x

Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018


  1. Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 03.01.2017 15:59 · [flux]

    Hi, mein OSM-Server ist gerade abgeraucht. Daher kann ich derzeit keinerlei OSM-Services anbieten.

    Keine Ahnung, was ich jetzt genau mache und erst recht nicht wie lange das dauern wird.
    Da ich eh einen neuen Server aufsetzen wollte, lohnt es sich mMn nicht, in ein neues Motherboard zu investieren.

    Ich rechne mit mehreren Wochen Ausfall 🙁

    Wer mich gerade jetzt finanziell etwas unterstützen möchte, könnte das mit meinem PayPal-Account wnordmann@gmx.de machen. Ich hab ca 50% der notwendigen Kosten bereits gespendet bekommen, aber es könnte noch etwas mehr sein. Natürlich lege ich die Differenz dazu, wenn es notwendig ist.

    Traurige Grüsse
    walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · dooley (Gast) · 03.01.2017 16:36 · [flux]

      Oh, das tut mir leid. Hoffentlich hast du die wesentlichen Sachen in einem Backup/Repository. Wäre schade, wenn die Services nicht wieder aufgesetzt werden. Scheue dich nicht, ggf. nochmal zu Spenden aufzurufen, wenn's nicht reicht.

      Kopp hoch, wird schon wieder.

      Grüße, Frank


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 03.01.2017 17:14 · [flux]

      dooley wrote:

      Oh, das tut mir leid. Hoffentlich hast du die wesentlichen Sachen in einem Backup/Repository. Wäre schade, wenn die Services nicht wieder aufgesetzt werden.

      Keine Panik - es reicht schon wenn ich die habe 😉 - die Software (java-programme, webseiten, PGSQL-Programme) liegen auf einem anderen Rechner (der mit dem ich hier gerade arbeite), "nur" die Datenbank der OSM-Daten liegt auf dem Server. Dazu noch einige Scripte, die auf dem Server laufen.

      Scheue dich nicht, ggf. nochmal zu Spenden aufzurufen, wenn's nicht reicht.

      Hab ich ja gemacht. Fehlen noch ca 1100 € für die verplanten 2400 €, aber ich lege natürlich auch was dazu. Wollte mir eigentlich etwas mehr Zeit lassen.

      Ich suche übrigens einen Hardware-Experten, der sich gut auskennt.

      Ich möchte mir das hier holen: http://www.mindfactory.de/product_info. … 27004.html habe aber Probleme, ein garantiert passendes Gehäuse zu finden.

      MB-Formfaktor EATX ist ein wenig schwammig, da es da anscheinend verschiedene Auffassungen über die Maße gibt. Und 350 € alleine für ein garantiert passendes Gehäuse ist schon heftig. 🙁

      Gruss
      walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · dooley (Gast) · 03.01.2017 17:23 · [flux]

      2.400? Hoffentlich treffen noch viele Spenden ein...

      http://www.supermicro.com/Aplus/motherb … 8DGi-F.cfm Ist das das Board? Da stehen die Abmessungen dabei und ein Gehäuse wird da auch verlinkt.


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 03.01.2017 17:44 · [flux]

      dooley wrote:

      ein Gehäuse wird da auch verlinkt.

      695 € bei Amazon und bei meinem Hauslieferanten http://www.mindfactory.de/product_info. … 26999.html 🙁

      Dennoch danke für die Seite.

      Gruss
      walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · dooley (Gast) · 03.01.2017 18:14 · [flux]

      wambacher wrote:

      695 € bei Amazon und bei meinem Hauslieferanten http://www.mindfactory.de/product_info. … 26999.html 🙁

      Ja,ist leider sehr teuer. Ich kann dir leider hardwaretechnisch nicht weiterhelfen, wir mieten immer Server bei Hetzner, und daheim hab ich ein normales Bigtower-Gehäuse hergenommen und ausgebaut, der als Server fungiert.


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · simsidii (Gast) · 04.01.2017 17:20 · [flux]

      Ein paar Gehäuse mit E-ATX (Was eigentlich ausschließlich 12" * 13" sein sollte o.O) gibt es hier mehrere: https://www.alternate.de/html/product/l … 0559=E-ATX (hoffentlich funktioniert der Link auch)
      Vielleicht findest du da ein schönes 🙂

      Falls du weitere Hilfe benötigst, melde dich einfach 🙂


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · mueschel (Gast) · 04.01.2017 17:27 · [flux]

      Lass uns doch mal deine Anforderungen an die Hardware wissen, vielleicht hat ja einer hier eine gute Idee / Bezugsquelle.


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 04.01.2017 18:01 · [flux]

      mueschel wrote:

      Lass uns doch mal deine Anforderungen an die Hardware wissen, vielleicht hat ja einer hier eine gute Idee / Bezugsquelle.

      Das ist derzeit meine derzeitige Einkaufliste bei mindfactory.de

      - Motherboard für 2x AMD Opteron CPU und max 512 GB http://www.mindfactory.de/product_info. … 39773.html
      - 1 Opteron 12-Core http://www.mindfactory.de/product_info. … 21973.html
      - 64 GB registered ECC DDR3 DIMM http://www.mindfactory.de/product_info. … 04852.html
      - Kühler http://www.mindfactory.de/product_info. … 89464.html
      - Netzteil http://www.mindfactory.de/product_info. … 28983.html
      - Gehäuse http://www.mindfactory.de/product_info. … 10410.html

      32 GB + die Platten verwende ich vom alten System

      Mit dieser Lösung meine ich, ein leistungsfähiges und dazu noch ausbaufähiges System zu haben. 2. CPU + 2. Kühler + 2. Memory dann 2018?

      Gruss
      walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · simsidii (Gast) · 04.01.2017 18:06 · [flux]

      Jop, sieht gar nicht so schlecht aus, Preis-Leistung passt auch 🙂


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · mueschel (Gast) · 04.01.2017 18:29 · [flux]

      Was hälst du von einem Intel Xeon E5-2620V3 stattdessen? Gleicher Preis, gleiche Gesamtperformanz, schneller in single-thread Anwendungen, schneller DDR4-RAM.

      Dein Opteron ist schon 4 Jahre auf dem Markt, ob du da in 2 Jahren noch einen kaufen willst weiß ich nicht. Der Xeon hat 6 Kerne plus Hyperthreading, der Opteron "12" Kerne, die sind aber nicht komplett unabhängig und teilen sich ein paar Ressourcen.


