:

      Ach ja, die note-id gleich mit Link zu OSM unterlegt.

      node-id bzw. way-id zum angeklickten POI sind jetzt verlinkt.

      mikecc wrote:

      Ach ja, ein Mega-Haken zum Anzeigen von allen POIs wäre superb.

      Das würde den IE lahmlegen, der bekommt Probleme beim rendern so vieler Objekte (Icons). Außerdem kann in der URL nur eine eingeschränkte Menge an Schaltern mitgegeben werden. Es werden dann unter Umständen nicht mehr alle ausgewählten dargestellt.

      geri-oc wrote:

      Die Hausnummern an einen node (z.B shop, entrance, office) -> addr:housenumber=* werden nicht auf der Grundkarte angezeigt:
      Beispiel:
      node-id 2324655948
      node-id 3784861408

      Die haben wir absichtlich weggelassen. In Deinem Beispiel (node-id 2324655948) würden an dem Gebäude zweimal die selben Hausnummern auftauchen (durch den Node daneben, der auch diese Hausnummer trägt). Das Gebäude selber trägt keine Hausnummer. Sonst wäre es gleich drei mal die gleiche Hausnummer auf der Karte. Wäre das wünschenswert in der Darstellung?


    • Re: Relaunch flosm.de · krza (Gast) · 04.05.2016 13:37 · [flux]

      Danke für´s kontinuierliche und dokumentierte Abarbeiten, Detlev!

      Einzig den Punkt mit dem Browser (kein Klick-Erlebnis) konnte ich noch nicht klären (siehe Post 49 oder 50 oderso). Habt Ihr da eine Idee, woran es liegen könnte? Dann sollte das ggf. mit in die generischen Hinweise, damit man weiß, dass "mehr drin ist", falls man betroffen ist. Sonst merkt man das ja gar nicht 😉

      Schönes Wochenende ggf!


    • Re: Relaunch flosm.de · #DWD* (Gast) · 04.05.2016 13:48 · [flux]

      krza wrote:

      Einzig den Punkt mit dem Browser (kein Klick-Erlebnis) konnte ich noch nicht klären (siehe Post 49 oder 50 oderso). Habt Ihr da eine Idee, woran es liegen könnte?

      Du bist bisher der Einzige, der von diesem Problem berichtet. Wir können das hier bislang auch nicht reproduzieren. Hattest Du den Browser-Cache schon gelöscht? Wir tauschen ab und an Javascript und HTML-Elemente. Wenn die bei Dir nicht aktuell sind, können schon mal seltsame Dinge geschehen. Ein schönes WE wünsche ich Dir.


    • Re: Relaunch flosm.de · TZorn (Gast) · 04.05.2016 21:16 · [flux]

      #DWD* wrote:

      krza wrote:

      Einzig den Punkt mit dem Browser (kein Klick-Erlebnis) konnte ich noch nicht klären (siehe Post 49 oder 50 oderso). Habt Ihr da eine Idee, woran es liegen könnte?

      Du bist bisher der Einzige, der von diesem Problem berichtet.

      Auf meinem Windows-PC habe ich auch keine Probleme, auf meinem Tablet (Galaxy Note 10.1) mit Opera klappt es aber auch nicht richtig. Nutze ich den S-pen kan ich immer erfolgreich klicken, mit dem Finger allerdings ist bei Haltestellen nur ca einer von 15 Touchs erfolgreich, auch den Tooltip sehe ich nicht. Bei anderen POIs klappt das Anklicken allerdings bis jetzt immer erfolgreich gewesen.


    • Re: Relaunch flosm.de · Lea27784 (Gast) · 09.05.2016 17:17 · [flux]

      Lea27784 wrote:

      Was mir allerdings noch fehlt, sind die Namen von Gebäuden (Firmennamen). Könntet ihr das evtl. mit einbauen?

