x

Garmin etrex 30x


  1. Garmin etrex 30x · _torsten_ (Gast) · 29.08.2016 09:08 · [flux]

    Hallo, ich habe ein paar Fragen an die Nutzer eines Garmin etrex30x.

    Mein altes etrex vista Hcx hat leider den Geist aufgegeben und ich habe mir deswegen den etrex 30x angeschafft.

    Wie bekomme ich einen vorhandenen Track auf das Gerät? Ich habe bisher nur die Variante gefunden, den vorhandenen Track per Massenspeichermodus in das entsprechende Unterverzeichnis zu kopieren. Wenn ich den Track mit Mapsource übertragen möchte, „sagt“ mir MS zwar, dass die Übertragung abgeschlossen wurde, aber ich finde diesen Track dann nirgends auf dem etrex 30x.

    Wie kann ich einen vorhandenen Track nachfahren bzw. -gehen? Bisher konnte ich einen vorhandenen Track über die TrackBack-Funktion nachfahren. Ich finde diese Funktion nicht.

    Kann man die Farbe bei einem vorhandenen Track ändern? Wenn ich einen vorhandenen Track auf der Karten anzeigen lasse, dann ist das ein magentafarbener dicker Strich und überdeckt Teile der Karte. Im vista Hcx konnte ich sowohl beim aufzuzeichnenden als auch beim vorhandenen Track die Farben ändern.

    Danke und herzliche Grüße,
    Torsten.


    • Re: Garmin etrex 30x · Suidakra (Gast) · 29.08.2016 13:49 · [flux]

      Ich hab zwar kein etrex mehr aber der Track sollte im Trackmanager zu finden sein.
      Ich kopiere mir die Tracks direkt aufs Garmin ohne Umwege .


    • Re: Garmin etrex 30x · chris66 (Gast) · 29.08.2016 13:52 · [flux]

      a) Ja, Massenspeicher nehme ich auch immer.
      b) Trackback geht meines Wissens nur für den am Gerät aufgenommenen aktuellen Track.
      c) Farbe lässt sich im Track-Menü im Gerät ändern.


    • Re: Garmin etrex 30x · _torsten_ (Gast) · 29.08.2016 16:29 · [flux]

      Suidakra wrote:

      Ich hab zwar kein etrex mehr aber der Track sollte im Trackmanager zu finden sein.
      Ich kopiere mir die Tracks direkt aufs Garmin ohne Umwege .

      chris66 wrote:

      a) Ja, Massenspeicher nehme ich auch immer.

      Damit geht es und ich finde den Track im Trackmanager. Mir ging´s um die Übertragung über Mapsource.

      chris66 wrote:

      b) Trackback geht meines Wissens nur für den am Gerät aufgenommenen aktuellen Track.

      Das ist schade.

      chris66 wrote:

      c) Farbe lässt sich im Track-Menü im Gerät ändern.

      Nicht wirklich. Einen vorhandenen Track kann ich wie folgt "bearbeiten":
      TrackManager -> XY-Track -> Farbe wählen -> blau -> Enter
      TrackManager -> XY-Track -> Karte anzeigen -> Track ist blau -> Enter
      Kartenansicht -> XY-Track ist magenta ... 🙁

      Was mache ich falsch?


    • Re: Garmin etrex 30x · interhorn (Gast) · 29.08.2016 17:41 · [flux]

      Ich benutze ein eTrex20, vermute aber, dass es bei eTrex30 auch so funktioniert. Um Tracks auf mein Gerät zu bekommen, nutze ich das kostenlose Programm "Garmin Basecamp" http://www.garmin.com/de-DE/shop/downloads/basecamp
      Damit importiere ich Tracks zunächst ins Basecamp und verschiebe sie dort dann aufs Gerät, dass ich per USB-Kabel mit dem Compi verbunden habe und dass mir im Basecamp automatisch angezeigt wird. Im Basecamp kann ich auch die Farben von Tracks bearbeiten oder Tracks verändern. Auch kann ich mir im Basecamp alle darin installierten Karten und auch die auf meinem eTrex20 installierten Karten anzeigen lassen und sehe somit auch alle Tracks auf der gleichen Karte wie in meinem Garmin, nur mit entsprechend größerer Ansicht.

      Ich habe mir z.B. inzwischen eine größere Anzahl von Jogginrunden als Track erstellt und lade mir nur diejenigen auf mein Garmin, die ich benötige... dann wirds auf dem Garmin nicht zu unübersichtlich.

