x

Re: Osmuino - Ein OpenSource GPS-Tracker auf Arduino-Basis


Geschrieben von AlphaRay (Gast) am 06. Oktober 2016 00:00:08: [flux]

Als Antwort auf: Osmuino - Ein OpenSource GPS-Tracker auf Arduino-Basis geschrieben von AlphaRay (Gast) am 30. September 2016 12:01:

Ich rede von Trackern - nicht von GPS-Modulen. Also iBlue, Holux, QStarz. Die haben meistens z.B. MKT II im Einsatz. Der kann ja nur GPS-Sats empfangen. Der Neo M8 kann ja einiges mehr - im Direktvergleich 50-100% mehr sichtbare Sats.
Noch mal: der M8 empfängt GPS, QZSS, BeiDou, GLONASS, Galileo incl. SBAS. In mehreren Reviews wird erähnt, dass man selten 11..13 Sats kommt. Bei normaler /guter Sicht eher 15-19. 10-12 sind bei bt747/MKTII eher das Maximum bei guter Sicht.

Schon was von "überspitzt" gehört? 😉 Lupe zum löten von SMD ist nie verkehrt..wie gesagt, verstehe ich darunter mehrere Beine pro mm. Da wird's kniffliger. Und Lötanfängern würde ich sowas nie im Leben raten. Es geht ja nicht um mich, sondern um die, die da Projekt später nachbauen können sollen. Dazu kommen ja noch die Kosten von ca. 55-60 € statt nur 15. Erhöht die Loggerkosten der Minimalversion um gut 100%.