x

Systemvoraussetzungen


  1. Systemvoraussetzungen · atimme (Gast) · 01.01.2017 16:33 · [flux]

    Ich habe bis vor einiger Zeit regelmäßig OpenStreetMap auf meinem alten Mac benutzt (PowerPC, MacOS X 10.4, Firefox 3.6.28, Safari 4.1.3). Seit einigen Wochen wird im Browser leider keine Karte mehr dargestellt. Evtl. ist mein Computer inzwischen zu alt, ein Browserupdate ist nicht mehr möglich.
    Was sind denn die Systemvoraussetzungen zur Darstellung der Karten im Browser?
    Wurde in den letzten Wochen irgend etwas umgestellt, was die Darstellung in älteren Browsern beeinträchtigt?
    Gibt es noch eine Möglichkeit, OpenStreetMap auf meinem Computer zu nutzen?


    • Re: Systemvoraussetzungen · wwweg (Gast) · 01.01.2017 17:24 · [flux]

      Hallo,

      ich kann leider nicht sagen, warum es nicht mehr funktionier. Ich habe auch keinen Mac. Aber vielleicht ist doch ein Browser-Update möglich mit dem Tenfourfox-Browser?

      http://www.floodgap.com/software/tenfourfox/

      Viele Grüße,
      wwweg


    • Re: Systemvoraussetzungen · wycbtma (Gast) · 02.01.2017 04:00 · [flux]

      Hallo,
      hab das Problem schon deutlich länger (Win, kein Mac), und versuch mir mit diversen Umwegen für diverse Funktionen zu behelfen. Z.B. auf der deutschen Seite funktioniert immerhin noch die Karte und die Ortssuche:
      https://www.openstreetmap.de/karte.html

      Da es bei dir aber erst seit kurzem nicht mehr geht, evt. nur eine Browser-Einstellung versehentlich geändert?

      PS: bei den Russen ist die einzige Seite, wo ich auch noch diverse Geofotos einblenden kann, aber frag mich nicht wo genau man dazu clicken muss, kann bei den kryptischen Zeichen nur jedesmal blinde Kuh spielen 😎
      http://openstreetmap.ru/#map=6/50.282/10.909

      Und hier ist noch eine tolle Seite, zum Glück wieder lesbar, da kann man diverse andere OSM-Kartenvarianten vergleichen, und außerdem OSM-Ausschnitte in diversen Formaten runterladen:
      http://mc.bbbike.org/mc/?lat=50.282&lon … om=6&num=1

      Willst du nur Karten ansehen oder auch editieren oder overpass etc. nutzen?


    • Re: Systemvoraussetzungen · Harald Hartmann (Gast) · 02.01.2017 09:20 · [flux]

      1. Von welcher Karte redest du? https://www.openstreetmap.org ?
      2. Siehst du gar nichts mehr (also Menü, Text und Co) oder nur die Kacheln?
      3. Eigentlich sind keine speziellen Systemvorraussetzungen nötig, die Karten Kacheln sind ja nur Bilder.
      4. Gibt es irgendwelche Fehlermeldungen? Geh mal in die Entwickleransicht (bei FF sollte das F12 sein) und schau da unter Netzwerk, ob es vielleicht irgendwelche HTTP Errrorcodes gibt.


    • Re: Systemvoraussetzungen · TrackerJack (Gast) · 02.01.2017 09:48 · [flux]

      Naja, die Kartenanzeige nutzt ziemlich intensiv Javascript, ein aktueller Browser würde also schon vorausgesetzt werden.

      Wenn es für das System keinen solchen gibt (kenne mich mit MacOS nicht so aus), wäre es vielleicht eine Alternative, ein Linux samt aktuellem Browser zu installieren.


