x

Wochennotiz Nr. 334 06.12.2016–12.12.2016


  1. Wochennotiz Nr. 334 06.12.2016–12.12.2016 · wnreader (Gast) · 14.12.2016 23:21 · [flux]

    Hallo,

    die Wochennotiz Nr. 334 mit vielen wichtigen Neuigkeiten aus der OpenStreetMap Welt ist da:

    http://blog.openstreetmap.de/blog/2016/ … iz-nr-334/

    Viel Spaß beim Lesen!


    • Re: Wochennotiz Nr. 334 06.12.2016–12.12.2016 · Thomas8122 (Gast) · 14.12.2016 23:55 · [flux]

      Wochennotiz wrote:

      Nach längerer interner Diskussion, wie wir mit dem aktuellen Urteil des Landgerichts Hamburg umgehen sollen und wie wir künftig eine solche detaillierte Linkprüfung durchführen könnten, haben wir uns dazu entschieden, die deutsche Ausgabe der Wochennotiz nach dieser Ausgabe einzustellen.

      Und wenn ihr das wie die russische Ausgabe über den OSM-Userblog veröffentlicht? Oder würde das rechtlich nichts ändern? Wäre echt schade, aber zu verstehen.

      Gruß Thomas


    • Re: Wochennotiz Nr. 334 06.12.2016–12.12.2016 · SimonPoole (Gast) · 15.12.2016 00:00 · [flux]

      Ich halte die Reaktion für etwas übertrieben, so oder so, eine mögliche Alternative wäre, dass die FOSSGIS/OSMF oder sonst eine Organisation als Herausgeber funktioniert.


    • Re: Wochennotiz Nr. 334 06.12.2016–12.12.2016 · kreuzschnabel (Gast) · 15.12.2016 00:13 · [flux]

      SimonPoole wrote:

      Ich halte die Reaktion für etwas übertrieben

      Wir machen das ehrenamtlich und opfern Freizeit. Für das Risiko, persönlich einen Prozess an den Hals zu bekommen, weil ich zufällig einen Artikel ausformuliert habe, der einen Link enthielt, der auf eine Seite verwies, wo jemandes Bildrechte verletzt werden, der jetzt darüber angepisst ist, werde ich als Mitersteller der WN nicht bezahlt.

      --ks


    • Re: Wochennotiz Nr. 334 06.12.2016–12.12.2016 · SimonPoole (Gast) · 15.12.2016 00:23 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      SimonPoole wrote:

      Ich halte die Reaktion für etwas übertrieben

      Wir machen das ehrenamtlich und opfern Freizeit. Für das Risiko, persönlich einen Prozess an den Hals zu bekommen, weil ich zufällig einen Artikel ausformuliert habe, der einen Link enthielt, der auf eine Seite verwies, wo jemandes Bildrechte verletzt werden, der jetzt darüber angepisst ist, werde ich als Mitersteller der WN nicht bezahlt.
      ..

      An der Rechtslage hat sich nicht wirklich was geändert und das Risiko ist auch weiterhin durchaus überblickbar, dass ihr in der aktuellen Konstellation persönlich haftet wäre auch ohne den Entscheid nicht wirklich gut, da man in DE essentiell immer mit einer Abmahnung etc wegen irgendwas rechnen muss. Deshalb auch der Lösungsvorschlag die FOSSGIS oder OSMF als Herausgeber funktionieren zu lassen.


    • Re: Wochennotiz Nr. 334 06.12.2016–12.12.2016 · TheFive (Gast) · 15.12.2016 07:13 · [flux]

      Interessant zum Thema trollt Heise, (ist auch im Blog verlinkt aber etwas indirekter)

      http://m.heise.de/newsticker/meldung/Wa … 67571.html


    • Re: Wochennotiz Nr. 334 06.12.2016–12.12.2016 · TheFive (Gast) · 15.12.2016 08:18 · [flux]

      Die Frage, wie sich das auf Google & Co auswirkt wird im Spiegel ja auch gestellt. Neben FB betrifft das Apps wie Scout oder OSMAnd, die sich sicher nicht drauf verlassen können, das ich meine Restaurantkinks alle zwei Wochen auf Lizenzkorrektheit prüfe.

