x

Parklet, Mikropark für urbanen Aufenthalt? Weiteres Park-Untertagging.


  1. Parklet, Mikropark für urbanen Aufenthalt? Weiteres Park-Untertagging. · Rogehm (Gast) · 06.05.2016 20:17 · [flux]

    Wer kennt den Begriff "Parklets" ? Bin heute auf einem Artikel in der Boulevardpresse aufmerksam geworden. In Köln soll dies gefördert werden.
    Also Diebstahl von Parkraum zugunsten von Außengastronomie. Mal wieder übergeschwappt über den Ozean.
    Allerdings ist ursprünglich gemeint, ein Klitzekleiner Park mit Sitzgelegenheit, wenig Tischfläche, viel Holz und mitten in der Stadt auf öffentlichen Raum. Sind solche "Parklets" schon bekannt im urbanen D/A/CH Raum?
    Ich habe erstmal das Tag leisure=outdoor_seating dahingehend erweitert.



    • Re: Parklet, Mikropark für urbanen Aufenthalt? Weiteres Park-Untertagging. · SammysHP (Gast) · 06.05.2016 20:20 · [flux]

      Solche Parkplatzterrassen kenne ich einige in Hannover. Die gibt es bereits seit vielen Jahren.


    • Re: Parklet, Mikropark für urbanen Aufenthalt? Weiteres Park-Untertagging. · Rogehm (Gast) · 06.05.2016 20:38 · [flux]

      Hatte ich vergessen: Sao Paulo schafft Richtlinien fur parklets

      Erg.:

      SammysHP wrote:

      Solche Parkplatzterrassen kenne ich einige in Hannover. Die gibt es bereits seit vielen Jahren.

      Und wie sind diese getaggt?


    • Re: Parklet, Mikropark für urbanen Aufenthalt? Weiteres Park-Untertagging. · wambacher (Gast) · 06.05.2016 20:47 · [flux]

      Rogehm wrote:

      Also Diebstahl von Parkraum zugunsten von Außengastronomie.

      Aber hallo. Eingefleischter Parkplatzsucher Autofahrer?

      Sind nicht alle.

      Gruss
      walter


    • Re: Parklet, Mikropark für urbanen Aufenthalt? Weiteres Park-Untertagging. · SammysHP (Gast) · 06.05.2016 21:02 · [flux]

      Rogehm wrote:

      Und wie sind diese getaggt?

      Kurz nachgeschaut: Gar nicht. Konnte ich auf Luftbildern aber auch nicht finden, muss ich mal drauf achten, ob es sie überhaupt noch gibt.


    • Re: Parklet, Mikropark für urbanen Aufenthalt? Weiteres Park-Untertagging. · Rogehm (Gast) · 06.05.2016 21:35 · [flux]

      Walter wrote:

      Aber hallo. Eingefleischter Parkplatzsucher Autofahrer?

      Eigentlich nicht. Diese Parkplätze, die dann wegfallen, waren eh immer besetzt, daher nicht mein Problem (In der Stadt laufe ich schon mal...)

      Es geht nur darum, bestände internationales Interesse daran, diese Flächen mit einem eigenem Tag zu besegnen?
      Natürlich geht das fast schon zum Mikro-Mapping, aber da sind wir eh schon. Außerdem ist dies interessant für Tourismus und lokale Maps.
      Sicher sind diese "Parklets" nicht immer Teil einer Außengastronomie, daher auch die Überlegung zu einem eigenständigen Tag-Vorschlag, wie (z.B): leisure=parklet .


    • Re: Parklet, Mikropark für urbanen Aufenthalt? Weiteres Park-Untertagging. · hfst (Gast) · 07.05.2016 10:08 · [flux]

      Landuse=* ?


    • Re: Parklet, Mikropark für urbanen Aufenthalt? Weiteres Park-Untertagging. · malenki (Gast) · 07.05.2016 10:15 · [flux]

      Ich wäre dafür, erstmal das parklet aus outdoor_seating wieder herauszunehmen, bis man in diesem Thread zu einem Konsens gefunden hat.


    • Re: Parklet, Mikropark für urbanen Aufenthalt? Weiteres Park-Untertagging. · Rogehm (Gast) · 07.05.2016 10:35 · [flux]

      malenki wrote:

      Ich wäre dafür, erstmal das parklet aus outdoor_seating wieder herauszunehmen, bis man in diesem Thread zu einem Konsens gefunden hat.