    • Re: Systemvoraussetzungen · mmd (Gast) · 02.01.2017 10:12 · [flux]

      Teilweise werden diese uralten Browserkennungen auch zum massenhaften, automatisierten Download missbraucht, und wurden daher auf osm.org gesperrt. Dass nun dein Uralt-Browser ebenfalls keine Karte mehr anzeigt, fällt wohl in die Kategorie Kollateralschaden.

      Wenn Update nicht möglich, gibt es noch Addons wie User-Agent-Switcher. Mit so einem alten Browser würde ich mich aber nicht mehr ins Netz wagen, das ist ein Sicherheits-Albtraum.

      Siehe: https://help.openstreetmap.org/question … firefox-12



    • Re: Systemvoraussetzungen · wycbtma (Gast) · 03.01.2017 00:53 · [flux]

      @mmd: Useragent ist glaub unschuldig. Gehört zu den üblichen Verdächtigen, daher meist gleich als erstes versucht. Außerdem würden sonst ja die anderen Karten auch nicht funktionieren, die direkt auf die osm.org tiles zugreifen. Man kann auch ein Tile direkt per URL aufrufen, no prob.
      TrackerJacks Vermutung ist auch meine, die Umprogrammierung auf 'neumodische' Javascript-Befehle, die ältere Browser noch nicht kennen, ähnliches Problem auch bei CSS etc., von html5 ganz zu schweigen.

      Man kann z.B. auch keinen CS-Kommentar mehr absetzen, nur noch lesen.
      Und User-Historie wird auch nicht mehr angezeigt, nur noch der Profilkopf (wieviele CS, seit wann dabei, blogs, ...)
      OpenLayers-Maps funktionieren aber noch wunderbar. Overpass-Maps gehen auch noch.

      OSM-Notes wiederum keine Chance, weil alle Links zeigen nur auf osm-org, was ja nicht mehr geht. D.h. alle außer OSM-RU, die haben noch eine eigene Anzeige und dort geht's noch - falls man russisch lesen kann. Ansonsten kann man sie nur noch als gpx via overpass runterladen und als Track importieren, ziemlich umständlich.


    • Re: Systemvoraussetzungen · wycbtma (Gast) · 03.01.2017 00:59 · [flux]

      Huch, öfter mal was Neues.... Was soll das denn nun plötzlich??

      Normalerweise wenn ich im Editor (Merkt.017) abfrage, ob ein way in einer Relation drin ist, kommt sowas bei raus: (diesmal aus dem angezeigten Link unten kopiert):

      <relation id="6118685" changeset="38402515" timestamp="2016-04-08T10:40:51Z" version="1" visible="true" user="Gelino" uid="2789274">
      <member type="way" ref="210532476" role="outer"/>
      <member type="way" ref="408837481" role="outer"/>
      <tag k="landuse" v="forest"/>
      <tag k="leaf_type" v="mixed"/>
      <tag k="source" v="EU CORINE land cover 2006"/>
      <tag k="type" v="multipolygon"/>
      <tag k="wood" v="mixed"/>
      </relation>
      </osm>

      Nun hab ich ein paar Tage nix gemappt, und plötzlich kommt stattdessen immer so eine Meldung im Editorfenster:

      <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN">
      <html><head>
      <title>301 Moved Permanently</title>
      </head><body>
      <h1>Moved Permanently</h1>
      <p>The document has moved <a href="http://www.openstreetmap.org/api/0.6//way/210532476/relations">here</a>.</p>
      <hr>
      <address>Apache/2.4.18 (Ubuntu) Server at www.openstreetmap.org:p Port 80</address>
      </body></html>

      Wenn ich im Editor auf way-history clicke gibts denselben Error, nur halt mit history hinten dran statt relations.
      => ???
      Wurde da irgendwas an der API umgebaut die letzten Tage?
      Oder ist das nur ein temporäres Problem, irgendeine Hintergrund-Aktion gerade auf Server?
      Oder hab nur ich das? Falls das nun auch eine Useragent-Blockade sein sollte, dann war's das. Im Gegensatz zu normalen Browsern kann ich den UA im Merkaartor nämlich nicht faken.

