x

Re: Falsches Kartieren von straßenbegleitenden Parkflächen


Geschrieben von geri-oc (Gast) am 05. April 2017 15:57:12: [flux]

Als Antwort auf: Falsches Kartieren von straßenbegleitenden Parkflächen geschrieben von Graf Westerholt (Gast) am 05. Februar 2017 23:16:

Graf Westerholt wrote:

...
Wenn man Daten so einträgt, dass die Verwendung nicht mehr möglich ist, also die Daten nicht sinnvoll verwendet werden kann, dann ist das nicht zielführend.

...Genau das wird aber gemacht, wenn man amenity=parking für straßenbegleitende Parkmöglichkeiten missbraucht.

Dann wird aber auch das Verkehrszeichen "Parkplatz" missbraucht.

Wie gesagt lässt sich die Straßenbegleitung aus gemeinsammen nodes ableiten und dem "auszeichnen" ableiten. Dann sollte vielmehr auf das eintragen der "Realität" gedrungen werden:

amenity=parking
parking=surface
surface=asphalt
parking:condition:maxstay= 2 h
parking:condition:time_interval=Mo-Fr 08:00-18:00; Sa 08:00-13:00
parking:lane=parallel
operator=Stadt Dresden
access=*
website=*
lit=*
fee=*
description:de=*

Das zeigt dem Renderer mehr und er kann entscheiden ob er z.B. parking:lane nutzen möchte und wie (eventuell wie von pyram vorgeschlagen: 'Letztere könnte man dann ja wie einen Parkplatz auf der Hauptkarte gelb darstellen, aber das "P" weglassen.').

Das sind m.E. Daten der Realität - die Daten die jeder (nach seinem Bedarf) sinnvoll verwenden kann. Wer eine "reine" Parkplatzkarte erstellen will kann dann nach fee, lit, access, ... weiter unterscheiden.