x

Re: Osmuino - Ein OpenSource GPS-Tracker auf Arduino-Basis


Geschrieben von AlphaRay (Gast) am 03. Oktober 2016 08:54:56: [flux]

Als Antwort auf: Osmuino - Ein OpenSource GPS-Tracker auf Arduino-Basis geschrieben von AlphaRay (Gast) am 30. September 2016 12:01:

@ad: Die Frage ist immer: was kostet es? Der kostet ja schon so in normalen Shops um 90 € - gegenüber der 15 € des 6M ist der Aufpreis nicht berechtigt, da er ja nicht um das sechsfache genauer ist. Wenn da jetzt noch das DR rein kommt, wird der sicherlich nicht günstiger.
Das derzeit beste Modul mit dem M8N ist dieses hier - mit einem eingebauten Kompass + grosser 35mm Antenne. Dafür ist das Modul ganze 5x5 cm groß:
https://drotek.com/shop/en/home/613-ubl … ss-xl.html Genua dieses habe ich in D nicht unter 90 € gefunden. Aber Frankreich ist ja nicht soo weit weg...

Wenn ich das via irgendeinen GPS-Empfängers + 9-achsen Sensors (auf den werde ich umsteigen, da kompakter als beschleuniger+gyro und Kompass extra - zudem kosten die 9-achser 10-15 €) das selber machen kann ist man flexibler in der Auswahl der Komponenten. Da ich auch Bluetooth einbauen will, kann der Logger nicht nur auf SD-Karte speichern, sondern auch parallel (was bt747 und andere Logger wahrscheinlich auch nicht) über Bluetooth das Smartphone füttern kann. Oder umgekehrt: über Bluetooth GPS eines anderen Loggers empfangen und übernehmen oder parallel zum eingebauten abspeichern....bt747 im Rucksack und den Osmuino am Lenkrad. Theoretisch kann dann via DOPs/Satstellungen entschieden werden von welchem Logger die aktuelle Koordinate genommen weren soll, um möglichst genaue Streckenaufzeichnung zu gewährleisten.

Das mit dem Beschleunigersensor Es muss ma nnicht perfekt funktionieren. Hauptsächlich gehts erstmal um die Erfassung von Stillstand und vermeidung der Springens der GPS-Koordinaten bzw. überhaupt der Stop der Aufzeichnung dieser, da man sich ja nicht bewegt.

Bzgl. Antennenausrichtung hatte ich beim Mapduino angedacht ein Micro-Servo einzubauen, welches die GPS-Antenne bzw. das aufgesteckte Osmuino ständig in die Waage bringt. Ist besonders am Lenker interessant bei Steigungen/Gefälle. Zusatzkosten Servo: 2 € (ggf zwei Sütck, falls das Gewicht für diesen zu hoch ist und die Ausrichtung dadurch zu lange dauert)

Zum Bausatz:
ich habe hier seit über einem Jahr teile für einen RepRap Mendel90 rumfliegen - sogar eher für zwei. Haupthobby ist ja basteln, weshalb ich so ein Teil schon vor vielen Jahren gebraucht hätte 😉 Damit will ich u.a. Gehäuse für Raspberrys und andere Spielereien drucken. Damit ließe sich zumindest ein Prototyp drucken. Das Gehäusedesign wäre dann logischerweise auch Open, was sich dann jeder beim Kumpel oder bei einer 3D-Druckerei bestellen kann.

Auf die Idee eines Shops mit allen Teilen bin ich auch gekommen. Ist mir aufgefallen, als ich über gut fünf Shops verstreut Teile zusammen suchen musste. Wäre natürlich einfacher, wenn man alles in einem Paket zusammen bekommt. Von Minimal-Lowcost bis Highend-mit-allem. Aber das ist bisher nur eine Idee. Müsste nämlich alles direkt aus China in entsprechenden Stückzahlen rüber, damit das überhaupt was bringt.

Bin Mittwoch irgendwann wieder Daheim - kann dann mal paar Fotos und Gewichte der ganzen Teile Posten, sowie die mögliche Größe des ganzen.