x

OSM-Award: Abstimmungen haben begonnen


  1. OSM-Award: Abstimmungen haben begonnen · brogo (Gast) · 08.09.2016 07:42 · [flux]

    Hallo!

    Es sollen erstmals ein OSM-Award verleihen werden. [1]

    Die Abstimmung steht allen OSM-Usern unter [2] offen.

    Christian

    [1] https://lists.openstreetmap.org/piperma … 76775.html
    [2] http://awards.osmz.ru


    • Re: OSM-Award: Abstimmungen haben begonnen · Basstoelpel (Gast) · 08.09.2016 08:25 · [flux]

      Ich möchte auch negative Stimmen vergeben können! Eine reicht - ich nehme an, Ihr wißt, welche...

      Baßtölpel

      edit:typo


    • Re: OSM-Award: Abstimmungen haben begonnen · wambacher (Gast) · 08.09.2016 08:49 · [flux]

      - vertan -


    • Re: OSM-Award: Abstimmungen haben begonnen · Nakaner (Gast) · 08.09.2016 08:51 · [flux]

      Basstoelpel wrote:

      Ich möchte auch negative Stimmen vergeben können! Eine reicht - ich nehme an, Ihr wißt, welche...

      Lass mich raten – du willst dem Gebäudeimport in Los Angeles eine negative Stimme geben? :-)

      Die HOTties rufen jetzt auf ihrer Mailingliste schon dazu auf, für bestimmte Kandidaten zu stimmen. Ich denke, ihr wisst, was ich damit ausdrücken will … Geht verdammt noch mal wählen!


    • Re: OSM-Award: Abstimmungen haben begonnen · wegavision (Gast) · 08.09.2016 09:36 · [flux]

      Mal ganz ehrlich, das ist so unnötig wie ein Kropf. Ich kenne vielleicht die Arbeit von zwei Mitkartieren hier aus der Gegend etwas besser.
      Eine Wahl macht nur Sinn, wenn es etwas zu entscheiden gibt, bei solchen Auszeichnungen ist das nicht so.
      Aber ich sehe gerade, die Seite aus Russland geht sowieso nicht.


    • Re: OSM-Award: Abstimmungen haben begonnen · Basstoelpel (Gast) · 08.09.2016 12:08 · [flux]

      Nakaner wrote:

      [Die HOTties rufen jetzt auf ihrer Mailingliste schon dazu auf, für bestimmte Kandidaten zu stimmen.

      Übergeredet. Ich will doch mehr als eine negative Stimme vergeben.

      Baßtölpel

      Wahlen ändern nichts, sonst wären sie verboten.


    • Re: OSM-Award: Abstimmungen haben begonnen · woodpeck (Gast) · 08.09.2016 21:34 · [flux]

      Eins vorweg: Ich will keinen Award! Ich stehe auch auf der Liste der Vorschläge, irgendjemand wollte mir sicherlich was gutes tun, indem er mich da drauf gesetzt hat, aber mir ist das total unangenehm. Erst stand da "für die Arbeit der DWG" und es war mir vor meinen wirklich viel arbeitenden Kollegen in der DWG peinlich, als einzelner da genannt zu sein, und nun steht nichtmal mehr die DWG dabei. Bitte stimmt für jemand anderen.

      Aber, so bescheuert ihr diese Awards auch finden mögt: Stimmt für irgendwas! Denn diese Awards haben auch eine politische Bedeutung. Wenn X einen Award gewinnt, wird in irgendwelchen Diskussionen auf Jahre hinaus gesagt werden. "Die OSM-Community findet X toll. Beweis? Die Awards!" - Ob sich die deutschen Mapper da schmollend oder schmunzelnd von den Awards distanziert haben, danach kräht dann kein Hahn mehr.