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 04.01.2017 18:46 · [flux]

      mueschel wrote:

      Was hälst du von einem Intel Xeon E5-2620V3 stattdessen? Gleicher Preis, gleiche Gesamtperformanz, schneller in single-thread Anwendungen, schneller DDR4-RAM.

      Bin eigentlich AMD-ler und weiss von Intel eigentlich nur "teuer" 😉

      Aber ich schau mir das alternativ mal an. Speziell die Motherboards sind mir wichtig, da ich doch einen "halben" 2-CPU Rechner haben möchte.

      Gruss
      walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 05.01.2017 01:28 · [flux]

      Hab mir die Intel-Cpu mal angesehen - gefällt mir.

      Als MB würde ich das nehmen: http://www.mindfactory.de/product_info. … 60098.html,
      wenn ich herausgefunden habe, ob das Board auch mit nur einer CPU läuft. Da werde ich mich wohl an den Hersteller wenden müssen.

      Gehäuse und Netzteil sind gerade bestellt, damit ich was zum Schrauben habe 😉 (Nach Mitternacht kostet das bei Mindfactory.de keinen Versand)

      Gruss
      walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · mueschel (Gast) · 05.01.2017 11:00 · [flux]

      wambacher wrote:

      ob das Board auch mit nur einer CPU läuf

      Sollte kein Problem sein, mit der üblichen Einschränkung, dass nur die Hälfte der Slots benutzt werden kann.
      https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Su … _Mainboard


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · Yokr (Gast) · 05.01.2017 11:10 · [flux]

      Vielleicht eine blöde Frage von einem der sich damit überhaupt nicht auskennt:
      warum mietest du dir keinen Server (wie bspw. beim hier schon erwähnten Hetzner)? Allein wenn du das zuhause machst, müsstest du doch schon Probleme mit dem Traffic bekommen oder (das wird dann ja möglicherweise auch nochmal was kosten)? Oder ist das bei solchen Anbietern um einiges teurer und die 2400,- sind nachher um einiges günstiger als die monatliche Miete auf ein paar Jahre gesehen?


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 05.01.2017 12:26 · [flux]

      Yokr wrote:

      Vielleicht eine blöde Frage von einem der sich damit überhaupt nicht auskennt:
      warum mietest du dir keinen Server (wie bspw. beim hier schon erwähnten Hetzner)? Allein wenn du das zuhause machst, müsstest du doch schon Probleme mit dem Traffic bekommen oder (das wird dann ja möglicherweise auch nochmal was kosten)? Oder ist das bei solchen Anbietern um einiges teurer und die 2400,- sind nachher um einiges günstiger als die monatliche Miete auf ein paar Jahre gesehen?

      Alles schon versucht, und das bei verschiedenen Anbietern. Es scheitern i.d.R an dem Plattenplatz. mindestens 2x1 TB SSD PLUS 2-4 TB SATA/SAS-Disk hat keiner im Angebot. Bei Hetzner (oder einem anderen der Großen) bin ich mal an den Sales gegangen und habe Angebote in der Größenordnung von 300-350€ pro Monat bekommen. Sowas passt in die Rack-mounted Standardserver einfach nicht rein. Cloud-Lösungen bringen wegen fehlernder I/O-Performance auch nix.

      Und nu ist es zu spät - die ersten Teile sind schon bestellt.

      Danke und Gruss
      walter

      ps: 2400€ waren für einen vollen Server gedacht, bei einem 1/2 System ist es "etwas" weniger.


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 05.01.2017 12:39 · [flux]

      mueschel wrote:

      wambacher wrote:

      ob das Board auch mit nur einer CPU läuf

      Sollte kein Problem sein, mit der üblichen Einschränkung, dass nur die Hälfte der Slots benutzt werden kann.
      https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Su … _Mainboard

      danke für den tollen Link 😉

      ja, das mit den Slots ist mir bekannt aber selbst die Hälfte reicht voll aus. (keine Grafikkarte und derzeit 1x PCI x1 für http://www.mindfactory.de/product_info. … 8591.html), da ich ein wenig knapp mit SATA-Anschlüssen war). In das "halbe" X10DRi würde dieser Cardcage + eine weitere PCI-E-Karte reinpassen.

      Gruss
      walter



    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 05.01.2017 14:07 · [flux]

      toc-rox wrote:

      https://www.hetzner.de/de/hosting/produktmatrix/dell

      Nett - und bestätigt meine obige Aussage fast, da es die doch "von der Stange" gibt:

      DX291 225 €, 2x 996 GB SSD 104 €, 2x 2 TB SATA 24 €, macht 353 €/Monat incl MwSt.

      Gruss
      walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 05.01.2017 20:28 · [flux]

      So, das könnte mein Intel-Server werden:

      https://www.mindfactory.de/shopping_car … e56b0eeedd

      8 x 2.1 GHz erscheinen mir wichtiger als 4x 2.6 GHz, da der Import/Update der DB mit osm2pgsql extrem gut parallelisiert. Eventuell hat ja noch jemand Bedenken.

      Gruss
      walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · mueschel (Gast) · 05.01.2017 20:59 · [flux]

      wambacher wrote:

      8 x 2.1 GHz erscheinen mir wichtiger als 4x 2.6 GHz, da der Import/Update der DB mit osm2pgsql extrem gut parallelisiert.

      8x 2.1 anstelle von 6x 2.4 meinst du. Also 16 Threads anstelle von 12 (Datenbank ist ja I/O-lastig, da kann Hyperthreading seine Stärken ganz gut ausspielen, auch wenn alles im RAM läuft)
      Und der v4 läuft ja bei guter Kühlung auch mit 2.6 GHz vgl. mit 2.8 GHz beim v3 auf allen Kernen, da ist der Unterschied auch nicht mehr groß. Also: nein, keine Bedenken.


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 05.01.2017 21:27 · [flux]

      mueschel wrote:

      wambacher wrote:

      8 x 2.1 GHz erscheinen mir wichtiger als 4x 2.6 GHz, da der Import/Update der DB mit osm2pgsql extrem gut parallelisiert.

