x

Re: Trägerphasen Glättung/ Hochgenaues GPSModul


Geschrieben von btsens (Gast) am 01. September 2016 09:16:00: [flux]

Als Antwort auf: Trägerphasen Glättung/ Hochgenaues GPSModul geschrieben von btsens (Gast) am 31. August 2016 13:44:

Wie gut sind eigentlich einfrequenz Empfänger im vergleich zu welchen die mehrere Frequenzen empfangen?
Nach ein wenig Recherche bin ich auf diesen Empfänger gestoßen: http://nvs-gnss.com/products/receivers/ … c-rtk.html , der empfängt allerdings nur eine Frequenz. Ich habe nun gelesen, dass diese Art von Empfänger nicht so "zuverlässig" ist. (Hier um genau zu sein: http://www.gpsforum.geospector.de/phpbb … f=3&t=3555 )...was bedeutet nicht so zuverlässig?

Eine weitere Frage wäre: brauche ich dann bei so einem Modul noch eine extra Antenne? Und falls ja, kann ich die von meinem LinkIt One benutzen (das quadratische Teil, in meinem Fall von RFSister https://labs.mediatek.com/images/tutori … -img03.jpg )? Wenn ich das richtig verstehe sind die Module/Receiver die Teile, die die empfangenen Daten verarbeiten, oder? D.h. im Normalfall benötigt man eine Antenne (an die dann nicht allzu viele Anforderungen gestellt werden? Oder muss man da auch aufpassen?)
Der Anschluss der Antenne scheint ja zu passen...

edit: Kennt sich jemand mit den Produkten von u-blox aus? Wäre das NEO-M8P geeignet um einen Läufer auf Dezimetergenauigkeit mit EPS oder HEPS von SAPOS zu navigieren?