      Der allgemeine Mapper wird hier - wenn ich es richtig verstanden habe - rechtlich durch die OSMF gepuffert.


    • Re: Wochennotiz Nr. 334 06.12.2016–12.12.2016 · wegavision (Gast) · 15.12.2016 09:31 · [flux]

      Jeder darf aufzuhören wann er will. Der angegeben Grund ist aber lächerlich. Entschuldigung für die Offenheit.


    • Re: Wochennotiz Nr. 334 06.12.2016–12.12.2016 · 5R-MFT (Gast) · 15.12.2016 10:14 · [flux]

      Ich finde hier wird über reagiert. Schaut Euch mal das Fettgedruckte im Absatz an.

      Links sind wichtig, Überprüfung schwierig
      In seiner Entscheidung betont das Gericht die Bedeutung von Links für die Meinungsfreiheit und die Schwierigkeit, die Rechtmäßigkeit der Inhalte zu beurteilen. "Insbesondere für Einzelpersonen, die solche Links setzen wollen, kann es sich tatsächlich als schwierig erweisen, zu überprüfen, ob es sich um geschützte Werke handelt", heißt es in einer Mitteilung des Gerichtes.Insofern seien Links, die ohne Gewinnerzielungsabsicht oder Kenntnis der Rechtswidrigkeit gesetzt werden, weiterhin zulässig. Der EuGH setzt jedoch eine Grenze, wenn der Verlinkende wusste oder wissen musste, dass er eine Urheberrechtsverletzung verlinkt. "Wenn Hyperlinks mit Gewinnerzielungsabsicht gesetzt werden, kann von demjenigen, der sie gesetzt hat, erwartet werden, dass er die erforderlichen Nachprüfungen vornimmt, um sich zu vergewissern, dass das betroffene Werk nicht unbefugt veröffentlicht wurde", schreibt das Gericht.

      Ich gehe davon aus das OSM keine Gewinnerzielungsabsicht hat.

      Den kompletten Artikel findet Ihr hier:
      http://m.heise.de/newsticker/meldung/Eu … 16497.html


    • Re: Wochennotiz Nr. 334 06.12.2016–12.12.2016 · chris66 (Gast) · 15.12.2016 10:59 · [flux]

      5R-MFT wrote:

      Ich finde hier wird über reagiert.

      +1


    • Re: Wochennotiz Nr. 334 06.12.2016–12.12.2016 · Thoschi (Gast) · 15.12.2016 11:00 · [flux]

      5R-MFT wrote:

      Ich gehe davon aus das OSM keine Gewinnerzielungsabsicht hat.

      Sollte diese Ansicht negiert werden, also OSM doch Gewinnerziehlungsabsichten hätte, dann bin ich raus und verabschiede mich hier.
      Da ich aber der festen Überzeugung bin, dass dies nicht der Fall ist, arbeite ich an OSM weiter.


    • Re: Wochennotiz Nr. 334 06.12.2016–12.12.2016 · streckenkundler (Gast) · 15.12.2016 11:17 · [flux]

      5R-MFT wrote:

      Ich gehe davon aus das OSM keine Gewinnerzielungsabsicht hat.

      Openstreetmap Foundation wrote:

      The OpenStreetMap Foundation is a UK-registered not-for-profit organization that supports the OpenStreetMap Project.

      Wenn Gewinnerzielungsabsichten dahinter stünden, wäre das ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb, was der Organisationsform der Foundation widerspricht. Ist so z.B. auch bei unseren deutschen e.V. so... Alterativ müsste dann dieser wirtschaftliche Geschäftsbetrieb augelagert werden, z.B. in eine GmbH.