      8x 2.1 anstelle von 6x 2.4 meinst du. Also 16 Threads anstelle von 12

      Ne ich meinte schon 8x 2.1 <--> 4 x2.6, da ich mich zuerst gegen V3 und für V4 entschieden hatte. Und da gibt es wohl nur diese beiden bezahlbaren. < 500

      es gibt noch einen 10x 2.2 V4, aber da bezahl ich für 30% mehr Leistung 50% € + (446 -> 716 € MOF)

      Aber dein Ok ist mir wichtig - kann ich immer sagen, dass ich das nicht alleine entschieden habe 😉

      danke und Gruss
      walter

      wenn die das MB nicht bestellen müssten (alles andere ist auf Lager), könnte ich am Wochenende loslegen. Aber den Händler will ich nicht wechseln.


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · mueschel (Gast) · 05.01.2017 21:43 · [flux]

      Ach, den 2623 meinst du, der war mir zu klein mit nur 4 Kernen nach deiner Opteron-Vorgabe.
      Ob ich jetzt der Experte auf dem Gebiet von Server-CPUs bin mag ich ja bezweifeln, aber ich glaube mit dem Kern machst du nichts falsch.


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 05.01.2017 21:51 · [flux]

      Eigentlich wollte ich ja den http://www.mindfactory.de/product_info. … 15792.html nehmen, aber den gab es nicht in der MOF-Verpackung (ohne Kühler aber mit vollere Garantie) 😉

      Gruss
      walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · GoetzM (Gast) · 07.01.2017 09:15 · [flux]

      Wären Xeon engeneering (ES) samples mit releasenahem Stepping nicht was?
      Wenn Du Interesse hast an Intel CPU mit 8-12Cores hätte ich da einen Kontakt, der sowas sammelt.
      P/L unschlagbar, obwohl Intel vertraglich verpflichtet , ES Versionen nicht weiterzugeben...als Käufer ist es vermutlich aber okay
      sowas zu erwerben. Wer weiss mehr?


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 07.01.2017 13:06 · [flux]

      GoetzM wrote:

      Wären Xeon engeneering (ES) samples mit releasenahem Stepping nicht was?
      Wenn Du Interesse hast an Intel CPU mit 8-12Cores hätte ich da einen Kontakt, der sowas sammelt.
      P/L unschlagbar, obwohl Intel vertraglich verpflichtet , ES Versionen nicht weiterzugeben...als Käufer ist es vermutlich aber okay
      sowas zu erwerben. Wer weiss mehr?

      Danke für den Tip, werd ich mir mal näher ansehen. Intel ist nicht so meine Welt aber für eine vernünftige und bezahlbare Lösung ist wohl jeder zu haben.

      Gruss
      walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 17.01.2017 19:09 · [flux]

      Nach längerer Zeit mal einen Update: Die bestellten Teile wurden vor einigen Tagen geliefert. Recht spät, da das MB erst vom Händler bestellt werden musste.

      Der Serveraufbau klemmt, da das "genormte" EATX-MB nicht in das "genormte" EATX-Gehäuse passt. Muttern und Schrauben zum Befestigen passen nicht zueinander und Reservebohrungen sind auch nicht vorhanden. 🙁

      Ich habe jetzt mal die MB-Abteilung und die Gehäuse-Abteilung des gemeinsamen Lieferanten aufeinander gehetzt. 😉 Die Hersteller sind natürlich unterschiedlich.

      Wenn es einer von denen schafft, eine Bohrschablone (aus Taiwan!) zu besorgen, sehe ich noch eine Lösung.

      Gruss
      walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · kreuzschnabel (Gast) · 17.01.2017 19:22 · [flux]

      wambacher wrote:

      Wenn es einer von denen schafft, eine Bohrschablone (aus Taiwan!) zu besorgen, sehe ich noch eine Lösung.

      Du weißt doch: Kabelbinder und Gaffa, die halten die Welt zusammen :-)

      --ks


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 17.01.2017 19:30 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      wambacher wrote:

      Wenn es einer von denen schafft, eine Bohrschablone (aus Taiwan!) zu besorgen, sehe ich noch eine Lösung.

      Du weißt doch: Kabelbinder und Gaffa, die halten die Welt zusammen :-)

      Naja, 3 Schrauben halten ja etwas. Aber nur in der Ecke, wo die PCI-Slots sind. Da, wo im Endaufbau 2 CPUs mit dicken Kühlern hinkommen, hängt das Board frei in der Luft.

      Ohne mich.

      Gruss
      walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · SimonPoole (Gast) · 17.01.2017 22:09 · [flux]

      wambacher wrote:

      kreuzschnabel wrote:

      wambacher wrote:

      Wenn es einer von denen schafft, eine Bohrschablone (aus Taiwan!) zu besorgen, sehe ich noch eine Lösung.

      Du weißt doch: Kabelbinder und Gaffa, die halten die Welt zusammen :-)

      Naja, 3 Schrauben halten ja etwas. Aber nur in der Ecke, wo die PCI-Slots sind. Da, wo im Endaufbau 2 CPUs mit dicken Kühlern hinkommen, hängt das Board frei in der Luft.
      ..

      Bild(er)? Ich hab schon relativ viel Rechner in dem Format zusammengebaut, dass es keine Möglichkeit gibt dis vorhandenen Stützen zu verschieben überrascht doch ein bisschen. Ich bin nich sicher ob E-ATX überhaupt wirklich standardisiert ist, ich habe auf jeden Fall schon viele verschiedene Varianten gesehen.


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 18.01.2017 01:41 · [flux]

      SimonPoole wrote:

      Bild(er)? Ich hab schon relativ viel Rechner in dem Format zusammengebaut, dass es keine Möglichkeit gibt dis vorhandenen Stützen zu verschieben überrascht doch ein bisschen. Ich bin nich sicher ob E-ATX überhaupt wirklich standardisiert ist, ich habe auf jeden Fall schon viele verschiedene Varianten gesehen.

      Jo, genau so ist es. Ein Blech, ATX-Löcher, 2-3 andere als Alternative und das war es. Mit ein wenig Hilfe meines Nachbarn sehe ich schon eine Möglichkeit, da weitere Löcher zu bohren und mit Gewinde zu versehen.

      Eventuell tausche ich aber auch das MB um, da der Kühler auch nicht passt. Ja, richtig gelesen: Das MB hat bei dem Intel 2011-3-Sockel eine andere Form als der Hersteller des Kühlers (bequiet!, also kein Noname) erwartet.

      Ich könnte kot...

      Gruss
      walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 18.01.2017 13:20 · [flux]

      aus Versehen gelöscht. Stand drin, dass der Kühler bestellt ist.

      sorry.


