x

Re: Flurbezeichnungen mit place=locality ?


Geschrieben von czubi (Gast) am 02. November 2016 09:31:41: [flux]

Als Antwort auf: Flurbezeichnungen mit place=locality ? geschrieben von czubi (Gast) am 31. Oktober 2016 16:34:

Ich versuche mal es zusammenzufassen

wambacher wrote:

czubi wrote:

boundary=administrative , vllt. mit neuem admin_level

Meinst du das wirklich ernst?

Gestern hätte ich noch mit "vielleicht" geantwortet, nach einmal drüber schlafen tendiere ich zu "ja".
Das Flurstück ist für mich die kleinste administrative Einheit, sozusagen Selbstverwaltung.

Bleibt das von mehreren angesprochene Problem "nicht bekannte Grenzen" und "weil es schlichtweg nicht möglich ist, eine sinnvolle Grenze zu finden " und "und weil überwiegend die entsprechenden offenen Informationen fehlen"
Da stimme ich zu, allerdings differenziert.
Denken wir an das Flurstück als kleinste Einheit so kann zumindest jeder Grundstücksbesitzer sein Flurstück genau eingrenzen.
Das Flustück ist eingemessen und eindeutig referenziert (Grundbuch).
Oft decken sie sich vorhanden Strukturen (Felder, Grundstücke, Wälder) mit Flürstücken.

Bei benamten Fluren (ggf. aus mehreren Flurstücken) sieht das möglicherweise schon wieder anders aus, da war der Name die Referenz.

Mit was wir uns auseinandersetzen sollten sind die differierenden Tendenzen des Taggings, ich nehme mal nur die 2 Bsp. von oben.
Einerseits wird eine Flur als Fläche dargestellt mit landuse=* und name=* im anderen Bsp. als Node mit place=locality.

Besser wäre m.E. eine Taggingmöglichkeit sowohl als Fläche als auch, wenn die Grenze nicht bekannt sind, als Node.
Hier wären nochmal die boundary Spezialisten gefragt ich werfe trotzdem anhand der 2 Bsp. mal einen Vorschlag in den Raum.

Feldfläche mit Flurname aus dem Bsp.
landuse=*
boundary=administrative
admin_level=* (sehr hoch weil kleinste administrative Einheit)
admin_level:name="Flurname"
admin_level:ref="#"

Node ohne bekannte Grenzen aus Bsp.
admin_level=* (sehr hoch weil kleinste administrative Einheit)
admin_level:name="Flurname"

Wir sollten uns auch mit dem Gedanken vertraut machen das möglicherweise irgendwann die Daten der Vermessungsämter für OSM nutzbar sind und da liegen die Daten von den Flurstücken und den Fluren ja vor (->ALKIS).

Und auch wenn wir es nicht expliziet für den Renderer machen so müssen wir es dem Renderer ja nicht unnötig erschweren, heute kann der Renderer das place=locality z.B. für einen Verkehrsknoten nicht von einem place=locality für eine Flur unterscheiden.
Und wie soll er differenzieren das es sich im Bsp. mit den Feldern bei name=* "nur" um einen Flurnamen handelt?

grüße
czubi

edit: ref dazu