      Bei den Awards hätte vieles besser laufen können - aber es ist ein evolutionärer Prozess. Wenn das dieses Jahr über die Bühne gegangen ist, wird sich hoffentlich jemand hinsetzen und sagen "ok, dies ist ganz gut gelaufen, jenes war Mist und muss nächstes Jahr besser werden". Im Grunde finde ich die Idee, dass jemand eine kleine Ehrung bekommt, wenn er/sie wirklich was geleistet hat, nicht verkehrt; idealerweise sollte das, was geleistet worden ist, natürlich auch nachvollziehbar vorgestellt werden, anstatt dass einfach nach Nase abgestimmt wird. Ich vermute, diese Awards werden so schnell nicht wieder verschwinden. Also machen wir das beste draus.

      Selbst wenn ihr die Awards blödsinnig findet: Gebt eine Stimme für die am wenigsten blödsinnige Option ab.

      Bye
      Frederik


    • Re: OSM-Award: Abstimmungen haben begonnen · Ziltoidium (Gast) · 09.09.2016 20:06 · [flux]

      Wie ich sehe, ist weeklyOSM aufgeführt. Zählt die Stimme dann ebenso für die Wochennotiz oder wie ist das? Die hängen doch sehr nah zusammen :-D


    • Re: OSM-Award: Abstimmungen haben begonnen · Hakuch (Gast) · 09.09.2016 21:30 · [flux]

      woodpeck wrote:

      Bei den Awards hätte vieles besser laufen können - aber es ist ein evolutionärer Prozess.

      sinnvoller fände ich eine dezentrale würdigung. Also nicht einmal im Jahr die "besten" "engagierteste" etc. zu wählen sondern zeitlich unabhängig davon Personen/Orgas hervorzuheben die sich mit besonderem Einsatz hervortun (und auch nichts dagegen haben, ausgezeichnet zu werden)

      Inzwischen sehe ich die ganze Sache sehr kritisch und würde meine Teilnahme lieber wieder zurückziehen. Aber du hast schon recht, ist so eine politische Sache, aber gerade das ist dann auch schon wieder das ätzende daran wie das dann später vielleicht ausgebeutet wird


    • Re: OSM-Award: Abstimmungen haben begonnen · wambacher (Gast) · 09.09.2016 22:55 · [flux]

      Ziltoidium wrote:

      Wie ich sehe, ist weeklyOSM aufgeführt. Zählt die Stimme dann ebenso für die Wochennotiz oder wie ist das? Die hängen doch sehr nah zusammen :-D

      naja, als Mitglied des WN-Teams schliesse ich uns selbstverständlich mental ein 😉
      Die Weeklies (EN/ES/RU/JP) (*) sind weltweit bekannter, aber als Insider wissen wir natürlich, dass die WN die "Mutter vons Ganze" ist.

      So ist z.B. das interne multilinguale Redaktionssystem OSMBC eine lokale Entwicklung, deren Endprodukte die vier Weeklies und die WN sind.

      Gruss
      walter

      ps: Französisch war mal kurz dabei, aber die Kollegen aus FR sind leider wieder abgesprungen.
      Mal sehen, ob sich in Brüssel was tut.


    • Re: OSM-Award: Abstimmungen haben begonnen · Rogehm (Gast) · 09.09.2016 23:26 · [flux]

      Die Weeklies (EN/ES/RU/JP) (*) sind weltweit bekannter, aber als Insider wissen wir natürlich, dass die WN die "Mutter vons Ganze" ist.

      Ich schließe mich an als Mitglied des WN-Teams. Jede Weekly-Stimme zählt natürlich, auch für die WN.


    • Re: OSM-Award: Abstimmungen haben begonnen · !i! (Gast) · 10.09.2016 05:48 · [flux]

      International kenne ich mich auch zu wenig aus. Prinzipiell finde ich es aber sehr gut Leute/Communities die sich hervortun auch zu loben 🙂


    • Re: OSM-Award: Abstimmungen haben begonnen · derFred (Gast) · 12.09.2016 10:31 · [flux]

      wambacher wrote:

      [...]

      naja, als Mitglied des WN-Teams schliesse ich uns selbstverständlich mental ein 😉
      Die Weeklies (EN/ES/RU/JP) (*) sind weltweit bekannter, aber als Insider wissen wir natürlich, dass die WN die "Mutter vons Ganze" ist.

