x

OsmAnd-Darstellungsproblem


  1. OsmAnd-Darstellungsproblem · kreuzschnabel (Gast) · 20.12.2016 15:50 · [flux]

    Heute ist mir aufgefallen, dass in OsmAnd zoomabhängig Straßenabschnitte nicht dargestellt werden, z.B. hier das westwärts führende Stück der L3022 aus Kirberg raus:


    In den Zoomleveln darüber und darunter war alles in Ordnung. Ich finde das sehr verwirrend, vor allem dann, wenn man die App nicht als Navigator nutzt, sondern als mitlaufende Karte. Woran liegt so was?

    --ks


    • Re: OsmAnd-Darstellungsproblem · projecter63 (Gast) · 20.12.2016 17:25 · [flux]

      Moin,

      das sind sehr wahrscheinlich Datenfehler in der entsprechenden obf-Datei. Beim nächsten Update sollte alles wieder gut sein.
      Alternativ: die obf selber bauen ... (Hessen ist ja nicht ganz so groß)

      Grüße Rainer


    • Re: OsmAnd-Darstellungsproblem · projecter63 (Gast) · 20.12.2016 20:31 · [flux]

      Hi,

      hab jetzt mal die Probe gemacht: Hessen von der Geofabrik geholt und die pbf durch den OsmAndMapCreator geschoben.
      Anbei der passende Screenshot aus der frischen obf:

      Hier schaut alles so aus, wie erwartet - keine fehlenden Straßenabschnitte - auch nicht bei benachbarten Zoomstufen ...

      Grüße Rainer


    • Re: OsmAnd-Darstellungsproblem · kreuzschnabel (Gast) · 20.12.2016 21:53 · [flux]

      projecter63 wrote:

      Hier schaut alles so aus, wie erwartet - keine fehlenden Straßenabschnitte - auch nicht bei benachbarten Zoomstufen ...

      In der Zoomstufe ging es bei mir auch. Genau das hat mich ja pferwirrt. Ich meine, das ist doch ein und dieselbe Quelldatei, aus der die Zoomstufen im Gerät gerendert werden, oder? Wie kann die einen Fehler haben, der sich nur in einer Zoomstufe auswürgt?

      --ks


    • Re: OsmAnd-Darstellungsproblem · GUFSZ (Gast) · 20.12.2016 22:33 · [flux]

      Wenn ich es richtig im Kopf habe, verschwinden die Straßen bei Zoomstufen kleiner 10. Am besten sieht man das bei den Radrelationen. Der Bug ist uralt und man ist bei Osmand unfähig und/oder nicht willens, das zu korrigieren.


    • Re: OsmAnd-Darstellungsproblem · kreuzschnabel (Gast) · 20.12.2016 22:52 · [flux]

      projecter63 wrote:

      und die pbf durch den OsmAndMapCreator geschoben.

      Vielleicht krieg ich ja bei der Gelegenheit mal den Creator zum Laufen auf meiner Maschine. Ich hab die main-Version runtergeladen, alles nach /usr/share/osmapcreator entpackt, und dann:

      volker@marvin:/usr/share/osmapcreator$␣java␣-jar␣-Xms1G␣-Xmx6G␣OsmAndMapCreator.jar
      Fehler:␣Hauptklasse␣net.osmand.swing.OsmExtractionUI␣konnte␣nicht␣gefunden␣oder␣geladen␣werden
      

      Wat fehlt mir da? Ich geh mal davon aus, dass ich einfach javatechnisch ein Brett vorm Kopf habe.

      --ks


    • Re: OsmAnd-Darstellungsproblem · projecter63 (Gast) · 21.12.2016 00:11 · [flux]

      N'abend,
      der Creator startet bei mir per .sh, mit der
      1) ins Verzeichnis des creator.jar gewechselt und
      2) mit

      java␣-Djava.util.logging.config.file=logging.properties␣-Xms64M␣-Xmx1920M␣-cp␣"./OsmAndMapCreator.jar:./lib/OsmAnd-core.jar:./lib/*.jar:./lib-gl/*.jar"␣net.osmand.swing.OsmExtractionUI
      

      die .jar aufgerufen wird ...


