x

place-Node, wo nix ist


  1. place-Node, wo nix ist · kreuzschnabel (Gast) · 22.01.2017 12:50 · [flux]

    Mir fällt gerade auf, dass die Gemeinde Hünfelden einen place-Node besitzt, die südlich davon gelegene Gemeinde Hünstetten (ich werd die nie auseinanderhalten können) jedoch nicht, da gibt es nur die Grenzrelation.

    Das scheint mir noch sehr uneinheitlich gehandhabt zu werden.

    Laut Wiki kommen place-Nodes nur da hin, wo auch tatsächlich Wohnplätze sind, also ausdrücklich nicht ins geometrische Zentrum eines virtuellen Gemeindegebildes ohne tatsächliche Ansiedlung. Demnach macht es Hünstetten richtig, während der place-Node von Hünfelden unkorrekt ist und gelöscht gehört. Da ist aber so viel Information drangetaggt, dass ich mich sträube. Wo käme die dann hin, an die Grenzrelation? (Oder ist sie da schon? Hab sie mir nicht angesehen.)

    Andererseits ist Hünfelden so auf Mapnik sichtbar und Hünstetten nicht. Ja, ist klar, für wen wir nicht mappen :-) Für mich steigert mehr oder weniger jede schriftliche Information im Kartenbild den Nutzwert der entsprechenden Karte. Kann „unser“ Renderer denn in absehbarer Zeit Verwaltungseinheiten ohne gleichnamigen place-Node erkennen und dann den Namen aus der Grenzrelation da reinpinseln?

    --ks


    • Re: place-Node, wo nix ist · Jojo4u (Gast) · 22.01.2017 13:50 · [flux]

      Modernes Tagging ist nur das population-Tag. 4 % der boundary=administrative haben population. Das population-Tag wird vor für die Wichtigkeit beim Rendern eingesetzt, dies ist für Grenzen eher nicht wichtig. Hier die Grenze.

      Wenn du beim Löschen Hemmungen hast und/oder einen Editwar befürchtest dann wandle den place-Node in place=municipality um.


    • Re: place-Node, wo nix ist · wambacher (Gast) · 22.01.2017 18:14 · [flux]

      Jojo4u wrote:

      Hier die Grenze.

      Das ist die PLZ-Grenze - die gilt nicht. Richtig ist Hünfelden.

      Aber egal: Hünfelden wird angezeigt, da es hier einen (unpassenden?) Place-Node gibt und Hünstetten hat eben keinen.

      Die Lösung wäre mMn, wenn endlich Member von Typ label angezeigt werden, aber da muss es bei den "Renderern" irgendwelche Gründe geben, das eben nicht zu machen.

      Gruss
      walter

      ps: Heidenrod hat genau das gleiche Problem.


    • Re: place-Node, wo nix ist · Jojo4u (Gast) · 22.01.2017 18:21 · [flux]

      wambacher wrote:

      Das ist die PLZ-Grenze - die gilt nicht. Richtig ist Hünfelden.

      Die Lösung wäre mMn, wenn endlich Member von Typ label angezeigt werden, aber da muss es bei den "Renderern" irgendwelche Gründe geben, das eben nicht zu machen.

      Danke für die Korrektur, hatte wohl zu schnell nur nach irgendeiner Grenze gesucht. Besser gesagt: Da dein OSM-Server down ist habe ich noch keinen guten Alternativworkflow 😉

      Zum Thema role=label haben sich die Maintainer von Osmcarto klar positioniert: Niemals. Daher meine Idee im Alphastadium von place_centre: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Pro … ace_centre


    • Re: place-Node, wo nix ist · chris66 (Gast) · 22.01.2017 18:51 · [flux]

      Stemwede (auch keine richtige Stadt) habe ich nun auf municipality umgestellt.
      Ob der Node im geographischen Mittelpunkt liegt habe ich nicht gecheckt. 😛

      wiki wrote:

      Die heutige Gemeinde Stemwede entstand 1973 durch den Zusammenschluss der dreizehn Gemeinden der ehemaligen Ämter Levern und Dielingen-Wehdem


    • Re: place-Node, wo nix ist · wambacher (Gast) · 22.01.2017 19:37 · [flux]

      Jojo4u wrote:

      Besser gesagt: Da dein OSM-Server down ist habe ich noch keinen guten Alternativworkflow 😉

      Bin schon am Schrauben. Da ich von UPS noch nix gehört habe (Transportunfall bei der Lieferung der Kühlers), hab ich mir am Samstag in Wiesbaden einen anderen besorgt. Brauche ja eh 2 Kühler, wenn das (irgendwann mal) ein Doppelprozessor wird. Macht 900€ für 2. CPU und 64 GB Mem.

      Zum Thema role=label haben sich die Maintainer von Osmcarto klar positioniert: Niemals.

      Es gibt ja noch andere Karten. osm.de könnte da doch mal vorpreschen 😉

      Gruss
      walter