      Done. Ein Landuse tag halte ich hier für übertrieben. Es sollte ja auch möglich sein, ein Node zu setzen. Imho kommt es einem Mikropark gleich, dahingehend ich meinen Vorschlag für leisure=parklet weiterhin verfolge.

      Erg.: Ein amenity tag ginge sicher auch, quasi ein Sitzlandschaftstadtmöbel.


    • Re: Parklet, Mikropark für urbanen Aufenthalt? Weiteres Park-Untertagging. · Hakuch (Gast) · 07.05.2016 10:37 · [flux]

      malenki wrote:

      Ich wäre dafür, erstmal das parklet aus outdoor_seating wieder herauszunehmen, bis man in diesem Thread zu einem Konsens gefunden hat.

      ... und das dann auch auf die taggingliste getragen wurde, is ja nich nur deutschlandspezifisch wie schon festgestellt wurde


    • Re: Parklet, Mikropark für urbanen Aufenthalt? Weiteres Park-Untertagging. · slhh (Gast) · 07.05.2016 23:28 · [flux]

      Da das Parklet ein Teil des Straßenraumes ist, schlage ich die Verwendung von area:highway=parklet vor.

      Je nach Verwendung kann dann noch leisure=outdoor_seating, amenity=bicycle_parking etc. angehängt oder als Node hineingesetzt werden.


    • Re: Parklet, Mikropark für urbanen Aufenthalt? Weiteres Park-Untertagging. · Rogehm (Gast) · 07.05.2016 23:46 · [flux]

      slhh wrote:

      Da das Parklet ein Teil des Straßenraumes ist, schlage ich die Verwendung von area:highway=parklet vor.

      +1. Marek, hoffentlich liest du mit. sonst muss ich wieder ran.

      Je nach Verwendung kann dann noch leisure=outdoor_seating, amenity=bicycle_parking etc. angehängt ...

      Nun, das ist erstmal eine amerikanische Erfindung. Die kennen noch kein leisure=outdoor_seating...
      Es ist aber so, das diese "Mikro-Parks" entweder gesponsert werden und als öffentlicher Raum z.V. gestellt wird, oder in verschiedenen amerik. Städten wurde es erlaubt (wie jetzt auch z.B in Köln), das ein Restaurant oder Cafe die Erlaubnis erhält, so eine Sache aufzustellen.
      Dann ist das aber kein öffentlicher Raum mehr, sondern eine Sommerliche Zugabe zur eigentlichen Außengastronomie. Dann gehört es auch wieder in leisure=outdoor_seating. Grundsätzlich sollten wir aber doch (weil international - ein Proposal?) einen eigenständigen tag definieren. Ich denke, die Ami's machen es nicht.... obwohl es schon Karten gibt!

      Anh.: Da ich schon zu viele Projekte in meiner ToDo Liste habe, möchte ich mir kein Proposal zus. aufhalsen. Bin aber gern bereit, ein "Grundgerüst" dazu zu liefern. Danke schonmal, wenn dies dann jemand weiterführt.

      Anh.2: Ach, vergessen. Nochmal die Frage: amenity oder leisure?


    • Re: Parklet, Mikropark für urbanen Aufenthalt? Weiteres Park-Untertagging. · Hakuch (Gast) · 09.05.2016 12:43 · [flux]

      ich hab die diskussion auch mal im taggingforum verlinkt, da wird nun auch diskutiert:

      https://lists.openstreetmap.org/piperma … 29218.html


    • Re: Parklet, Mikropark für urbanen Aufenthalt? Weiteres Park-Untertagging. · Jojo4u (Gast) · 09.05.2016 16:53 · [flux]

      area:highway=parklet als Flächenart und leisure=outdoor_seating als Nutzung klingt gut.
      Wie würden denn Baumbeete und die Wiese zwischen Gehweg und Fahrbahn im area:highway Proposal gemappt werden? https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Pro … treet_area


    • Re: Parklet, Mikropark für urbanen Aufenthalt? Weiteres Park-Untertagging. · Rogehm (Gast) · 09.05.2016 17:53 · [flux]

      Jojo4u wrote:

      area:highway=parklet als Flächenart und leisure=outdoor_seating als Nutzung klingt gut.

      a:h=parklet und als Untertag outdoor_seating=parklet kommen sicher dann, wenn sich diese Dinger mal bei uns etabliert haben.
      Bitte nicht verwechseln: Das tag leisure=outdoor_seating gilt für die Fläche einer Außengastronomie.
      Das widerspricht eigentlich den Gedanken für ein Parklet, das i.d.R. "öffentlicher Raum" ist. Aber da reden auch die Gastrobetriebe mit.
      Bin mal gespannt, wenn ein Cafe nach dem Winter so ein Ding aufbaut und jemand kommt und packt sein Butterbrot mit Thermoskanne aus, wie dann reagiert wird...