      Umgekehrt wenn ich von eine Tour draußen zurückkomme verbinde ich mein eTrex wieder mit dem Compi, rufe Basecamp auf und schaue mir die Trackaufzeichnung dort an. Aus einzelnen Wegpunkten, die ich mir unterwegs erstellt habe (um z.B. eine Sitzbank oder einen anderen POI zu markieren) und dem aufgezeichneten Track exportiere ich dann mit der entsprechenden Basecamp-Funktion eine GPX-Datei, die ich dann in OSM hochlade und dort als Grundlage für Kartenkorrekturen.


    • Re: Garmin etrex 30x · Weide (Gast) · 30.08.2016 05:16 · [flux]

      _torsten_ wrote:

      Wie kann ich einen vorhandenen Track nachfahren bzw. -gehen?

      "Menü", "Menü", "Zieleingabe", "Tracks", auswählen, "Go"

      _torsten_ wrote:

      Kann man die Farbe bei einem vorhandenen Track ändern?

      M.W. nur für alle Tracks einheitlich:
      "Menü", "Menü", "Einstellungen", "Tracks", "Farbe"

      Weide


    • Re: Garmin etrex 30x · _torsten_ (Gast) · 30.08.2016 06:40 · [flux]

      interhorn wrote:

      Um Tracks auf mein Gerät zu bekommen, nutze ich das kostenlose Programm "Garmin Basecamp" http://www.garmin.com/de-DE/shop/downloads/basecamp
      Damit importiere ich Tracks zunächst ins Basecamp und verschiebe sie dort dann aufs Gerät, dass ich per USB-Kabel mit dem Compi verbunden habe und dass mir im Basecamp automatisch angezeigt wird. Im Basecamp kann ich auch die Farben von Tracks bearbeiten oder Tracks verändern. Auch kann ich mir im Basecamp alle darin installierten Karten und auch die auf meinem eTrex20 installierten Karten anzeigen lassen und sehe somit auch alle Tracks auf der gleichen Karte wie in meinem Garmin, nur mit entsprechend größerer Ansicht.

      Genau das war mein Ziel. Da ich allerdings ein wenig altmodisch bin, nutze ich die Vorgängersoftware MapSource. Die funktioniert im Prinzip genauso.
      Vom etrex auf den PC funktioniert problemlos. Wenn ich allerdings einen Track aus dem MapSource auf das etrex speichern will, ist dieser Track nirgends auf dem etrex zu finden. Weder über den TrackManager noch über den Massenspeichermodus.
      Im MapSource kann man auch die Trackfarbe ändern. Da ich den aber im etrex nicht finde ...


    • Re: Garmin etrex 30x · _torsten_ (Gast) · 30.08.2016 06:46 · [flux]

      Weide wrote:

      _torsten_ wrote:

      Wie kann ich einen vorhandenen Track nachfahren bzw. -gehen?

      "Menü", "Menü", "Zieleingabe", "Tracks", auswählen, "Go"

      Aha, über diesen Weg bin ich noch nicht "gegangen".

      Weide wrote:

      _torsten_ wrote:

      Kann man die Farbe bei einem vorhandenen Track ändern?

      M.W. nur für alle Tracks einheitlich:
      "Menü", "Menü", "Einstellungen", "Tracks", "Farbe"

      Ich denke, das ist für den mitlaufenden Track.


    • Re: Garmin etrex 30x · Weide (Gast) · 30.08.2016 07:37 · [flux]

      _torsten_ wrote:

      Ich denke, das ist für den mitlaufenden Track.

      Oh ja, da lag ich falsch.

      Aber die Farbeinstellung im Trackmanager funktioniert bei mir. Ich sehe jetzt zwei Tracks in verschiedenen Farben auf der Karte. "Menü", "Menü", "Trackmanager", auswählen, "Farbe wählen", auswählen, "Auf Karte anzeigen" (nicht: "Karte anzeigen"), 3*"back"

      Weide


    • Re: Garmin etrex 30x · Zyras (Gast) · 30.08.2016 14:16 · [flux]

      Es wäre nett, wenn du für das Wiki ein Foto des eTrex 30x anfertigen könntest. Unter https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Garmin/eTrex_series fehlen leider einige aktuelle Geräte.

