x

Gaststättenkarte opengastromap.de auflösen?


  1. Gaststättenkarte opengastromap.de auflösen? · Marqqs (Gast) · 05.05.2016 13:17 · [flux]

    Moin!

    seit 2010 hab ich eine Karte online, auf der Gaststätten mit cuisine-Icons und Rauchen-Symbol (blau bzw. grün) als Layer über der Standardkarte dargestellt werden. Beispiel:

    http://opengastromap.de/?zoom=17&lat=50 … s=BFTTTFFT

    Den virtuellen Server, auf dem die Karte läuft, würde ich gerne auflösen.

    Hat jemand von euch Interesse, das Projekt weiterzuführen oder neu auf einem eigenen Server aufzusetzen?


    • Re: Gaststättenkarte opengastromap.de auflösen? · Harald Hartmann (Gast) · 05.05.2016 16:00 · [flux]

      Hast du noch ein paar Statistiken für uns? Traffic? PageImpressions? Was auch immer, um vielleicht damit entscheiden zu können, wie "wichtig" so eine Karte ist?

      Ich meine ausbaufähig ist die ja als "Spezialkarte" definitiv noch, z.B. ähnlich wie osmhydrant.org gleich so einen Art "Spezialeditor" für wesentliche Attribute der Gastronomie anzubieten.


    • Re: Gaststättenkarte opengastromap.de auflösen? · lutz (Gast) · 06.05.2016 07:07 · [flux]

      und was für Tools werden zur Erzeugung der Daten benötigt?

      grüße von lutz


    • Re: Gaststättenkarte opengastromap.de auflösen? · Marqqs (Gast) · 06.05.2016 14:28 · [flux]

      Hallo ihr zwei, danke für die Antworten!

      Bis vor Kurzem war auf dem Server noch ein zweites Projekt, das ich aber inzwischen umgezogen habe, weil dafür ein nicht-dynamischer Webspace reicht.

      Deswegen kann ich wahrscheinlich keine vernünftige Statistik nur für die opengastromap bieten.

      Tools...?
      Es ist einfach schon so lange her... :-)

      Soweit ich mich erinnere, besorgt sich der Server die Europa-Daten von geofabrik und schneidet die DACH-Länder aus (osmconvert). Das Ganze wird gefiltert (osmfilter) und in eine Datenbank (postgreSQL) geschrieben (osm2pgsql).
      Das Einblenden der Fähnchen und der anderen Symbole passiert über ein bisschen JavaScript.


    • Re: Gaststättenkarte opengastromap.de auflösen? · lutz (Gast) · 07.05.2016 07:32 · [flux]

      also das große Besteck, Platz auf unseren Server hätten wir,
      aber weder eine Datenbank (postgreSQL), noch die Zeit sowas Einzurichten, und zu Pflegen...

      Grüße von Lutz


    • Re: Gaststättenkarte opengastromap.de auflösen? · TobWen (Gast) · 07.05.2016 08:59 · [flux]

      Naja, das kann ja auch via Filter auf einem schon vorhanden PGSQL-Schema mitlaufen, (materialized) View auf die Attribute und fertig.

      Eine Alternative wäre vielleicht, statt die Daten nach dem Filter in den PostgreSQL zu nudeln, einfach ogr2ogr dazwischen zu schalten und GeoJSON zu erzeugen. Dann mit MapboxGL oder Leaflet schön geclustert anzeigen bzw. das Clustering sogar schon auf Dateiebene durchführen, damit der Traffic zum Nutzer schön gering ist.

      @Marqqs: Würdest du das Projekt denn gitten können?
      @Lutz: Könntest du einem Externen SSH-Zugang geben?


    • Re: Gaststättenkarte opengastromap.de auflösen? · lutz (Gast) · 07.05.2016 10:25 · [flux]

      TobWen wrote:

      @Lutz: Könntest du einem Externen SSH-Zugang geben?

      Da kannst du dich an [link:mailto:Zecke Zecke] wenden.
      Natürlich ist Voraussetzung, das das Projekt gepflegt wird, ein einfach auf dem Server bügeln,
      und vor sich hin laufen zu lassen ist nicht erwünscht!

      Grüße von Lutz


    • Re: Gaststättenkarte opengastromap.de auflösen? · Marqqs (Gast) · 08.05.2016 11:42 · [flux]

      Hallo TobWen, danke für die Ideen,
      und hallo Lutz, danke für das Angebot!

      Im Grunde gehört das Projekt mal überarbeitet. Wahrscheinlich wäre es auf dem Server von openptmap.org und openfiremap.org nicht schlecht aufgehoben, weil dort sowieso ein Planetfile wöchentlich aktuell gehalten wird. Dann könnte man die Karte auch erweitern von DACH auf Welt.

      Ich geb aber zu, mir fehlt die Zeit, mich drum zu kümmern. Wahrscheinlich werde ich die Verzeichnisse abziehen und einmotten, bis sich mal die Gelegenheit ergibt, die Karte neu aufzusetzen. Der virtuelle Server wird dann ohnehin nicht mehr gebraucht, und ich kann ihn mal kündigen.