      Zur Info: Stuttgart und Köln im Clinch


    • Re: Parklet, Mikropark für urbanen Aufenthalt? Weiteres Park-Untertagging. · Rogehm (Gast) · 11.05.2016 15:26 · [flux]

      Ein Vorschlag aus dem taggingforum lässt aufhorchen. Man überlegt sich einfach Untertags für leisure=park.
      Wie z.B. park=arboretum (Sammlung von exotischen Sträuchern und Bäumen) ; park=paseo (Boulevard, Promenade...) oder park=parklet (Mikropark).
      Es wurde schon angefangen´, so zu mappen. Da würde auch eine Ergänzungsbeschreibung en/de für leisure=park reichen.


    • Re: Parklet, Mikropark für urbanen Aufenthalt? Weiteres Park-Untertagging. · vademecum (Gast) · 11.05.2016 16:06 · [flux]

      Rogehm wrote:

      Man überlegt sich einfach Untertags für leisure=park.

      Was hat denn ein mit Kunstrasen und alten Paletten belegter ehemaliger Parkstreifen mit einem Park gemein? Da kann man eine amenity=bench mappen und gut ist. Es muß doch nun wirklich nicht so verkompliziert werden.


    • Re: Parklet, Mikropark für urbanen Aufenthalt? Weiteres Park-Untertagging. · hurdygurdyman (Gast) · 11.05.2016 16:40 · [flux]

      vademecum wrote:

      Rogehm wrote:

      Man überlegt sich einfach Untertags für leisure=park.

      Was hat denn ein mit Kunstrasen und alten Paletten belegter ehemaliger Parkstreifen mit einem Park gemein? Da kann man eine amenity=bench mappen und gut ist. Es muß doch nun wirklich nicht so verkompliziert werden.

      +1


    • Re: Parklet, Mikropark für urbanen Aufenthalt? Weiteres Park-Untertagging. · Rogehm (Gast) · 11.05.2016 16:44 · [flux]

      Muß ehrlich zugeben, das mir ein amenity tag auch sinnvoller erscheint. Allerdings habe ich auch nichts dagegen, leisure=park zu differenzieren, was dann ein anderes Thema wäre.

      P.S. Aber nix einfach bench. Ich bitte, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Danke.


    • Re: Parklet, Mikropark für urbanen Aufenthalt? Weiteres Park-Untertagging. · hfst (Gast) · 11.05.2016 17:07 · [flux]

      Verstehe ich das Richtig: Parklett ist die Umwidmung von einem Parkplatz in eine Bank / Sitzgelegenheit? Die gleiche Sitzgelegenheit in einer Fußgängerzone: wäre das auch ein Parklett?

      Für mich klingt das sehr nach altem Wein (Bank zum sitzen) in neuen Schläuchen (toller nichtssagender englischer Begriff).


    • Re: Parklet, Mikropark für urbanen Aufenthalt? Weiteres Park-Untertagging. · Rogehm (Gast) · 11.05.2016 17:25 · [flux]

      Ja, ja, nichtsagender englischer Begriff, der leider mal wieder überschwappt, aber kurz und prägnant ist.
      Eine Infoseite der Stadt San Francisco. Wie gesagt, demnächst auch bei uns in Köln, Stuttgart und, und, und ...

      Ich wäre für amenity=parklet als neuen tag.


    • Re: Parklet, Mikropark für urbanen Aufenthalt? Weiteres Park-Untertagging. · vademecum (Gast) · 11.05.2016 23:21 · [flux]

      Rogehm wrote:

      P.S. Aber nix einfach bench. Ich bitte, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Danke.

      Unterstell mir bitte nichts! Ich habe mich auf Dein im ersten Beitrag gepostetes Foto bezogen, da sehe ich eine Holzbank mit Lehne und ein paar Blumenkübel. Und im verlinkten Wikipediaartikel sehe ich eine große Holzbank, die auf einem Holzpodest in einer Fußgängerzone steht. Ich kann darin nichts irgendwie Neues (vom Denglisch mal abgesehen) und Taggingwürdiges erkennen außer die Einzelteile, für die wir schon Tags haben.


