x

Re: Reiter auf Seitenstreifen


Geschrieben von oui (Gast) am 27. März 2017 09:17:04: [flux]

Als Antwort auf: Reiter auf Seitenstreifen geschrieben von kreuzschnabel (Gast) am 25. Februar 2017 16:35:

Hurrah
Ich brauche keinerlei Karte mehr!

Ich gehe VOR ORT gucken, was die Schilder sagen.
Zu Weihnachten wünsche ich mir eine Drone, die jeden Morgen wegfliegt zum Nachschauen, was die Schilder vor Ort WIRKLICH aussagen...

Hm, warum nicht...

Nop, gratuliere, Du hast recht, ein "Openstreetmap" hat keinerlei Chance zu stimmen, ist eine Utopie, nur die Schilder sagen das Richtige, und die wollte man in OSM in Deutschland nicht kartographisch erfassen...

Frage in dem Zusammenhang, Reiter betreffend, da es Deine Spezialität ist:

Es gibt 3 wichtige Arten von Lagen zum Reitverkehr:
- Beschränkungen durch Verkehrszeichen (so 258, in einzelnen Städten 250 wurde vor 2013 so interpretiert)
- Beschränkungen, die generell nicht markiert sind, aber trotzdem gesetzlich geregelt sind (Waldreiten)
- ausdrückliche Zulassung durch Verkehrszeichen (so 238, unabdingbar erforderlich in unserem Land auf Waldwegen, so die Reitstaffel der Polizei)

2013 wurde die StVO alt durch eine völlig neue StVO ersetzt.

Ein einzelnes Wort wurde hinzugefügt (in der Festlegung von Verkehrszeichen 250). "Reiter". In {einzelnen|wenigen|vielen] Städten galt vorher, dass dieses Zeichen den gesamten Verkehr abdeckt ausser reine Fußgänger (Moto: Reduzierung des Schilderwalds ist Pflicht! Ist auch so in Wäldern: Reitverbotsschilder werden nicht ersetzt, weil hier Wald in Abwesenheit von VZ 238 automatisch für Reiter auf Grund des lokalen Rechts generell verboten ist. Die Schilder werden gern vom lokalen Reithofbetrieb mit breiten Maschinen umgemäht. Danach sind Legionen von Reitern im Wald anzutreffen, weil der Weg ja kein Reitverbot mehr trägt...).

Was ist in Deiner Karte nach 2013 geschehen? Hat man die Reitverbote, die auf Grund von falsch gesetzten (aber im Einklang mit der lokalen damaligen Auslegung der StVO befindlichen) VZ250 geprüft und korrigiert? Wer gewährleistet Klarheit und sichert Qualität (ja, immer Qualitätssicherung, verdammte Sorge...)? Sind alle Wege im Wald in Deiner Karte mit vorsorglichem Reitverbot markiert? Oder umgekehrt alle wirklich mit Schild VZ238 versehene Reitwege auffällig gekennzeichnet?

bye, oui