x

Hilfe!! - Gebietsgrenzen - .lay to .shp konvertieren


  1. Hilfe!! - Gebietsgrenzen - .lay to .shp konvertieren · Sergej Renz (Gast) · 26.09.2016 14:00 · [flux]

    Hallo liebe OSM-Community,

    ich arbeite grade an einem Projekt für unsere Uni und
    stehe zur Zeit vor einem Problem, welches ich selbst bzw. durch das Internet nicht lösen konnte.
    Ich habe auch schon mit einigen Leuten gesprochen, doch auch diese konnten mir nicht helfen.

    Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. 🙂

    Ich möchte in "QGIS" auf meiner Deutschlandkarte außer den Bundeslandgrenzen
    (habe ich übrigens von der OSM Boundaries Map 4.0 - Danke nochmal dafür! 🙂)
    und den 3-stelligen-PLZ-Grenzen noch eine weitere "Gebietsgrenze" anzeigen lassen.

    Diese Grenze geht über 2 Bundesländer und hat keine bestimmten Kriterien wie z.B. Landkreise oder ähnliches sondern wurde (ich nenne es mal "willkürlich") bereits mit dem Programm "Regiograph" erstellt und ist für dieses Projekt auch fix gesetzt.

    Meine konkrete Frage wäre jetzt:
    Kann ich .lay-Dateien (die Datei wurde beim erstellen der Grenze in RegioGraph erzeugt) zu einer .shp-Datei konvertieren, sodass ich diese dann in QGIS nutzen kann?

    LG
    S.


    • Re: Hilfe!! - Gebietsgrenzen - .lay to .shp konvertieren · Sergej Renz (Gast) · 26.09.2016 15:21 · [flux]

      ODER

      kann ich die .lay-Datei (also die aus RegioGraph) in RegioGraph selber einfach anderes speichern
      (in welches Dateiformat auch immer - dafür kenne ich mich leider noch zu schlecht aus)
      sodass ich dieses dann in QGIS öffnen kann?

      Ich hoffe ihr versteht mich 😄

      Bin über jeden Rat dankbar!


    • Re: Hilfe!! - Gebietsgrenzen - .lay to .shp konvertieren · gormo (Gast) · 27.09.2016 08:12 · [flux]

      Mit RegioGraph werden hier nicht so viele Leute erfahrung haben. Vielleicht wendest du dich da besser an ein allgemeines GIS-Forum, oder liest das Handbuch der Software?

      GIS-Forum: http://gis.stackexchange.com


    • Re: Hilfe!! - Gebietsgrenzen - .lay to .shp konvertieren · Sergej Renz (Gast) · 27.09.2016 13:10 · [flux]

      Für die, die es interessiert:

      Funktioniert laut GFK leider auf gar keinen Fall! - Nur gegen "Schotter" 🙁


    • Re: Hilfe!! - Gebietsgrenzen - .lay to .shp konvertieren · Sergej Renz (Gast) · 27.09.2016 16:42 · [flux]

      Ich frage mich nur warum "GFK" das konvertieren kann (für Geld) und es sonst kein free Programm dafür gibt =/

      ______________________________________________
      (kann meine Beiträge irgendwie nicht editieren)


    • Re: Hilfe!! - Gebietsgrenzen - .lay to .shp konvertieren · Sergej Renz (Gast) · 27.09.2016 17:01 · [flux]

      gormo wrote:

      Mit RegioGraph werden hier nicht so viele Leute erfahrung haben. Vielleicht wendest du dich da besser an ein allgemeines GIS-Forum, oder liest das Handbuch der Software?

      GIS-Forum: http://gis.stackexchange.com

      Sorry fürs nerven.... habe mich dort nun angemeldet und kann aber keine Fragen stellen weil, irgendwas den Richtlinien nicht entspricht.

      Wie bitte schön ist dort denn eine Frage zu stellen? 😄

      _________

      Mal abgesehen von dem schlechten Englisch 😄
      Hier meine Frage:

      Hello,

      does anybody know how i can convert a .lay (RegioGraph) to a .shp (QGIS)?

      I tried a lot of things and can't find an answer.

      I have created boundaries in regio graph and this boundaries i would like to show in QGIS, so i need a shp-file of my boundaries which i created in Regiograph.

        • sorry for my bad english**

      Thanks!

      Grettings
      R.


    • Re: Hilfe!! - Gebietsgrenzen - .lay to .shp konvertieren · wambacher (Gast) · 27.09.2016 18:08 · [flux]

      Sergej Renz wrote:

      Für die, die es interessiert:

      Funktioniert laut GFK leider auf gar keinen Fall! - Nur gegen "Schotter" 🙁

      Dumm gelaufen.

