x

Creative Commons: Youtube als Quelle erlaubt?


  1. Creative Commons: Youtube als Quelle erlaubt? · wlanowski (Gast) · 29.11.2016 21:14 · [flux]

    Hallo Leute,

    ganz kurze Frage heute: Darf ich Youtube-Videos für das Mappen nutzen, wenn diese mit Creative Commons lizensiert sind? (Beispiel) Wenn ja: wie mach ich es richtig?

    Schönen Abend!


    • Re: Creative Commons: Youtube als Quelle erlaubt? · ChristianSW (Gast) · 29.11.2016 22:25 · [flux]

      Guten Abend, wlanowski

      Meiner Meinung nach nicht, aber unabhängig von der Lizenz: Schreibe doch den YouTuber an und frage ihn, ob er einer Verwendung für OSM zustimmt. Gut wäre es, wenn er dann seine Freigabe für OSM explizit in die Beschreibung des Videos einfügen würde.


    • Re: Creative Commons: Youtube als Quelle erlaubt? · wegavision (Gast) · 29.11.2016 22:48 · [flux]

      Kommt natürlich auch darauf an, welche Daten du aus den Videos gewinnst. Im Grunde ist das Video als solches mehr oder weniger ein Kunstwerk und keine Datenbank. Wenn du durch das Sehen einen Wissensgewinn erfährst, dass kannst du den natürlich auch nutzen. Kritisch ist es meiner Meinung nach immer nur dann, wenn wir andere Datenbanken kopieren.


    • Re: Creative Commons: Youtube als Quelle erlaubt? · ChristianSW (Gast) · 30.11.2016 06:31 · [flux]

      Ich sehe das Beispiel ähnlich wie wegavision:

      Wenn wir uns das Foto eines Hauses anschauen und von dort die Hausnummer übernehmen, hat dies mMn nichts dem Urheberrecht an dem Foto zu tun.

      Es wird problematisch, wenn wir Daten aus einer Landkarte nach OSM übertragen, ohne die Nutzungsrechte zu prüfen.

      Das Nutzen von ganzen Bildsequenzen/Videos als Quelle liegt mMn irgendwo zwischen den beiden Beispielen. Aber dazu haben andere hier im Forum mehr Erfahrung und Hintergrundwissen.


    • Re: Creative Commons: Youtube als Quelle erlaubt? · geri-oc (Gast) · 30.11.2016 09:22 · [flux]

      Mein Meister hat vor vielen Jahren gesagt:
      "Pass auf - klaue soviel du kannst - aber nur mit den Augen."
      Meine Meinung: Was ich sehe, ob auf Foto, Film oder in Natura, kann ich doch beschreiben - auch als Datenablage bei OSM.


    • Re: Creative Commons: Youtube als Quelle erlaubt? · Trockennasenaffe (Gast) · 30.11.2016 11:16 · [flux]

      Wir hatten hier vor nicht alzulanger Zeit schon mal die Diskussion, ob man Standorte von Eisenbahnsignalen aus Videos von Führerstandsmitfahrten übernehmen dürfte. Ich wüsste nicht, was dagegen sprechen sollte, da diese Informationen weder ein abgeleitetes Werk bilden, noch sonst eine unzulässige Nutzung des Werkes sind und auch an sich keine Schöpfungshöhe haben. Das wurde von den prominenten Eisenbahnmappern hier aber anders gesehen und gegen so etwas vorgegangen. Ich mache es im Zweifelsfall daher nicht.


