x

Selber Karten bauen?


  1. Selber Karten bauen? · Voonosm (Gast) · 19.01.2017 08:39 · [flux]

    Ich wollte mir das mal genauer selber ansehen, da keine Karte exakt das bietet, was ich gerne haette. Am ehesten ist das noch die OpenTopoMap mit Hoehenlinien und Schattenschraffur, aber da fehlen mir die Benamsung der Passuebergaenge etc.

    Da ich keine Ahnung hab also ein bisschen eingelesen in die Materie ... und jetzt hab ich eine VirtualBox am Laufen mit Linux Mint und da drauf Postgres mit PostGIS, ein Schweiz.osm.pbf file (von osm.ch), das ich mit osmosis zu einem Schweiz.osm konvertiert habe (war wohl unnoetig), und das dann mit osm2psql in die Postgres DB eingelesen habe.

    Das klappte alles ohne einen einzigen Error (was ja nix heissen muss). Nur Tiles rendern mit Nik4 oder Mapnik etc klappt ned sonderlich ... hab ein paar Beispiel Style Sheets verwendet, die zur DB connecten .. aber erhalten tu ich da nur leere, weisse PNGs. Error wird keiner reported.

    Kann man (als voelliger anfaenger) irgendwie ueberpruefen, ob die PostGIS DB in Postgres sinnvolle Daten enthaelt? Fehler beim beladen gabs ja ned, aber trauen tu ich dem deshalb nicht.


    • Re: Selber Karten bauen? · ngt (Gast) · 19.01.2017 09:19 · [flux]

      Um Daten in die Datenbank zu bekommen, reicht das .pbf vollkommen aus.
      Siehe auch: "Loading data into your server" unter https://switch2osm.org/serving-tiles/ma … ver-14-04/
      Wenn du dir unsicher bist, kannst du ja noch einmal direkt die pbf importieren.

      Wie genau renderst du die Tiles? Renderst du auch Tiles, von denen du weißt, dass sie tatsächlich was anzeigen müssten?


    • Re: Selber Karten bauen? · gormo (Gast) · 19.01.2017 09:45 · [flux]

      Voonosm wrote:

      Kann man (als voelliger anfaenger) irgendwie ueberpruefen, ob die PostGIS DB in Postgres sinnvolle Daten enthaelt? Fehler beim beladen gabs ja ned, aber trauen tu ich dem deshalb nicht.

      Ja, du kannst Dich mit dem Kommandozeilen-"psql"-Tool mit deiner Datenbank verbinden.

      Das müsste mit

      psql␣-u␣gis␣gis
      

      , oder einer Variation davon, gehen (hab selbst keine DB zum Testen da).

      Dann tippst du

      select␣*␣from␣planet_osm_lines␣limit␣10
      

      ein, um dir die ersten 10 Linien aus der OSM-DB (die ersten 10 Datensätze aus der Tabelle planet_osm_lines) ausgeben zu lassen. Wenn da was drinnensteht, dann hast du Daten.


    • Re: Selber Karten bauen? · Nakaner (Gast) · 19.01.2017 10:29 · [flux]

      Hallo Voonosm,

      gormo wrote:

      Das müsste mit

      psql␣-u␣gis␣gis
      

      , oder einer Variation davon, gehen (hab selbst keine DB zum Testen da).

      Dann tippst du

      select␣*␣from␣planet_osm_lines␣limit␣10
      

      ein, um dir die ersten 10 Linien aus der OSM-DB (die ersten 10 Datensätze aus der Tabelle planet_osm_lines) ausgeben zu lassen. Wenn da was drinnensteht, dann hast du Daten.

      Und das sagt noch lange nicht, ob die Daten auch in der richtigen Projektion in der Datenbank liegen.

      Für weitere Auskünfte solltest du uns mitteilen, mit welcher osm2pgsql-Version du arbeitest und mit welchem Befehl (welche Parameter) du osm2pgsq aufgerufen hast. Bitte korrigiere auch den Titel dieses Threads "Selber Karten bauen?" ist zu unspezifisch und so informativ wie "Frage".

      Viele Grüße

      Michael