      5R-MFT wrote:

      Ich finde hier wird über reagiert.

      +1

      Sven


    • Re: Wochennotiz Nr. 334 06.12.2016–12.12.2016 · derFred (Gast) · 15.12.2016 11:18 · [flux]

      Für die Mittagspause ... ab 12 Uhr live: Darf man im Internet noch verlinken?

      https://www.heise.de/newsticker/meldung … 70513.html


    • Re: Wochennotiz Nr. 334 06.12.2016–12.12.2016 · wambacher (Gast) · 15.12.2016 12:38 · [flux]

      derFred wrote:

      Für die Mittagspause ... ab 12 Uhr live: Darf man im Internet noch verlinken?

      https://www.heise.de/newsticker/meldung … 70513.html

      Ich hoffe, du hast den Link geprüft.

      Gruss
      walter

      ps: Geht eigentlich nicht, da die Sendung zu diesem Zeitpunkt noch nicht gestartet war.


    • Re: Wochennotiz Nr. 334 06.12.2016–12.12.2016 · Reclus (Gast) · 15.12.2016 13:00 · [flux]

      SimonPoole wrote:

      Ich halte die Reaktion für etwas übertrieben, so oder so, eine mögliche Alternative wäre, dass die FOSSGIS/OSMF oder sonst eine Organisation als Herausgeber funktioniert.

      Gute Idee!

      Ich denke auch kaum, dass die Mitglieder der Wochennotiz dazu gezwungen werden, ihren Namen unter die Wochennotiz zu setzen. Da stehen doch auch jetzt schon diverse Pseudonyme. Falls notwendig lasst eben auch die Pseudonyme weg und veröffentlicht anonym (mit Herausgeber, s.o.).


    • Re: Wochennotiz Nr. 334 06.12.2016–12.12.2016 · ctub (Gast) · 15.12.2016 13:04 · [flux]

      Hallo,

      erstmal vielen Dank, dass Ihr Euch die Mühe gemacht habt, solange die Wochennotiz rauszugeben. Ich bin kein aktiver OSMler, konnte über die Wochenotiz aber an Entwicklungen und Neuerungen teilhaben. Das hat mir gut gefallen.

      Ich habe für Eure Entscheidung volles Verständnis. Ob Ihr von dem Hamburger Urteil betroffen seid, ist mit letzter Sicherheit nicht auszuschliessen. Das Risiko durch ehrenamtliche Tätigkeit in ein aufwändiges Abmahnverfahren zu geraten, wäre mir vermutlich auch zu groß.
      Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr Eure Tätigkeit wieder aufnehmt, wenn das Verfahren abgeschlossen ist und eine Herausgabe der WN straffrei möglich ist.

      Viele Grüße,
      Christian


    • Re: Wochennotiz Nr. 334 06.12.2016–12.12.2016 · derFred (Gast) · 15.12.2016 13:10 · [flux]

      Schon wieder ein Link:

      Start des Gespräches ist bei Minute 07:00

      https://www.youtube.com/watch?v=40k2ms7 … e=youtu.be


    • Re: Wochennotiz Nr. 334 06.12.2016–12.12.2016 · OPerivar (Gast) · 15.12.2016 14:03 · [flux]

      Bei der "Rechtssprechung" an manchen Orten könnte der Amazon-Affiliate-Link und Flattr schon als Gewinnerzielungsabsicht gelten.


    • Re: Wochennotiz Nr. 334 06.12.2016–12.12.2016 · Yokr (Gast) · 15.12.2016 16:59 · [flux]

      Also es ist natürlich jedem selbst überlassen was für Entscheidungen er trifft und die will ich auch niemandem ausreden, aber:

      ich halte das Risiko doch für sehr, sehr überschaubar. 1. weil damit kein Geld verdient werden soll, wohl maximal zur Kostendeckung, etc. 2. weil man vermutlich ja nicht wissentlich einen Link zu einer Website mit illegalen Inhalten setzt.