      So ist z.B. das interne multilinguale Redaktionssystem OSMBC eine lokale Entwicklung, deren Endprodukte die vier Weeklies und die WN sind.#

      [...]

      Da es im Zusammenhang weeklyOSM und Wochennotiz doch noch Unsicherheiten zu geben scheint ...

      DE = Wochennotiz ist nicht nur die Mutter jeder weeklyOSM-Ausgabe, sondern der Ausgangspunkt
      für alle anderen Sprachen
      EN = weeklyOSM (btw ... Name stammt von Pascal Neis, der bis Juni 2014
      eine weekly aus der WN heraus gemacht hat.
      Ab Oktober 2014 ist dann die weeklyOSM noch näher an die Wochennotiz herangerückt ;-) )
      ES = semanarioOSM
      JP = 週刊OSM
      CZ = týdeník (mit immer sehr lesenwerten redaktionellen Themen in tschechischer Sprache, die über
      die Übernahme der weekly Meldungen hinaus gehen ... und
      deren Übersetzung sich lohnen würde ... sage ich nur, für den Fall
      dass jemand Beschäftigung sucht ;-) )
      RU = ЕженедельникОСМ

      und wie Walter schon richtig sagt, Sprachen kamen und gingen (FR, PT, ID, TR). Sie gingen meist wegen einer doch relativ hohen konstanten Arbeitsbelastung. ;-)

      edit: typo und Form


    • Re: OSM-Award: Abstimmungen haben begonnen · Nakaner (Gast) · 13.09.2016 19:24 · [flux]

      Viele von euch können mit zahlreichen Kandidaten nichts anfangen, weil sie sie nicht kennen. Ich kenne auch nicht alle, trotzdem habe ich meine Meinung und Kritik am Verfahren in einem Eintrag in meinem Benutzer-Blog in Worte gefasst.


    • Re: OSM-Award: Abstimmungen haben begonnen · Skinfaxi (Gast) · 14.09.2016 11:48 · [flux]

      Nakaner wrote:

      Viele von euch können mit zahlreichen Kandidaten nichts anfangen, weil sie sie nicht kennen. Ich kenne auch nicht alle, trotzdem habe ich meine Meinung und Kritik am Verfahren in einem Eintrag in meinem Benutzer-Blog in Worte gefasst.

      Ich hab selten eine so sachliche und hilfreiche Zusammenfassung gesehen. Kann nur allen empfehlen das zu lesen Und einen Hinweis in der Wochennotitz auf diesen Text wäre toll !


    • Re: OSM-Award: Abstimmungen haben begonnen · dieterdreist (Gast) · 16.09.2016 14:35 · [flux]

      woodpeck wrote:

      Eins vorweg: Ich will keinen Award! Ich stehe auch auf der Liste der Vorschläge, irgendjemand wollte mir sicherlich was gutes tun, indem er mich da drauf gesetzt hat, aber mir ist das total unangenehm. Erst stand da "für die Arbeit der DWG" und es war mir vor meinen wirklich viel arbeitenden Kollegen in der DWG peinlich, als einzelner da genannt zu sein, und nun steht nichtmal mehr die DWG dabei. ...

      schade, der DWG als Gruppe hätte ich auch gerne meine Stimme gegeben.

      woodpeck wrote:

      ... Im Grunde finde ich die Idee, dass jemand eine kleine Ehrung bekommt, wenn er/sie wirklich was geleistet hat, nicht verkehrt; idealerweise sollte das, was geleistet worden ist, natürlich auch nachvollziehbar vorgestellt werden, anstatt dass einfach nach Nase abgestimmt wird.

      Deine Bescheidenheit in Ehren, aber Du bist für mich einer derjenigen, die sehr viel dafür getan haben, dass OSM so dasteht wie es jetzt dasteht (bevor das als Outing verstanden wird, ich habe niemanden für die Awards nominiert ;-) ). Klar, hätte man Dich nominiert fürs Community-building in Germany hätte das auch komisch ausgesehen, da es ja eine internationale Abstimmung ist, aber so als Preis fürs Lebenswerk im Dienste von OSM ;-) (Lebensabschnitt, sind ja "erst" 10 Jahre). Ich bin jedenfalls damals aufgrund Deines 24C3 Vortrags auf OSM aufmerksam geworden, Danke!