    • Re: Gaststättenkarte opengastromap.de auflösen? · mmd (Gast) · 08.05.2016 11:57 · [flux]

      Schon mal drüber nachgedacht, die Karte Richtung Overpass / Leaflet / umap neu aufzusetzen?


    • Re: Gaststättenkarte opengastromap.de auflösen? · TobWen (Gast) · 08.05.2016 12:24 · [flux]

      mmd wrote:

      Schon mal drüber nachgedacht, die Karte Richtung Overpass / Leaflet / umap neu aufzusetzen?

      Fiel mir anfangs auch ein. Wie belastungsfähig ist das Ganze eigentlich? Ich meine, wenn wir jetzt ständig POI-Dienste aufsetzen, die teilweise auf ganz Deutschland POIs abfragen, gehen die Server doch irgendwann in die Knie?


    • Re: Gaststättenkarte opengastromap.de auflösen? · Marqqs (Gast) · 08.05.2016 12:36 · [flux]

      mmd und TobWen:

      Overpass ist eine feine Sache und im Allgemeinen auch ein recht zuverlässiger Dienst. In seltenen Fällen ist er aber nicht erreichbar, deswegen ist es mir immer etwas sympathischer, etwas Unabhängiges aufzuziehen. Und wenn das Planetfile sowieso schon auf dem eigenen Server "rumliegt", kann man es auch entsprechend filtern und die paar verbleibenden Daten dann in eine kleine PostgreSQL-Datenbank schreiben.

      Die opengastromap.de verwendet sogar zwei Datenbanken, weil immer wieder neu geschrieben wird. Es sind ja wirklich nur wenige Daten, da ist das Neuschreiben leichter als inkrementelle DB-Updates. ZWEI Datenbanken deswegen, weil während des Schreibens ja die vorherige Version für Ausgaben zur Verfügung stehen soll. Die beiden DB werden im täglichen Wechsel genutzt.


    • Re: Gaststättenkarte opengastromap.de auflösen? · mmd (Gast) · 08.05.2016 17:19 · [flux]

      Marqqs wrote:

      In seltenen Fällen ist er aber nicht erreichbar, deswegen ist es mir immer etwas sympathischer, etwas Unabhängiges aufzuziehen. Und wenn das Planetfile sowieso schon auf dem eigenen Server "rumliegt", kann man es auch entsprechend filtern und die paar verbleibenden Daten dann in eine kleine PostgreSQL-Datenbank schreiben.

      Gut, wenn der eigene Server eh da ist™ (ich frag lieber mal nicht nach den Kosten), spricht eigentlich nichts dagegen, die Daten gleich auch selbst zu hosten. Für viele Projekte dürften jedoch die Vorteile einer kostenlosen Bereitstellung aktueller Daten per Overpass mögliche Probleme durch eine vorübergehende Nicht-Erreichbarkeit mehr als wett machen.

      jm2c


    • Re: Gaststättenkarte opengastromap.de auflösen? · Marqqs (Gast) · 14.05.2016 10:35 · [flux]

      mmd wrote:

      Für viele Projekte dürften jedoch die Vorteile einer kostenlosen Bereitstellung aktueller Daten per Overpass mögliche Probleme durch eine vorübergehende Nicht-Erreichbarkeit mehr als wett machen.

      Volle Zustimmung!

      Marqqs wrote:

      Ich geb aber zu, mir fehlt die Zeit, mich drum zu kümmern. Wahrscheinlich werde ich die Verzeichnisse abziehen und einmotten, bis sich mal die Gelegenheit ergibt, die Karte neu aufzusetzen.

      Denke, darum werde ich mich nächste Woche kümmern. Danke für Euer offenes Ohr! :-)


    • Re: Gaststättenkarte opengastromap.de auflösen? · Klaus Stein (Gast) · 22.09.2016 17:53 · [flux]

      Marqqs wrote:

      Ich geb aber zu, mir fehlt die Zeit, mich drum zu kümmern. Wahrscheinlich werde ich die Verzeichnisse abziehen und einmotten, bis sich mal die Gelegenheit ergibt, die Karte neu aufzusetzen. Der virtuelle Server wird dann ohnehin nicht mehr gebraucht, und ich kann ihn mal kündigen.

      Ich weiß die Diskussion ist schon etwas her: Könntest du die Flaggen etc. irgendwo zum Download hinterlegen (incl. Lizenz), ggf auch die Regeln des Mappings? Ich würde sie gerne für eine Leaflet-Overpass-Lösung nutzen (gerne mit Credits an dich), kann aber noch nicht versprechen, ob ich die dann öffentlich hosten kann (wenn ja würde ich mich bzgl. domain ggf. nochmal melden).

      Grüße,

      Klaus


    • Re: Gaststättenkarte opengastromap.de auflösen? · cepesko (Gast) · 23.09.2016 23:44 · [flux]

      off topic: Jedes Mal wenn der Name dieser Karte auftaucht, muss ich mich halten vor Lachen: Eine Karte mit der Kartographierung von Magendurchbrüchen, Blinddarmentzündungen und Gallensteinen..... LOL Eine echte heat map!