x

Anfrage eines Anwenders: Unvollständige Eisenbahnstreckendaten


  1. Anfrage eines Anwenders: Unvollständige Eisenbahnstreckendaten · wambacher (Gast) · 01.08.2016 14:30 · [flux]

    Hi,

    ich habe Kontakt zu einem Anwender, der basierend auf OSM-Daten bestimmte Karten zur Streckenführung der Eisenbahn in DE erstellen möchte. Es geht wohl um TEN-Korridore, was mir relativ wenig sagt. Konkret verwendet er "meine" Boundaries für das Basislayer.

    Leider konnte er die Eisenbahndaten von OSM nicht verwenden, weil:

    Anfrager wrote:

    Die dünnen grauen Linien [stammen] aus dem Streckennetz der DB AG. Die haben ein Open-Data-Portal angelegt, das frei zugänglich und unter CC-Lizenz BY 4.0 läuft (http://data.deutschebahn.com/). Die OSM-Daten zum Streckennetz waren für meine Darstellung der Schienengüterverkehrskorridore in Deutschland leider nicht zu gebrauchen, da nicht alle Strecken mit einer Streckennummer getaggt sind.

    Das wäre noch ein interessanter Tag für die Eisenbahnstreckendaten, wenn man die Zugehörigkeit zu speziellen Korridoren oder Netzen mit drin hätte.

    Könnt/wollt ihr damit was anfangen?

    Gruss
    walter

    ps: ich könnte auch einen direkten Mail-Kontakt vermitteln, wenn es nötig sein sollte. Er ist wohl kein Mapper.


    • Re: Anfrage eines Anwenders: Unvollständige Eisenbahnstreckendaten · chatter (Gast) · 01.08.2016 23:15 · [flux]

      TEN = Transeuropäische Netze
      Gemeint ist hier wohl:
      https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCte … rskorridor

      In wie weit die Streckennummern bereits vollständig sind, müssten die Bahnexperten hier erklären.


    • Re: Anfrage eines Anwenders: Unvollständige Eisenbahnstreckendaten · wambacher (Gast) · 02.08.2016 00:14 · [flux]

      chatter wrote:

      TEN = Transeuropäische Netze
      Gemeint ist hier wohl:
      https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCte … rskorridor

      Jo, so hab ich den Kollegen auch verstanden. Er stellt genau diese Korridore auf einer Deuschlandkarte dar.

      In wie weit die Streckennummern bereits vollständig sind, müssten die Bahnexperten hier erklären.

      Sie sind definitiv nicht vollständig, ansonsten hätte der Kollege liebend gerne OSM-Daten genommen.

      Also ist die Frage:
      - was fehlt?
      - und welche Quellen dürfen wir nutzen?

      Und gerade dabei muss ich als Nicht-Eisenbahner passen.

      Gruss
      walter

      ps: nakaner ist diese Woche in Urlaub bzw. offline


    • Re: Anfrage eines Anwenders: Unvollständige Eisenbahnstreckendaten · Prince Kassad (Gast) · 02.08.2016 07:02 · [flux]

      Streckennummern fehlen noch (fast) überall in Deutschland. Ein zufällig gewähltes Beispiel: https://www.openstreetmap.org/way/24627150 (selbst die ÖPNV-Relation ist völlig veraltet).


    • Re: Anfrage eines Anwenders: Unvollständige Eisenbahnstreckendaten · tunnelbauer (Gast) · 02.08.2016 07:25 · [flux]

      Also es fehlt die ref=* - bei der von Prince Kassad gewählten Strecke wäre diese zB "3742".

      Als Datensatz darf verwendet werden:
      http://data.deutschebahn.com/dataset/data-streckennetz - siehe auch die Anmerkung in diesem verlinkten Datensatz.


    • Re: Anfrage eines Anwenders: Unvollständige Eisenbahnstreckendaten · tunnelbauer (Gast) · 02.08.2016 07:35 · [flux]

      Nachtrag:
      was bei uns im ref steht, steht im DB-Datensatz (geoJSON) im Tag "railwayLineCode"


    • Re: Anfrage eines Anwenders: Unvollständige Eisenbahnstreckendaten · streckenkundler (Gast) · 02.08.2016 07:41 · [flux]

      Guten Morgen,

      chatter wrote:

      TEN = Transeuropäische Netze
      Gemeint ist hier wohl:
      https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCte … rskorridor

      In wie weit die Streckennummern bereits vollständig sind, müssten die Bahnexperten hier erklären.

      Wobei wenn es um TEN-Netze geht, beschränken sich diese nicht auf den Schienenverkehr... Vergleiche https://de.wikipedia.org/wiki/Transeuro … sche_Netze.

      Da kommen z.B. Straßen, Wasserwege, Versorgungsnetze (Strom, Gas ect.) und weiteres hinzu...

      Sven


    • Re: Anfrage eines Anwenders: Unvollständige Eisenbahnstreckendaten · Thomas8122 (Gast) · 02.08.2016 08:11 · [flux]

      tunnelbauer wrote:

      Als Datensatz darf verwendet werden:
      http://data.deutschebahn.com/dataset/data-streckennetz - siehe auch die Anmerkung in diesem verlinkten Datensatz.

      Wo steht den die Deutsche Bahn als Mitwirkender? Wenn ich auf den Link http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Contributors#Germany gehe, steht da nichts von DB o.ä. OK unter Europa zu schauen bin ich nicht drauf gekommen.