      Da kommt bei mir die Frage auf: Woher stammen eigentlich die Daten, die du aus Regiograph exportieren willst?

      Gruss
      walter


    • Re: Hilfe!! - Gebietsgrenzen - .lay to .shp konvertieren · seichter (Gast) · 27.09.2016 19:22 · [flux]

      Sergej Renz wrote:

      Ich frage mich nur warum "GFK" das konvertieren kann (für Geld) und es sonst kein free Programm dafür gibt =/

      Weil das Aufwand ist, den nicht jeder umsonst leisten kann/will und es ein "exotisches" Problem ist, für das sich noch kein free-Programmierer interessiert hat.

      Es kann aber sein, dass es doch ein Progrämmchen, ein Plug-In gibt, das das leistet.
      Zum Trost: Sinn von Projekten an der Uni ist es u.a., dass man lernt, sich gangbare Wege zu suchen.


    • Re: Hilfe!! - Gebietsgrenzen - .lay to .shp konvertieren · GeorgFausB (Gast) · 28.09.2016 09:22 · [flux]

      Moin,

      vorweg: habe weder von den Programmen noch von den Formaten 'ne rechte Ahnung, aber:

      Eine Gebietsgrenze ist doch eigentlich nur eine Abfolge von Koordinaten.
      GFK behauptet, dass man jeden LAYer auch als txt/csv exportieren könne.

      Lässt sich damit denn nichts anfangen? (*)

      Grüße, Georg

      (*) Experimentelles Lernen


    • Re: Hilfe!! - Gebietsgrenzen - .lay to .shp konvertieren · Sergej Renz (Gast) · 28.09.2016 11:47 · [flux]

      wambacher wrote:

      Sergej Renz wrote:

      Für die, die es interessiert:

      Funktioniert laut GFK leider auf gar keinen Fall! - Nur gegen "Schotter" 🙁

      Dumm gelaufen.

      Da kommt bei mir die Frage auf: Woher stammen eigentlich die Daten, die du aus Regiograph exportieren willst?

      Gruss
      walter

      Dieese Daten (also die Grenzen) wurden hier in der Uni mal von jemanden mit RegioGraph erstellt.
      Genau diese Grenzen würde ich gerne übernehmen.
      Ich glaube es würde einfach viel zu lange dauern wenn ich diese in QGIS mit Polygonen "nachzeichne"


    • Re: Hilfe!! - Gebietsgrenzen - .lay to .shp konvertieren · wambacher (Gast) · 28.09.2016 11:49 · [flux]

      Sergej Renz wrote:

      Dieese Daten (also die Grenzen) wurden hier in der Uni mal von jemanden mit RegioGraph erstellt.
      Genau diese Grenzen würde ich gerne übernehmen.
      Ich glaube es würde einfach viel zu lange dauern wenn ich diese in QGIS mit Polygonen "nachzeichne"

      Ok, dann versuch den Export als CSV. Das kriegen wir schon irgendwie rein. Zur Not schickst du mir halt das CSV.

      Gruss
      walter

      Ps: ich hatte hier nur nach der Quelle gefragt, weil es hätte ja was aus RegioGraph sein können, was GFK selber "damals" mitgeliefert hat. Und da würde ich verstehen, dass GFK etwas gegen Exporte hat.


    • Re: Hilfe!! - Gebietsgrenzen - .lay to .shp konvertieren · Sergej Renz (Gast) · 28.09.2016 11:49 · [flux]

      seichter wrote:

      Sergej Renz wrote:

      Ich frage mich nur warum "GFK" das konvertieren kann (für Geld) und es sonst kein free Programm dafür gibt =/

      Weil das Aufwand ist, den nicht jeder umsonst leisten kann/will und es ein "exotisches" Problem ist, für das sich noch kein free-Programmierer interessiert hat.

      Es kann aber sein, dass es doch ein Progrämmchen, ein Plug-In gibt, das das leistet.
      Zum Trost: Sinn von Projekten an der Uni ist es u.a., dass man lernt, sich gangbare Wege zu suchen.

      Was meinst Du denn mit es könnte sein dass es ein Progrämmchen gibt?
      Kennst Du da evtl. was?`

      Das Ding ist, dass es hier von der Uni nun so gewollt ist das man das irgendwie konvertiert bekommt, weil die davon ausgegangen sind das wäre möglich.


    • Re: Hilfe!! - Gebietsgrenzen - .lay to .shp konvertieren · Sergej Renz (Gast) · 28.09.2016 11:53 · [flux]

      GeorgFausB wrote:

      Moin,

      vorweg: habe weder von den Programmen noch von den Formaten 'ne rechte Ahnung, aber:

      Eine Gebietsgrenze ist doch eigentlich nur eine Abfolge von Koordinaten.
      GFK behauptet, dass man jeden LAYer auch als txt/csv exportieren könne.