      Gebäudenamen werden jetzt angezeigt

      Ganz herzlichen Dank!! :-D


    • Re: Relaunch flosm.de · #DWD* (Gast) · 12.05.2016 13:32 · [flux]

      wambacher wrote:

      Ich hab ein ähnliches Problem bei meiner Boundaries Map. Im linken Tree werden die Daten der einzelnen Länder angezeigt und es kommt schon mal vor, dass die Daten eines Landes nicht die aktuellsten sondern vom Vortag sind. Gerade dann, wenn ein Land so zerschossen wurde, dass der alte Datensatz genommen werden musste, damit überhaupt was vorhanden ist. Ich habe dafür einen HOVER eingebaut, der jeweils den aktuellen Datenstand eines Landes anzeigt.

      Vorschlag; HOVER pro Layer im linken Menue

      Sorry Walter, hat etwas gedauert mit der Antwort. Wir haben uns die Geschichte nochmal angesehen.
      Wir verwalten zurzeit etwa 840 Layer aus OSM auf dem Server, von denen zurzeit bis zu 400 in einer Karte vorkommen können. Die einzigen Layer, die wir manchmal nicht tauschen sind Coastline bzw. Ländergrenzen. Alles andere stellen wir immer auf Basis des letzten von uns ausgewerteten planets zur Verfügung, dessen Datum jetzt auf flosm.de unten in der Karte eingeblendet wird.
      Jetzt nur wegen der Ländergrenzen bzw. Coastline lauter Hovers mit Datumsangaben einzubauen halten wir für übertrieben - kann ja nur für 0,4 % der gesamt verwendeten Layer überhaupt abweichend sein.
      In der Verwaltungsgrenzenkarte werden die Verwaltungsgrenzen übrigens immer so dargestellt wie sie im aktuellen planet zu finden sind.

      TZorn wrote:

      #DWD* wrote:

      krza wrote:

      Einzig den Punkt mit dem Browser (kein Klick-Erlebnis) konnte ich noch nicht klären (siehe Post 49 oder 50 oderso). Habt Ihr da eine Idee, woran es liegen könnte?

      Du bist bisher der Einzige, der von diesem Problem berichtet.

      Auf meinem Windows-PC habe ich auch keine Probleme, auf meinem Tablet (Galaxy Note 10.1) mit Opera klappt es aber auch nicht richtig. Nutze ich den S-pen kan ich immer erfolgreich klicken, mit dem Finger allerdings ist bei Haltestellen nur ca einer von 15 Touchs erfolgreich, auch den Tooltip sehe ich nicht. Bei anderen POIs klappt das Anklicken allerdings bis jetzt immer erfolgreich gewesen.

      Wir haben uns das auf einem Nexus 7 (Android 5.11) mit dem aktuellen Opera angesehen und konnten keine Probleme feststellen.
      Die Haltestellen-POIs sind technisch identisch mit den anderen POIs – evtl. hilft auch ein löschen des Browsercache.
      Solltest Du Opera mini verwenden, kann unsere Karte aus technischen Gründen nicht funktionieren.

      Barthwo wrote:

      Es gibt diesen tag und auch eine Menge sinnvolle Attribute dazu, die Ladestationen für Elektroautos beschreiben.
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … ng_station

      Leider wird dies bisher nicht gerendert in der Standardkarte. In der Zukunft wird dies jedoch an Bedeutung zunehmen. Tankstellen für Benzinautos werden ja auch dargestellt.

      User barthwo hat uns angeschrieben und um Aufnahme der Ladestationen in die POI-Karte gebeten. Das Zitat kommt aus diesem Thread im Forum.
      Wir haben dafür die Oberkategorie e-Mobilität in der POI Karte eingeführt.
      Dort werden einzeln schaltbar Ladestationen für Autos, Lastwagen, Fahrräder, Motorräder und Rollstühle aufgeführt. Ladestationen ohne Angaben zu den ladbaren Fahrzeugen können separat angezeigt werden.

      Für zukünftige Anfragen zur Aufnahme von Infos etc. möchte ich darum bitten, diese in folgende vorhandene Threads zu den einzelnen Themenkarten zu stellen, damit es übersichtlich bleibt:

      Anmerkungen und Wünsche zur POI-Karte in diesem Thread

      Anmerkungen und Wünsche zur Stromnetz-Karte in diesem Thread

      Anmerkungen und Wünsche zur ÖPNV-Karte in diesem Thread

      Vielen Dank an alle für Lob, Kritik und Anregungen
      Detlev