x

Re: Tracknamen mit Postanschriften


Geschrieben von Barthwo (Gast) am 10. September 2016 15:22:37: [flux]

Als Antwort auf: Tracknamen mit Postanschriften geschrieben von GoetzM (Gast) am 10. September 2016 13:48:

DoDoMR wrote:

Hey,
highway=track entspricht im Normalfall einem Feld-/Waldweg. In bestimmten Bundesländern ist jedoch das befahren solcher Wege dem land- bzw. forstwirtschaftlichen Verkehr vorbehalten.
Im vorliegenden Fall sollte daher der Weg ab der Einmündung St2030 bis ca. Ende der geschlossenen Siedlung mit highway=unclassified (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … classified) getagged werden. Die beiden Wege die links und rechts zu den unteren Gehöften führen, könnten dann mit highway=service (bis zu den Einfahrten der jeweiligen Gehöfte) erfasst werden.

Man könnte auch überlegen, ob highway=unclassified an den Seen/Teichen vorbei bis zu der bereits vorhandenen highway=unclassified verlängert wird (https://www.openstreetmap.org/way/38258 … 3/10.59134)

Was die Straßenbezeichnung angeht: Im vorliegenden Fall kann - auch wenn es kein offizielles Straßenschild gibt - die Straßenbezeichnung belassen werden.

Meinst du wirklich, man sollte "unclassified" nehmen?

Das Wiki meint zu highway=service:


Einfacher, einspuriger Zufahrtsweg, wird mit highway=service markiert, zusätzlich mit name=*, falls vorhanden und bekannt. Mit service=* kann der Weg noch genauer beschrieben werden.
Abgrenzung zu anderen Wegen
Im Feld sollten offizielle Zufahrtswege zu Aussiedlerhöfen, Mühlen, Wandererparkplätzen, Sport- und Grillplätzen etc. so markiert werden.


Für mich wäre diese Mini-Siedlung so was wie ein "Aussiedlerhof". In meiner Umgebung hätte ich das so getagged.