      Der Platform_Status im wiki ist wie immer, grün mit bisschen gelb:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Platform_Status


    • Re: Systemvoraussetzungen · mmd (Gast) · 03.01.2017 07:21 · [flux]

      Das merkaator Problem hängt bestimmt hiermit zusammen: https://github.com/openstreetmap/openst … ssues/1400

      Da wurde die Konfiguration so angepasst dass sich alle links auf www.openstreetmap.org beziehen, und ggfs. dorthin umgelenkt werden.

      Auf jeden Fall ist die Version 0.17 extrem alt (noch aus 2010 oder 2011), daher bitte dringend auf eine aktuelle Version updaten und nochmal probieren!


    • Re: Systemvoraussetzungen · atimme (Gast) · 03.01.2017 19:07 · [flux]

      Hallo wwweg,

      herzlichen Dank für die schnelle Hilfe, der Tenfourfox-Browser bringt tatsächlich die Lösung des Problems und sogar noch einiger anderer Probleme mit anderen Seiten! Ich hatte noch nie etwas von diesem Browser gehört. Toll, dass es ihn gibt!

      wwweg wrote:

      Hallo,

      ich kann leider nicht sagen, warum es nicht mehr funktionier. Ich habe auch keinen Mac. Aber vielleicht ist doch ein Browser-Update möglich mit dem Tenfourfox-Browser?

      http://www.floodgap.com/software/tenfourfox/

      Viele Grüße,
      wwweg


    • Re: Systemvoraussetzungen · wycbtma (Gast) · 03.01.2017 21:11 · [flux]

      Danke für die Aufklärung und Kümmern mmd!
      Da weiß man dann wenigstens, wo man dran ist und macht sich keine grundlosen Hoffnungen mehr.

      Nein, Updaten geht leider nicht, hab ich schon vor längerer Zeit versucht und erst kürzlich nochmal die neueste Version. Schon um wieder Zugriff auf die Notes etc. zu kriegen und Strava Heatmap und mehr Satelliten etc. zu sehen, aber keine Chance. Alles was mit 0.18 anfängt stürzt schon beim Start ab.

      Dieses Info-Fensterchen sieht schon extrem archaisch aus, könnte auch html 0.01 sein ;-)
      Die Links zeigen aber glaub bereits zur richtigen domain. Denn in der API-Einstellung steht dieser Server drin:
      http://www.openstreetmap.org/api/0.6
      Und wenn ich auf so einen Relations-Link rechtsclicke und "Copy Link Location" dann landet im Clipboard nur die rechte Hälfte (sowas "/way/219155301/relations").
      Und wenn ich in den Einstellungen den API-Server ändere auf z.B. API 0.4, dann erscheint auch 0.4 im Error.
      Und wenn ich als domain irgendeinen Blödsinn angebe, erscheint was ganz anderes, ein "Unexpected http status code".
      Also eigentlich wär gar kein redirect nötig.
      Habs auch mal mit https und mal ganz ohne htt probiert, aber kein Unterschied.


    • Re: Systemvoraussetzungen · mmd (Gast) · 04.01.2017 09:59 · [flux]

      wycbtma wrote:

      Nein, Updaten geht leider nicht, hab ich schon vor längerer Zeit versucht und erst kürzlich nochmal die neueste Version. Schon um wieder Zugriff auf die Notes etc. zu kriegen und Strava Heatmap und mehr Satelliten etc. zu sehen, aber keine Chance. Alles was mit 0.18 anfängt stürzt schon beim Start ab.

      Warum eigentlich? Welche Windows-Version ist das denn?

      wycbtma wrote:

      Und wenn ich auf so einen Relations-Link rechtsclicke und "Copy Link Location" dann landet im Clipboard nur die rechte Hälfte (sowas "/way/219155301/relations").