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 20.01.2017 12:14 · [flux]

      wambacher wrote:

      bekomme in einigen Tagen passenden (wirklich!) Kühler.

      Sollte heute (Freitag) da sein, aber

      ups wrote:

      Die Zustellung wurde durch einen Transportunfall verzögert. / Zustellung wird neu terminiert.

      Langsam wird das ätzend.

      Gruss
      walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · kreuzschnabel (Gast) · 20.01.2017 12:23 · [flux]

      wambacher wrote:

      Langsam wird das ätzend.

      Spaßeshalber mal den Break Even zum gemieteten Server durchgerechnet? :-P

      --ks


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 20.01.2017 12:33 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      wambacher wrote:

      Langsam wird das ätzend.

      Spaßeshalber mal den Break Even zum gemieteten Server durchgerechnet? :-P

      Kanntdu selber machen: unter 360 €/Monat ist kein Server zu kriegen.

      Ich hoffe nur, dass das ein Glatteisrutscher war und nicht etwa die Ware gelitten hat.

      oder sowas:



    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · glglgl (Gast) · 23.01.2017 12:41 · [flux]

      wambacher wrote:

      Kanntdu selber machen: unter 360 €/Monat ist kein Server zu kriegen.

      Einspruch.

      Bei OVH gibt es gemietete Rootserver aus der Kimsufi-Reihe (zu deutsch: Isgenug) für unter 30 € im Monat.

      Es kann natürlich nicht sein, dass das nicht wirklich als "Server" durchgeht bzw. viel zu schwachbrüstig ist, aber vielleicht ist es ja dennoch einen Blick wert.

      Klar haben die OSM-Tools weitaus größeren Ressourcenbadarf als Mail, einfacher Webserver und ein paar andere…


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · kreuzschnabel (Gast) · 23.01.2017 13:08 · [flux]

      glglgl wrote:

      Es kann natürlich nicht sein, dass das nicht wirklich als "Server" durchgeht bzw. viel zu schwachbrüstig ist,

      Siehe #16.

      --ks


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 26.01.2017 00:55 · [flux]

      Hier mal das, was die Astronomen "First Light" nennen - die ersten Bilder eines neuen Teleskopes:


      Hardware läuft, nun beginnt die mühsame Neuinstallation der Software und danach das Laden der DB.
      Wenn ich Pech habe und nicht mehr an die alte Live-DB rankomme, wird das heftig.

      Gruss
      walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · GoetzM (Gast) · 26.01.2017 09:22 · [flux]

      Hallo Walter,
      hast Du Dir mal überlegt das ganze mit Virtualisierung aufzusetzen (z.B. mit XEN)?
      Sollte der Server nochmal ausfallen oder Du willst aufrüsten, könnte das Vorteile bringen und soviel Performance kostet das nicht.
      Eventuell kannst Du so bestimmte Dienste auch auf eigenen VM laufen lassen, wenn das organisaorisch Vorteile bringt.
      (wenn z.B. klar ist, dass etwas so rechenaufwändig ist, dass es vermutlich bald eigene Hardware braucht)


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · Jojo4u (Gast) · 26.01.2017 09:36 · [flux]

      wambacher wrote:

      Hier mal das, was die Astronomen "First Light" nennen - die ersten Bilder eines neuen Teleskopes:

      Wget als root? 🙁


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · SammysHP (Gast) · 26.01.2017 11:11 · [flux]

      Und dann auch noch unverschlüsselt…


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 26.01.2017 11:41 · [flux]

      Jojo4u wrote:

      Wget als root? 🙁

      Jo, da hatte ich net drauf geachtet. und aus Versehen auch noch unverschlüsselt.
      Mach ich normalerweise nicht, aber es war Eile geboten, da ich noch was anderes vorhatte.

      Gruss
      walter

      ps: stelle mich für ca 5 Minuten in die "Schämecke" 😉


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 26.01.2017 11:52 · [flux]

      GoetzM wrote:

      Hallo Walter,
      hast Du Dir mal überlegt das ganze mit Virtualisierung aufzusetzen (z.B. mit XEN)?
      Sollte der Server nochmal ausfallen oder Du willst aufrüsten, könnte das Vorteile bringen und soviel Performance kostet das nicht.
      Eventuell kannst Du so bestimmte Dienste auch auf eigenen VM laufen lassen, wenn das organisaorisch Vorteile bringt.
      (wenn z.B. klar ist, dass etwas so rechenaufwändig ist, dass es vermutlich bald eigene Hardware braucht)

      Nö, ich lasse den Server so. Hatte mal kurz an Docker gedacht aber dafür habe ich zu wenig Erfahrung. Und PostgreSQL unter Docker scheint noch beta zu sein.

      Wenn die Performance klemmt: Klappe auf, 2. CPU rein, Memory rein, Klappe zu. 😉

      Gruss
      walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 30.01.2017 13:12 · [flux]

      Der Import des Planeten ist in die heisse Phase gekommen:



      Mal sehen, wie lange das dauert.

      Gruss
      walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 01.02.2017 23:52 · [flux]

      Test des Image-Servers:


      langsam gehts voran.

      Gruss
      walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 02.02.2017 00:16 · [flux]

      -snip-


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 04.02.2017 01:10 · [flux]

      Hier mal eine Aufstellung über den aktuellen Stand - damit ihr mal sehen konnt, was hier überhaupt abgeht:

      Neuinstallation␣Database-␣und␣App-Server␣„server3“
      
      Es␣wurde␣das␣System␣komplett␣neu␣auf␣einem␣leeren␣Ubuntu␣16.04.1-LTS␣Server␣installiert.
      
      Komponenten:
      
      ubuntu␣16.04.1-LTS		ok
      postgresql␣9.6			ok
      mysql	5.7			ok
      php␣7				ok
      java␣8				ok
      python␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣ok
      apache2			␣␣␣␣␣␣␣␣ok
      acmetool			ok
      osm2pgsql␣0.93.0-dev	␣␣␣␣␣␣␣␣ok
      osmosis␣0.45			ok
      jetty␣9				ok
      geoserver␣2.10.1		offen
      joomla!␣User␣			ok
      joomla!␣Admin		␣␣␣␣␣␣␣␣ok
      munin				offen
      oauth				offen
      planet-database
      load			ok
      live␣update		␣␣␣␣␣␣␣␣ok
      mattermost␣3.6.1		ok
      ...
      
