x

Webseite mit osm erstellen


  1. Webseite mit osm erstellen · GZiemann (Gast) · 15.04.2016 17:02 · [flux]

    Hallo,

    ich bin ganz neu hier.
    Ich habe schon eine Seite mit googlemaps erstellt.

    Ich überlege ob ich auf osm wechsle.

    Wer kann mir beim Einstieg helfen ?

    Wo finde ich z.B. Beispiele (Standort anzeigen, Umkreissuche usw.)

    Danke für Eure Hilfe.

    Gruß
    Günter


    • Re: Webseite mit osm erstellen · hofoen (Gast) · 18.04.2016 07:02 · [flux]

    • Re: Webseite mit osm erstellen · kreuzschnabel (Gast) · 18.04.2016 07:07 · [flux]

      Wird einfacher, wenn du noch etwas genauer sagst, was du vorhast. OSM und Googlemaps sind nicht kongruent, denn OSM ist kein Kartendienst, sondern eine Datenbank. Es gibt allerdings viele Karten- und andere Dienste, die auf dieser Datenbank basieren.

      Also: Was heißt „eine Seite mit googlemaps erstellt“? Was macht GM dort und soll jetzt von OSM übernommen werden?

      --ks


    • Re: Webseite mit osm erstellen · GZiemann (Gast) · 18.04.2016 08:44 · [flux]

      Ich habe mal die Seite, die ich mit Google-Maps erstellt habe hie als Muster:
      http://motortouristik.de/WEB/Veranstalt … phpVID=223


    • Re: Webseite mit osm erstellen · geri-oc (Gast) · 18.04.2016 08:51 · [flux]

      Der Link funktioniert nicht so ...


    • Re: Webseite mit osm erstellen · Harald Hartmann (Gast) · 18.04.2016 11:20 · [flux]

      Da fehlt wohl das Fragezeichen zwischen php und VID ... aber auch dann funktioniert bei mir unter Android nicht viel


    • Re: Webseite mit osm erstellen · kreuzschnabel (Gast) · 18.04.2016 12:05 · [flux]

      GZiemann wrote:

      Ich habe mal die Seite, die ich mit Google-Maps erstellt habe hie als Muster:

      Das sollte mit leaflet problemlos möglich sein. http://leafletjs.com/

      --ks


    • Re: Webseite mit osm erstellen · wambacher (Gast) · 18.04.2016 12:13 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Das sollte mit leaflet problemlos möglich sein. http://leafletjs.com/

      Jo, das wollte ich auch schon schreiben: Wenn man ein neues Projekt dieser Art anfängt, sollte man möglichst Leaflet nehmen. Damit ist der Weg bis zu Ziel ziemlich einfach und schnell.

      Und wenn es unbedingt OpenLayers sein muß, dann auf jeden Fall OL3.

      GRuss
      walter


    • Re: Webseite mit osm erstellen · GZiemann (Gast) · 18.04.2016 14:04 · [flux]

      Dank für die Tipps.
      ich werde mir http://leafletjs.com mal näher ansehen.

      Wenn noch jemand Tipps für mich hat - gerne - und Danke

      Gruss Günter


    • Re: Webseite mit osm erstellen · GZiemann (Gast) · 18.04.2016 15:07 · [flux]

      In den Beispielseiten von Leafletjs wird auf die Karten/Grafikseite von Mapbox.com zurückgegriffen.

      Darf man dies auch in eigenen Scripts tun ?
      Muss man sich bei Lea &oder Mapbox registrieren?

      Wer hat da Erfahrungen.
      Danke


    • Re: Webseite mit osm erstellen · tiototo (Gast) · 18.04.2016 17:30 · [flux]

      Ich hab auch mal so eine Karte gemacht mit Openstreetmap und Openlayer http://tiototo.chickenkiller.com/map.php da musste nichts registrieren und Du darfst Dir bei alles an Quelltext von mir kopieren was Du brauchst.


    • Re: Webseite mit osm erstellen · wambacher (Gast) · 18.04.2016 18:03 · [flux]

      GZiemann wrote:

      Muss man sich bei Lea &oder Mapbox registrieren?

      Leaflet nein, Mapbox ja.
      Mapbox will immer einen API-Key, vergibt den aber kostenlos. Erst bei sehr vielen Aufrufen pro Monat wollen die Geld sehen. Aber das wirst du nie erreichen.

      Gruss
      walter


    • Re: Webseite mit osm erstellen · GZiemann (Gast) · 19.04.2016 07:59 · [flux]

      Danke für Eure Hinweise
      Gruss Günter