      Ich hab mir mal die aktuelle Merkaartor-Version 0.16.2 als Ubuntu-Paket installiert, aber wirklich nachvollziehen kann ich die Schritte nicht. Wo finde ich dieses "Copy Link Location"? Das einzige was ich hier so an Link erkennen kann, ist ein "Im Browser anzeigen" in einem kleinen Info-Fenster. Der Link führt aber zu einem externen Default-Browser, also z.B. Firefox.

      Edit: Unklarheit wg. Firefox beseitigt.


    • Re: Systemvoraussetzungen · wambacher (Gast) · 04.01.2017 11:08 · [flux]

      mmd wrote:

      Der Link führt aber zu Firefox.

      Ein Link führt nie zu einem bestimmten Browser; diese Information steht da nicht drin.

      Der Rechner nimmt aber immer den "Defaultbrowser", was irgendwo im System eingestellt werden kann. Oder im Browser "sagt" man irgendwo "das ist der Defaultbrowser, nimm bitte den".

      Gruss
      walter


    • Re: Systemvoraussetzungen · mmd (Gast) · 04.01.2017 11:36 · [flux]

      wambacher wrote:

      Ein Link führt nie zu einem bestimmten Browser; diese Information steht da nicht drin.

      Klar, das meinte ich aber eigentlich nicht. In #9 stand

      Nun hab ich ein paar Tage nix gemappt, und plötzlich kommt stattdessen immer so eine Meldung im Editorfenster:

      <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN">
      <html><head>
      <title></title>
      </head><body>
      <h1>Moved Permanently</h1>
      ...

      Genau das kann ich nicht reproduzieren, weil ich nicht erkennen kann, wo man da klicken soll und in welchem "Editorfenster" dann die Meldung angezeigt wird. Ein paar Screenshots wären ungemein hilfreich.


    • Re: Systemvoraussetzungen · wambacher (Gast) · 04.01.2017 12:37 · [flux]

      mmd wrote:

      Genau das kann ich nicht reproduzieren, weil ich nicht erkennen kann, wo man da klicken soll und in welchem "Editorfenster" dann die Meldung angezeigt wird. Ein paar Screenshots wären ungemein hilfreich.

      Diese Meldung kommt von dem Webserver. Dafür passt mein Vorschlag nicht.


    • Re: Systemvoraussetzungen · mmd (Gast) · 04.01.2017 12:57 · [flux]

      wambacher wrote:

      Diese Meldung kommt von dem Webserver. Dafür passt mein Vorschlag nicht.

      Ich glaub, ich muss nochmal die ganze Geschichte erzählen. 😎

      Also: wenn man mit Google z.B. nach "osm wambacher" suche, tauchen aus irgendeinem Grund seltsame Hostnamen im Suchergebnis auf, z.B. "89-16-162-21.no-reverse-dns-set....haumichblau". Daraufhin hatte TomH die Apache-Konfiguration so geändert, dass diese ganzen lustigen Namen immer auf www.openstreetmap.org umgeleitet werden. Das ganze mit der Absicht, dass Google den Quatsch irgendwann aus dem Index wirft. Dummerweise kommt die Uralt-Merkaartor-Version mit dieser Umleitung nicht klar und wir versuchen gerade herauszufinden, woran das liegen könnte.


    • Re: Systemvoraussetzungen · wambacher (Gast) · 04.01.2017 13:06 · [flux]

      mmd wrote:

      wambacher wrote:

      Diese Meldung kommt von dem Webserver. Dafür passt mein Vorschlag nicht.

      Ich glaub, ich muss nochmal die ganze Geschichte erzählen. 😎

      Also: aus irgendeinem Grund tauchen, wenn ich mit Google z.B. nach "osm wambacher" suche, seltsame Hostnamen auf, z.B. "89-16-162-21.no-reverse-dns-set.".