    • Re: Parklet, Mikropark für urbanen Aufenthalt? Weiteres Park-Untertagging. · Rogehm (Gast) · 12.05.2016 00:20 · [flux]

      @vademecum: Ich unterstelle dir nicht, das du den Thread nicht gelesen hast. Aber das Thema ist so neu (jedenfalls bei uns in DE), das es kaum "freie" Fotos davon gibt. Daher gibt es nur als Fotos "Anfänger"-Parklets. Der Kreavitität sind hier kaum Grenzen gesetzt, halt nur durch den beanspruchten Platz und dem Budget bestimmt. Dadurch, das es schon tags mit park=parklet gibt, wird es höchste Zeit, das durch einen Wikibeitrag ( evtl. Proposal ) zu korrigieren und halt vorher durch verschiedene Meinungen zu bestimmen. Sorry, das du dich durch meinen Satz etwas angegriffen fühlst, war nicht so gemeint. Aber den Tellerrand muss man auch schon mal überwinden um imho "falsche" Entwicklungen entgegenzutreten.


    • Re: Parklet, Mikropark für urbanen Aufenthalt? Weiteres Park-Untertagging. · ChristianSW (Gast) · 12.05.2016 17:02 · [flux]

      Zum Thema Öffentlicher Raum versus Außengastronomie: Da es wahrscheinlich Mischformen geben wird, muss man das wahrscheinlich ohnehin erfassen mit:

      access=[public für die "echten"]
      operator=[Eisdiele etc. bei "unechten"]

      Vielleicht könnte man so leisure=outdoor_seating für beide Fälle verwenden?


    • Re: Parklet, Mikropark für urbanen Aufenthalt? Weiteres Park-Untertagging. · Rogehm (Gast) · 21.05.2016 22:55 · [flux]

      Guten 'Abend
      Ich habe mal vorsichtig die dt. Beschreibung für leisure=park erweitert, um dem schon oft vorhandenen Untertagging für "park" etwas Unterstützung zu geben. Darunter ist dann auch das schon in USA getaggte park=parklet. Dieses Untertagging stelle ich hier erstmal zur Diskussion. Eigentlich könnte ich mich damit anfreunden.
      Eine weitere Info zum Parklet aus USA.


    • Re: Parklet, Mikropark für urbanen Aufenthalt? Weiteres Park-Untertagging. · lutz (Gast) · 22.05.2016 09:13 · [flux]

      Hallo,

      so aus dem Bauch heraus, würde ich das eher bei leisure=outdoor_seating unterbringen.
      Ich gehe mal davon aus, das die Parklets auch Saison abhängig sind, und damit im Jahr nur eine kurze Zeit stehen?

      Grüße von Lutz


    • Re: Parklet, Mikropark für urbanen Aufenthalt? Weiteres Park-Untertagging. · tordans (Gast) · 27.10.2018 16:29 · [flux]

      Für andere, die per Google hier landen:

      Im Wiki ist inzwischen dieses tagging dokumentiert:
      leisure=outdoor_seating
      outdoor_seating=parklet

      Siehe https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … or_seating
      In overpass-turbo konnte ich aber keine Verwendung dafür finden in DE.

      Der letzte Stand der Diskussion hier schien zu sein …
      leisure=park
      park=parklet
      Quelle auch https://lists.openstreetmap.org/piperma … 29226.html
      In overpass-turbo konnte ich nur eine Verwendung finden, die aber nicht nach einer Parkbucht aussieht.


    • Re: Parklet, Mikropark für urbanen Aufenthalt? Weiteres Park-Untertagging. · chris66 (Gast) · 27.10.2018 16:38 · [flux]

      tordans wrote:

      Im Wiki ist inzwischen dieses tagging dokumentiert:
      leisure=outdoor_seating
      outdoor_seating=parklet

      ja, aber nur in der deutschen Version. Also ziemlich sinnlos, da die englische Version "führend" ist.

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag … or_seating


    • Re: Parklet, Mikropark für urbanen Aufenthalt? Weiteres Park-Untertagging. · Rogehm (Gast) · 27.10.2018 17:10 · [flux]

      Hallo, okay, nach dem "Ausgraben" dieses Threads könnten wir ja noch mal drüber sprechen, was so in den letzten beiden Jahren passiert ist.
      Z.B., ob diese urbanen Sitzflächen dem leisure=outdoor_seating wirklich zugeschrieben werden sollen. Ich muss zugeben, das ich mich dieses Jahr noch nicht mit der parklets Situation in DE oder weltweit beschäftigt habe.
      Aber ich habe zur Meinungsfindung schon was interessantes gefunden, Parklets für Stuttgart mit einem Parklet-Bericht (.pdf) zum herunterladen (Achtung - über 200 S.). Muss ich mir selbst noch durchlesen oder überfliegen.