x

Gemeindestruktur


  1. Gemeindestruktur · henna (Gast) · 08.09.2016 13:03 · [flux]

    Hallo, ich will in unserem Dorf aufräumen und habe eine Frage.

    Gemeinde: Mühlenbecker Land (Oberhavel,Brandenburg,Bundesrepublik Deutschland,Europe)
    Dorf: Mühlenbeck (Mühlenbecker Land,Oberhavel,Brandenburg,Bundesrepublik Deutschland,Europe)
    Ortsteil: Mönchmühle (Mühlenbeck,Mühlenbecker Land,Oberhavel,Brandenburg,Bundesrepublik Deutschland,Europe)

    Ist das so richtig? Ist für alle drei "village" richtig?

    Danke henna


    • Re: Gemeindestruktur · GeorgFausB (Gast) · 08.09.2016 13:48 · [flux]

      Moin,

      die IS_IN Einträge sind soweit ok (Mönchmühle s. u.) - wenn auch m. M. n. insgesamt völlig überflüssig, da historische Artefakte aus einer Zeit vor den boundary-Relationen.

      Bei einer Gemeinde (Verwaltung) insbesondere mit dem Namen "Mühlenbecker Land" (Zusammenschluss) kann ich mir nicht so recht einen Siedlungsplatz (Siedlung,Ortschaft) vorstellen - daher meine ich, dass ein place=village dort falsch ist.
      Diese Gemeinde sollte in Deutschland auch eine boundary-Relation haben - daher ist ein place-node insgesamt überflüssig.

      Mühlenbeck und Mönchmühle wurde ich der Ansicht nach als place=village taggen - Ortsteilgrenzen liegen da wohl noch nicht vor.

      Verwaltungstechnisch stellt sich auch die Frage, ob Mönchmühle noch ein Ortsteil von Mühlenbeck ist,
      oder ob nicht eher beide jetzt Ortsteile von Mühlenberger Land sind.

      Grüße, Georg


    • Re: Gemeindestruktur · streckenkundler (Gast) · 08.09.2016 13:59 · [flux]

      GeorgFausB wrote:

      Verwaltungstechnisch stellt sich auch die Frage, ob Mönchmühle noch ein Ortsteil von Mühlenbeck ist,
      oder ob nicht eher beide jetzt Ortsteile von Mühlenberger Land sind.

      Grüße, Georg

      Da hilft ein Blick in die Hauptsatzung, §11:

      http://www.muehlenbecker-land.de/filead … atzung.pdf

      ist entweder Ortsteil (AL10) von Schildow oder Mühlenbeck, aber kein Gemeindeteil (AL9) von Mühlenbecker Land.

      Sven


    • Re: Gemeindestruktur · Jojo4u (Gast) · 08.09.2016 14:17 · [flux]

      Neben den boundary mit admin_level werden ja auch place-Knoten vergeben.

      Ich beziehe mich auf den Wikipediaartikel:
      Gemeinde: Mühlenbecker Land = Zusammenschluss aus Gemeinden (Mittelpunkt des Konstrukt ist nicht bebaut) -> place=municipality
      Dorf: Mühlenbeck = ehemalige Gemeinde, hat weitherin eigenständigen dörflichen Charakter -> place=village
      Ortsteil: Mönchmühle = als Teil von Mühlenbeck, nicht abgesetzt -> place=quarter


    • Re: Gemeindestruktur · streckenkundler (Gast) · 08.09.2016 14:37 · [flux]

      Jojo4u wrote:

      Neben den boundary mit admin_level werden ja auch place-Knoten vergeben.

      Ich beziehe mich auf den Wikipediaartikel:
      Gemeinde: Mühlenbecker Land = Zusammenschluss aus Gemeinden (Mittelpunkt des Konstrukt ist nicht bebaut) -> place=municipality
      Dorf: Mühlenbeck = ehemalige Gemeinde, hat weitherin eigenständigen dörflichen Charakter -> place=village
      Ortsteil: Mönchmühle = als Teil von Mühlenbeck, nicht abgesetzt -> place=quarter

      Wobei man aber etwas aufpassen muß...