      Aha, DNS. Könnte deine Netzwerkkonfiguration sein - Reverse-DNS scheint bei dir nicht funktionieren.

      mach von deinem System mal "ping openstreetmap.org" - eventuell mit 1-2 Optionen, da das vom OS abhängt.

      das könnte dann so aussehen:

      walter@server2:~$ ping openstreetmap.org
      PING openstreetmap.org (193.63.75.103) 56(84) bytes of data.
      64 bytes from spike-03.osm.ichosted.org.uk (193.63.75.103): icmp_seq=1 ttl=44 time=36.0 ms
      64 bytes from spike-03.osm.ichosted.org.uk (193.63.75.103): icmp_seq=2 ttl=44 time=33.9 ms
      64 bytes from spike-03.osm.ichosted.org.uk (193.63.75.103): icmp_seq=3 ttl=44 time=30.7 ms
      64 bytes from spike-03.osm.ichosted.org.uk (193.63.75.103): icmp_seq=4 ttl=44 time=30.9 ms
      64 bytes from spike-03.osm.ichosted.org.uk (193.63.75.103): icmp_seq=5 ttl=44 time=29.8 ms
      64 bytes from spike-03.osm.ichosted.org.uk (193.63.75.103): icmp_seq=6 ttl=44 time=31.6 ms
      ^C


      openstreetmap.org ping statistics ---

      6 packets transmitted, 6 received, 0% packet loss, time 5008ms
      rtt min/avg/max/mdev = 29.870/32.213/36.063/2.137 ms

      wichtig ist, dass da sowohl die Nummer steht als auch der Name.

      oder auch nslookup.

      DNS-Probleme machen immer große Probleme. Kann an allem Möglichen liegen. Such dir nen Experten, der das bei dir VOR ORT klärt.


    • Re: Systemvoraussetzungen · mmd (Gast) · 04.01.2017 13:13 · [flux]

      wambacher wrote:

      Aha, DNS. Könnte deine Netzwerkkonfiguration sein - Reverse-DNS scheint bei dir nicht funktionieren.

      Ich meine wirklich das Ergebnis der Google-Suche, also die HTML-Seite, die mir Google schickt:


      Dort ist in der Mitte dieser lustige Name zu sehen. Hat also nichts mit meiner lokalen Konfiguration zu tun...


    • Re: Systemvoraussetzungen · wycbtma (Gast) · 06.01.2017 02:06 · [flux]

      Oops... Hab gerade festgestellt: UPLOAD von Edits geht mit Uralt-Version ebenfalls nicht mehr. Gleicher 301-moved Error.


      Bis eben hatte ich ja noch die Illusion, dass nur die Info- und Relation-Info-Links den Error hätten, weil das ja "Internet-Links" sind. Jetzt zum erstenmal wieder eine Kleinigkeit versucht zu editieren und beim Upload die Überraschung: 301, nix geht mehr.
      Nach einer Weile doch noch ein Umweg eingefallen: der Level0-Editor kann ja eigentlich auch OSC-files importieren.... Also testweise ne kleine Änderung erst als *.osc exportiert, Level0 aufgerufen, dort wieder importiert, Login und Hochladen... Klappt!

      Naja, zur Not. Halt noch umständlicher als eh schon, und nach jedem Upload in Merkaartor wieder sämtliche Daten löschen und nochmal neu runterladen. Aber soll keine Beschwerde sein, bei meinem echt antiken System. Bin nach dem ersten Schreck trotzdem erleichtert, dass Uploads zur Not immerhin noch *möglich* sind, denn besser umständlich als überhaupt nicht.

      Hauptsache ist jedenfalls, dass die aktuelle M.-Version dieses Problem nicht hat.
      Äh, hoff ich mal ... hat das eigentlich schon jemand getestet?
      Dass nun der Standardbrowser aufgerufen wird, muss ja nicht zwingend bedeuten, dass auch Upload funktioniert. Im Webbrowser klappt das bei mir ja auch, nur dass der von Merk0.17 noch nicht aufgerufen wird, sondern nur so ein archaische Zusatzfensterchen als Popup.



