x

Re: Massiver weltweiter Edit "species : name normalization"


Geschrieben von Reclus (Gast) am 03. Februar 2017 19:43:13: [flux]

Als Antwort auf: Massiver weltweiter Edit "species : name normalization" geschrieben von Jojo4u (Gast) am 30. Januar 2017 22:58:

Jo Cassel wrote:

Das Phänomen der Synonymie kommt auch ohne "falsch" und "richtig" aus, auch wenn einige Menschen das nicht verstehen oder gar akzeptieren können. Mein Problem bei den gegenwärtig noch 375 betroffenen Bäumen (161 wurden bereits unter "Stereo_repair" revertiert) ist, dass ich mich *ganz bewusst* für die Benennungs-Variante eines behördlichen Katasters entschieden habe, weil die Arbeit hier an "meinen" Bäumen dazu dient dieses offizielle Kataster zu bereinigen und zu aktualisieren. Da sind dann derartige nicht nachvollziehbare Massen-Besserwisser-Edits nervig und demoralisierend - ich bin auch nur ein Mensch.

Es wäre schön wenn du die species:wikidata-Tags drinlassen könntest wenn du bei "deinen" Bäumen species wieder auf eine andere Variante zurücksetzen willst. Denn gerade wenn mehrere Schreibweisen richtig sind zeigt sich der Vorteil von Wikidata. Da ist es dann unabhängig von der Schreibweise die gleiche Nummer.

Auch wenn ich Verständnis für deinen Anwendungszweck habe: Das was du machst gehört eigentlich in eine externe Datenbank und nicht in OSM. Bei OSM musst du damit rechnen, dass andere Leute deine Daten anfassen und ändern. Und Zweck von OSM ist ja, die Realität möglichst korrekt abzubilden, nicht etwa eine Spezialanwendung wie die Korrektur eines Katasters. Ich hoffe, dass du nicht auch noch Tippfehler u.ä. bewusst übernimmst.

In jedem Fall: Beleidigungen von "Bot" bis zu "Besserwisser" helfen da auch nicht weiter.

Eine weitere Möglichkeit wäre vielleicht, einen zusätzlichen species-Tag mit der Schreibweise des behördlichen Katasters zu taggen, z.B. species:stadtfoobar o.ä.

Oder noch besser: Du könntest eine kurze Tabelle anlegen, die die Wikidata-Nummern mit den Bezeichnungen im Kataster deiner Behörde verknüpft. Das sollte ja eigentlich den geringsten Aufwand machen und deine "privaten" Bezeichnungen wären geschützt.