      Viel Spaß mit dem eTrex 30x - ich habe den Vorgänger und bin volkommen zufrieden. 🙂


    • Re: Garmin etrex 30x · _torsten_ (Gast) · 30.08.2016 15:50 · [flux]

      Weide wrote:

      Aber die Farbeinstellung im Trackmanager funktioniert bei mir. Ich sehe jetzt zwei Tracks in verschiedenen Farben auf der Karte. "Menü", "Menü", "Trackmanager", auswählen, "Farbe wählen", auswählen, "Auf Karte anzeigen" (nicht: "Karte anzeigen"), 3*"back"

      cool :-)


    • Re: Garmin etrex 30x · _torsten_ (Gast) · 30.08.2016 15:55 · [flux]

      Zyras wrote:

      Es wäre nett, wenn du für das Wiki ein Foto des eTrex 30x anfertigen könntest. Unter https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Garmin/eTrex_series fehlen leider einige aktuelle Geräte.

      Viel Spaß mit dem eTrex 30x - ich habe den Vorgänger und bin volkommen zufrieden. 🙂

      Gerne: http://fotos.mtb-news.de/p/2053033


    • Re: Garmin etrex 30x · _torsten_ (Gast) · 30.08.2016 15:57 · [flux]

      Danke für alle sachdienlichen Hinweise und Hilfen. 🙂


    • Re: Garmin etrex 30x · Zyras (Gast) · 30.08.2016 19:48 · [flux]

      Danke. 🙂 Kannst du die Lizenz noch unter https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Fil … rsten_.png angeben?


    • Re: Garmin etrex 30x · _torsten_ (Gast) · 31.08.2016 09:47 · [flux]

      Zyras wrote:

      Danke. 🙂 Kannst du die Lizenz noch unter https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Fil … rsten_.png angeben?

      Das waren sie wieder meine drei Probleme ...

      Wie mache ich das bzw. was muss/soll ich da tun?


    • Re: Garmin etrex 30x · wambacher (Gast) · 31.08.2016 10:25 · [flux]

      _torsten_ wrote:

      Wie mache ich das bzw. was muss/soll ich da tun?

      Z.B. den im Wiki laut und deutlich ausgegebenen Text https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Fil … rsten_.png lesen und sich danach richten. Ist doch alles klar beschrieben.

      Gruss
      walter


    • Re: Garmin etrex 30x · speichennippel (Gast) · 31.08.2016 10:47 · [flux]

      Die alten Geräte starteten bei "Trackback" eine Navigation, bei der ein Signal kam, wenn die Linie einen Knick macht. Das ist an Kreuzungen meistens der Fall, aber eben nicht immer. Andersum piepste es auch schon mal in S-Kurven.
      Garmin hat diese Funktion bei den neuen Geräten nicht mehr dabei.

      Startet man bei den neuen Geräten einen Track, wird dieser etwas dicker und wird mangenta. Das lässt sich nicht ändern.
      Gefüllt werden die Datenfelder "Entf.z.Ziel" und was es da sonst noch so gibt. Der Track hat also auch eine Richtung, die leider optisch nicht erkennbar ist.
      Es gibt ein Feld "aktive Route". Darin listet das Gerät hohe und tiefe Stellen entlang des Tracks. Zusätzlich tauchen dort alle auf dem Gerät befindlichen Wegpunkte auf, sofern sie näher als 100m am Track liegen.
      Das Wort "TracBack" (Genau diese Schreibweise!) taucht auf, wenn man den aktuellen Track auf der Karte anschaut. "TracBack" macht nichts anderes wie bei den anderen Tracks der "LOS" Knopf, außer, dass die Trackrichtung gedreht wird.
      Man braucht den Track nicht starten, man kann ihn auch einfach so auf der Karte anzeigen lassen. Für diese Anzeige kann man aus ein paar Farben eine passende wählen. Die Datenfelder und "aktive Route" sind so natürlich leer.

      Die neueren Geräte arbeiten besser mit BaseCamp zusammen. Damit kann man aus Tracks Routen herstellen. Routen haben eine richtige Navigation, die viel beser ist, als das alte Pieps-wenn-Knick.
      Die Umwandlung Track zu Route funktioniert mit originalen Garmin-Karten weitestgehend automatisch. Hin und wieder kann es Abweichungen zum Original geben. Mit den meisten Garmin-OSM Karten muss man selbst klicken oder eine Anzahl Zwischenziele vorgeben und anschließend korrigieren.
      Die Routenlinie ist allerdings auch unabänderlich mangenta. Es gibt aber zusätzlich dicke weiße Abbiegepfeile. Lässt man zeitgleich einen Track mit anzeigen, scheint dieser durch die Route durch, so dass das mangenta wenigstens teilweise überdeckt ist.