    • Re: OSM-Award: Abstimmungen haben begonnen · wegavision (Gast) · 16.09.2016 15:42 · [flux]

      ICh habe es nun mehrfach probiert, ich bekomme immer einen Internal Server Error auf der Seite für den Award. Scheinbar will der mehr Rechte als ich bereit bin für eine mir unbekannte Seite zu geben. Wer das so kompliziert macht will vielleicht gar nicht, dass ich da abstimme.


    • Re: OSM-Award: Abstimmungen haben begonnen · woodpeck (Gast) · 16.09.2016 16:13 · [flux]

      wegavision wrote:

      ICh habe es nun mehrfach probiert, ich bekomme immer einen Internal Server Error auf der Seite für den Award. Scheinbar will der mehr Rechte als ich bereit bin für eine mir unbekannte Seite zu geben. Wer das so kompliziert macht will vielleicht gar nicht, dass ich da abstimme.

      Bei mir wollte er nur ein einziges Recht ("read your preferences") und das habe ich ihm gewährt; mit Null Rechten kann der Server nicht überprüfen, welcher User man ist, und "read your preferences" ist das unkritischtste Recht von allen, daher verwenden alle Leute das sozusagen als Platzhalter für "ich will einfach nur von der OSM-API gesagt kriegen, wer Du bist".

      Zugegeben, eigentlich sollte man dafür ein spezielles Nichtskönner-Recht einführen, aber bei mir zumindest gibts aus den Preferences nichts rauszulesen, was nicht auch auf meiner Userseite stünde 😉

      Bye
      Frederik


    • Re: OSM-Award: Abstimmungen haben begonnen · wegavision (Gast) · 16.09.2016 20:09 · [flux]

      Nö, das Recht gebe ich der Seite, aber scheinbar braucht sie auch noch cookies o.ä. oder sie mag mich einfach nicht. Ist aber auch nicht so wild.


    • Re: OSM-Award: Abstimmungen haben begonnen · brogo (Gast) · 19.09.2016 13:24 · [flux]

      wegavision wrote:

      Nö, das Recht gebe ich der Seite, aber scheinbar braucht sie auch noch cookies o.ä. oder sie mag mich einfach nicht. Ist aber auch nicht so wild.

      Man kann ruhig alles im Browser verbieten, nur soll man sich dann nicht wundern, wenn nichts mehr funktioniert. Wer sich auskennt kann z.B. temporäre Ausnahmen definieren. Wer das nicht will, darf sich nicht beschweren. Tempoprär Cookies zuzulassen ist Standard, sonst kommt man im Web eh nicht weit.

      Christian


    • Re: OSM-Award: Abstimmungen haben begonnen · usm78-gis (Gast) · 19.09.2016 14:16 · [flux]

      wegavision wrote:

      Scheinbar will der mehr Rechte als ich bereit bin für eine mir unbekannte Seite zu geben.

      Naja, eine undurchsichtige russische Firma sammelt Informationen über die OSM Teilnehmer 😉


    • Re: OSM-Award: Abstimmungen haben begonnen · wegavision (Gast) · 19.09.2016 15:48 · [flux]

      brogo wrote:

      Tempoprär Cookies zuzulassen ist Standard, sonst kommt man im Web eh nicht weit.

      Christian

      Jedem, das seine. Ich verbiete eben erst mal alles und wenn die Seite nett danach fragt, dann erlaube ich es wenn ich nachvollziehen kann, dass es mir nutzt. Probleme hatte ich da bisher kaum, da ich auf Seiten, in denen ich mich einlogge eben auch die Cookies zulassen. Wenn der Macher des Awards eben keine Seite voranstellt auf der er sagt, warum er cookies braucht, dann braucht er mich eben nicht.