      Des weiteren ist der Vorschlage, da irgendwas ins Ausland zu verlagern auch kein guter, da dann ja trotzdem noch die Personen abgemahnt werden würden, die hier in Deutschland sitzen. Es sei denn, ihr zieht alle mit nach Russland um oder lasst das eben alles russische Leute machen.

      Sowieso kann ich mir nicht vorstellen, dass dieses Urteil wirklich der Weisheit letzter Schuss ist und kann mir gut vorstellen, dass andere Gerichte/Richter dies anders sehen und dementsprechend anders urteilen.

      Also kein Grund zur Panik und sicherlich auch kein Grund seine Mitarbeit an den Wochennotizen aufzugeben wenn man das gerne macht.

      In dem Sinne, danke für die Wochennotizen und weiter so!


    • Re: Wochennotiz Nr. 334 06.12.2016–12.12.2016 · Suidakra (Gast) · 15.12.2016 22:48 · [flux]

      Ich fände es auch extrem schade wenn die WN eingestellt würde, vor allem aus diesem Grund.

      Aber muß man denn direkt auf die Seite verlinken? Adresse einfach so in den Text als Quellenangabe und die Adressendung mit Leerzeichen abgetrennt. Copy and paste kann jeder und die Leerzeicen rauslöschen auch- is aber kein Link mehr 😉


    • Re: Wochennotiz Nr. 334 06.12.2016–12.12.2016 · Nop (Gast) · 15.12.2016 23:12 · [flux]

      Sehe es auch so: Ohne Gewinnerzielungsabsicht keine Gefahr.

      Und selbst wenn wäre es kein Grund, die Wochennotiz ganz einzustellen. OSM-"interne" Links zu Forum, Mailing listen, Softwareterminen, Stammtischen usw. wären weiterhin unbedenklich.

      bye, Nop


    • Re: Wochennotiz Nr. 334 06.12.2016–12.12.2016 · Jojo4u (Gast) · 16.12.2016 00:15 · [flux]

      Bitte weitermachen!


    • Re: Wochennotiz Nr. 334 06.12.2016–12.12.2016 · Skinfaxi (Gast) · 17.12.2016 09:44 · [flux]

      ich finde den vorrauseilenden Gehorsam bescheuert. die Rechtssprechung passt sich an die gesellschaftlichen Prozesse an - und das soetwas wie die Wochennotitz so massiv durch ein Urteil behindert wird halte ich klar und deutlich für politisch nicht gewollt. und wenn alle bürger bei der ausübung ihrer normalen meinungsfreiheit in wohl etablierten formen gehindert werden kann das weder gut noch richtig sein.

      ich verbinde das auch gleich mit einem praktischen angebot: Ich bin bereit eine Zusage einer spende bis zu 200 Euro zu den Prozesskosten zu machen, für den fall das jemand aus dem wochennotitzteam jurisitsichen ärger bekommt und sich mind. 20 Leute zu ähnlichen Zusagen entschliessen.

      ausserdem vermute ich, das konkrete fälle von bürgerinitiativen wie campact aufgegriffen werden könnten, die auch in der lage sind, vorab unterstützungszusagen zu machen.

      nein, es MUSS Mittelwege geben, wie einerseits die ehrenamtler hier in ruhe ihre arbeit machen können und wir aber andererseits für diese form der kommunikation eintreten können!


    • Re: Wochennotiz Nr. 334 06.12.2016–12.12.2016 · Skinfaxi (Gast) · 17.12.2016 09:47 · [flux]

      ach ja und bevor hier die diskussionen um eine praktische umsetzbarkeit losgehen: Ich weis aus mehreren bereichen, dass solche lösungen erfolgreich praktiziert wurden und kenne menschen, die sich sehr genau mit den entsprechenden schritten und formen auskennen. bei bedarf vermittle ich gerne kontakt.