      Dieser Bereich hier: http://www.openstreetmap.org/?mlat=52.6 … 6&layers=N gehört schon zu Schildow und nicht mehr Mönchsmühle... in OSM fehlt aber da leider noch die Ortsteilgrenze.

      Sven


    • Re: Gemeindestruktur · henna (Gast) · 08.09.2016 15:28 · [flux]

      Danke für eure Antworten.

      Mit den boundary-Relationen tue ich mich etwas schwer, ich finde nur die Abgrenzung der Postleitzahlen. Ich habe mal mit dem OSM-Locator nachgeschaut, aber da wird nichts angezeigt.

      Gemeinde: Mühlenbecker Land -> place=municipality

      Finde ich passend, werde ich übernehmen.

      Mönchmühle: -> place=quarter

      Gefällt mir nicht so, da die anderen Ortsteile noch als ursprünglich eigenständig zu erkennen sind. Sehr prägnant bei Summt und Buchhorst.

      Wo kommen die Daten von den anderen Grenzen her (z.B. Berlin)?

      Bis dann henna.


    • Re: Gemeindestruktur · Jojo4u (Gast) · 08.09.2016 15:49 · [flux]

      henna wrote:

      Mönchmühle: -> place=quarter

      Gefällt mir nicht so, da die anderen Ortsteile noch als ursprünglich eigenständig zu erkennen sind. Sehr prägnant bei Summt und Buchhorst.

      Es ist kein Problem Summt dagegen als place=village oder place=hamlet zu taggen. Die Werte werden bei place=* unabhängig von irgendwelcher Gemeindegliederung vergeben (Ausnahme: municipality).


    • Re: Gemeindestruktur · wambacher (Gast) · 08.09.2016 17:09 · [flux]

      henna wrote:

      Danke für eure Antworten.

      Mit den boundary-Relationen tue ich mich etwas schwer, ich finde nur die Abgrenzung der Postleitzahlen. Ich habe mal mit dem OSM-Locator nachgeschaut, aber da wird nichts angezeigt.

      Tja, was nicht erfasst ist, kann auch nicht angezeigt werden.


      - Mühlenberger Land hat keine Untergebiete erfasst
      - Kremmen ist vollständig mit AL9
      - Liebenwalde hat nur ein AL9
      - Löwenberger Land hat nur ein AL10

      Gruss
      walter


    • Re: Gemeindestruktur · henna (Gast) · 08.09.2016 17:43 · [flux]

      Hallo Georg

      GeorgFausB wrote:

      Moin,

      die IS_IN Einträge sind soweit ok (Mönchmühle s. u.) - wenn auch m. M. n. insgesamt völlig überflüssig, da historische Artefakte aus einer Zeit vor den boundary-Relationen.

      Werden alle boundary-Relationen in der Karte angezeigt, oder nur Bundesländer?
      Also meinst Du Mühlenbecker Land löschen, und den Rest belassen?
      Sieht aus diesem Grund Berlin, Hamburg und Bremen so komisch auf der Karte aus?

      Danke henna


    • Re: Gemeindestruktur · henna (Gast) · 08.09.2016 17:49 · [flux]

      Hallo Walter,

      wambacher wrote:

      Tja, was nicht erfasst ist, kann auch nicht angezeigt werden.

      ich war anscheinend auf der falschen Website (https://osm.wno-edv-service.de/locator/). Die Adresse in deiner Signatur funktioniert wunderbar.

      Woher kann man die fehlenden Daten bekommen?

      Danke henna


    • Re: Gemeindestruktur · wambacher (Gast) · 08.09.2016 17:57 · [flux]

      henna wrote:

      ich war anscheinend auf der falschen Website (https://osm.wno-edv-service.de/locator/).

      Oops, das geht dort tatsächlich nicht (mehr). Für die hab ich doch nie groß Werbung gemacht. Nun denn. ich schau mal nach wo es da klemmt.