    • Re: OSM-Award: Abstimmungen haben begonnen · derFred (Gast) · 20.09.2016 15:25 · [flux]

      naja, ich gehe ohnehin davon aus dass die "CraftMapper" ohnehin keine Chance haben, denn die Organisation, die in allen Kategorien gemeldet hat/ist, hat wohl ein ungeheueres Mobilisierungspotenzial.

      Jedenfalls: Just two days left to vote in OSM Awards! Some nominees are tied for the first place! (literally, like 171-171) http://awards.osmz.ru ...

      btw: Du kennst Nakaners Ratgeber ;-) https://www.openstreetmap.org/user/Nakaner/diary/39486

      Ich halte Wetten: Alle Kategorien schleppt diese Organisation ab!
      Wer hält dagegen?


    • Re: OSM-Award: Abstimmungen haben begonnen · brogo (Gast) · 22.09.2016 11:04 · [flux]

      derFred wrote:

      naja, ich gehe ohnehin davon aus dass die "CraftMapper" ohnehin keine Chance haben, denn die Organisation, die in allen Kategorien gemeldet hat/ist, hat wohl ein ungeheueres Mobilisierungspotenzial.

      Darf man hier HOT nicht schreiben? Ich mache das einfach mal:

      Ich finde es erstaunlich wie groß die generelle Ablehnung gegenüber HOT ist. Ich denke man darf HOT ruhig kritisieren. Es gibt es auch genügend Punkte die mir einfach, bei denen Kritik gegenüber HOT gerechtfertigt wäre. Aber HOT generell als die Bösen darzustellen, finde ich nicht OK.

      Christian


    • Re: OSM-Award: Abstimmungen haben begonnen · derFred (Gast) · 22.09.2016 14:23 · [flux]

      Hallo Christian,

      ich sage nur, dass sie ein ungeheueres Mobilisierungspotential haben. Das ist Fakt. was hat das mit Ablehnung oder Böse zu tun. Und noch was Positives: Das Fundraising ist sehr professionell und die Veranstaltungen wie der Summit hier in Brüssel sind gemeinschaftsbildend

      Nachtrag: Wie kommt es, dass eine Gruppe derart zum Teil mehrfach präsent ist? Und warum ist beispielsweisp die Gruppe von Nicolas Chavent, die wohl auch gemeldet war, nicht auf der Liste zu finden ist?


    • Re: OSM-Award: Abstimmungen haben begonnen · gormo (Gast) · 22.09.2016 14:26 · [flux]

      derFred wrote:

      btw: Du kennst Nakaners Ratgeber ;-) https://www.openstreetmap.org/user/Nakaner/diary/39486

      Nakaners Meinung zu HOT kennt man doch, daher ist der Ratgeber in dem Aspekt nicht wirklich als neutrale Informationsquelle zu gebrauchen.


    • Re: OSM-Award: Abstimmungen haben begonnen · geow (Gast) · 26.09.2016 18:51 · [flux]

      Und hier sind die Gewinner - auch ein schöner Erfolg für die "lokalen Handwerker" 🙂

      http://awards.osmz.ru/results


    • Re: OSM-Award: Abstimmungen haben begonnen · Nakaner (Gast) · 26.09.2016 20:22 · [flux]

      geow wrote:

      Und hier sind die Gewinner - auch ein schöner Erfolg für die "lokalen Handwerker" 🙂

      http://awards.osmz.ru/results

      Mich interessiert ja ernsthaft, wie die Ergebnisse außerhalb des deutschen Sprachraums aufgenommen werden. Denn in drei Kategorien haben Deutsche, in einer Schweizer und in einer ein Projekt mit deutschen Wurzeln gewonnen. Und die anderen Kategorie sind auch eher typisch deutsch. Anonymaps (der auch echt anonym ist) und auf Twitter allerhand OSM-Gossip verbreitet, kommentiert es ja schon echt heftig:

      Anonymaps wrote:

      ♬ Deutschland, Deutschland über alles ♬ (congrats everyone)


    • Re: OSM-Award: Abstimmungen haben begonnen · althio (Gast) · 27.09.2016 23:21 · [flux]

      Hallo!

