x

Rendern von Solarkraftwerken in Mapnik


  1. Rendern von Solarkraftwerken in Mapnik · Lübeck (Gast) · 18.01.2017 15:07 · [flux]

    Moin!
    kann mir einer sagen warum diese Anlage https://www.openstreetmap.org/way/300599625 nicht gerendert wird.

    Ich war immer die Meinung, dass Solarkraftwerke gerendert werden in der OSM-Standardkarte.

    Gruß Jan


    • Re: Rendern von Solarkraftwerken in Mapnik · chris66 (Gast) · 18.01.2017 15:32 · [flux]

      Zu ungeduldig? Bei mir wird's in papst-violett rerendert.


    • Re: Rendern von Solarkraftwerken in Mapnik · Lübeck (Gast) · 18.01.2017 15:37 · [flux]

      Moin!

      dann lag es daran, dass ich jetzt erst das generator gesetzt hatte und das plant im alten Datenbestand ignoriert hatte.

      Danke !

      Gruß Jan


    • Re: Rendern von Solarkraftwerken in Mapnik · maxbe (Gast) · 18.01.2017 16:57 · [flux]

      Ein flächiges "power=generator" wird in OSM-Carto gerendert. Ein "power=plant" wird nicht farbig gerendert, aber beschriftet. Die einzige Sonderbehandlung einer Energiequelle sehe ich für "power_source=wind" und "generator:source=wind". Die bekommen eine Propeller-Icon.


    • Re: Rendern von Solarkraftwerken in Mapnik · TOGA (Gast) · 19.01.2017 23:07 · [flux]

      Ehrlich gesagt halte ich die Änderung von power=plant hin zu power=generator für mindest unglücklich, wenn nicht gar Tagging für den Renderer. Das vorher gesetzte power=plant war schon korrekt, nur wird hier, wie maxbe schon richtigerweise geschrieben hat, lediglich das Label dargestellt. Um eine weitergehende Hervorhebung zu erreichen, sollte noch landuse=industrial hinzugefügt werden.
      Der Gedanke hinter diesem Rendering war, dass Kraftwerke ja generell industrielle Anlagen sind, daher das entsprechende landuse=* angemessen und ein gesondertes Verarbeiten von power=plant nicht nötig ist. Nun kann es aber durchaus vorkommen, dass ein Kraftwerk in ein größeres Industriegebiet eingebettet ist, wobei eine Darstellung des Names natürlich weiterhin erwünscht ist. Damit nun landuse=industrial nicht redundant getaggt wird, hat man für diese Fälle eine gesonderte Behandlung des Labels hinzugefügt. [1]

      Im Übrigen wäre es angebracht, wenn man hier erneut eine Änderung macht, man auch die restlichen Tags aufräumt, sprich alles mit generator:*=* löschen und zusätzlich noch plant:source=solar setzen.

      [1] https://github.com/gravitystorm/openstr … /pull/1836


    • Re: Rendern von Solarkraftwerken in Mapnik · chris66 (Gast) · 20.01.2017 09:16 · [flux]

      Ja, Solarkraftwerke sollen mit power=plant, die einzelnen Generatoren (Solarpanel?) mit power=generator.

      Wobei man bei kleineren Solarfarmen abwägen muss ob der Begriff "Kraftwerk" angemessen ist.


    • Re: Rendern von Solarkraftwerken in Mapnik · streckenkundler (Gast) · 20.01.2017 09:24 · [flux]

      ... hier war einer detailversessen...

      mir wäre das zuviel Arbeit...

      Sven


    • Re: Rendern von Solarkraftwerken in Mapnik · Jojo4u (Gast) · 20.01.2017 09:48 · [flux]

      streckenkundler wrote:

      ... hier war einer detailversessen...

      Semantisch nicht ganz i.O.:
      https://www.openstreetmap.org/way/175550092 hat eigene Tags (landuse, landcover), ist aber Teil des Kraftwerk Multipolygons. Im Changeset gemeldet.


    • Re: Rendern von Solarkraftwerken in Mapnik · streckenkundler (Gast) · 20.01.2017 10:43 · [flux]

      Jojo4u wrote:

      streckenkundler wrote:

      ... hier war einer detailversessen...

      Semantisch nicht ganz i.O.:
      https://www.openstreetmap.org/way/175550092 hat eigene Tags (landuse, landcover), ist aber Teil des Kraftwerk Multipolygons. Im Changeset gemeldet.

      Ja, kann sein... ich hab mir das nicht im Detail angeschaut... Hab das nur aus der Erinnerung heraus gepostet, daß da auch im großen Stil einzelne Module gemappt sind.

      Sven