    • Re: Creative Commons: Youtube als Quelle erlaubt? · wlanowski (Gast) · 30.11.2016 11:27 · [flux]

      Um den Sinn zu erklären, um was es geht: Direkt am Anfang des Videos ist das (laut Mast) KS-Signal 1407 zu sehen, was in der OSM aber noch fehlt. aus dem Video kann ich sehen, wo dieses Signal steht und könnte es eintragen. Das ist nur ein Beispiel, es gäbe noch viel mehr Informationen, die man aus solchen Videos gewinnen kann.

      mir gehts um das Rechtliche. Das verlinkte Video ist anders als die meisten anderen Videos mit Creative Commons (CC-BY 3.0) verlinkt und würde damit eine Weiterverwendung unter Namensnennung erlauben. (übrigens:Wikipedia ist CC-BY-SA 3.0 und die OSM-Karte als CC-BY-SA 2.0, die Daten dahinter als ODbL)

      Ist das zu OSM kompatibel? Wie könnte ich die Namensnennung erfüllen?


    • Re: Creative Commons: Youtube als Quelle erlaubt? · wlanowski (Gast) · 30.11.2016 11:29 · [flux]

      Trockennasenaffe wrote:

      Wir hatten hier vor nicht alzulanger Zeit schon mal die Diskussion, ob man Standorte von Eisenbahnsignalen aus Videos von Führerstandsmitfahrten übernehmen dürfte. Ich wüsste nicht, was dagegen sprechen sollte, da diese Informationen weder ein abgeleitetes Werk bilden, noch sonst eine unzulässige Nutzung des Werkes sind und auch an sich keine Schöpfungshöhe haben. Das wurde von den prominenten Eisenbahnmappern hier aber anders gesehen und gegen so etwas vorgegangen. Ich mache es im Zweifelsfall daher nicht.

      Deine Antwort hab ich noch gelesen. Ist die Diskussion einsehbar? Genau um das geht es ja bei mir. Was wurde anders gesehen?


    • Re: Creative Commons: Youtube als Quelle erlaubt? · Trockennasenaffe (Gast) · 30.11.2016 12:10 · [flux]

      wlanowski wrote:

      Deine Antwort hab ich noch gelesen. Ist die Diskussion einsehbar? Genau um das geht es ja bei mir. Was wurde anders gesehen?

      Ich finde das Thema gerade leider nicht wieder. Kann man sich irgendwie alle selber erstellten Diskussionen anzeigen lassen?


    • Re: Creative Commons: Youtube als Quelle erlaubt? · gormo (Gast) · 30.11.2016 12:12 · [flux]

      Trockennasenaffe wrote:

      wlanowski wrote:

      Deine Antwort hab ich noch gelesen. Ist die Diskussion einsehbar? Genau um das geht es ja bei mir. Was wurde anders gesehen?

      Ich finde das Thema gerade leider nicht wieder. Kann man sich irgendwie alle selber erstellten Diskussionen anzeigen lassen?

      Ja. Klicke auf deinen Nutzernamen, dann unten "Show all topics".


    • Re: Creative Commons: Youtube als Quelle erlaubt? · Trockennasenaffe (Gast) · 30.11.2016 12:27 · [flux]

      Ok, hatte mich leider geirrt. Die Diskussion fand nicht im Forum statt, sondern über private Nachrichten. Ich habe in Erinnerung, dass der Benutzer Nakaner, einer der großen Experten zum Thema Einsenbahnmapping, hier eine sehr restriktive Auffassung hatte. Vielleicht äußert er sich ja hier noch zu dem Thema


    • Re: Creative Commons: Youtube als Quelle erlaubt? · aselnigu (Gast) · 30.11.2016 12:38 · [flux]

      Wie kann man ein Video zum Mappen nutzen? Es sind doch keine Koordinaten ersichtlich, oder doch?


    • Re: Creative Commons: Youtube als Quelle erlaubt? · Trockennasenaffe (Gast) · 30.11.2016 12:44 · [flux]

      aselnigu wrote:

      Wie kann man ein Video zum Mappen nutzen? Es sind doch keine Koordinaten ersichtlich, oder doch?

      In dem man versucht, Details aus dem Video auf dem Luftbild wieder zuerkennen. Bei Eisenbahnstrecken sind das z.B. Brücken, Bahnübergänge, aber auch Oberleitungsmasten.


