x

JOSM Werkzeugleiste


  1. JOSM Werkzeugleiste · turankaya74 (Gast) · 02.08.2016 09:48 · [flux]

    Ich habe einen großen Monitor und würde gerne die Hauptwerkzeugleiste in JOSM auf 2 Reihen erweitern, damit ich dort meine Vorlagen hinstelle. Besteht solch eine Möglichkeit ?

    Danke im voraus


    • Re: JOSM Werkzeugleiste · wambacher (Gast) · 02.08.2016 11:05 · [flux]

      turankaya74 wrote:

      Ich habe einen großen Monitor und würde gerne die Hauptwerkzeugleiste in JOSM auf 2 Reihen erweitern, damit ich dort meine Vorlagen hinstelle. Besteht solch eine Möglichkeit ?

      Ich glaube nicht, aber wer kann schon alles wissen.

      Ich habe meine Vorlagen in EIN Icon gepackt, da dort viel Platz ist und auch Submenues möglich sind. Wäre halt 1 Click mehr.

      Gruss
      walter


    • Re: JOSM Werkzeugleiste · turankaya74 (Gast) · 02.08.2016 11:44 · [flux]

      Kann man einen Icon hinstellen und das auf die Vorlagen verknüpfen ?

      wambacher wrote:

      turankaya74 wrote:

      Ich habe einen großen Monitor und würde gerne die Hauptwerkzeugleiste in JOSM auf 2 Reihen erweitern, damit ich dort meine Vorlagen hinstelle. Besteht solch eine Möglichkeit ?

      Ich glaube nicht, aber wer kann schon alles wissen.

      Ich habe meine Vorlagen in EIN Icon gepackt, da dort viel Platz ist und auch Submenues möglich sind. Wäre halt 1 Click mehr.
      https://osm.wno-edv-service.de/images/osm/snaps_2016/tn_josm_icon.png

      Gruss
      walter


    • Re: JOSM Werkzeugleiste · wambacher (Gast) · 02.08.2016 11:57 · [flux]

      turankaya74 wrote:

      Kann man einen Icon hinstellen und das auf die Vorlagen verknüpfen ?

      Klar, genau das hab ich doch gemacht.Da ist das blaue WN. Das ist das Icon, dass in der Vorlage steht.
      siehe

      <annotations␣author="Walter␣Nordmann"
      description="Einige␣Klicks␣für␣mich"
      de.description="Einige␣zusätzliche␣Vorlagen␣zur␣Nutzung␣mit␣einem␣Klick"
      shortdescription="One␣click␣settings"␣de.shortdescription="Ein-Klick-Einstellungen"
      >
      <group␣name="WNO␣click"␣de.name="WNO␣Klick"␣icon="wno.png">
      
      <item␣name="FIXME"␣icon="dialogs/showhide.png">
      <key␣key="FIXME"␣value="please"␣/>
      </item>
      ...
      <item␣name="Hydrant"␣icon="presets/fire_hydrant.png"␣type="node">
      <key␣key="emergency"␣value="fire_hydrant"/>
      <combo␣key="fire_hydrant:type"␣values="underground,pillar,wall,pond"␣text="Bauart"␣default="underground"/>
      <combo␣key="fire_hydrant:diameter"␣values="65,80,100,125,150,180,200,250,300"␣default="100"␣text="Durchmesser␣mm"/>
      <combo␣key="fire_hydrant:position"␣values="lane,parking_lot,sidewalk,green"␣default="lane"␣text="Lage"/>
      <combo␣key="fire_hydrant:count"␣values="1,2,3,4"␣text="Anzahl"␣default="1"/>
      <key␣key="ref"␣value=""/>
      <key␣key="name"␣value=""/>
      </item>
      </group>
      </annotations>
      

      Das Icon steht in ~/.josm/images oder ~/.josm-latest/images je nach Version.
      Das Verzeichnis presets nimmt er übrigens aus dem josm.jar, also aus dem Archiv des aktiven Josm. presets ist kein lokales Verzeichnis. Somit kann man alle IM Josm installierten Icons verwenden.
      Das gilt auch für dialogs und einige andere Verzeichnisse. Einfach mal mit einem Archiv-Kommando josm.jar auseinanderpflücken.

      EDIT: Aussage verfeinert.