x

Re: Ableiten von allen Orten und zugehörigen Ortsteilen direkt aus .osm


Geschrieben von TobWen (Gast) am 25. Januar 2017 21:28:34: [flux]

Als Antwort auf: Ableiten von allen Orten und zugehörigen Ortsteilen direkt aus .osm geschrieben von GoetzM (Gast) am 16. September 2016 08:49:

GoetzM wrote:

Wenn ich soetwas sehe http://www.openstreetmap.org/changeset/ … way_page=2
dann vermute ich, die VG250 Nutzung ist erlaubt.

Die Nutzung der Geometrie ist natürlich nicht erlaubt (Ausnahme siehe unten) und was den meisten Nicht-Kartenkundigen vermutlich geläufig ist: die VG250 ist sehr sehr sehr stark generalisiert. Die Grenzen sind dort an der Position, wo sie auf der Kartendarstellung 1:250.000 zu finden sind!

Nehmen wir an, die Grenze der Körperschaft läuft unter einer Bundesstraße an einem Gewässergraben her, dann verträgt die Dicke der kartographischen Darstellung der Bundesstraße natürlich die Grenze! 1 cm auf der Karten entsprechen hierbei 2500 Metern in der Realität.

Selbst wenn wir die Geometrien der VG250 für OpenStreetMap nutzen dürften, würde sie nichts bringen, weil sie nicht zu unseren nahezu ungeneralisierten Basisdaten passt. ABER: Es gibt ja diese Bestimmung "Facts are free" (weiterlesen!). Wenn man also eine TK250 in Verbindung mit der VG250 nimmt, kann man Informationen daraus ableiten. Denn da sieht man, dass die verdrängte Gemeindegrenze UNTERHALB der Bundesstraße langführt, wäre das eine Information von uns, dass die Grenze wohl direkt unterhalb der Straße und nicht darauf verläuft. ABER der EuGH hat vor kurzem Datenbankschutz auf Topographische Karten verhängt. Selbst wenn die Fakten frei sind, dürfen wir diese nicht mehr in großen Mengen (Gesetz sieht hier u.a. den Investitionsschutz) ohne Genehmigung rausziehen.