    • Re: Systemvoraussetzungen · mmd (Gast) · 06.01.2017 12:28 · [flux]

      wycbtma wrote:

      Oops... Hab gerade festgestellt: UPLOAD von Edits geht mit Uralt-Version ebenfalls nicht mehr. Gleicher 301-moved Error.

      Ok, danke für die Infos soweit. Was jetzt noch interessant wäre, ist die gerade eingestellte vollständige Adresse, unter der Merkaartor Kontakt mit der API aufnimmt. Das sollte im gleichen Dialog stehen, der zuvor schon für ein paar Tests hergehalten hat:

      wycbtma wrote:

      Und wenn ich in den Einstellungen den API-Server ändere auf z.B. API 0.4, dann erscheint auch 0.4 im Error.

      Übrigens: TomH hat dankenswerterweise Merkaartor 0.18.2 erfolgreich mit den Default-Settings getestet. Muss also entweder an der alten Version oder deinen Einstellungen liegen.


    • Re: Systemvoraussetzungen · wambacher (Gast) · 06.01.2017 13:14 · [flux]

      wycbtma wrote:

      Denn in der API-Einstellung steht dieser Server drin:
      http://www.openstreetmap.org/api/0.6

      Nimm bitte das 0.6 raus, also nur "http://www.openstreetmap.org/api/"

      Gruss
      walter


    • Re: Systemvoraussetzungen · wycbtma (Gast) · 06.01.2017 18:02 · [flux]

      Gute Idee, wär ich selber auch nie draufgekommen, aber produziert auch nur "not found".

      Danke alle für die Hilfe!
      Lassen wir's nun gut sein, ist ja alles geklärt, und will niemand weiter damit belästigen. Problem und Lösung liegt ausschließlich auf meiner Seite (Uralt-Systemupdate, ganz oder teilweise oder irgendein Trick).

      Ist natürlich immer Verdacht Nr.1, aber erfahrungsgemäß längst nicht immer zutreffend, daher war die Ursachenabklärung dieses plötzlichen Errors trotzdem wichtig. Ob auch aktuellere Anwendungen betroffen sind, oder womöglich nur geänderte Einstellungen nötig. Aber Merkaartor 0.18 und alle anderen Apps funktionieren problemlos, damit ist die Sache klar. Und Programmierer müssen natürlich für noch halbwegs aktuelle Systeme programmieren, alles andere wär Zeitverschwendung. Eigentlich eher erstaunlich, dass überhaupt noch so viel ging so lange ;-)

      Natürlich sind trotzdem kleinere Workarounds oder sonstige User-seitige Tricks (wie andere API oder Upload via Level0) immer willkommen. Dem ursprünglichen Thread-Ersteller weiter oben hat anscheinend genau so ein Tip auch weitergeholfen, für Mac. Uralt-Systeme können schon noch einiges mehr, als gemeinhin zugetraut, nur halt mit jeder Menge Tricks und kleinen Zusatztools.


    • Re: Systemvoraussetzungen · mmd (Gast) · 06.01.2017 18:41 · [flux]

      Ich hab jetzt endlich lokal eine Merkaartor 0.17.2 am laufen, konnte das Problem reproduzieren. Jippie.

      Problem ist, dass Merkaartor im HTTP-Header einen schrottigen Hostnamen sendet: "www.openstreetmap.org:P". Ohne das ":P" würde es wohl funktionieren. Dumm.

