x

Re: Taggingschema für niederländische und belgische Eisenbahn?


Geschrieben von Nakaner (Gast) am 20. Juni 2017 15:33:26: [flux]

Als Antwort auf: Taggingschema für niederländische und belgische Eisenbahn? geschrieben von Trockennasenaffe (Gast) am 08. November 2016 11:50:

Hallo,

Trockennasenaffe wrote:

Ich habe mich bisher immer noch nicht an die Erstellung eines niederländischen Signaltaggingschemas ran getraut, habe aber mittlerweile einen (rudimentären) Artikel in der Wikipedia geschrieben: https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahn … ederlanden. Vielleicht hilft der ja mir oder jemand anderem bei dieser Aufgabe weiter. Ich werde ihn in Zukunft noch ausbauen. Dabei ist mir aber ein möglicherweise grundlegendes Problem mit dem abstrakten Signaltaggingschema aufgefallen: In den Niederlanden wird offenbar weder begrifflich noch optisch zwischen Hauptsignalen mit Vorsignalfunktion und Hauptsignalen ohne Vorsignalfunktion unterschieden. Heißt alles Hoofdseinen und sieht gleich aus. Nach dem Taggingschema müsste man da zwischen "main" und "combined" unterscheiden, aber ob die gelbe Lampe leuchten kann sieht man dem Signal ja erst mal nicht an. Reine Vorsignale ("distant") gibt es hingegen schon (wenn auch selten) und sind sowohl begrifflich "Voorseinen" als auch optisch unterscheidbar.

Auch in Belgien gibt es keinen Unterschied zwischen Hauptsignalen mit und ohne Vorsignalfunktion (Quelle ist ein belgischer Triebfahrzeugführer). Dann muss man in diesen Ländern halt konsquent combined verwenden.

Viele Grüße

Michael

PS Ich glaube, das Publikum für solche Sachen tummelt sich eher auf der OpenRailwayMap-Mailingliste.