      Anwendungen:
      
      fools␣gui			ok
      fools␣datenerfassung		offen
      Boundaries␣Map
      collect			ok
      gui␣			ok
      api␣			offen
      Export␣in␣gui		offen
      Oauth			offen
      Missing␣Boundaries		ok
      DataServer			offen
      Postcode␣Boundaries
      collect		␣␣␣␣␣␣␣␣offen
      Gui			␣␣␣␣␣␣␣␣ok
      PLZ-Map			␣␣␣␣␣␣␣␣offen
      Emergency			offen
      Exifs				offen
      HKTS				offen
      joeys				offen
      Image␣Server			ok
      OSM␣Watchlist␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣ok
      ...
      

      Gruss
      walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · Thomas8122 (Gast) · 04.02.2017 08:57 · [flux]

      Hallo Walter

      Zwei Sachen:
      -Findet jetzt auch Nationalparks ohne admin-level. (bei dir lvl 6)
      -Ich kann teilweise Row count und/oder Go to page nicht auswählen. (FF 51.0.1 Win7 x64)

      Freut mich das es wieder läuft.

      Gruß Thomas


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 04.02.2017 09:45 · [flux]

      Thomas8122 wrote:

      -Findet jetzt auch Nationalparks ohne admin-level. (bei dir lvl 6)

      Merkwürdig. schau ich mir nachher mal an.

      Ich kann teilweise Row count und/oder Go to page nicht auswählen. (FF 51.0.1 Win7 x64)

      Ich nehme an, du meinst die Missings-Tabelle? Hast du mal ein Beispiel?

      Freut mich das es wieder läuft.

      naja, ist noch verdammt viel zu tun. Heute werde ich erstmal die Fools-Auswertung reaktivieren. Danach kommen die schweren Brocken:
      OAuth will net und damit geht in der Boundaries Map der Export nicht. Darauf warten einige externe Entwickler, die dringenst neue Grenzdaten brauchen.
      Und der noch nicht laufende Geoserver verhindert massenweise Overlays in den Online-Karten.

      Es gibt noch viel zu tun.

      Gruss
      walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · Thomas8122 (Gast) · 04.02.2017 12:02 · [flux]

      wambacher wrote:

      Ich nehme an, du meinst die Missings-Tabelle? Hast du mal ein Beispiel?

      Bei der heutigen Auswertung gehts, aber gestern wurde der Pfeil überdeckt, siehe links.

      PS: Ich sitze bloß vor einem 15,4"-Laptop.


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 04.02.2017 12:53 · [flux]

      Thomas8122 wrote:

      Bei der heutigen Auswertung gehts, aber gestern wurde der Pfeil überdeckt, siehe links.

      Alles klar. Da muss man als Wide-Screen-Nutzer erst mal drauf kommen. Sollte mit ein wenig CSS zu erschlagen sein - nur da muß ich heftig nachdenken.

      Gruss
      walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · MKnight (Gast) · 04.02.2017 13:40 · [flux]

      wambacher wrote:

      Thomas8122 wrote:

      Bei der heutigen Auswertung gehts, aber gestern wurde der Pfeil überdeckt, siehe links.

      Alles klar. Da muss man als Wide-Screen-Nutzer erst mal drauf kommen. Sollte mit ein wenig CSS zu erschlagen sein - nur da muß ich heftig nachdenken.

      Gruss
      walter

      Wenn Du (im HTML) das jtable-page-info -span an die richtige Stelle (also vor row-count) im Hauptcontainer verschiebst, sollte das passen. Die rechte absolut-positionierte Box kannste dann sparen.

      (Absolute Positionierung sollte man eh sparsamst verwenden, weil die nahezu immer genau solche Probleme macht)


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 04.02.2017 13:59 · [flux]

      MKnight wrote:

      Wenn Du (im HTML) das jtable-page-info -span an die richtige Stelle (also vor row-count) im Hauptcontainer verschiebst, sollte das passen. Die rechte absolut-positionierte Box kannste dann sparen.

      (Absolute Positionierung sollte man eh sparsamst verwenden, weil die nahezu immer genau solche Probleme macht)

      Danke für den Tip. Hab auch gerade gemerkt, dass diese Tabelle ja aus Joomla! kommt. Das ist ja noch ne Portion komplexer. Aber deine Info bringt mich echt weiter.

      Hab auch noch ne andere Stelle wo es in Joomla! echt hässlich ist: https://wambachers-osm.website/index.php/osm-software
      Da muss ich irgendwie die Breite ändern, da am rechten Rand was fehlt. Aber irgendwann mal, es gibt wichtigeres.

      Gruss
      Walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · Harald Hartmann (Gast) · 04.02.2017 15:58 · [flux]

      Also ich könnte mir vorstellen, dass es hier einige gibt (mich eingeschlossen), die dir mit Joomla! auch direkt weiterhelfen können, wenn du einen entsprechenden Zugang einrichtest (muss ja kein (Super-)Administrator sein).

      Habe mir die Softwareliste mal angeschaut und da ist mir ein kleiner Schauer über den Rücken gelaufen (auch wenn ich definitiv kein HTML/CSS Expert bin).

      <div␣class="moduletable">
      <h3>Get␣Software␣List</h3>
      <table␣width='100%'␣class='sortable'>
      

      Demnach müsste ja die Tabelle auch sortierbar sein, aber sie tut es nicht, da frage ich mich gerade was du da überhaupt für ein Joomla! Grundtemplate nutzt...


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · Harald Hartmann (Gast) · 04.02.2017 16:18 · [flux]

      Nur so als Idee: warum überhaupt den vollständigen Link separat anzeigen? Desweiteren wäre es für diese Übersicht nicht schlecht, die Buchstaben einfach durch die entsprechenden Icons auszutauschen. Zur Not, auch wenn ich es selbst schon länger nicht mehr gemacht habe, bauen wir uns da ein Custom Modul/Component/Plugin zusammen 😉


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 04.02.2017 22:54 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      Habe mir die Softwareliste mal angeschaut und da ist mir ein kleiner Schauer über den Rücken gelaufen (auch wenn ich definitiv kein HTML/CSS Expert bin).

      <div␣class="moduletable">
      <h3>Get␣Software␣List</h3>
      <table␣width='100%'␣class='sortable'>
      

      Demnach müsste ja die Tabelle auch sortierbar sein, aber sie tut es nicht, da frage ich mich gerade was du da überhaupt für ein Joomla! Grundtemplate nutzt...

