x

Bäume im Teich / MP-Relationen


  1. Bäume im Teich / MP-Relationen · Buntbart (Gast) · 21.05.2016 09:48 · [flux]

    Moin,

    ein anonymer Nutzer hat zurecht angemerkt, dass in diesem Teich wohl keine Bäume stehen können:
    https://www.openstreetmap.org/note/5566 … 6&layers=N

    Trotz dürftiger Erfahrungen mit Multipolygon-Relationen habe ich mich mal daran versucht:
    https://www.openstreetmap.org/changeset/39349798
    Leider nicht mit dem erhofften Erfolg:

    • Jetzt sind die Bäume in der Standard-Karte zwar verschwunden, dafür fehlen die Inseln.
    • Die Teiche auf der anderen Straßenseite haben immer noch Bäume im Wasser.

    Lediglich die Radfahrer-Karte und MapQuestOpen stellen das ganze so dar, wie ich es erwartet habe.

    Kann mir jemand erklären, wo ich hier die Tomaten auf den Augen habe?
    Oder versagt tatsächlich der Standard-Renderer hier schon? Was mach ich falsch, außer dass ich vielleicht zu viel Wert auf die Darstellung lege?


    • Re: Bäume im Teich / MP-Relationen · fx99 (Gast) · 21.05.2016 10:24 · [flux]

      Buntbart wrote:

      • Jetzt sind die Bäume in der Standard-Karte zwar verschwunden, dafür fehlen die Inseln.

      Dafür braucht es ein weiteres MP: https://www.openstreetmap.org/relation/ … 36/9.49417

      Buntbart wrote:

      • Die Teiche auf der anderen Straßenseite haben immer noch Bäume im Wasser.

      Die sind jetzt weg, wurden wohl inzw. neu gerendert


    • Re: Bäume im Teich / MP-Relationen · Gppes (Gast) · 21.05.2016 10:27 · [flux]

      Das auf der anderen Strassenseite war ich, ebenfalls ueber ein verschachteltes MP geloest.

      Verwundert bin ich, dass es rechts nicht funktioniert hat. So wie ich das Wiki lese, haette es doch eigentlich passen sollen?
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:R … einem_Loch


    • Re: Bäume im Teich / MP-Relationen · fx99 (Gast) · 21.05.2016 10:33 · [flux]

      Gppes wrote:

      Das auf der anderen Strassenseite war ich, ebenfalls ueber ein verschachteltes MP geloest.

      Verwundert bin ich, dass es rechts nicht funktioniert hat. So wie ich das Wiki lese, haette es doch eigentlich passen sollen?
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:R … einem_Loch

      Die Inseln müssen zusätzlich aus dem Wasser ausgeschnitten werden (neues MP).
      Ob die Waldstücke dann zu dem äußeren Wald dazugerechnet werden (outer) oder nicht ist diesem Fall relativ irrelevant.


    • Re: Bäume im Teich / MP-Relationen · Buntbart (Gast) · 21.05.2016 10:41 · [flux]

      fx99 wrote:

      Dafür braucht es ein weiteres MP: https://www.openstreetmap.org/relation/ … 36/9.49417

      okay, danke! Also besser aufteilen.
      Ich hatte das Wiki http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Rela … hin_a_hole so verstanden, dass sich das auch über mehrere Ebenen hinweg in einer Relation zusammenfassen ließe, wenn "Insel" und Umgebung um das Wasser dasselbe sind.


    • Re: Bäume im Teich / MP-Relationen · fx99 (Gast) · 21.05.2016 10:46 · [flux]

      Buntbart wrote:

      okay, danke! Also besser aufteilen.
      Ich hatte das Wiki http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Rela … hin_a_hole so verstanden, dass sich das auch über mehrere Ebenen hinweg in einer Relation zusammenfassen ließe, wenn "Insel" und Umgebung um das Wasser dasselbe sind.