    • Re: Creative Commons: Youtube als Quelle erlaubt? · aselnigu (Gast) · 30.11.2016 12:44 · [flux]

      OK, danke 🙂


    • Re: Creative Commons: Youtube als Quelle erlaubt? · Nakaner (Gast) · 30.11.2016 13:30 · [flux]

      Hallo,

      Trockennasenaffe wrote:

      Ok, hatte mich leider geirrt. Die Diskussion fand nicht im Forum statt, sondern über private Nachrichten. Ich habe in Erinnerung, dass der Benutzer Nakaner, einer der großen Experten zum Thema Einsenbahnmapping, hier eine sehr restriktive Auffassung hatte. Vielleicht äußert er sich ja hier noch zu dem Thema

      Youtube-Videos als Quelle wurden vor gut zwei Jahren schon auf der Mailingliste Legal-Talk diskutiert.

      Die CC-BY ist keine OSM-kompatible Lizenz, da sie eine Namensnennung verlangt, die wir nicht gewährleisten können. Wir verlangen von den Nutzern der OSM-Daten nicht, dass sie all unsere Quelle bei einer Nutzung der OSM-Daten nennen. Falls es sich um einen nicht substantiellen Teil der OSM-Daten handelt, verlangen nicht einmal eine Namensnennung (siehe dazu die ODbL 1.0, insbesondere Art. 1.0 und 6.2 sowie die Substantial Guideline der OSM Foundation. Der Nutzer müsste sich eigentlich begnügen, auf der Seite Contributors im OSM-Wiki genannt zu werden. Meiner Meinung hat er sich damit begnügen, gar nicht genannt zu werden, wenn seine Videos als Datenquelle genutzt werden sollen. Wir können nämlich nicht einfach jeden, dessen Videos wir auswerten, auf dieser Wiki-Seite nennen (sie wird sonst einfach zu lang).

      Bei all den rechtlichen Diskussionen ist zu beachten, dass es nicht genügt, wenn in einem Land etwas legal oder wahrscheinlich legal ist. OSM soll in allen Ländern nutzbar sein. Daher ist stets der sicherste Weg zu wählen und der heißt nachfragen. Siehe dazu auch die Seite Welcome to Wikipedia Users.

      Übrigens, alle CC-BY-SA-Versionen sind voll und ganz inkompatibel mit OSM.

      Viele Grüße

      Michael


    • Re: Creative Commons: Youtube als Quelle erlaubt? · Trockennasenaffe (Gast) · 30.11.2016 19:59 · [flux]

      Ich würde den Ersteller des Videos einfach freundlich fragen. Wenn er das Video unter eine freie Lizenz gestellt hat wird er wahrscheinlich auch nichts dagegen haben, die Genehmigung für OpenStreetMap zu erteilen.


    • Re: Creative Commons: Youtube als Quelle erlaubt? · ChristianSW (Gast) · 30.11.2016 22:47 · [flux]

      Trockennasenaffe wrote:

      Ich würde den Ersteller des Videos einfach freundlich fragen. Wenn er das Video unter eine freie Lizenz gestellt hat wird er wahrscheinlich auch nichts dagegen haben, die Genehmigung für OpenStreetMap zu erteilen.

      Habe ich oben schon vorgeschlagen, aber:

      Wenn YouTuber mehrere oder gar viele Videos einstellen, die für OSM brauchbar sind, wäre es doch klasse, wenn die Beschreibungen ihrer Videos eine explizite OSM-Freigabe enthielten.

      Wir könnten dafür eine Formulierung als Vorschlag abstimmen, etwa in Richtung

      "Hiermit stimme ich einer Auswertung meines Videos für OpenStreetMap unter der ODBL-Linzenz zu."

      oder

      "Hiermit gebe ich mein Video für die Auswertung durch OpenStreetMap-Mitwirkende frei. Die gewonnenen Daten dürfen in OpenStreetMap unter der ODBL-Lizenz veröffentlicht werden."