      Die Sache mit der Liste ist ein wenig komplizierter:

      Die Daten kommen aus einer Live PostgreSQL-Abfrage (pg_connect() usw. in php) und werden in einen Template an Jquery übergeben. In Jquery wird der Plugin jtable verwendet und DESSEN Output geht dann in den Jooma!-Text.

      Wer jetzt welchen Code generiert hat, kann ich dir jetzt auch nicht auf die Schnelle sagen. Bin froh, dass das funzt 😉

      Gruss
      walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 04.02.2017 22:57 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      Nur so als Idee: warum überhaupt den vollständigen Link separat anzeigen? Desweiteren wäre es für diese Übersicht nicht schlecht, die Buchstaben einfach durch die entsprechenden Icons auszutauschen. Zur Not, auch wenn ich es selbst schon länger nicht mehr gemacht habe, bauen wir uns da ein Custom Modul/Component/Plugin zusammen 😉

      JA, das bring es wohl! Link einfach hinter dem Sofwarenamen verbergen und dann ist Platz. Und das mit den Icons ist auch prima.

      So werde ich es - demnächst - machen.

      Danke für den Tip.

      Gruss
      walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 04.02.2017 23:05 · [flux]

      Ich habe die Boundaries Map freigegeben. 🙂

      Es gibt noch ein Problem, das ich aber bereits schon vor dem Ausfall hatte: Irgendwie kommt die Webseite mit dem neuen Url "https://wambachers-osm.website/boundaries" zurecht. Und zwar dann, wenn man sich mit OAuth registrieren will. Dann knallt es zumindest bei mir fürchterlich. Die Oauth-Registrierung braucht man nur, wenn man Exports+Downloads machen will.

      Wenn man noch den alten URL verwendet (https://osm.wno-edv-service.de/boundaries" funktioniert es. Mag auch sein, dass andere das Problem nicht haben. Feedback wäre nett.

      Gruss
      walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · dooley (Gast) · 04.02.2017 23:09 · [flux]

      wambacher wrote:

      Ich habe die Boundaries Map freigegeben. 🙂

      Es gibt noch ein Problem, das ich aber bereits schon vor dem Ausfall hatte: Irgendwie kommt die Webseite mit dem neuen Url "https://wambachers-osm.website/boundaries" zurecht. Und zwar dann, wenn man sich mit OAuth registrieren will. Dann knallt es zumindest bei mir fürchterlich. Die Oauth-Registrierung braucht man nur, wenn man Exports+Downloads machen will.

      Wenn man noch den alten URL verwendet (https://osm.wno-edv-service.de/boundaries" funktioniert es. Mag auch sein, dass andere das Problem nicht haben. Feedback wäre nett.

      Gruss
      walter

      Wenn man von der OSM-Seite (wg. OAuth) zurückkommt:

      HTTP␣ERROR␣500
      
      Problem␣accessing␣/boundaries/oauth.␣Reason:
      
      Server␣Error
      
      Caused␣by:
      
      javax.servlet.ServletException:␣javax.servlet.ServletException:␣oauth.signpost.exception.OAuthExpectationFailedException:␣Authorized␣request␣token␣or␣token␣secret␣not␣set.␣Did␣you␣retrieve␣an␣authorized␣request␣token␣before?
      at␣org.eclipse.jetty.server.handler.HandlerCollection.handle(HandlerCollection.java:138)
      at␣org.eclipse.jetty.server.handler.HandlerWrapper.handle(HandlerWrapper.java:132)
      at␣org.eclipse.jetty.server.Server.handle(Server.java:564)
      at␣org.eclipse.jetty.server.HttpChannel.handle(HttpChannel.java:320)
      at␣org.eclipse.jetty.server.HttpConnection.onFillable(HttpConnection.java:251)
      at␣org.eclipse.jetty.io.AbstractConnection$ReadCallback.succeeded(AbstractConnection.java:279)
      at␣org.eclipse.jetty.io.FillInterest.fillable(FillInterest.java:112)
      at␣org.eclipse.jetty.io.ChannelEndPoint$2.run(ChannelEndPoint.java:124)
      at␣org.eclipse.jetty.util.thread.QueuedThreadPool.runJob(QueuedThreadPool.java:672)
      at␣org.eclipse.jetty.util.thread.QueuedThreadPool$2.run(QueuedThreadPool.java:590)
      at␣java.lang.Thread.run(Thread.java:745)
      ....
      

    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · MKnight (Gast) · 04.02.2017 23:09 · [flux]

      wambacher wrote:

      Die Sache mit der Liste ist ein wenig komplizierter

      Sicher? class=sortable deutet mir eher auf 'ne standalone-variante hin. (Kurzfassung:sortable.js fehlt sehr wahrscheinlich.) In den bei Dir eingebundenen Scripten finde ich spontan nichts, was auf jquery-sortierung (http://jtable.org/Demo/PagingAndSorting) etc. hinweist.


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 04.02.2017 23:24 · [flux]

      dooley wrote:

      wambacher wrote:

      Ich habe die Boundaries Map freigegeben. 🙂

      Es gibt noch ein Problem, das ich aber bereits schon vor dem Ausfall hatte: Irgendwie kommt die Webseite mit dem neuen Url "https://wambachers-osm.website/boundaries" zurecht. Und zwar dann, wenn man sich mit OAuth registrieren will. Dann knallt es zumindest bei mir fürchterlich. Die Oauth-Registrierung braucht man nur, wenn man Exports+Downloads machen will.

      Wenn man noch den alten URL verwendet (https://osm.wno-edv-service.de/boundaries" funktioniert es. Mag auch sein, dass andere das Problem nicht haben. Feedback wäre nett.

      Gruss
      walter

      Wenn man von der OSM-Seite (wg. OAuth) zurückkommt:

      HTTP␣ERROR␣500
      
      Problem␣accessing␣/boundaries/oauth.␣Reason:
      
      Server␣Error
      

      Klar, das hatte ich ja auch geschrieben. ich seh auch noch mehr Fehlermeldungen aber komme da derzeit nicht weiter.
      Hat aber nix mit dem Servercrash zu tun, war vorher auch schon so.


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 04.02.2017 23:42 · [flux]

      MKnight wrote:

      In den bei Dir eingebundenen Scripten finde ich spontan nichts, was auf jquery-sortierung (http://jtable.org/Demo/PagingAndSorting) etc. hinweist.

