x

Busfahrsteifen mit acces lanes


  1. Busfahrsteifen mit acces lanes · Trockennasenaffe (Gast) · 18.04.2016 18:17 · [flux]

    Es gibt ja offenbar zig Schemata Busfahrsteifen zu taggen. Ich habe mich dabei immer an das lanes- bzw access-Schema gehalten, dass mir eine Vorlage so angeboten hat. Wenn es z.B. in Vorwärtsrichtung eine normale Spur gibt und eine Busspur: access:lanes:forward=yes|no + bus:lanes:forward=yes|designated. Ist das so richtig? Ist das access:lanes:forward überflüssig? Fehlt da noch was?


    • Re: Busfahrsteifen mit acces lanes · mueschel (Gast) · 18.04.2016 19:29 · [flux]

      Trockennasenaffe wrote:

      Es gibt ja offenbar zig Schemata Busfahrsteifen zu taggen. Ich habe mich dabei immer an das lanes- bzw access-Schema gehalten, dass mir eine Vorlage so angeboten hat. Wenn es z.B. in Vorwärtsrichtung eine normale Spur gibt und eine Busspur: access:lanes:forward=yes|no + bus:lanes:forward=yes|designated. Ist das so richtig? Ist das access:lanes:forward überflüssig? Fehlt da noch was?

      Genau richtig. Das access muss mit dazu, weil bus=designated andere Verkehrsteilnehmer nicht ausschließt. Und natürlich noch beachten, ob die Spur für Radfahrer oder Taxis ebenfalls freigegeben ist.


    • Re: Busfahrsteifen mit acces lanes · Trockennasenaffe (Gast) · 18.04.2016 20:38 · [flux]

      mueschel wrote:

      Genau richtig. Das access muss mit dazu, weil bus=designated andere Verkehrsteilnehmer nicht ausschließt.

      Das ist schon mal gut, d.h. ein lanes:bus=1 ist damit auch überflüssig oder?

      mueschel wrote:

      Und natürlich noch beachten, ob die Spur für Radfahrer oder Taxis ebenfalls freigegeben ist.

      Ja, das mache ich, dann ist es ggf psv:lanes:forward=yes|designated oder Kombination aus Taxi Bus oder Fahrrad je nachdem.


    • Re: Busfahrsteifen mit acces lanes · mueschel (Gast) · 18.04.2016 21:11 · [flux]

      Trockennasenaffe wrote:

      d.h. ein lanes:bus=1 ist damit auch überflüssig oder?

      Es ist einfach eine andere Art des Taggings - überflüssig im Sinne von "kann aus *:lanes rekonstruiert werden", aber wenn es schon da ist, würde ich es nicht löschen. lanes:bus sagt, dass es eine Spur für Busse gibt, access:lanes und Konsorten beschreiben wo die Spur liegt und wer sich mit wem eine Spur teilt.