    • Re: Creative Commons: Youtube als Quelle erlaubt? · Nakaner (Gast) · 01.12.2016 00:49 · [flux]

      ChristianSW wrote:

      Habe ich oben schon vorgeschlagen, aber:

      Wenn YouTuber mehrere oder gar viele Videos einstellen, die für OSM brauchbar sind, wäre es doch klasse, wenn die Beschreibungen ihrer Videos eine explizite OSM-Freigabe enthielten.

      Wir könnten dafür eine Formulierung als Vorschlag abstimmen, etwa in Richtung

      "Hiermit stimme ich einer Auswertung meines Videos für OpenStreetMap unter der ODBL-Linzenz zu."

      oder

      "Hiermit gebe ich mein Video für die Auswertung durch OpenStreetMap-Mitwirkende frei. Die gewonnenen Daten dürfen in OpenStreetMap unter der ODBL-Lizenz veröffentlicht werden."

      oder so


    • Re: Creative Commons: Youtube als Quelle erlaubt? · ChristianSW (Gast) · 01.12.2016 05:20 · [flux]

      Nakaner wrote:

      ChristianSW wrote:

      Habe ich oben schon vorgeschlagen, aber:

      Wenn YouTuber mehrere oder gar viele Videos einstellen, die für OSM brauchbar sind, wäre es doch klasse, wenn die Beschreibungen ihrer Videos eine explizite OSM-Freigabe enthielten.

      Wir könnten dafür eine Formulierung als Vorschlag abstimmen, etwa in Richtung

      "Hiermit stimme ich einer Auswertung meines Videos für OpenStreetMap unter der ODBL-Linzenz zu."

      oder

      "Hiermit gebe ich mein Video für die Auswertung durch OpenStreetMap-Mitwirkende frei. Die gewonnenen Daten dürfen in OpenStreetMap unter der ODBL-Lizenz veröffentlicht werden."

      oder so

      Genau ;-) Könnte man als Beispiel nennen.


    • Re: Creative Commons: Youtube als Quelle erlaubt? · wlanowski (Gast) · 01.12.2016 17:32 · [flux]

      Ich danke euch für die Aufklärung, insbesondere die Antwort von Nakaner hat mir sehr geholfen, da ich ja auch das rechtliche hinaus wollte. Schönen Abend noch!


    • Re: Creative Commons: Youtube als Quelle erlaubt? · Geogast (Gast) · 02.12.2016 02:43 · [flux]

      Für meine mapping-relevanten Bilder, die ich bei Wikimedia Commons hochlade, habe ich mir eine Vorlage gebastelt. So wird die Ableitung von Informationen ohne Namensnennung gestattet - trotz CC-Lizenz. Beispiel
      So ist der Mapper auf der sicheren Seite.
      Mit der Vorlage ist es extrem einfach, ein Bild (oder Video) fürs Mappen freizugeben. Bei Fragen, wie man die Vorlage erstellt, einfach melden!


    • Re: Creative Commons: Youtube als Quelle erlaubt? · glglgl (Gast) · 02.12.2016 08:47 · [flux]

      Geogast wrote:

      Für meine mapping-relevanten Bilder, die ich bei Wikimedia Commons hochlade, habe ich mir eine Vorlage gebastelt. So wird die Ableitung von Informationen ohne Namensnennung gestattet - trotz CC-Lizenz. Beispiel
      So ist der Mapper auf der sicheren Seite.
      Mit der Vorlage ist es extrem einfach, ein Bild (oder Video) fürs Mappen freizugeben. Bei Fragen, wie man die Vorlage erstellt, einfach melden!

      Sehr gut! Damit gibt es keine Unklarheiten und man kann es problemlos verwenden. Sollten mehr Leute so machen.

      Gehört wohl nicht hier hin, aber sollte man da eine Lizenzvorlage für Commons basteln?


