x

Was ist der Unterschied zwischen Ways und Relations?


  1. Was ist der Unterschied zwischen Ways und Relations? · AnaxM (Gast) · 06.01.2017 18:56 · [flux]

    Die Erklärung lautet:
    ways = defining linear features and area boundaries
    relations = which are sometimes used to explain how other elements work together
    Link: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Elements

    Ich verstehe das nicht ganz:

    Beispiel 1: Gebietsdefinition via "way":
    https://www.openstreetmap.org/way/244605652

    Beispiel 2: Gebietsdefinition via "relation":
    https://www.openstreetmap.org/relation/55763

    Was ist hier konkret der Unterschied?

    Vielen Dank, A.


    • Re: Was ist der Unterschied zwischen Ways und Relations? · chris66 (Gast) · 06.01.2017 19:14 · [flux]

      Ways bestehen aus Nodes, Relationen aus Nodes, Ways und/oder anderen Relationen.

      Flächen können entweder aus geschlossenen Ways (Anfangs- gleich Endknoten) oder Relationen des Types Multipolygon oder Boundary definiert werden.

      Die Fläche als MP / Relation zu definieren ist flexibler, da Löcher (Innenlinien) und aus mehreren Ways zusammengesetzte Außenlinien möglich sind.


    • Re: Was ist der Unterschied zwischen Ways und Relations? · wambacher (Gast) · 06.01.2017 19:16 · [flux]

      AnaxM wrote:

      Beispiel 1: Gebietsdefinition via "way":
      https://www.openstreetmap.org/way/244605652

      Beispiel 2: Gebietsdefinition via "relation":
      https://www.openstreetmap.org/relation/55763

      Was ist hier konkret der Unterschied?

      Vielen Dank, A.

      Ein Way ist EINE Line, bestehend aus mindestens 2 Punkten am Stück. Eine Relation faßt mehrere Ways als "Member" zu etwas Größerem zusammen (z.B. eine Route, ein kompizierteres Landuse oder eine Grenze).

      Gruss
      walter

      ps: da du wohl Anfänger bist: Lass einfach zuerst die Finger von Relationen, erst Recht wenn du mit iD arbeiten solltest.


    • Re: Was ist der Unterschied zwischen Ways und Relations? · geri-oc (Gast) · 06.01.2017 19:16 · [flux]

      Ein geschlossener way ist eine Fläche -> hier landuse=residential.

      Eine Fläche aus mehreren way's werden mit einer Relation zu einer Fläche -> hier aus Grenzlinie-Stücken. Diese Grenzlinien-Stücken sind auch Bestandteil einer anderen Relation (Stadtbezirk)

      Es lassen sich auch landuse als Multipolygon-Relation erstellen (ist aber m.E. fehleranfälliger und sollte nur in bestimmten Fällen (mit innenliegenden Flächen) genutzt werden -> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:R … ltipolygon

      EDIT PS: Natürlich Willkommen und danke fürs fragen ...


    • Re: Was ist der Unterschied zwischen Ways und Relations? · AnaxM (Gast) · 06.01.2017 19:22 · [flux]

      Danke.

      Mir ist noch kein Forum begegnet, in dem man so schnell so qualifizierte Antworten bekommt :-)


    • Re: Was ist der Unterschied zwischen Ways und Relations? · kreuzschnabel (Gast) · 06.01.2017 19:41 · [flux]

      Ergänzend noch was zum Verständnis:

      Ob du ein landuse=residential (zum Beispiel) über einen einzigen durchgehenden Way definierst oder über drei oder vier einzelne, aneinanderhängende Ways, die du anschließend zu einer Relation (des Typs Multipolygon) zusammenfasst, läuft tatsächlich zunächst mal auf das selbe hinaus: Eine Fläche wird anhand ihres Umrisses definiert. Die Multipolygon-Methode hat den Vorteil, dass man Linien mehrfach nutzen kann (z.B. ein Stück Straße außerdem noch als Begrenzung für die Wiese links und für den Acker rechts), aber den Nachteil, dass sie sehr wartungsfeindlich sind (wer daran später mal was ändern will, muss sich erstmal aufwendig da reindenken und beim Umbauen höllisch aufpassen, weil jede Linie gleich mehrere Multipolygone betrifft). Konsens hier im Forum ist eher: Nicht machen.

      Deutlich wird der Unterschied zwischen Way und Relation dann, wenn wir uns zum Beispiel einen Fernwanderweg anschauen. Der ist als Relation (des Typs Route) definiert, weil er aus einer Abfolge unterschiedlichster Wege besteht: ein paar hundert Meter highway=track, dann 2 km highway=path, dann gehts 150 m auf highway=primary entlang und biegt dann in den nächsten highway=residential ab. Und so weiter. Lässt sich nicht als durchgehender Weg anlegen, weil die Bestandteile alle unterschiedliche Eigenschaften haben (und in der OSM-Welt ein Way durchgehend dieselben Eigenschaften besitzt).

      Es gibt noch andere Relationen. Zum Beispiel Abbiegebeschränkungen. Wenn man von Weg A mit dem Auto nicht über Punkt B auf Weg C abbiegen darf (z.B. weil ein entsprechendes Verbotsschild da steht), dann bilden wir das als Relation (des Typs Restriction) ab. Die Relation ist hier eindeutig nicht ein OSM-Element, sondern eine Struktur aus mehreren unterschiedlichen OSM-Elementen, die einen Sachverhalt abbildet, zu dem alle diese unterschiedlichen Elemente gehören.

      Kopf raucht schon? Gut so. Dann abschließend auch von mir ein herzliches Willkommen. Wir sind hier auch immer nett :-) Vielleicht magst du für den Anfang mal einen Blick in mein Tutorial werfen, Adresse steht unten.

      --ks