x

Re: Wanderwege


Geschrieben von EOSfoto (Gast) am 24. November 2017 06:40:41: [flux]

Als Antwort auf: Wanderwege geschrieben von hfst (Gast) am 04. August 2016 20:02:

seichter wrote:

hfst wrote:

Ich war im Rosengarten unterwegs und habe dort fleißig Wegweiser erfasst. Nun ist es so, dass dort keine Routenrelationen angelegt wurden, sondern die Wegenummer / -name im ref und/oder name des betroffenen highway erfasst wurde. Nun stellt sich die Frage was nun?
1: Garnichts machen
2: Routenrelation anlegen und Wege in die Relation sortieren
2.1: Nur die Wege die ich tatsächlich gegangen bin.
2.2: wie 2.1 + die Wege bei denen ich aufgrund des Taggings und der Verbindungen davon ausgehen, dass sie auch zur Route gehören
3: Wie 3 aber die ref und name von den highways löschen.

Wenn der Weg einen Namen hat (->Schilder), darf/gehört der in name=*.
Die Wegenummer zusätzlich zur Relation als ref an den highway zu taggen, ist zwar redundant, aber in Südtirol absolut üblich.
Ich würde das auch nie löschen, da nicht sicher ist, ob alle Anwendungen auch die Routenrelationen auswerten.
Von daher 2.1 und 2.2, sofern offensichtlich.
3. nein

[edit] "Sagenweg - 7" oder "7 - Sagenweg" ist allerdings falsch, denn so heißt er nicht. Das ist mMn Tagging für den Renderer, damit die Wegenummer garantiert auftaucht. Das "ref=7" muss reichen.

Weil ich schon einiges im Seiseralm gebiet aktualisiert habe, werde ich mich mal bemühen um das endlich mal richtig zu Taggen. 🙂