    • Re: Creative Commons: Youtube als Quelle erlaubt? · Trockennasenaffe (Gast) · 02.12.2016 12:32 · [flux]

      glglgl wrote:

      Gehört wohl nicht hier hin, aber sollte man da eine Lizenzvorlage für Commons basteln?

      Halte ich für sehr hilfreich, wenn das größere Verbreitung finden soll.


    • Re: Creative Commons: Youtube als Quelle erlaubt? · ChristianSW (Gast) · 02.12.2016 13:09 · [flux]

      Trockennasenaffe wrote:

      glglgl wrote:

      Gehört wohl nicht hier hin, aber sollte man da eine Lizenzvorlage für Commons basteln?

      Halte ich für sehr hilfreich, wenn das größere Verbreitung finden soll.

      Ja, richtig mit Logo etc. für Herz & Verstand. Es sollte eine Art Lizenzbaustein sein, mit dem Medien zusätzlich versehen werden können.

      Hier ist eine Ansicht verschiedener Lizenzbausteine:

      https://commons.wikimedia.org/wiki/Comm … ags_visual


    • Re: Creative Commons: Youtube als Quelle erlaubt? · Geogast (Gast) · 02.12.2016 14:17 · [flux]

      Hätte auch den Effekt von Werbung unter Commons-Usern


    • Re: Creative Commons: Youtube als Quelle erlaubt? · ChristianSW (Gast) · 02.12.2016 16:14 · [flux]

      Geogast wrote:

      Hätte auch den Effekt von Werbung unter Commons-Usern

      Ja, auf beiden Seiten gibt es auch Fleißige, die überlegen, wie Wikimedia & OSM stärker miteinander verzahnt werden können. Dies wäre ein weiterer Schritt in diese Richtung.


    • Re: Creative Commons: Youtube als Quelle erlaubt? · Nakaner (Gast) · 02.12.2016 17:37 · [flux]

      Geogast wrote:

      Für meine mapping-relevanten Bilder, die ich bei Wikimedia Commons hochlade, habe ich mir eine Vorlage gebastelt. So wird die Ableitung von Informationen ohne Namensnennung gestattet - trotz CC-Lizenz. Beispiel

      Wäre das im Abschnitt "Licensing" nicht sinnvoller eingebunden? Das könnte der maschinellen Auswertung behilflich sein, denn es gibt neuerdings eine Art Meta-Bildersuchmaschine namens Pic4Carto, die sich von Wikimedia Commons, Mapillary und OpenStreetCam die Bilder zusammensucht. Ich weiß nicht, ob sich Pic4Carto um die verschiedenen, teils inkompatiblen Lizenzen bei Wikimedia Commons schert.


    • Re: Creative Commons: Youtube als Quelle erlaubt? · Geogast (Gast) · 02.12.2016 23:23 · [flux]

      Nakaner wrote:

      Geogast wrote:

      Für meine mapping-relevanten Bilder, die ich bei Wikimedia Commons hochlade, habe ich mir eine Vorlage gebastelt. So wird die Ableitung von Informationen ohne Namensnennung gestattet - trotz CC-Lizenz. Beispiel

      Wäre das im Abschnitt "Licensing" nicht sinnvoller eingebunden?

      Nach dem, wie ich die Lizenz-Geschichte bei Commons verstehe, kann man nur aus einer eng begrenzten Liste von Lizenzen auswählen. Es soll da halt kein Wildwuchs entstehen.
      Man kann die Lizenzbedingungen darüber hinaus aber weiter öffnen, d.h. „liberaler“ machen.
      Darum ist die Vorlage bei mir nicht unter Lizenz, sondern unter „permission“ eingebunden; auf deutsch: „Genehmigung (Weiternutzung dieser Datei)“, ich denke, das trifft es ziemlich genau.


    • Re: Creative Commons: Youtube als Quelle erlaubt? · Chrysopras (Gast) · 03.12.2016 07:47 · [flux]

      Nakaner wrote:

      Ich weiß nicht, ob sich Pic4Carto um die verschiedenen, teils inkompatiblen Lizenzen bei Wikimedia Commons schert.