      Please excuse the intrusion in a foreign language.
      Now that State of the Map and the Awards are over, I would like to give some quick answers, reactions and personal thoughts in this thread.
      Unfortunately I am not fluent enough in German, so please bear with my English.

      derFred wrote:

      naja, ich gehe ohnehin davon aus dass die "CraftMapper" ohnehin keine Chance haben, denn die Organisation, die in allen Kategorien gemeldet hat/ist, hat wohl ein ungeheueres Mobilisierungspotenzial.

      Too err is human.

      derFred wrote:

      Wie kommt es, dass eine Gruppe derart zum Teil mehrfach präsent ist?

      That can apply to HOT (I would say between 5 and 9 related nominations, depending on how allergic you are to HOT).
      Or to the German community (my personal estimation: between 5 and 7).
      Or the English community (my personal estimation: between 8 and 9).
      Or the Americans (my personal estimation: between 6 and 7).

      derFred wrote:

      warum ist beispielsweisp die Gruppe von Nicolas Chavent, die wohl auch gemeldet war, nicht auf der Liste zu finden ist?

      Because noboby nominated them during the first round, if I recall correctly.

      Nakaner wrote:

      Die HOTties rufen jetzt auf ihrer Mailingliste schon dazu auf, für bestimmte Kandidaten zu stimmen.

      Well that was pretty mild, see the call and the replies. https://lists.openstreetmap.org/piperma … 12355.html
      Full chain of 3 messages, mostly acknowledging the values of all nominees.

      Should I add the retweets (not endorsements) from official account @sotm? Where one group, one community share his excitement for the awards and their nomination but did not even call explicitly for their own vote? https://lists.openstreetmap.org/piperma … 76788.html

      gormo wrote:

      Nakaners Meinung zu HOT kennt man doch, daher ist der Ratgeber in dem Aspekt nicht wirklich als neutrale Informationsquelle zu gebrauchen.

      Agreed, that was a very partial point of view.
      Published as an OSM diary post in German, an OSM diary post translated in English, tweeted, included several times in this forum as posts or signature.
      Included in WeeklyOSM, just next to the text about the OSM Awards and the link to vote, simply marked as 'presents his view point on the candidates'.
      Included in Wochennotiz, just next to yet another call to the German community, with some derogatory terms 'wenn man es für Quatsch hält', marked only as 'stellt die Kandidaten vor'.
      All that for a very partial point of view.

      Nakaner wrote:

      Anonymaps (der auch echt anonym ist) und auf Twitter allerhand OSM-Gossip verbreitet, kommentiert es ja schon echt heftig:

      Anonymaps wrote:

      ♬ Deutschland, Deutschland über alles ♬ (congrats everyone)

      Unless something is lost in translation somewhere, I found that very soft, maybe impertinent but friendly.

      Nakaner wrote:

      Mich interessiert ja ernsthaft, wie die Ergebnisse außerhalb des deutschen Sprachraums aufgenommen werden.

      Be my guest, I come here to share my feelings:
      I am disgruntled.

      The OSM awards with their categories were an attempt to celebrate the different faces of the OpenStreetMap project and community. In the end, we get a caricatural result where the winner is always the most technical or German.


    • Re: OSM-Award: Abstimmungen haben begonnen · SimonPoole (Gast) · 28.09.2016 00:26 · [flux]

      althio wrote:

      ....
      Unless something is lost in translation somewhere, I found that very soft, maybe impertinent but friendly.

      There is an awful lot lost in translation, see: https://en.wikipedia.org/wiki/Deutschlandlied (note that Lukas is not even a German) .

      Be my guest, I come here to share my feelings:
      I am disgruntled.

      The OSM awards with their categories were an attempt to celebrate the different faces of the OpenStreetMap project and community. In the end, we get a caricatural result where the winner is always the most technical or German.

      Well naturally that just reflects the size of the largest identifiable segment of OSM (contributors from German speaking countries), on the other hand contributors from other countries did win their categories, and a number of the categories in which German speakers won were rather close calls.

      Simon