x

Re: Straßenbreite bei highway=residental


Geschrieben von Rogehm (Gast) am 27. August 2016 23:18:41: [flux]

Als Antwort auf: Straßenbreite bei highway=residental geschrieben von wegavision (Gast) am 27. August 2016 19:19:

Wollen wir die genauen Daten aus dem Bebauungsplan eintragen, oder die letztlich nutzbare Fläche beispielsweise für LKWs

Das Problem ist hier die mancherorts erlaubte Parkerlaubnis (1) am Straßenrand (oft mit seitig wechselnden Parkmarkierungen). Die eigentliche (dörfliche) Durchfahrtsstraße (wäre jetzt für LKW Verkehr wichtig und oft auch, noch parallel und gleichzeitig aber eng, im PKW Gegenverkehr) hat ja eine (vielleicht) genormte Gesamtbreite, aber effektiv, da Dauerparker, eben keine solche.
Es wäre müßig, hier die effektive Breite anzugeben, einzig die Gesamtbreite im freien Zustand des Weges ist relevant. Da diese Parkbereiche so oft wechseln oder unterbrochen sein können, ist ein "nutzbares" Straßenbreite Mapping fast unmöglich. (Wie oft muss man z.B. in Wohnstraßen Slalom fahren?)
Hier hilft eigentlich wohl wirklich nur das a:h tagging, um (markierte) Parkbereiche auch auf Karten sichtbar zu machen.
Nur schade, das es immer noch keinen Server gibt, um ganz DE / DACH / Eu mit a:h tagging zu rendern. (2)

Edit (1) Ist ja innerorts sowieso erlaubt, wenn keine Beschilderung dagegen spricht. (Hier hangelt man sich oft von freigehaltener Einfahrt zur nächsten, um mit dem Gegenverkehr klarzukommen)

Edit (2) Aber OsmAnd zeigt schon gute Ansätze für das Flächentagging von Strassen (amenity=parking_space wird leider noch nicht berücksichtigt - dieses tag sollte imho gefördert werden)