      Entweder ja, oder es ist fehlerhaft. Jedenfalls scheint es (schneller Test) keines der Bilder zu finden, die ich unter CC BY-SA * bei Commons veröffentlicht und mit Geodaten versehen habe (per {{Location}}-Vorlage).

      Hm … Aber wenn ich jetzt (wie oben diskutiert) eine Zusatzerlaubnis für OSM hinzutexte, wird Pic4Carto die kaum auswerten können. Daher stimme ich Nakaner zu, dass wir doch einen maschinenlesbaren Ausdruck bräuchten. Könnte nicht eine Vorlage, die wir einheitlich verwenden, das erlauben, so etwas einfaches wie {{FreeForUseWithOSM}}? Das könnte schön lokalisiert und dann eingebunden werden, wo es uns passt (ins Information-Template oder in den Abschnitt license unter dem Lizenzbaustein), Pic4Carto müsste nur den Beschreibungstext nach dem String “{{FreeForUseWithOSM}}” durchsuchen.

      Edit: Freilich ist die Vorstellung, diese Vorlage dann für alle meiner bisher hochgeladenen Fotos einzubinden, doch eher grauslig. Lieber lade ich 10 neue Bilder hoch, als 1000 Bilder am Fließband nachzuarbeiten. Persönlich habe ich die CC BY-SA Lizenzen auch immer so verstanden, dass das bloße Anschauen (meiner) Fotos und das Ableiten von Geoinformationen daraus sowieso vollkommen frei und beliebig ist, eine solche Zusatzerlaubnis also an sich unnötig.

      Daher wäre es mir noch lieber, wir könnten auf Commons eine Art Whitelist von Benutzern anlegen, auf der man sich einträgt, wenn man zustimmt, dass die eigenen CC-irgendwas-Fotos auch ohne Weiteres für OMS nutzbar sind. Pic4Carto u.ä. Anwendungen müssten dann diese Whitelist von OSM-Benutzernamen auslesen und mit den Benutzernamen der hochgeladenen CC-irgendwas-Dateien abgleichen … Meint Ihr, sowas wäre technisch und rechtlich möglich? Es wäre jedenfalls für die Commons-Beitragenden viel bequemer und einfacher.


    • Re: Creative Commons: Youtube als Quelle erlaubt? · Chrysopras (Gast) · 03.12.2016 07:49 · [flux]

      -- snip --


    • Re: Creative Commons: Youtube als Quelle erlaubt? · geri-oc (Gast) · 03.12.2016 08:57 · [flux]

      Ein Bild (Video) gibt doch nur die Wirklichkeit zu einem Zeitpunkt wieder. Das was ich dort sehe, könnte ich auch sehen, wenn ich an dem Ort gewesen wären. Das ich das Bild (Video) nicht als "Gesamtwerk" nutzen kann ist m.E. unter der Lizenz-Geschichte gemeint.

      Wenn ich aber auf dem Bild ein Stopschild an einer Kreuzung und eine Fußgängerampel erkenne, warum soll ich diese dann nicht auch als "Daten" in OSM eintragen.


    • Re: Creative Commons: Youtube als Quelle erlaubt? · ChristianSW (Gast) · 03.12.2016 09:08 · [flux]

      Mal ein kleines Detail aus einem Foto zu entnehmen, halte ich persönlich für nichtig.

      Ursprünglich ging es darum, komplette Videosequenzen auszuwerten und welche Lizenz OSM-kompatibel ist bzw. wo eine zusätzliche OSM-Freigabe wünschenswert ist.

      Die Möglichkeit, in Commons / YouTube bestimmte Medien extra für OSM als Quelle freizugeben, ist vielleicht gar nicht so verkehrt. Schon allein, weil viele sich nicht gut mit den (In)Kompatibilitäten auskennen.