    • Re: Anfrage eines Anwenders: Unvollständige Eisenbahnstreckendaten · chatter (Gast) · 02.08.2016 22:01 · [flux]

      streckenkundler wrote:

      Wobei wenn es um TEN-Netze geht, beschränken sich diese nicht auf den Schienenverkehr... Vergleiche https://de.wikipedia.org/wiki/Transeuro … sche_Netze.

      Da kommen z.B. Straßen, Wasserwege, Versorgungsnetze (Strom, Gas ect.) und weiteres hinzu...

      Das ist mir natürlich klar, aber in der Frage ging es nur um die Eisenbahn.


    • Re: Anfrage eines Anwenders: Unvollständige Eisenbahnstreckendaten · Nakaner (Gast) · 09.08.2016 11:07 · [flux]

      Hallo,

      warum stellt die Person ihre Anfrage nicht einfach selbst hier?

      Viele Grüße

      Michael


    • Re: Anfrage eines Anwenders: Unvollständige Eisenbahnstreckendaten · wambacher (Gast) · 09.08.2016 11:33 · [flux]

      Nakaner wrote:

      warum stellt die Person ihre Anfrage nicht einfach selbst hier?

      Das hab ich mich auch schon gefragt. Ich habe ihn auf das Forum hingewiesen aber dann kam hier nix.
      So wie die Lage sehen, ist der Kollege zufrieden und da er eh kein aktiver OSM-User - geschweige denn Mapper ist - ist das Thema wohl für ihn durch. Er hat ja seine Lösung (DB-Daten nicht von OSM).

      Ich sehe das eher als Info ("Das konnte ich mit OSM nicht machen, weil...") als eine konkrete Anfrage.

      Gruss
      walter

      ps: dieses Verhalten kenne ich inzwischen von vielen "OSM-Gästen", die "ihre" Boundaries runterladen und sich dann fast nie mehr melden 🙁

      EDIT: Hat ja doch noch geklappt.


    • Re: Anfrage eines Anwenders: Unvollständige Eisenbahnstreckendaten · Ralf Vleugels (Gast) · 17.08.2016 12:30 · [flux]

      Hallo zusammen,

      sorry, dass ich mich nicht früher zu Wort gemeldet habe, leider ging es bei mir wegen der Arbeit nicht früher.
      Kurz zu meiner Person: ich heiße Ralf Vleugels, arbeite derzeit am Institut für Schienenfahrzeuge an der RWTH Aachen und beschäftige mich mit Schienengüterverkehr.

      Der Ausgangspunkt der Geschichte ist, dass ich für eine Veröffentlichung zum Thema Schienengüterverkehr eine Karte haben wollte, auf der die Schienengüterverkehrskorridore des TEN in Deutschland enthalten und farblich hervorgehoben sind. Bei meiner Suche kam ich immer nur auf Karten, die entweder sehr schematisch darstellten, oder ganz Europa, nicht aber nur Deutschland abbildeten.

      Da sich zwei Arbeitskollegen ebenfalls ein wenig mit OSM bzw. QGIS beschäftigen, kam ich auf die, die Karte mit OSM-Daten selbst zu erstellen. Bei den ersten Anläufen, eine Karte mittels Overpass Turbo und später QGIS zu generieren, stellte ich fest, dass die abrufbaren Daten zum einen keine direkte Kennung der TEN-Korridore enthalten, zum anderen aber auch nicht konsequent mit der sog. VzG-Streckennummer getaggt sind. Eine brauchbare Alternative fand ich letztlich in einer Kombination aus DB-Streckennetzdaten vom OpenData-Portal der DB und manuell ausgelesenen Streckendaten aus dem Infrastrukturregister (ISR) der DB. So konnte ich manuell eine Karte mit den entsprechenden Daten in verschiedenen Layern erstellen und meine Karte generieren.

      Walter hatte ich angeschrieben, um mit ihm die Rechtenennung zu "seinen" Deutschland-Boundaries abzuklären, woraus sich letztlich dieser Thread hier ergab. Ich hatte das Thema der fehlenden/uneinheitlichen Tags in der Datenbank eher als Anregung angesehen, ob man sich da in Zukunft eine Vereintlichung einigen kann. Die DB-Streckennetzdaten liegen ja unter CC-Lizenz vor (s. oben).

      Der eine Kollege beschäftigt sich thematisch mit der Frage, wie die in OSM vorliegenden Daten auch für andere Fragestellungen im Bereich Schienenfahrzeugtechnik nutzbar gemacht werden können, z.B. für Vorauslegungen von Schienenfahrzeugen bei der Konstruktion. Es gibt dafür wohl auch schon einen Standard der UIC, aber so richtig offen scheint das noch nicht zu sein. Ich bin in der Hinsicht aber auch nur Kleinanwender und kennen mich mit dem Thema OSM nicht wirklich aus, wie Walter schon geschrieben hatte.

      An sich ist meine Frage eher eine Anregung, aber falls ich dazu (aus Kleinanwendersicht) etwas dazu beitragen kann, würde ich das gerne tun.

      Mit freundlichen Grüßen
      Ralf Vleugels

      P.S.: Nochmals vielen Dank an Walter für die Unterstützung und das Einstellen dieses Threads.


    • Re: Anfrage eines Anwenders: Unvollständige Eisenbahnstreckendaten · wambacher (Gast) · 17.08.2016 14:40 · [flux]

      Hier das Resultat:


      Copyright & Co stehen in dem Dokument (Quellenangaben)

      Gruss
      walter

      ps: oben steht seine Antwort. Aus irgendwelchen Gründen war der Thread nicht nach oben gerutscht.
      "Beiträge 0" ist ja schon merkwürdig.