      Jo, da hast du Recht 🙁 . hab ich mit der missing_boundaries-tabelle verwechselt. da wird jquery/jtable verwendet und Sortierung klappt dort.

      bei der Softwareliste steht

      $html = "<table width='100%' class='sortable'>\n";
      $html .= "<th>Software</th><th>Version</th><th>Released</th><th>url</th>";
      ... drin, aber er scheint die class "sortable" nicht mehr zu finden.

      wie ich schon sagte: es gibt wichtigeres.

      Gruss
      walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 08.02.2017 00:18 · [flux]

      Hi,

      da ich den Geoserver wieder zum Laufen bekommen habe, funktioniert die Emergency-Karte wieder. Die anderen Karten werden in den nächsten tagen folgen.

      Gruss
      walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · GoetzM (Gast) · 14.02.2017 13:54 · [flux]

      Hallo Walter,
      Deinen WFS kann man offenbar wieder nutzen, aber die PLZ Polygone sind nicht mehr verfügbar.
      Wird sich da noch was ändern, oder belässt Du es so?


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 14.02.2017 14:47 · [flux]

      GoetzM wrote:

      Hallo Walter,
      Deinen WFS kann man offenbar wieder nutzen, aber die PLZ Polygone sind nicht mehr verfügbar.
      Wird sich da noch was ändern, oder belässt Du es so?

      ja 😉

      Im Ernst: ist mir noch gar nicht aufgefallen. hab soviel offenen Baustellen.


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 14.02.2017 19:41 · [flux]

      wms könnte wieder gehen. wenn nicht, schick mir bitte den URL.

      walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 18.03.2017 01:48 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      Nur so als Idee: warum überhaupt den vollständigen Link separat anzeigen? Desweiteren wäre es für diese Übersicht nicht schlecht, die Buchstaben einfach durch die entsprechenden Icons auszutauschen. Zur Not, auch wenn ich es selbst schon länger nicht mehr gemacht habe, bauen wir uns da ein Custom Modul/Component/Plugin zusammen 😉

      Besser so? https://wambachers-osm.website/index.php/osm-software

      Gruss
      walter

      ps: wer ein gutes freies iOS-Icon kennt, bitte Quelle nennen.


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · pajopo (Gast) · 08.06.2018 10:20 · [flux]

      Hallo Walter,

      ist dir schon aufgefallen, dass deine Seite https://wambachers-osm.website/ aktuell down ist? Am Dienstag, 05.06.2018, war sie definitiv noch online, als ich sie jetzt gerade aufrufen wollte, war sie offline!? Weißt du woran das liegt und wie lange es dauern wird, bis sie wieder online ist? Vermisse sie! 🙂

      Gruß
      Patrick


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · kreuzschnabel (Gast) · 08.06.2018 10:48 · [flux]

      pajopo wrote:

      ist dir schon aufgefallen, dass deine Seite https://wambachers-osm.website/ aktuell down ist?

      Bei mir geht’s (jetzt).

      --ks


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · pajopo (Gast) · 08.06.2018 10:52 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      pajopo wrote:

      ist dir schon aufgefallen, dass deine Seite https://wambachers-osm.website/ aktuell down ist?

      Bei mir geht’s (jetzt).

      --ks

      Bei mir geht's (jetzt) Gott sei Dank auch wieder! :-) ;-)


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · pajopo (Gast) · 08.06.2018 10:58 · [flux]

      Aber andere Frage @Walter: Was ist denn, wenn dein ganzes Projekt mal abschmieren sollte? Hast du da hoffentlich diverse Backups und einen Notfall-Server, auf den du umschalten kannst? Wäre eine Katastrophe, wenn wambachers-osm.website mal weg sein sollte! 😬


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 08.06.2018 11:42 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      pajopo wrote:

      ist dir schon aufgefallen, dass deine Seite https://wambachers-osm.website/ aktuell down ist?

      Bei mir geht’s (jetzt).

      Klaro:


      Unity Media hat derzeit riesige Probleme. Muss wohl fürchterlich gerumst haben.

      Gruss
      walter

      nur so nebenbei: deren Webseite https://www.unitymedia.de/ ist auch wacklig. Hat Vodafone evtl. schon losgelegt? 😉


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · glglgl (Gast) · 08.06.2018 14:00 · [flux]

      pajopo wrote:

      Aber andere Frage @Walter: Was ist denn, wenn dein ganzes Projekt mal abschmieren sollte? Hast du da hoffentlich diverse Backups und einen Notfall-Server, auf den du umschalten kannst? Wäre eine Katastrophe, wenn wambachers-osm.website mal weg sein sollte! 😬

      Das war vor nicht allzu langer Zeit tatsächlich schonmal für ein paar Wochen der Fall: Backups zumindest des Codes existieren, wir habens alle überlebt :-)


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 08.06.2018 14:34 · [flux]

      pajopo wrote:

      Aber andere Frage @Walter: Was ist denn, wenn dein ganzes Projekt mal abschmieren sollte? Hast du da hoffentlich diverse Backups und einen Notfall-Server, auf den du umschalten kannst? Wäre eine Katastrophe, wenn wambachers-osm.website mal weg sein sollte! 😬

      Backups mach ich regelmäßig aber einen Notfallserver gibt es aus Kostengründen nicht.

      Gruss
      walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 27.06.2018 09:16 · [flux]

      Moin,

      am Donnerstag, den 28.6.2018 findet am Vormittage eine planmäßige Wartung meiner Internetanbindung statt. Dann ist mit kurzfristigen Ausfällen zu rechnen.

      Da ich einen Servicetechniker von Unity Media für den Vormittag erwarte, kann ich keine genauen Zeiten angeben. Es geht halt los, wenn er eintrudelt.

      Was wird gemacht?

      - Überprüfung und Verbesserung der Leitungsqualität, da es seit Wochen zu sporadischen (*) und kurzzeitigen Internetausfällen kommt. Diese stören erheblich die Datenbanksynchronisation zwischen OSM und meinem lokalen Planeten (Diffs). Besonders, weil diese oft Nachts auftreten.

      - Stromversorgung der LAN-Hardware (2 x Fritz!-Box + 1 Switch) durch die unterbrechungsfreie APC-USV.