      Wenn das Wasser nur leere Fläche (gibt es aber nicht) wäre, dann ginge es.


    • Re: Bäume im Teich / MP-Relationen · Buntbart (Gast) · 21.05.2016 10:50 · [flux]

      fx99 wrote:

      Wenn das Wasser nur leere Fläche (gibt es aber nicht) wäre, dann ginge es.

      Da wurde dann offenbar im Wiki die Ausnahme zur Regel erklärt.

      Ich wollte nebenbei keinen Auftrag erteilen "Hier, repariert mal!", sondern eigentlich nur verstehen, was ich vermurkst habe und es dann selber flicken. Aber gut, verstanden habe ich es nun auch ;-) Danke dafür!


    • Re: Bäume im Teich / MP-Relationen · Gppes (Gast) · 21.05.2016 11:30 · [flux]

      fx99 wrote:

      Buntbart wrote:

      okay, danke! Also besser aufteilen.
      Ich hatte das Wiki http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Rela … hin_a_hole so verstanden, dass sich das auch über mehrere Ebenen hinweg in einer Relation zusammenfassen ließe, wenn "Insel" und Umgebung um das Wasser dasselbe sind.

      Wenn das Wasser nur leere Fläche (gibt es aber nicht) wäre, dann ginge es.

      Auch wenn mapnik Dir recht gibt, ich lese das aus dem Wiki einfach nicht raus. Dort steht fuer mich: Wenn auf der Insel das gleiche ist wie ausserhalb des Sees, dann kann man das mit einem simplen Outer loesen.

      Kannst Du das noch einmal (fuer dummies) erklaeren? Sollte man nicht das Wiki ausbessern, also den Sachverhalt deutlicher beschreiben? Oder ist es doch ein Renderfehler von mapnik?


    • Re: Bäume im Teich / MP-Relationen · fx99 (Gast) · 21.05.2016 11:55 · [flux]

      Für das jetzt gewählte Vorgehen gibt es aus meienr Sicht zwei Argumente:
      1. wenn der äußere Wald nicht da wäre, würde man auch ein Wasser-MP mit zwei "inner" Wald machen.
      2. das im Wiki beschriebene "hole" ist ein "Nichts" oder leer. Wenn das Wasser nicht da wäre (sondern ein leeres Loch),
      dann würde es funktionieren.


    • Re: Bäume im Teich / MP-Relationen · Weide (Gast) · 21.05.2016 12:32 · [flux]

      Gppes wrote:

      Auch wenn mapnik Dir recht gibt, ich lese das aus dem Wiki einfach nicht raus. Dort steht fuer mich: Wenn auf der Insel das gleiche ist wie ausserhalb des Sees, dann kann man das mit einem simplen Outer loesen.

      Ja , Du kannst mit einem "simplen Outer" angeben, dass auf den Inseln auch noch Wald ist. Damit ist das Problem "Wo ist Wald?" auch komplett erledigt ... aber das Problem "wo ist Wasser?" hat nichts mit dem Wald-MP zu tun. Wenn in anderen Datensätzen steht, dass da Wasser ist, dann ist da eben beides.

      Es entsteht immer wieder der Eindruck, als würde man mit einem MP mehrere Objekte gleichzeitig angeben: das ist Quatsch. Jedes MP gibt genauso wie jedes andere OSM-Objekt nur ein Objekt an und sagt nichts über die anderen.

      Am Besten für das Verständnis ist es, wenn man einige Formulierungen/Begriffe meidet wie die Pest:
      - "ausschneiden"
      - "verschacheln"
      - "wir mappen ein soundso und ein soundso mit einem MP"

      Vielleicht ist mein Papier zu MPs hilfreich:
      http://gafte.de/onewebmedia/MPs.pdf

      Weide


    • Re: Bäume im Teich / MP-Relationen · Gppes (Gast) · 21.05.2016 15:36 · [flux]

      Danke an Euch beide fuer die erweiterten Erlaeuterungen.