x

Re: Diabetes-Fachgeschäft


Geschrieben von Rogehm (Gast) am 05. Mai 2016 21:24:53: [flux]

Als Antwort auf: Diabetes-Fachgeschäft geschrieben von Eisenspleiszer (Gast) am 30. April 2016 21:21:

Eisenspleiszer wrote:

Deine Ausführungen hatte ich mehr als allgemeine und nicht von Dir übernommenen Arbeitsauftrag verstanden.

Nun, Vatertag ist rum. Nun geht's hier weiter. Also gilt der Zusatztag diabetic_supply=only + shop=medical_supply?
Ein weiterer Vorschlag wäre, das Untertag [medical_supply] weiter aufzubröseln in medical_supply=diabetic.
Man könnte also jedes "Sanitätshaus" differenzieren, also nach Fachkompetenz -und Angebot erweitern.
Weitere Werte für medical_supply= könnten sein: orthopedy, rehabilation, homecare etc. Wobei die Auflistung auch mit " ; " erfolgen könnte. Ist jetzt nur ein Vorschlag zum Nachdenken, bevor wir uns wieder in ein relativ unflexibles tagging verrennen.

streckenkundler wrote:

Ich kenne ja solche "Diabetes-Fachgeschäfte" unter dem allgemeinen Überbegriff "Reformhaus". Unser Wiki packt das Reformhaus ja nun unter shop=* + organic=* http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:organic mit dem Überbegriff Bioprodukte verwurstet, obwohl Bio- und Reformhausprodukte durchaus unterschiedliche Dinge sind... [Bio und verwurstet... was für ein Wortspiel... big_smile ]

Okay, jetzt ist ein Reformhaus nicht ein Diabetisches Fachgeschäft. Aber dabei fällt mir auf, das ein Reformhaus bisher überhaupt kein vernünftig richtiges Tagging besitzt. Ein Reformhaus mit einem Bioladen zu vergleichen oder gleichzusetzen, ist absolut nicht korrekt.
Reformhaus Fachverkäufer ist ein Lehrberuf. Ich wundere mich, das ein solches bisher noch keinen eigenen Tagvorschlag hat.

Erg.: Ich würde vorschlagen, für ein Reformhaus das tag shop=health_food mit einer Wiki-Beschreibung zu etablieren (bisher 184* in der DB)
2. Erg.: Wobei zu bedenken ist, die Geschäftsform "Reformhaus" gibt es nur in DE + A (+NL eingeschränkt). Im englischen Sprachgebrauch gibt es nur den Begriff "health_food" für Naturkost.