      GET␣/api/0.6/way/65190596/relations␣HTTP/1.1
      Host:␣www.openstreetmap.org:P
      User-Agent:␣Merkaartor/0.17␣(X11;SVNREV)
      Authorization:␣Basic␣Og==
      content-length:␣0
      
      HTTP/1.1␣301␣Moved␣Permanently
      Date:␣Fri,␣06␣Jan␣2017␣17:39:15␣GMT
      Server:␣Apache/2.4.18␣(Ubuntu)
      Location:␣http://www.openstreetmap.org/api/0.6/way/65190596/relations
      Content-Length:␣356
      Content-Type:␣text/html;␣charset=iso-8859-1
      
      <!DOCTYPE␣HTML␣PUBLIC␣"-//IETF//DTD␣HTML␣2.0//EN">
      <html><head>
      <title>301␣Moved␣Permanently</title>
      </head><body>
      <h1>Moved␣Permanently</h1>
      <p>The␣document␣has␣moved␣<a␣href="http://www.openstreetmap.org/api/0.6/way/65190596/relations">here</a>.</p>
      <hr>
      <address>Apache/2.4.18␣(Ubuntu)␣Server␣at␣www.openstreetmap.org:p␣Port␣80</address>
      </body></html>
      

    • Re: Systemvoraussetzungen · wambacher (Gast) · 06.01.2017 19:07 · [flux]

      mmd wrote:

      Ich hab jetzt endlich lokal eine Merkaartor 0.17.2 am laufen, konnte das Problem reproduzieren. Jippie.

      Problem ist, dass Merkaartor im HTTP-Header einen schrottigen Hostnamen sendet: "www.openstreetmap.org:P". Ohne das ":P" würde es wohl funktionieren. Dumm.

      Huch. : P ist doch der Port im URL. Schaut mal, ob man den irgendwo in der Anwendung oder im OS einstellen kann (irgendwie P=80 bzw P=443)

      Gruss
      walter

      p.s.: musste oben im Text ein Space einfügen, sonst zeigt das Forum 😛 - zumindest bei mir.


    • Re: Systemvoraussetzungen · mmd (Gast) · 06.01.2017 19:13 · [flux]

      ASCII-Code 80 entspricht dem Zeichen "P".

      Fail des Jahres würde ich sagen.


    • Re: Systemvoraussetzungen · wambacher (Gast) · 06.01.2017 19:22 · [flux]

      mmd wrote:

      ASCII-Code 80 entspricht dem Zeichen "P".

      Fail des Jahres würde ich sagen.

      Das ist Zufall oder war vor 30 Jahren so beabsichtigt. jedenfalls bestimmt ":ZAHL" als String im URL den Port, den der Browser nehmen soll. Also würde der URL mit ": 80" an Ende funktionieren (one Space)


    • Re: Systemvoraussetzungen · mmd (Gast) · 06.01.2017 19:28 · [flux]

      wambacher wrote:

      Also würde der URL mit ": 80" an Ende funktionieren

      Genau. Das ist einfach ein blöder Programmierfehler in Merkaartor gewesen. Manchmal wird die Zahl sauber in einen String konvertiert, manchmal nicht. Im einen Fall kommt "www.openstreetmap.org:80" raus, im anderen eben "www.openstreetmap.org:P". Betrifft wohl nur die alte 0.17.2. in der aktuellen 0.18.2 kommt das nicht mehr vor.

      Das hat jahrelang funktioniert, bis nun der Redirect auf www.openstreetmap.org vor ein paar Tagen eingerichtet wurde. Damit kommt Merkaartor wiederum nicht klar. Dumm gelaufen.

      Konkret sieht das so aus:

      Richtig:

      Sync/DownloadOSM.cpp:␣␣␣␣Header.setValue("Host",url.host()+':'+QString::number(url.port(80)));
      

      Falsch:

      Sync/DownloadOSM.cpp:␣␣␣␣Header.setValue("Host",url.host()+':'+url.port(80));
      

    • Re: Systemvoraussetzungen · mmd (Gast) · 07.01.2017 21:03 · [flux]

      Pull request ist raus... ich würde mir aber keine allzu großen Hoffnungen machen, dass jemand sich die Mühe macht, daraus eine neue Uralt-Version 0.17.3 für Windows zu bauen.

      https://github.com/openstreetmap/merkaartor/pull/126