x

Wikipedia Link überprüfen


  1. Wikipedia Link überprüfen · turankaya74 (Gast) · 18.04.2016 13:20 · [flux]

    Hallo,

    wie kann man überprüfen, ob der Wikipedia Link funktioniert ? Gibt es dafür vielleicht eine Webseite ?

    Danke im voraus


    • Re: Wikipedia Link überprüfen · Hakuch (Gast) · 18.04.2016 13:29 · [flux]

      mh, https://de.wikipedia.org/wiki/XXX ?

      bzw., was meinst du?


    • Re: Wikipedia Link überprüfen · Harald Hartmann (Gast) · 18.04.2016 15:50 · [flux]

      Ich vermute mal er meint, ob es eine Karte gibt, die POIs (oder was auch immer) anzeigt, bei denen ein Verweis auf wikipedia hinterlegt ist, in einem Popup aufgeht oder man den Link zu Wikipedia anklickt, so wie z.B. auf der Geschichtskarte beim Goethes Gartenhaus.
      Ich weiss das keepright auch URLs des Keys "website" prüft, ob das nun auch für "wikipedia" gilt und ob das auch andere Systeme (osmose und Co.) prüfen, weiss ich leider nicht.

      PS: Schade, dass bei wikipedia (Key) keine Beispiele über dessen Verwendung (im Gegensatz z.B. bei opening_hours genannt sind


    • Re: Wikipedia Link überprüfen · Trockennasenaffe (Gast) · 18.04.2016 17:27 · [flux]

      Was ich mich dabei Frage: Wir haben hier ja viele automatische Testtools wie Osmose oder auch die Prüfung in Josm. Könnte man nicht einfach einen Bot überprüfen lassen, ob die Links in OSM überhaupt erreichbar sind und ansonsten ein fixme an die Node taggen? In Wikipedia gibt es so etwas zur Überprüfung externer Links.


    • Re: Wikipedia Link überprüfen · Harald Hartmann (Gast) · 18.04.2016 17:51 · [flux]

      Wie schon geschrieben, keepright macht das schon, also eine URL (website, siehe http://keepright.ipax.at/ ziemlich ganz unten) auf erreichbarkeit (HTTP 200) zu Prüfen, ansonsten eben ein Hinweis (kein fixme oder note, das macht kein Validierungssystem) mit dem entsprechenden HTTP Statuscode. Ich denke mal das man mit keepright darüber reden könnte, dies auf weitere keys auszuweiten


    • Re: Wikipedia Link überprüfen · wambacher (Gast) · 18.04.2016 17:55 · [flux]

      Trockennasenaffe wrote:

      Was ich mich dabei Frage: Wir haben hier ja viele automatische Testtools wie Osmose oder auch die Prüfung in Josm. Könnte man nicht einfach einen Bot überprüfen lassen, ob die Links in OSM überhaupt erreichbar sind und ansonsten ein fixme an die Node taggen? In Wikipedia gibt es so etwas zur Überprüfung externer Links.

      Wenn jemand will: auf http://www.capside.com gibt es den perl-script check_http_content

      aufruf: check_http_content URL STRING

      damit liesse sich sowas ganz einfach realisieren.

      Gruss
      walter