      - Austausch eines "dummen" 5-Port 100 MBit/s-Switch (Noname) durch einen Managed 8-Port 1000 MBit/s Switch Netgear GS108E-300PES

      - Anschluss der USV an das LAN zwecks Power Management (USV fährt nach ca 10 Minuten den Server runter, wenn der Strom knapp wird)

      - Daumen drücken 😉

      Gruss
      walter

      • ) Aus dem Service-Logbuch meiner ehm. Firma: "Der Fehler tritt nicht sporadisch sondern nur ab und zu auf".

    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 28.06.2018 10:57 · [flux]

      Hi,

      Server ist wieder online. Hab fast alles erledigt, nur den Switch hab ich doch nicht ausgetauscht.

      Wenn 2 Leute parallel am Netzwerk arbeiten, sollte man das doch trennen - sonst weiss keiner, wieso das nicht läuft und jeder schiebt die "Schuld" auf den Anderen.

      Gruss
      walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · tshe70 (Gast) · 29.06.2018 04:09 · [flux]

      Servus Walter,

      1 "kleiner" Tipp:
      Aus beruflichen Gründen schaue ich mir die letzte Zeit auch immer die Datenschutzerklärungen (DSE) der Seiten an, die ich aufrufe.

      Deine DSE könnte teuer werden – es fehlt die Erwähnung der GoogleAPI. Bei jedem Klick innerhalb deiner Webseite sendest du an Google automatisch alle "legalen" Daten deiner Besucher. 🤔

      Das solltest du ändern (die passende Library am besten lokal speichern) – nicht dass ein Rechtsanwalt noch auf die Idee käme, dich auf diesen Mangel aufmerksam zu machen (natürlich incl. Rechnung über ein paar Hundert Euro). 😎

      Beste Grüße,
      Heinz


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 29.06.2018 10:20 · [flux]

      tshe70 wrote:

      Deine DSE könnte teuer werden – es fehlt die Erwähnung der GoogleAPI. Bei jedem Klick innerhalb deiner Webseite sendest du an Google automatisch alle "legalen" Daten deiner Besucher. 🤔

      Äh? Ich benutze die Google-API nicht - zumindest nicht bewusst.

      Welche Webseite meinst du konkret? Ich hab ca ein Dutzend.

      Nicht, dass ich dir nicht glaube, aber das macht das Suchen einfacher. Und dann werde ich natürlich versuchen, diese Funktionalität zu entfernen und nicht etwa nur den Text zu ändern.

      Gruss
      walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · tshe70 (Gast) · 29.06.2018 12:29 · [flux]

      wambacher wrote:

      Äh? Ich benutze die Google-API nicht - zumindest nicht bewusst.

      Welche Webseite meinst du konkret? Ich hab ca ein Dutzend.

      Klar benutzt du die API, auch wenn es unbewusst ist ... aber die API benutzt dich - ganz bewusst 😄

      -> wambachers-osm.website (wahrscheinlich alle Unterseiten auch; hab nicht nachgesehen)
      -> z.B. Startseite Quellcode Zeile 27

      V.a. wenn du deinen eigenen Server laufen hast, solltest du auch nicht so nachlässig sein mit aktuellen Updates sein: Joomla, jQuery, Plugins, u.a. 😎
      Denn deine Versionen stehen großteils schon auf der roten Liste 🤔 ... geradezu eine Einladung für Leute, die nichts Gutes im Schilde führen.

      🙂
      Gruß,
      Heinz


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 29.06.2018 12:39 · [flux]

      tshe70 wrote:

      Klar benutzt du die API, auch wenn es unbewusst ist ... aber die API benutzt dich - ganz bewusst 😄

      -> wambachers-osm.website (wahrscheinlich alle Unterseiten auch; hab nicht nachgesehen)
      -> z.B. Startseite Quellcode Zeile 27

      Aha, Joomla! - hatte ich schon befürchtet.

      V.a. wenn du deinen eigenen Server laufen hast, solltest du auch nicht so nachlässig sein mit aktuellen Updates sein: Joomla, jQuery, Plugins, u.a. 😎
      Denn deine Versionen stehen großteils schon auf der roten Liste 🤔 ... geradezu eine Einladung für Leute, die nichts Gutes im Schilde führen.

      Ja, das ist mir bewusst. Ich könnte die Liste auch noch erweitern.

      Ist aber keine Faulheit, nur klemmt es bei den Updates an verschiedenen Stellen. Und manche Seiten wurden schon lange nicht mehr geändert.

      Gruss
      walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 29.06.2018 13:24 · [flux]

      Den Übeltäter hab ich gefunden: "jQuery Easy"-Plugin

      Ohne den laufen manche Seiten nicht, aber das lässt sich ändern.

      "calls jQuery and jQuery UI libraries from the Google CDN (with or without protocol) - but you can do it locally as well"

      Funtz noch nicht ganz, mach ich lieber heute Abend.

      Gruss
      walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · GoetzM (Gast) · 28.11.2018 09:02 · [flux]

      Ich habe immer mit QGIS den WFS unter https://wambachers-osm.website/
      genutzt, um die PostalCode Polygone zu ziehen.
      Jetzt bekomme ich beim Connect immer "unexpected character", muss jetzt eine Authentifizierung benutzt werden und wenn ja welche?
      OSM Account oder einer eigener von Wambacher?


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · gormo (Gast) · 28.11.2018 12:54 · [flux]

      GoetzM wrote:

      Ich habe immer mit QGIS den WFS unter https://wambachers-osm.website/
      genutzt, um die PostalCode Polygone zu ziehen.
      Jetzt bekomme ich beim Connect immer "unexpected character", muss jetzt eine Authentifizierung benutzt werden und wenn ja welche?
      OSM Account oder einer eigener von Wambacher?

      Eine funktionierende Capabilities-URL ist
      https://wambachers-osm.website/geoserve … pabilities


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · wambacher (Gast) · 28.11.2018 15:17 · [flux]

      GoetzM wrote:

      muss jetzt eine Authentifizierung benutzt werden und wenn ja welche?
      OSM Account oder einer eigener von Wambacher?

      Es ist keine Authentifizierung notwendig. Und wenn, dann wäre es dein OSM-Account.

      Gruss
      walter


    • Re: Wambachers OSM-Server - planmässige Wartung 28.6.2018 · GoetzM (Gast) · 29.11.2018 09:23 · [flux]

      Danke Walter und Gormo,
      mit der Adesse von Gormo geht es wie gehabt! Prima!!