x

Re: cycleway:lane vs. bicycle:lanes


Geschrieben von Hubert87 (Gast) am 04. Dezember 2016 14:20:23: [flux]

Als Antwort auf: cycleway:lane vs. bicycle:lanes geschrieben von wegavision (Gast) am 01. Dezember 2016 09:04:

Ulamm und Ich hatten mal vor 2 Jahren versucht, ein spezielles Tagging für Schutzstreifen einzuführen. (Links suche ich noch zusammen.) Das verlief aber im Sande. Zum einen, weil die rechtliche Situation in den verschieden Ländern ziemlich unterschiedlich sind, zum Anderen weil es Neinsager aus der Ecke "dann-muss-man-ja-die-Auserter-anpassen" gab. Angedacht waren eine Abspaltung vom Haupttyp (cycleway=lane) oder ein neuer Subtyp (cw=lane + lane=*).

  • https://lists.openstreetmap.org/pipermail/tagging/2014-November/019917.html
  • http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/cycleway%3Dsoft_lane

wegavision wrote:

Die Frage ist nur, wann ich damit aufhören soll, wenn die Fahrradspur nicht mehr extrabreit ist sondern nur noch ein Fahrradweg, oder ist es nicht die bessere Wahl, alle Fahrradspuren auf den Straßen als extra Spur zu markieren?

Die breite des Radweges ist für mich nicht ausschlaggebend. Ich würde dass "*:lanes"-Schema nur dort nutzen, wo rechts neben der Radfahrstreifen/Schutzstreifen noch eine weitere Spur ist. D.h. hauptsächlich im Kreuzungsbereich. An den Stellen wäre der Mehrwert für mich signifikant.