      Lässt sich damit denn nichts anfangen? (*)

      Grüße, Georg

      (*) Experimentelles Lernen

      Dann werde ich das mal als csv und/oder als txt Datei exportieren.

      Weißt Du denn ob man eine der beiden Dateien dann wieder rum zu einer .shp konvertieren kann?

      Vielen Dank auf jeden Fall für den Hinweis 🙂


    • Re: Hilfe!! - Gebietsgrenzen - .lay to .shp konvertieren · wambacher (Gast) · 28.09.2016 11:53 · [flux]

      Sergej Renz wrote:

      Das Ding ist, dass es hier von der Uni nun so gewollt ist das man das irgendwie konvertiert bekommt, weil die davon ausgegangen sind das wäre möglich.

      Ich zitiere mich mal:

      wambacher wrote:

      Dumm gelaufen.


    • Re: Hilfe!! - Gebietsgrenzen - .lay to .shp konvertieren · Sergej Renz (Gast) · 28.09.2016 11:56 · [flux]

      wambacher wrote:

      Sergej Renz wrote:

      Dieese Daten (also die Grenzen) wurden hier in der Uni mal von jemanden mit RegioGraph erstellt.
      Genau diese Grenzen würde ich gerne übernehmen.
      Ich glaube es würde einfach viel zu lange dauern wenn ich diese in QGIS mit Polygonen "nachzeichne"

      Ok, dann versuch den Export als CSV. Das kriegen wir schon irgendwie rein. Zur Not schickst du mir halt das CSV.

      Gruss
      walter

      Ps: ich hatte hier nur nach der Quelle gefragt, weil es hätte ja was aus RegioGraph sein können, was GFK selber "damals" mitgeliefert hat. Und da würde ich verstehen, dass GFK etwas gegen Exporte hat.

      Okay Das probiere ich dann mal!
      Vielen Vielen Dank aufjeden Fall schon mal.
      Ich hoffe der Export als .csv funktioniert.
      Was soll ich mit der csv-Datei dann machen?
      Diese wird mir dann doch keine Grenzen in QGIS anzeigen lassen oder?


    • Re: Hilfe!! - Gebietsgrenzen - .lay to .shp konvertieren · Sergej Renz (Gast) · 28.09.2016 13:18 · [flux]

      Sollte das irgendwie klappen lade ich alle zum Bier ein! 😄

      Ich kenne mich leider nun mal "null" aus mit GIS-Programmen etc. Studiere nämlich was komplett anderes =/

      Bin froh das ich mit QGIS ganz gut zurecht kam. Habe mir quasi alles selber beigebracht.

      Probiere später wie gesagt mal den Export der Grenzen als "CSV"


    • Re: Hilfe!! - Gebietsgrenzen - .lay to .shp konvertieren · wambacher (Gast) · 28.09.2016 13:32 · [flux]

      Sergej Renz wrote:

      Diese wird mir dann doch keine Grenzen in QGIS anzeigen lassen oder?

      Wir werden sehen.


    • Re: Hilfe!! - Gebietsgrenzen - .lay to .shp konvertieren · GeorgFausB (Gast) · 28.09.2016 14:58 · [flux]

      Eine Suche nach "qgis csv importieren" wird Dich da schon weiterbringen. 😉

      (Wenn es eng wird, wird schon einer 'ne Mahlzeit Komplettlösung liefern, aber vorerst schmeißen wir frei nach Konfuzius erstmal nur Fische ans Ufer. 😉 )


    • Re: Hilfe!! - Gebietsgrenzen - .lay to .shp konvertieren · Sergej Renz (Gast) · 28.09.2016 15:59 · [flux]

      Folgendes habe ich auf der GFK-Seite gefunden:

      Datenexport (in allen Versionen verfügbar)
      Alle Layer- und Auswahltabellen können aus RegioGraph in folgende Formate exportiert werden:
      •*.xls (MS-Excel)
      •*.txt/*.csv (Text)
      •*.mdb (MS-Access)
      •in die Windows Zwischenablage

      --> http://regiograph.gfk.com/de/versionen/funktionen/

      So ich war also in dem Regiograph Projekt.... Bin auf die Gebietsgrenzen gegangen und wollte diese Exportieren....

      Allerdings wurde mir dann nur folgende csv/txt Datei erstellt:

      Gebietsstruktur;Kennung
      ;Weser-Ems yy
      ;Vechta
      ;Nordhorn
      ;Ostwestfalen


      Hier sollten doch sicherlich irgendwelche Koordinaten etc. exportiert werden oder?
      So kann QGIS ja niemals Grenzen darstellen...