    • Re: OsmAnd-Darstellungsproblem · kreuzschnabel (Gast) · 21.12.2016 00:47 · [flux]

      projecter63 wrote:

      der Creator startet bei mir per .sh

      Ah, danke! Die Befehlszeile läuft bei mir sogar. Eine ähnliche aus einem 3 Jahre alten Fred führte nämlich zum selben Missergebnis.

      --ks


    • Re: OsmAnd-Darstellungsproblem · kreuzschnabel (Gast) · 21.12.2016 08:37 · [flux]

      Sorry to say there’s keine Änderung bei mir (Hervorhebungen von mir): Die L3022 fehlt bis (und in) Dauborn, und die K503 nordwestlich bei Nauheim ist auch unterbrochen. OBF heute nacht erzeugt aus den Geofabrikdaten von gestern abend.


      --ks


    • Re: OsmAnd-Darstellungsproblem · projecter63 (Gast) · 21.12.2016 12:03 · [flux]

      Hm, merkwürdig ...
      Ich habe die pbf vom 19.12. 20:00 genommen und kann bei mir diese Fehler immer noch nicht nachvollziehen ...
      Mein Gerät (Samsung S5 neo mit Android 6.0.1 und dem nicht mehr taufrischen OSMand 2.4.6) zeigt aber offenbar bei den einzelnen Zoomstufen etwas abweichende Inhalte an ( bei --> Karte konfigurieren --> Kartenlupe 100%). So wird z.B. die grüne Schrift "SV Nauheim" eine Zoomstufe eher vom Gipfel namens "Nauheimer Kopf" verdrängt.
      Bevor ich jetzt einen Screenshot nach dem anderen hier reinpacke und am Ende geräte- oder softwareversionsspezifsche Parameter die Ursache sind, hier der Link zu 'meiner' obf-Datei - erstellt mit dem "OSMandMapCreator 1.8 # 14545MC".
      Wäre ja interessant, ob mit dieser obf die highway-Lücken auf Deinem System ebenfalls auftreten ...

      Grüße Rainer


    • Re: OsmAnd-Darstellungsproblem · aighes (Gast) · 21.12.2016 15:34 · [flux]

      Ich habe diese Fehler auch mit der aktuellen Version. Nicht nur bei Straßen, auch bei den ÖPNV-Linien. Ich meine, dass es erst seit 2.5 auftritt. Ich nutze OSMand aber in der Regel zur Navigation. Da ist es nicht allzu schlimm. Dennoch unschön.


    • Re: OsmAnd-Darstellungsproblem · kreuzschnabel (Gast) · 21.12.2016 17:20 · [flux]

      projecter63 wrote:

      hier der Link zu 'meiner' obf-Datei

      Läuft bei mir einwandfrei! *hüpf* Das lässt dir zwei Möglichkeiten: Entweder du gibst zu, den Creator mit der Option -leave_secondary_roads_around_Kirberg_intact gestartet zu haben, oder du bist ab sofort mein amtlich bestallter obf-Erzeuger.

      --ks


    • Re: OsmAnd-Darstellungsproblem · projecter63 (Gast) · 21.12.2016 18:31 · [flux]

      den Creator mit der Option -leave_secondary_roads_around_Kirberg_intact gestartet

      yeap, das war's 😉

      ... vielleicht liegt's ja aber auch mit daran, dass die aktuelle OSMandMapCreator-Version 'ne Ecke ab hat ...'

      Grüße Rainer


    • Re: OsmAnd-Darstellungsproblem · kreuzschnabel (Gast) · 21.12.2016 22:16 · [flux]

      Ergänzung: Die Geisterstraßen liegen in einem Bereich, in dem sich die Karten von Rheinland-Pfalz und Hessen überlappen. Ist mir gerade deshalb aufgefallen, weil dort einige hw=track, an denen ich in den letzten Tagen herumgeschoben habe, mit der tagesaktuellen Hessen-Karte zweimal da sind :-)

      Also ist es wahrscheinlich eine ungute Interferenz am obf-Übergang.

      --ks