x

Re: Tagging von U-Bahn-Haltestellen


Geschrieben von Nakaner (Gast) am 28. Juni 2016 20:15:54: [flux]

Als Antwort auf: Tagging von U-Bahn-Haltestellen geschrieben von Prince Kassad (Gast) am 28. Juni 2016 16:36:

mueschel wrote:

bjoern262 wrote:

Nur weil die VGF in ihrer Kommunikation U-Bahn verwendet, aus Marketing-Gründen, muss das noch lange nicht heissen, dass es auch ein U-Bahn-System ist. Wir taggen nunmal das was es ist.

Eine Straßenbahn ist das aber auch nicht. Es gibt keinerlei Abschnitte (3 Stationen der U5 ausgenommen), in denen sich Bahn und Verkehr eine Straße teilt wie das bei der Straßenbahn üblich ist. Es gibt nur Kreuzungen mit dem restlichen Verkehr und die sind immer mit Andreaskreuz und meist mit Lichtzeichen und teilweise auch mit Schranken gesichert. Das ist für niemanden eine Straßenbahn, außer denjenigen die genau hinschauen nach welchem Regelwerk dort gefahren wird.

Ja, und genau weil es einen eigenen Gleiskörper, aber mit Lichtzeichen gesicherte höhengleiche Kreuzungen gibt, ist es eine Stadt- und keine U-Bahn. Eine Stadtbahn bekommt railway=light_rail am Gleis und ihre Haltestellen sind je nach Betriebsordnung entweder Haltestellen nach BOStrab (railway=tram_stop) oder EBO-Haltepunkte/-Bahnhöfe (railway=halt/station).

In diesem Zusammenhang möchte ich auf die Empfehlungen zu diesem Thema verweisen. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … pfehlungen

Basstoelpel wrote:

mueschel wrote:

Das ist für niemanden eine Straßenbahn, außer denjenigen die genau hinschauen nach welchem Regelwerk dort gefahren wird und darauf bestehen das "BoStrab" identisch ist mit "Straßenbahn".

Das verwendet hier keiner als Argument, denn einige der "richtigen" U-Bahnen fahren nach BoStrab.

Alle U-Bahnen in Deutschland fahren nach der BOStrab.