      Ohjeeee.....Gibt es hier keinen Regiograph-Experten???? 🙁
      Ich Exportiere vermutlich einfach nur die falschen Layer oder mache sonst irgendwas verkehrt...


    • Re: Hilfe!! - Gebietsgrenzen - .lay to .shp konvertieren · Sergej Renz (Gast) · 28.09.2016 16:16 · [flux]

      seichter wrote:

      Sergej Renz wrote:

      Ich frage mich nur warum "GFK" das konvertieren kann (für Geld) und es sonst kein free Programm dafür gibt =/

      Weil das Aufwand ist, den nicht jeder umsonst leisten kann/will und es ein "exotisches" Problem ist, für das sich noch kein free-Programmierer interessiert hat.

      Es kann aber sein, dass es doch ein Progrämmchen, ein Plug-In gibt, das das leistet.
      Zum Trost: Sinn von Projekten an der Uni ist es u.a., dass man lernt, sich gangbare Wege zu suchen.

      Also der Aufwand ist laut denen wohl SEHR GERING! Der Preis allerdings gar nicht ....


    • Re: Hilfe!! - Gebietsgrenzen - .lay to .shp konvertieren · gormo (Gast) · 29.09.2016 08:12 · [flux]

      Sergej Renz wrote:

      Ohjeeee.....Gibt es hier keinen Regiograph-Experten???? 🙁

      Ich nehme an, nicht. Ich bin jetzt schon eine Weile im (universitären) GIS-Bereich unterwegs, und habe von Regiograph noch nie was gehört. Hier sind wir (also bei OSM und bei Unis) eher im OpenSource-GIS-Bereich (QGIS), oder mit ArcGIS (wer hat, der hat :-p) unterwegs.

      Der Vorteil an offenen Formaten / freier Software ist ja, dass du im Zweifelsfall (jemanden mit Bier bestechen kannst, der) das Programm so ändert wie du brauchst. Das geht bei kommerzieller/closed-source-Software und proprietären Datenformaten halt nicht.

      Ein weiterer Tipp wäre vllt. über die .lay-Datei direkt: wie Groß (Dateigröße) ist die Datei? Falls nicht zu riesig, dann kannst du die mit Notepad vielleicht öffnen. Eventuell kannst du da was rauslesen, wahrscheinlich ist es aber nur ein Binärformat, da kriegst du dann nur (leckeren?) Zeichensalat raus. Probiers einfach mal.


    • Re: Hilfe!! - Gebietsgrenzen - .lay to .shp konvertieren · GeorgFausB (Gast) · 29.09.2016 15:09 · [flux]

      Moin,

      gormo wrote:

      Ein weiterer Tipp wäre vllt. über die .lay-Datei direkt: [...] kannst du die mit Notepad vielleicht öffnen ...

      Kann man ...

      gormo wrote:

      ..., wahrscheinlich ist es aber nur ein Binärformat, da kriegst du dann nur (leckeren?) Zeichensalat raus.

      ... kriegt man. 🙁

      Sergej Renz wrote:

      Folgendes habe ich auf der GFK-Seite gefunden:

      Datenexport (in allen Versionen verfügbar)
      Alle Layer- und Auswahltabellen können aus RegioGraph in folgende Formate exportiert werden:

      Soweit das Marketing ... aber man beachte das Unterstrichene. Sorry - hatte ich auch überlesen. 🙁

      Sergej Renz wrote:

      So ich war also in dem Regiograph Projekt.... Bin auf die Gebietsgrenzen gegangen und wollte diese Exportieren....
      [...]
      Ich Exportiere vermutlich einfach nur die falschen Layer oder mache sonst irgendwas verkehrt...

      Nachdem ich mir ein paar von den Tutorials angeschaut habe, fürchte ich, dass die geografischen Daten nur in RegioGraph selbst in den mitgelieferten oder zugekauften Basisdaten vorliegen (das ist schließlich deren Geschäftsmodell) und in der LAY-Datei entweder diese verschlüsselt oder gar nur Verknüpfungen abgespeichert werden.
      Exportiert werden wohl aber nur die zugeordneten Daten, wie sie in der Tabellenansicht ersichtlich sind.

      Sergej Renz wrote:

      Genau diese Grenzen würde ich gerne übernehmen.
      Ich glaube es würde einfach viel zu lange dauern wenn ich diese in QGIS mit Polygonen "nachzeichne"

      Zeit ist zwar Geld - aber das ist jetzt wohl eine Abwägungssache ...

      Sorry, Georg


    • Re: Hilfe!! - Gebietsgrenzen - .lay to .shp konvertieren · Sergej Renz (Gast) · 04.10.2016 08:01 · [flux]

      Trotzdem besten Dank an alle für eure Hilfe!

      Setze mich jetzt ans zeichnen der Polygone.

      Allen noch frohes schaffen! 🙂